AKTUELLES & NOTFÄLLE
Welttierschutzttag
Wer ihnen nicht helfen kann sollte ihnen zumindest nicht schaden!
Unfassbar, was Tieren auf der ganzen Welt Tag für Tag an Leid und Schmerzen zugefügt wird. Teils aus wirtschaftlichen Gründen, teils aus reiner Lust zu quälen.
Helft bitte mit, dass unser Planet auch wieder ein guter Platz für Tiere aller Art wird! JEDER kann etwas tun!
Shoppen für den guten Zweck
Ein Projekt, das lange in unserer Schublade geschlummert hat, erblickt das Licht der Welt. Tierschutz Sonne präsentiert in Kooperation mit GrumpyScampi Clothing: PAWSITIVE Wear – die kleine, aber feine Modelinie, deren Reinerlös zu 100% Tierschutz Sonne zugute kommt.
Insgesamt 4 verschiedene Motive können wahlweise als Tank Top (Dame), T-Shirt (Dame/Herr) oder Hoodie (Dame/Herr) erworben werden.
Bei der Auswahl unseres Shop-Partners war es uns wichtig, ein Label zu finden, das auf faire Produktion setzt. Grumpy Scampi steht für fair gehandelte Baumwollstoffe und regionale, österreichische Produktion.
An dieser Stelle möchten wir ein großes DANKE für die Bereitschaft, dieses Projekt gemeinsam mit uns zu realisieren, aussprechen. Ein mindestens ebenso großes DANKE geht an die Designer, die uns die Motive kostenlos entworfen und zur Verfügung gestellt haben!
Unterstützung für Hundefamilie erbeten
Uns erreichte eine Nachricht über eine zweite Hundefamilie. Die Familie befindet sich beim nahegelegenen Friedhof. Aufmerksame Menschen haben Ana kontaktiert da die Hündin und ihre fünf Welpen an
massiven Hautproblemen leiden.
Die ganze Familie wurde bereits mit einem Parasitenmittel behandelt, aber es wird wohl noch mehr Versorgung nötig werden. Vermutlich leiden alle an der Demotexmilbe, aber es scheint noch zu keinen
Sekundärinfektionen gekommen zu sein.
Das diese Hündin aus einem "Zuhause" kommt zeigt schon die Schachtel, die ihr und ihren Welpen als Unterschlupf dient. Meist bleiben ausgesetzte Hunde bei diesen Schachteln die ihnen Sicherheit und
Schutz vermitteln - auch wenn der Schein trügt.
Noch gibt es keinen Plan was genau mit der Familie passiert - ob sie beim Friedhof bleiben kann oder ob eine Übersiedelung notwendig wird. Eines ist jedoch sicher: der Shelter ist ohne Impfungen kein
Platz für Hunde und Welpen mit geschwächtem Imunsystem.
Darum bitten wir auch für diese Familie dringend um Unterstützung.
→ weitere Fotos der Hundefamilie: bitte hier entlang
Spenden bitte an
Spendenkonto: Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at
Mutter mit 5 Winzlingen braucht unsere Hilfe
Während Covid19 und die Proteste in Serbien für viel Unruhe sorgen, geht hinter all diesen Überschriften die Arbeit für unsere Kollegin Ana in Nis weiter.
Vor einiger Zeit ist eine Jagdhündin in der Nähe des Shelters aufgetraucht. Leicht war zu erkennen, dass sie Welpen haben muss, doch sie war nicht bereit das Versteck preiszugeben.
Die Hündin wird seither mit Futter versorgt und gestern hat sie Ana gezeigt wo sie mit ihren Hundebabys lebt. Es ist ein verlassenes, altes, kleines Haus in dem die Hündin Schutz gefunden hat.
Ana war gestern dort, hat Futter gebracht und uns diese Bilder geschickt (alle Fotos kann man HIER anschauen). Wir sind froh, dass diese Hundefamilie komplett ist und wir die Mutter (zu gegebener Zeit) kastrieren lassen können. Für die Welpen soll aber auch gesorgt
werden.
Zu allererst braucht die Familie weiterhin regelmäßig Futter. Sobald die Welpen alt genug sind sollen sie gegen Staupe und Parvovirose geimpft werden und alsbald die Hündin ihre Welpen nicht mehr
säugt natürlich auch sie.
Wenn der Impfschutz vorhanden ist, dann können wir über eine Übersiedelung in den Shelter nachdenken, bis dahin muss die Hundefamilie vor Ort bleiben.
Kostenaufstellung:
Welpenfutter pro Monat € 20,-
Futter für Mutter pro Monat € 20,-
Entwurmung und Parasitenschutz für die Familie ca. € 35,-
Kastration Mutter: € 30,-
Die Impfkosten für die gesamt Familie in der Höhe von € 130,- können wir mit den Spenden von Fenster 4 unseres Adventkalenders abdecken, aber für laufende Versorgung brauchen wir eure Hilfe.
Vielen DANK!
Spenden bitte an
Spendenkonto: Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at
Alle Hunde sind geschützt!
Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben alle Hunde im Shelter vor Parasiten zu schützen. Tatsächlich haben wir jetzt sogar noch Kapazität eine weitere Komplettentwurmung im Herbst durchzuführen!
DANKE!
→ weitere Fotos: bitte hier entlang
Es ist schön Dich in unserer Mitte zu wissen, Sarah!
Heute möchten wir uns bei unserer Kollegin Sarah Donko bedanken. Sarah ist seit vielen Jahren ein treues Mitglied und Unterstützerin und ihrer Ideenvielfalt haben wir schon viele tolle Spendenaktionen zu verdanken.
Sarah reist auch seit vielen Jahren mit uns nach Serbien um vor Ort zu helfen und durch sie haben schon einige serbische Tierschutzhunde ein Zuhause gefunden.
Eigentlich sollten wir gemeinsam ihren Geburtstag in Serbien feiern aber es kam anders als erhofft. Aufgrund von Covid 19 mussten wir die Reise absagen und anstatt gemeinsam in Serbien mit und für
die Hunde und in diesem Jahr auch für serbisch Pferde zu arbeiten, mussten wir zuhause bleiben. Doch Sarah wäre nicht sie selbst wenn ihr nicht auch in dieser Situation etwas eingefallen wäre und so
startete sie ein Woche vor ihrem Geburtstag eine Spendenaktion via Facebook. Sagenhafte € 600,- wurden gespendet und unserem Konto gutgeschrieben. An dieser Stelle auch ein Danke an alle Freunde
von Sarah die so fleißig gespendet haben.
Liebe Sarah, nochmals alles Gute zu Deinem Geburtstag und vielen Dank, dass Du uns immer noch begleitest und unterstützt. Du hast in alle den Jahren nie locker gelassen, hast immer wieder neue und
lustige Spielideen mit denen Du Spenden sammelst, Du hast Veranstaltungen organisiert und dich auf Messen platziert um für die Hunde in Serbien etwas zu bewirken. Vor Ort scheust Du keine Arbeit und
bist, trotz deiner zarten Figur eine Anpackerin. Du hast immer ganz besondere Erlebnisse in Serbien über sie wir in Nachhinein immer schmunzeln können und mit Dir ist es einfach immer lustig und
abwechslungsreich. Es ist schön Dich in unserer Mitte zu wissen.
Ausgangssperre in Serbien
Während heute um Mitternacht (30. April 2020) die Ausgangsbeschränkungen in Österreich aufgehoben werden, bereiten sich unsere Kollegen/innen in Serbien auf 5 Tage Ausgangssperre in Folge vor. Von
heute 18.00 Uhr bis Dienstag 5.00 Uhr früh wurde in Serbien eine totale Ausgangssperre verhängt.
Noch einmal sind unsere Arbeiter gefragt im Shelter zu bleiben um unsere Hunde zu versorgen. Ohne Strom, ohne Küche, ohne Bad, ohne Warmwasser und in einer mehr als improvisierten Unterkunft.
Es hat sich herausgestellt, dass die Arbeiter den Van den Ana ausleihen konnte nicht nutzten. Auf unsere Frage warum schrieb uns einer der Arbeiter, dass es Nachts oft noch sehr kalt ist und im Van
sehr wenig Platz ist. So haben sie sich entschlossen in dem einzigen beheizbaren Raum im Shelter zu schlafen.
Das Haus in dem der Raum sich befindet ist mehr eine Ruine als Haus. Es hat kein Dach nur eine Betondecke und daher ist es auch nicht dicht. Es gibt nur mangelhaft eingebaute Fenster und Türen, es
steht auf der nackten Erde also kein betonierter Boden oder dergleichen. Ratten bewohnen das Haus ebenso.
Doch in dem einen Raum haben die Arbeiter Sitzmöglichkeiten, ihre Spinde mit ihrer Wechselkleidung und den Dingen die sie für die Arbeit brauchen und einen Ofen der zumindest etwas Wärme
schenkt.
Nun stehen ihnen 5 Nächte in dieser "Luxusherberge" bevor.
Wir müssen handeln und uns vorbereiten. So kann es auf Dauer nicht weiter laufen und falls es in Serbien zu einer zweiten Welle kommt, dann wird es auch wieder zu Ausgangssperren kommen. Jetzt im
Moment haben wir keine Möglichkeit auf die Schnelle etwas zu ändern, aber die Zeit dazwischen müssen wir nutzen.
Zu den Fakten:
- das Grundstück vom Shelter ist nur gemietet
- wir dürfen kein neues Gebäude bauen
- wir dürfen auch nicht das alte abreißen und am selben Platz ein neues Gebäude bauen
- es gibt keinen Strom im Shelter
- die Zufahrt ist eine von kratertiefen Schlaglöchern übersähte Erd- Schotterstraße
Unsere Ideen:
- ein Wohnmobil/Campingwagen allerdings sind die in Serbien auch gebraucht nicht sehr günstig und es muss der Transport gesichert sein. Es muss eine Heizmöglichkeit ohne Strom geben und ohne die
Gefahr, dass das Wohnmobil abbrennt
- ein Bau- Bürcontainer oder noch besser zwei kleine Container damit wir einen Art Dreckschleuse haben in dem sich die Arbeiter umziehen können. Großes Problem hier wird sicherlich die Anlieferung.
Bislang konnte Ana keinen Container in Serbien finden.
- ein Blockhütte die wir zur Not abtragen können.
x Ihr habt eine Idee auf die wir vor lauter Betriebsblindheit nicht gekommen sind - bitte her damit!
x Ihr kennt eine Firma die in Serbien einen gebrauchten Container verkaufen würde - bitte schickt uns den Kontakt.
x Ihr kennt eine österreichische Firma die auch in Serbien ansässig ist und uns helfen könnte - bitte meldet euch!
---------------------------------------------------------
Wir werden auch dieses Wochenende für unsere Arbeiter Prämien auszahlen, Ana wird wieder Lebensmittel besorgen und auch die Arbeiter werden Essen mit in den Shelter bringen. Wir dürfen sie jetzt
nicht im Stich lassen. Sie leisten gerade viel mehr als man erwarten kann. Hvala!
Alle Spenden die wir mit dem Vermerk "Entschädigung" erhalten werden für die Prämie an die Arbeiter und für die Anschaffung der oben genannten Überlegungen verwendet.
Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal
an das Konto office@tierschutz-sonne.at
→ Mehr Fotos gibt es hier: "Luxusherberge" in Serbien
UPDATE! GUTE NACHRICHTEN!
Wir bekamen soeben die Information, dass die serbische Regierung die Ausgangssperre verkürzt hat! Ausgangssperre ist von heute 18.00 Uhr bis Samstag 5.00 Uhr Früh.
Die Jungs sind spitze!
Milan und Rale werden 4 Tage und 3 Nächte durchgehend im Shelter verbringen damit die Versorgung der Hunde gesichert ist.
Hvala Rale and Milan!
→ Mehr Fotos gibt es hier: Milan und Rale ziehen in den Shelter ein
Erneut verlängerte Ausgangsperre in Serbien
Von Freitag 10.04.2020 17.00 Uhr bis Montag 13.04.2020 5.00 Uhr.
Für Hundehalter gibt es während der Ausgangssperre geringfügige Ausnahmen. Sie dürfen ihre Hunde von 8.00-10.00 und von 24.00-01.00 Uhr für 20 Minuten und in max. 200m Entfernung vom Wohnsitz
ausführen. Das ist extrem kurz und wenig Bewegung.
Für den von uns betreuten Shelter heißt das, dass die Arbeiter von Freitag bis Montag also 3 Nächte dort verbringen müssen. Nach dem letzten Wochenende gab es interne Probleme. Das Haus in dem sie
genächtigt hatten gehört zu Jelena's neuem Shelter, welcher direkt an den von uns betreuten grenzt. Jelena kam am Sonntag Morgen um ihre Hunde zu füttern und beschwerte sich, dass Milan und Rale ihre
Teller noch nicht weggeräumt hatten. Die Folge war eine lange und vor allem unnötige Diskussion unter den Organisationen und unsere Arbeiter waren verständlicher Weise auch nicht gerade erfreut über
so viel Theater. Natürlich haben sie im Anschluss alles perfekt aufgeräumt, bevor sie am Montag- nach dem Ende der Ausgangsperre - wieder ausgezogen sind.
Das hat nun zur Folge, das Milan und Rale nicht mehr in dem Haus schlafen wollen und wir haben vollstes Verständnis dafür. Das kleine Haus das in "unserem" Shelter steht wird von Ratten bewohnt und
ist daher zum Übernachten nicht geeignet. Eine Notlösung wurde gefunden. Von einer Bekannten konnte Ana einen Van ausleihen. Also heißt es dieses Wochenende für die Arbeiter ihr Nachtlager in einem
Auto aufzuschlagen.
Wie wir weiter Wochenenden lösen können wissen wir noch nicht. Eine Idee war einen Wohnwagen zu kaufen, aber das ist in der jetzigen Situation auch sehr problematisch und die Kosten liegen bei rund €
1000,- für ein sehr kleines, altes Modell. Geld das derzeit vor Ort nicht verfügbar ist. Da außer Lebensmittelgeschäften alles andere geschlossen hat, kann Ana auch kein Zelt, Liegen, Lampen,
Batterien oder dergleichen besorgen. Wir können uns nur wiederholen wie dankbar wir sind, dass unsere Arbeiter hier mitmachen und die Hunde nicht im Stich lassen.
An dieser Stelle ein Danke an alle die bereits gespendet haben, oder ein Spende zugesagt haben. Wir liegen derzeit bei € 110,- die wir als Prämie und für Essen und Getränke den Arbeitern zur
Verfügung stellen können. Auch Ana wird eine Prämie bekommen, doch das wäre derzeit nur € 27,50 pro Person.
Der Text ist lange aber bitte bleibt dran. Es gibt da noch jemanden den wir jetzt nicht im Stich lassen möchten. Bane kann seit den verschärften Maßnahmen nicht mehr zur Arbeit kommen. Zum einen
zählt er zur Hochrisikogruppe da er im letzten Jahr eine schwere Lungenerkrankung hatte. Darüber hinaus wohnt er weit außerhalb der Stadt und es gibt für ihn keine Busverbindung mehr. Taxis dürfen
auch nicht mehr fahren. Bane hat somit kein Einkommen mehr. Eine staatliche Unterstützung gibt es nicht. Es ist nicht die Art von Tierschutz Sonne auf die notleidenden Menschen zu vergessen. Bitte
helft uns jetzt für alle unsere Arbeiter da zu sein.
Jeder Euro der mit dem Spendenvermerk "Entschädigung" überwiesen wird, wird an die Arbeiter übergeben.
Spendenkonto:
Tierschutz Sonne Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at
Die Corona-Krise hat Serbien erreicht
Liebe Tierfreunde und Unterstütze ,
so wie viele von euch haben auch wir vom Tierschutz Sonne Team in den vergangenen Tagen nicht gewusst wo uns der Kopf steht. Die aktuelle Situation fordert uns ja leider nicht nur in Sachen
Tierschutz, sondern natürlich müssen auch wir uns beruflich und privat gerade neu organisieren und einige Probleme lösen.
Trotzdem haben wir unsere Tiere in Serbien keinen Moment vergessen und versucht auch sie soweit es uns aus der Entfernung möglich ist, abzusichern.
In Serbien startete die Corona Krise etwas zeitverzögert, dafür aber gleich sehr intensiv. Die Behörden setzen sehr viel rascher jene Maßnahmen, die bei uns erst nach mehreren Tagen, bzw. Wochen
schlagend wurden. Wenn man die medizinische Versorgungslage in Serbien kennt, ist das auch nicht verwunderlich.
Bereits am Wochenende haben wir Ana gebeten so viel Futter zu besorgen, wie es die finanzielle Lage zulässt und sie im Shelter lagern können. Einige Anbieter hatten bereits Lieferprobleme zw.
Kompletten Lieferstopp und Ana musste dadurch auch auf teureres Futter zugreifen, um die Versorgung für die kommenden Wochen zu sichern.
Mit der heutigen Lieferung nun sollte die Nahrung für die Tiere im Shelter hoffentlich für etwa zwei Monate gesichert sein. Eine genaue Abrechnung und somit Information ob sie noch genug Reserven
hatte um alles zu bezahlen, oder ob noch Futterrechnungen offen sind, erhalten wir in den kommenden Tagen.
Priorität hat nun die praktische Organisation der täglichen Versorgung der Tiere. Ab heute 20 Uhr gibt es auch in Serbien eine polizeilich angeordnete Sperrstunde und im Moment ist noch nicht klar,
inwieweit unsere Arbeiter und Ana davon betroffen sein werden. Im Augenblick versucht sie Bestätigungen eines örtlichen Tierschutzvereines zu bekommen, die ihnen hoffentlich auch weiterhin
ermöglichen wenigstens für eine kurze Zeit täglich die Tiere zu versorgen. Nicht auszudenken, wenn ihnen das untersagt würde.
Gerade kam die Nachricht, dass sie vorerst – was sich leider auch schnell ändern kann – zum Shelter dürfen, allerdings gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr und es ist verboten mit Taxis zu
fahren. Ana’s Vater ist seit heute ebenfalls ohne Arbeit, besitzt aber ein altes, kleines Auto. Wir haben ihn daher sofort als Fahrer engagiert und ihn los geschickt das Auto voll zu tanken. Auch das
scheint bereits schwierig zu sein….
Die für Ende April geplante Reise unseres Teams rund um Rebekka nach Serbien, steht nach derzeitigem Stand auch vor dem Aus. Vieles war in den letzten Monaten geplant und organisiert worden und wir
hatten große Hoffnung mit den neuen und ganz persönlichen Berichten über unsere Hunde endlich auch wieder ein paar Tiere vermitteln zu können. Daran ist derzeit natürlich überhaupt nicht zu denken.
Nicht nur dass Transporte unmöglich sind, können wir auch keine Vorkontrollen machen, geschweige denn irgendwelche Angaben, wann wieder alles möglich wäre.
Es werden noch sehr schwere Zeiten auf den Tierschutz zukommen denn uns ist klar, dass viele Menschen vor allem wirtschaftliche Einbußen erleiden und nicht mehr in der Lage sein werden Organisationen
wie uns regelmäßig auch finanziell zu unterstützen.
Vielleicht dürfen wir euch deshalb daran erinnern, dass es uns auch hilft, wenn ihr Tierfutter/Zubehör bei Zoo Plus über den Link auf unserer Homepage (links findet ihr das Kästchen zum drauf
klicken, ganz normal einloggen) bestellt. Ein kleiner Betrag wird uns für jede Bestellung gut geschrieben, ohne dass ihr deshalb Mehrkosten habt.
Bitte bleibt uns auch in dieser Zeit der massiven Herausforderungen treu und schickt gute Gedanken an unsere Freunde und Tiere in Serbien. Sie zählen auf uns!
Happy Birthday Rebekka!
Liebes Sternchen - Rebekka Sterner - wir feiern heute deinen Geburtstag und wünschen dir von ganzem Herzen Glück und Segen für dein neues Jahr!
Ohne dich ist Tierschutz Sonne nicht vorstellbar.
Deine Herzenswärme und dein Engagement für die, die nicht selbst für sich eintreten können, sind riesengroß. Kein Tag an dem du nicht hilfst, über Lösungen nachdenkst, organisierst. Keine Woche in
der du nicht eigene Bedürfnisse zurückstellst, um das Fortbestehen der Tierschutzarbeit in Serbien weiterhin zu gewährleisten, trotz all der Schwierigkeiten die uns laufend neue Probleme
schaffen.
Deine liebevolle Energie und dein ständiger Einsatz trägt unsere Arbeit für die Hunde in Nis/Serbien, macht es immer wieder möglich Verbesserungen zu schaffen und Herausforderungen zu begegnen.
Ich weiß, dass auch du manchmal müde bist und unter dem ständigen Druck immer wieder das Unmögliche zu schaffen leidest. Trotzdem hast du nie aufgegeben und schaffst es auch immer wieder andere zu
gewinnen unsere Arbeit zu unterstützen.
Worte reichen niemals um dir für alles zu danken, was du geleistet hast!
Wenn unsere Hunde schreiben könnten, würden sich heute alle hier melden, denen du das Leben gerettet und die du unterstützt hast. Facebook würde kollabieren.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Glück der Welt und bin sicher, dass sich viele hier anschließen werden.
DU bist in diesen unruhigen Zeiten ein guter Grund zu feiern!