Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

AKTUELLES & NOTFÄLLE

Neues von Nektarina
 
Nektarina, die Streunermama vom Friedhof, wurde leider krank. Die Arbeiter haben bemerkt, dass sie sich laufend übergibt und Ana wurde informiert. Erster Verdacht war eine Vergiftung die sich zum Glück nicht als richtig herausstellte.
 
Ana brachte Nektarina zum Tierarzt und dort stellte sich heraus, es ist eine Lungenentzündung und da Nektarina nicht gehustet hat wurde der ganze Schleim abgeschluckt und wieder erbrochen.
 
Nektarina ist nun in häuslicher Pflege bei Ana und abgesehen davon, dass sie sich gut erholt, macht sie einen mega Sprung in ihrem Verhalten.
 
Wenn wir es schaffen Paten zu finden die die Pflegestellenkosten von € 60,- (inkl. Futter) übernehmen, dann werden wir versuchen eine Pflegestelle in Nis zu finden und Nektarina muss nicht zurück in den Shelter.
 
Bei Ana kann sie nicht bleiben sie muss Notfallplätze frei haben um auch anderen Hunden zu helfen, so wie sie Nektarina geholfen hat.
 
für mehr Fotos von Nektarina inkl Video in den Kommentaren bitte hier entlang
Für ein einheitliches und tierschutzkonformes Hundehaltegesetz in Österreich!
 
Jegliche wissenschaftliche Erkenntnis über Hunderassen ignorierend, möchte Oberösterreich nun eine Rasseliste einführen!
 
Hier haben Politiker leider noch immer nicht verstanden, dass Rasselisten lediglich weitere Probleme schaffen, aber kein einziges Problem lösen!
 
Es braucht Aufklärung, Schulung und wesentlich strengere Gesetze für Tierquäler und Menschen, die Hunde, egal welcher Rasse, nicht artgerecht halten und durch Unwissenheit, Ignoranz, oder sogar absichtlich ihre Schutzbefohlenen - denn das sind Hunde! - zu schwierigen, gefährlichen Lebewesen MACHEN.
 
Eine Rasseliste fördert Hass, Aggression und Unverständnis BEI MENSCHEN! Hunde werden stigmatisiert und gute Hundehalter, die sich fürsorglich um ihre Tiere kümmern und keinerlei Probleme verursachen werden zu Zielscheiben für jene, die ständig Gründe suchen Hunde zu verteufeln.
 
Wir müssen uns mit aller Kraft gegen die Einführung dieser Liste wehren - jetzt für Oberösterreich, aber in weiterer Folge für das ganze Land!
 
Wir erwarten von Politikern zeitgemäßere Entscheidungen und Entwürfe, als so einen unglaublichen Unfug!
 
***
 
Iris und Rebekka waren drei Tage in Graz in Sachen Fortbildung - Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz am Wifi Graz bei Mag. Karl Weissenbacher. In diesem Rahmen kam natürlich auch die geplante Einführung einer Rasseliste für OÖ zur Sprache und Yvonne Adler von ADLER DOGS, die ebenfalls anwesend war, hat über die Zustände der Gesetzgebung in den Bundesländern erzählt.
 
Es ist gigantisch wie viele unterschiedliche Hundehaltegesetze es in Österreich gibt. Jedes Bundesland kocht seine eigene Vorschriftensuppe und das Bundesland Salzburg hat sogar zwei unterschiedliche Hundehaltegesetze - da fragt man sich schon..

Somit gibt es in Österreich 9 Bundesländer mit 10 verschiedenen Hundehaltegesetzen.
 
Jetzt plant Oberösterreich die Einführung einer Rasseliste. Diese Listen widersprechen jeder wissenschaftlicher Expertise aber sind sehr populär und offenbar ein gutes Mittel zum Zweck um Wählerstimmen zu bekommen. Dabei sind sie sinnlos und verhindern nichts - ganz im Gegenteil!

Es ist höchste Zeit für ein EINHEITLICHES und TIERSCHUTZKONFORMES Hundehaltegesetz für ganz Österreich!
 
Bitte unterschreiben - und wer schon unterschrieben hat der kann weiter unterstützen indem er die Petition teilt und verbreitet. Schickt sie an Freunde, teilt sie auf euren Profilen und wenn ihr sie schon geteilt habt, dann teilt sie noch einmal. DANKE!
 
Leinenführigkeit auf serbische Art ;)
 
Wir bekommen täglich Videos von den Spaziergängen geschickt, die Arbeiter Milan mit den Hunden macht. Die Qualität der Videos ist nicht berauschend aber so bekommen wir trotzdem einen Einblick in die Entwicklung der Hunde.
 
zum Video bitte hier entlang
 
Heute mussten wir dann bei diesem Video schallend lachen. Ihr seht, unsere Hunde gehen es auch manchmal etwas gemütlicher an und heute ist Tag des Hundes und da darf man dann auch mal ein wenig albern sein als Hund.

Welttierschutzttag

 

Wer ihnen nicht helfen kann sollte ihnen zumindest nicht schaden!

Unfassbar, was Tieren auf der ganzen Welt Tag für Tag an Leid und Schmerzen zugefügt wird. Teils aus wirtschaftlichen Gründen, teils aus reiner Lust zu quälen.

Helft bitte mit, dass unser Planet auch wieder ein guter Platz für Tiere aller Art wird! JEDER kann etwas tun!

Ankunft der neuen Schützlinge im Shelter
 
Die ersten vier Hunde die wir aus dem Pound übernehmen konnten sind im Shelter angekommen.
 
→ für ein Video der Schützlinge bitte hier entlang

Sie haben zuerst die Quarantänezwinger bezogen und Ana hat sie genau unter die Lupe genommen. Dabei sind ein paar Dinge aufgefallen die jetzt noch behandelt werden müssen.
 
Seniorhund Klejton (ca. acht Jahre alt) durfte zu Ana als Pflegehund übersiedeln. Er war leider voller Flöhe und ein Blick in sein Maul zeigte Probleme auf. Doch eines nach dem anderen - jetzt muss er sich erstmal in Ana's Hundegruppe einleben.
 
Die kleine Dackelmischlingshündin Marta (ca. acht Monate alt) durfte zu Pflegemama Valentina ziehen und nimmt so den freigewordenen Plazt von Malia ein. Marta hat sich riesig gefreut wieder bei Menschen leben zu können und hat gleich mal das Bett ihrer Pflegemama auf Platz und Qualität geprüft.
 
Die beiden größeren Rüden Baltazar und Dzafer bleiben vorerst im Shelter.
 
Alle erforderlichen Impfungen wurden bereits eingeleitet. Da alle Hunde im Pound eine Tollwutimpfung, Chip und Impfpass erhielten werden wir zeitnah mit der Blutabnahme für den Titer starten können.
Update: Alle Hundekinder haben Titerpaten/patinnen gefunden! Danke!
 
Unsere Zwerge brauchen noch einen Tollwut Titer Test. Der Test kostet pro Hund € 50,- und ist Bedingung für eine Einreise in die EU.
 
Smilla, Sanna, Runa, Lilo, Anton und Nosie suchen noch Paten/innen. Für die anderen Hundekinder Joschi, Gustl und Liesel wurde schon ein Titertest gespendet, danke dafür!
 
Unterstützung (Betrag frei wählbar) für Titer bitte an:
Tierschutz Sonne
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411 oder PayPal an office@tierschutz-sonne.at
Verwendungszweck: Titer+Name des Hundes
 
Wir freuen uns natürlich auch über Teilbeträge, jeder Euro hilft!
Vier neue Schützlinge aus dem städtischen Pound
 
Seit die Zusammenarbeit mit dem städtischen Pound viel besser läuft erhalten wir auch Informationen wenn Hunde eingefangen werden die z.B. von ihren Besitzern ausgesetzt wurden und keine Ahnung haben wie sie überleben sollen. Oder auch von Hunden die zwar als Streuner geboren wurden, aber bisher an einem "sicheren Platz" leben durften wie z. B. einem Firmengelände und nun von dort weg müssen. Diese Hunde haben es dann sehr schwer, und laufen Gefahr verletzt oder vergiftet zu werden.
 
Darum haben wir uns entschlossen ein paar Hunde aus dem städtischen Pound zu übernehmen. Ihr Zukunft ist somit gesichert.
 
Da ist KLEJTON (wir schmunzeln auch manchmal über die Schreibweise), ein achtjähriger kleiner Rüde der vermutlich ausgesetzt wurde. Er weiß nicht wie ihm geschieht und ist etwas schüchtern.
 
Dann ein junger Rüde namens DZAFER, er ist nicht zum ersten mal im Pound und lebte bisher auf der Müllhalde die zu der Firma gehört auf deren Gelände der städtische Pound ist. Man fährt über die Müllhalde zum Pound.

Die kleine zierliche MARTA hätte auf der Straße wenig Chancen zu überleben.
 
BALTAZAR, wir hoffen er macht seinem Namen nicht alle Ehre. Er hat als Streuner auf einem Firmengelände gelebt, aber von dort musste er jetzt weg. Ein Zurück in sein Revier ist daher nicht mehr möglich.
 
Klejton, Marta und Baltazar dürfen nach Ablauf einer Behaltefrist im Pound in den Shelter übersiedeln. Dzafer hat die Frist schon abgesessen und wurde bereits abgeholt.
 
Wir halten euch auf dem Laufenden wie es unseren neuen Schützlingen geht und freuen uns jetzt einfach nur, dass sie Teil unseres Projektes sind.
Sechs neue Hundehütten
 
Wir bedanken uns beim Sozial Medizinischen Dienst Österreich "Projekt SAPHIRA SozialDogZ" für die Finanzierung neuer Hundehütten in Nis!
 
Eigentlich war alles geplant für unserer Reise im Mai 2020, die wir leider nicht antreten konnten. Wir wollten den Transport selber organisieren wenn wir in Serbien sind. Leider musste wir die Reise absagen. Dann haben wir noch gewartet ob sich die Reisebedingungen verbessern, aber die Covid-19 Auflagen lassen es diese Jahr einfach nicht zu.
 
Doch der Winter naht und Ana hat uns rechtzeitig im Sommer geschrieben, dass dringend neue Hütten benötigt werden. So haben wir Ende Juli sechs neue, schöne gelbe, gut isolierte, mit Pultdach zum hochklappen ausgestattete Hundehütten bestellt. Vorgestern wurden sie geliefert und gestern zusammengebaut.
 
Danke an den Sponsor und danke an Steffi B.!
 
→ mehr Fotos von den Hundehütten: bitte hier entlang
NEKTARINA - die Mama vom Friedhof
 
Ihr könnt euch sicher noch erinnern, an die Hundefamilie vom Friedhof. Die Mutterhündin wurde vorübergehend im städtischen Pound untergebracht und dort kastriert und geimpft. Wir reservierten sie aber auch sofort und sobald es möglich war holten wir sie in den Shelter.
 
Den klingenden Namen Nektarina hat sie im städtischen Pound erhalten und ist wohl ihrer Fellfarbe zu schulden.
 
Nektarina lebt sich langsam im Shelter ein. Sie ist freundlich zu den Arbeitern im Shelter und vertraut ihnen. Erste Spaziergänge rund um den Shelter macht sie auch schon. Allerdings kann man ihre Unsicherheit an der Leine noch deutlich sehen.
 
Nektarina wird jetzt für eine Einreise in die EU vorbereitet und zu gegebener Zeit auch inseriert.
 
→ mehr Fotos von Nektarina: bitte hier entlang
Update Jagdhundefamilie
 
Die Welpen der Jagdhündin sind nun in den Shelter übersiedelt. Der Grund dafür ist leider nicht erfreulich.. Die Hundekinder sind super gewachsen, soweit gesund und vor allem sehr mobil. Schon einige Zeit waren sie auch immer wieder unterwegs und haben die Mutterhündin auf ihren Ausflügen zum kleinen Shop begleitet.
 
Letzte Woche fehlte dann plötzlich einer der Welpen. Ana hat Ausschau gehalten und ihn im Umkreis gesucht, aber leider ohne Erfolg. Wir haben noch ein paar Tage gewartet ob der Welpe eventuell wieder auftaucht und daher auch seine Geschwister noch bei dem leerstehenden Haus gelassen, doch er kam nicht wieder.
 
Nun sind dann die verbliebenen vier Welpen in den Shelter gezogen. Mama Jagdhund wurde nicht übersiedelt, sie wurde kastriert und erholt sich bei Ana von der OP. Die Hündin kommt auf der Straße gut zurecht und sie weiß, dass sie bei Ana immer Futter bekommt und daher wird sie ihr Leben als "Streuner mit Möglichkeit zur Einkehr" weiter leben können. Wir möchten ihr ein Leben im Zwinger - mit wenig Aussicht auf Vermittlung - nicht antun. Sollte sich eines Tages jemand ernsthaft für sie interessieren, dann wird sie gerne für eine Ausreise vorbereitet.
 
Die Welpen kommen mit der Übersiedelung überraschend gut zurecht. Sie sind jetzt in den oberen Bereich des Shelters gezogen, wo sich die "Quarantänezwinger" befinden. Gut, die Bezeichnung stimmt nicht ganz, aber diese Zwinger wurden saniert, erhielten neue Böden, neue Hütten, neue Trennwände und werden nach jedem Hund desinfiziert.
 
Sobald ausreichend Impfschutz vorhanden ist werden die Welpen zu Milan in den Welpenbereich übersiedeln und dann dürfen sie natürlich auch in den großen Auslauf.
Jetzt erkunden sie mal den Zwinger, lernen die Arbeiter und den Alltag im Shelter kennen. Erfreulich ist, dass alle Welpen im Zwinger zugänglicher sind.
 
Übrigens, es sind alles Mädchen - drei braune und ein schwarzes. Wir hoffen noch auf gute Einzelfotos und dann werden wir eine Namensversteigerung ins Leben rufen.
 
→ mehr Fotos gibt es hier: bitte hier entlang
LIESEL ♥
 
Liesel ist schon fleißig unterwegs mit der Pflegemama und ihren Hunefreunden. So viel Spaß am Leben, so mutig und so flink. Liesel kann mit drei Beinen genau so gut wie andere mit vier Beinen.
 
Es wurde leider auch noch ein Riss im Trommelfell festgestellt, der vom Unfall herrührt. Es kann sein, dass Liesel auf diesem Ohr nichts mehr hören wird. Sie reagiert aber auf Zurufe ihrer Pflegemama und ja, vielleicht wird eines ihrer Ohren nur noch zu Dekozwecken dienen, aber sie hat ein zweites gesundes Ohr.
 
Also jetzt mal ehrlich, sollte die kleine Maus nicht schnell ein Zuhause finden? In ein paar Monaten ist sie ausreisefertig. Wer sich für die kleine Zuckermaus interessiert muss Geduld aufbringen, aber die wird sich lohnen!
 
→ mehr Fotos von Liesel: bitte hier entlang
Übersicht Vermittlungshunde
 
Der Sommer hat so toll begonnen als wir Bula nach Österreich holen konnten und noch bevor er zu seiner Pflegefamilie ziehen konnte war er vermittelt. Kurz darauf durften Schako und Laika die Reise in ein "für immer Zuhause" antreten und Eli bezog ihren Platz als Pflegehund bei Iris.
 
Leider kehrte so rasch wie dieser Aufschwung gekommen ist auch wieder Ruhe ein.
Es kostet viel Mühe, Aufwand, Zeit und auch Geld um alle Einreisebestimmungen für die EU zu erfüllen und es hat einige Zeit und Nerven gekostet alle Auflagen zu erfüllen und jetzt wo wir das alles rechtlich zu 100% abdecken, sitzen viele unserer Hunde immer noch in Serbien fest.
 
Keine Anfragen bislang für die menschenbezogene BUZCKA die mittlerweile an Spondylose leidet.
Keine Anfrage für den quirrligen MURPHY der in Serbien einfach unterfordert ist obwohl er doch so gerne lernen würde.
Keine Anfrage für die kleine MRVICA die gerne etwas zu viel bellt aber sich ganz toll mit Katzen und Hunden versteht.
Keine Anfrage für die liebe PIXIE die den Stress des Shelters nicht mehr gut aushält und vor allem im Winter ein warmes Plätzchen bräuchte.
Keine Anfrage für die bezaubernede JANA deren größter Fehler darin liegt, dass sie bei großer Aufregung ein paar Tröpfchen verlieren könnte.
Keine Anfrage für den schüchternen PACO der die Gabe hat ein wundervolles Band zu seinem Menschen zu schließen aber vor fremden Personen Angst hat.
Keine Anfrage für den gemütlichen BOLE der einfach gerne Einzelhund wäre und sonst nicht mehr viele Ansprüche stellt.
Keine Anfrage für unseren Herzenshund CHITTO, der durch seine Behinderung und die Diagnose Epilepsie wohl zu unvolkommen ist.
Keine Anfrage für SUNNY, die durch einen traurigen Schicksalsschlag ihren Menschen und ihr Zuhause verloren hat und in der Steiermark besucht werden kann.
 
Wie lange müssen diese Hunde noch warten? Die Hunde sind bereit, wir sind bereit, also worauf wartest Du?
 
Lange nichts gehört von LEVI?
 
Levi wurde mit gebrochenem Bein im Winter 2019 gefunden. Eine Operation wurde so schnell als möglich durchgeführt aber da ging leider etwas schief. Statt einer Heilung kam es zu einer schlimmern Infektion in den Knochen und die Schrauben und Platten lösten sich. Alles musste wieder entfernt werden und es dauerte Monate bis die Entzündung aus den Knochen verschwand. In dieser Zeit wurde bei Levi auch Anaplasmose festgestellt, gegen die er natürlich auch behandelt wurde.
 
Dann kam Corona und der OP Termin in Belgrad musste in letzter Minute abgesagt werden. Als sich die Situation endlich etwas beruhigt hatte nahmen wir den erstmöglichen Termin in Nis wahr um das gebrochene Bein richtig zu stabilisieren.
Die OP verlief gut und auch die Heilung, aber leider nutzt Levi das Bein nicht mehr. Es dürfte sich auch etwas verkürzt haben. Er bräuchte dringend eine Physio- und Wassertherapie, aber beides ist in Serbien nicht erhältlich.
 
Levi hat auch die Pflegestelle gewechselt und ist bei Natasa und ihrer Familie untergebracht, wo auch Zmajce und Melodie als Pflegehunde leben. Levi liebt die Aufmerksamkeit der Menschen und er zeigt mittlerweile, dass er eigentlich gerne ein Einzelprinz sein möchte. Er braucht keine anderen Hunde, er braucht seine Menschen. Da kann er auch mal ungemütlich werden wenn ein Artgenosse seine Individualdistanz unterschreitet.
 
Mit seinem Überbiss und den langen Fangzähnen hat er etwas von einem kleinen Vampir
und wir müssen bei seinen Fotos immer herzlich lachen. Es war für unseren Fotografen Zlatko Necevski gar nicht so einfach Fotos zu machen bei denen die Vampirzähne nicht zu sehen sind. Da Zlatko aber ein echter Profi ist, hat er es natürlich geschafft. (Hvala Zlatko for this wonderful pics!)
 
Levi ist jetzt auch endlich im Vorbereitungsprozess für eine Einreise in die EU. Es wäre sehr schön wenn er ein richtiges Zuhause in Österreich finden würde, wo er all die Aufmerksamkeit und Zuwendung - sowie physiotherapeutische Behandlung - bekommt die er benötigt.
Levi soll noch viel Spaß in seinem jungen Leben haben, er soll die Nähe und Kuschelzeit bekommen die er so sehr liebt und er soll das Leben seiner Menschen für viele Jahre mit Freude erfüllen.
 
Wer sich jetzt angesprochen fühlt kann gerne mehr Informationen über Levi und den Vermittlungsablauf erhalten. Einfach eine aussagekräftige Anfrage via E-mail an office@tierschutz-sonne.at schicken.
 
→ mehr Fotos vom kleinen Vampir: bitte hier entlang
TINKI
 
Tinki wurde Anfang Mai gemeinsam mit einem kleinen Rüden namens Winky vor dem Shelter ausgesetzt.
Beide Hunde waren in einem katastrophalen Zustand. Einer unserer Partnervereine SOS for serbian animals erklärte sich sofort bereit die Kosten für diese beiden Hunde zu übernehmen und somit waren die zwei Hunde erst mal in Sicherheit.
 
Tinki ist ca 8 Jahre alt und wiegt mittlerweile 4-5kg. Als sie gefunden wurde hatte sie kaum Fell am Körper, offene Wunden, war viel zu dünn und leider wurden bei der Erstuntersuchung auch Mamatumore festgestellt.
 
Tinki zog als Pflegehund zu Ana und als sie soweit war, wurde sie operiert. Tinki hat sich toll erholt, die Wunden sind verheilt, das Fell ist nachgewachsen und sie hat gut zugenommen. Nachts kann sie manchmal ihren Urin nicht so gut halten aber Ana ist dabei abzuklären ob hier Medikamente Abhilfe schaffen würden.
 
Abgesehen von ihrem entzückenden Aussehen ist Tinki auch eine sehr freundliche Hündin. Sie kommt gut mit den anderen Hunden zurecht und hat sich in Tufko verliebt, der ebenfalls bei Ana als Pflegehund lebt.
 
Tinki liebt weiche Kuscheldecken und Handtaschen. Ja, richtig, sie liebt Handtaschen als Schlafplatz. Bei Gewitter hat sie Angst und versteckt sich dann in Ana's Schrank und zwar, wer errät es? Ja genau, bei den Handtaschen.
 
Winky, der kleine alte Rüde der mit Tinki ausgesetzt wurde, hat es leider nicht geschafft. Er war ca 14 Jahre alt, blind, dement und litt an allen möglichen Alterserscheinungen. Auch er durfte bei Ana zur Pflege bleiben bis sein Körper aufgab und er für immer die Augen schloss.
 
Nun, wir wissen, dass ein Hund mit 8 Jahren und der Diagnose Mamatumore, welche wieder kommen könnten, nicht die besten Chancen hat ein Zuhause zu finden. ABER, Tinki hätte hier wohl viel bessere Chancen im Falle, dass der Tumor sich wieder meldet, trotzdem ein gutes Leben führen zu können. Daher haben wir beschlossen die kleine Hundedame reisefertig zu machen und wir zählen jetzt einfach einmal darauf, dass es in Österreich Menschen gibt, die Tinki noch ein paar schöne Jahre schenken möchten auch wenn das erhöhte Tierarztkosten bedeuten würde.
 
→ mehr Fotos von diesem unwiderstehlichen Wesen: bitte hier entlang
Liesel's Versorgung ist gesichert
 
Im Namen von Liesel bedankten wir uns bei der "Adventi 2017 Wichtel Horst Gruppe", die für die Operationskosten und Liesel's Versorgung € 320,- gesammelt hat.
 
Mit eurer Hilfe und den zusätzlichen tollen Spenden die wir für Liesel bekommen haben ist nicht nur die OP und die medizinische Versorgung gedeckt, somit ist Liesel auch der Platz bei der Pflegestelle gesichert.
 
Von dort schickt Liesel auch dieses Foto und lässt euch wissen, es geht ihr soweit gut und sie genießt die Kuschelzeit mit ihrer Pflegemama.
Jagdhundfamilie - Update
 
Ana hat uns Bilder und Videos von der Jagdhundfamilie geschickt. Die Zwerge sind ordentlich gewachsen und mittlerweile sehr mobil. Noch halten sich die kleinen Ausflüge in Grenzen aber das wird nicht mehr lange dauern und sie werden ihr Revier vergrößern. Zum Glück sind sie jetzt nur auf eine unbefestigten Nebenstraße unterwegs die kaum befahren wird aber man weiß ja nie. Darum haben wir Ana gebeten so bald als möglich mit der Grundimmunisierung zu beginnen. Sowie ein Impfschutz aufgebaut ist, werden die Hundekinder in den Shelter übersiedeln.
 
Dank der vielen Spenden die wir für beide Hundefamilien und zusätzlich für die OP von Liesel bekommen haben, konnten wir bereits ausreichend Geld nach Nis schicken, so dass Ana einen Plan erstellen konnte und alle Kosten gedeckt sind.
 
Die Mama der Kinder besucht Ana immer wieder bei ihrem neu erworbenen Haus, das ganz in der Nähe des leerstehenden Hauses ist, wo die Hundefamilie derzeit noch lebt. Sie mag eigentlich Männer nicht so gerne aber Anas Vater hat wohl ihr Vertrauen gewonnen.
 
Bitte nehmt euch die Zeit und erfreut euch an diesen fröhlichen Hundekindern. Wir geben zu, sie haben sich schon in unserer Herzen geschlichen und am liebsten würden wir sie alle sofort nach Österreich holen, um mit ihnen zu arbeiten und sie gut auf ein Leben in einer Familie vorzubereiten. Leider erlaubt es das Gesetz nicht und daher müssen auch wir warten bis sie ausreisefertig sind.
 
→ mehr Fotos (Achtung Zuckerschock!): bitte hier entlang
Spenden über Facebook
 
Es war kein einfacher Weg und wir haben schon nicht mehr daran geglaubt aber jetzt ist es soweit.
 
Ab sofort kann man direkt über unsere Seite spenden via Facebook schicken - siehe blauer Button unter dem Titelbild. Einfach anklicken, Betrag einfügen, Zahlungsoption wählen und spenden.

Ab sofort kann auch jeder unserer Unterstützer und Fans über sein privates Profil eine Spendenaktion starten.
Zum Beispiel, Du hast Geburtstag aber keine Wünsche mehr offen, dann bitte Deine Freunde über FB doch einfach anstelle eines Geschenk, Blumen oder Pralinen ein paar Euros an Tierschutz Sonne zu spenden.
Du postest einfach einen Text und klickst dann nicht auf Foto einfügen, sondern auf "Non profit unterstützen". Du kannst nun über das Auswahlfenster "Tierschutz Sonne" auswählen und deine Spendenaktion einstellen. Wurde der gewünschte Betrag erreicht bzw. ist der Zeitrahmen den Du vorgegeben hast abgelaufen, wird Facebook den gesammelten Spendenbetrag auf unser Konto überweisen.
So kannst Du auch zu einem bestimmten Post von uns Spenden sammeln. Du kannst aber natürlich auch selber einen Zweck festlegen für den Du eine Spendensammelaktion starten möchtest. Wir freuen uns über jeden € und kein Betrag ist zu klein, denn alles was von Herzen kommt, hat eine unschätzbaren Wert.
Hundefamilie Friedhof - weiteres Update
 
Die kleine Liesel erholt sich sehr gut und sie genießt die Kuschelstunden mit ihrer Pflegemama. Liesel ist ein kleiner Sonnenschein und wir hoffen sehr, dass wir zu gegebener Zeit auch das richtige Zuhause für sie finden werden.
 
Die Hundemama wurde, wie berichtet, vom städtischen Pound abgeholt da sie sehr ungehalten auf Berührungen oder den Versuch sie anzugreifen reagierte. Dr. Misa, welcher schon seit Jahren unseren Shelter betreut, ist der neue TA vom städtischen Pound und so konnten wir alle Details mit ihm persönlich besprechen. Die Hundemama benützt ihr Bein wieder ganz normal und es sind keine weiteren Behandlungen notwendig. Dr. Misa hat sie extra zweimal untersucht um sicher zu gehen. Darüber hinaus ist sie ohne ihre Hundekinder nicht mehr so auf Abwehr programmiert. Sie lässt sich ohne Probleme angreifen, auch wenn sie nicht besonders davon begeistert ist. Die Hundemama durchläuft jetzt das normale Programm vom Pound. Das heißt sie wird geimpft gegen Tollwut, bekommt einen Chip und einen Impfpass und natürlich wird sie auch von Dr. Misa kastriert. Unsere Kollegin Ana hat die Hündin schon reservieren lassen, so dass wir sie nach Ablauf der Wartezeit übernehmen können.
 
Die Geschwister, die sich in unserem Shelter befinden, haben Ana schon sehr ins Herz geschlossen und so wird sie bei jeden Besuch mit lautstarkem Bellen, Jaulen und Fiepsen begrüßt.
 
Wir bedanken uns bei allen die uns geholfen haben die Kosten für die Hundefamilie und ihre Rettung zu stemmen.
 
→ weitere Fotos: bitte hier entlang
Hundefamilie vom Friedhof - Update
 
Die vier übrigen Welpen von der Hundefamilie vom Friedhof sind in den Shelter gezogen. Wir sind das Risiko eingegangen, da wir nicht noch einen verletzten Welpen einsammeln wollten. Die Gefahr, dass sie achtlos herumlaufen wenn die Mama und ein Geschwisterchen weg sind war einfach zu groß.
 
Im Shelter angekommen wurden alle vier auf Krankheiten getestet und da sie alle negativ waren wurde sofort mit der Grundimmunisierung begonnen.
 
Der Zwinger in dem sie sind ist im oberen Bereich des Shelters und wurde desinfiziert, soweit das eben möglich ist. Das Stroh in der Hütte hat den kleinen Rabauken besonders gut gefallen und sie hatten viel Spaß damit.
 
Nun, wer sind nun die vier Neuankömmlinge? Namen haben sie noch keine, aber wir wissen ihr Geschlecht: Dreifärbig - Mädchen / Braun mit viel Weiß - Bub / Braun mit weißen Pfoten - Bub / Braun, Weiß mit schwarzer Zeichnung um die Schnauze - Bub
 
Ja, gerne könnt ihr Namensvorschläge hinterlassen. Wir werden dann jene auswählen die zum einen zu Liesel passen (also bleibt im deutschsprachigen Bereich, noch nicht im Besitz eines anderen Shelterhundes ist und der für unsere Kollegen/innen in Serbien auch auszusprechen ist.)
 
Vielen Dank für die vielen Spenden, die wir für die beiden Hundefamilien bekommen haben. Sie sind vorerst versorgt und bis zum Titertes haben wir noch Zeit. Jetzt ist es wichtig, dass sie sich erholen, Gewicht zulegen, stark genug werden um den Krankheitserregern im Shelter stand zu halten und einfach Spaß haben dürfen.
 
→ alle Fotos: bitte hier entlang
LIESEL - Update
 
Liesel erholt sich sehr gut von der Operation. Die Wunde verheilt schön, aber da sie sich schon gerne die Fäden ziehen möchte, muss sie einen Trichter tragen. Der wurde für die Fotos abgenommen. ;)

Die Pflegemama hat Liesel ein liebevolles Nest bereitet und ein Kuscheltier damit sie nicht so einsam ist und sich zum Schlafen ankuscheln kann. Das Kaustangerl fand sie ganz spannend. Es geht bergauf!
 
→ mehr Infos & Fotos von Liesl: bitte hier entlang

Shoppen für den guten Zweck

 

Ein Projekt, das lange in unserer Schublade geschlummert hat, erblickt das Licht der Welt. Tierschutz Sonne präsentiert in Kooperation mit GrumpyScampi Clothing: PAWSITIVE Wear – die kleine, aber feine Modelinie, deren Reinerlös zu 100% Tierschutz Sonne zugute kommt.

 

Insgesamt 4 verschiedene Motive können wahlweise als Tank Top (Dame), T-Shirt (Dame/Herr) oder Hoodie (Dame/Herr) erworben werden.

 

Bei der Auswahl unseres Shop-Partners war es uns wichtig, ein Label zu finden, das auf faire Produktion setzt. Grumpy Scampi steht für fair gehandelte Baumwollstoffe und regionale, österreichische Produktion.

 

An dieser Stelle möchten wir ein großes DANKE für die Bereitschaft, dieses Projekt gemeinsam mit uns zu realisieren, aussprechen. Ein mindestens ebenso großes DANKE geht an die Designer, die uns die Motive kostenlos entworfen und zur Verfügung gestellt haben!

 

Ihr könnt die verschiedenen Styles ab sofort auf shop.grumpyscampi.com shoppen.
LIESEL & die Hundefamilie vom Friedhof
 
Vor einigen Tagen haben wir von der Hundefamilie am Friedhof berichtet, die Mutter mit fünf Welpen mit zum Teil erheblichen Hautproblemen.
 
Ana hat alle Hunde mit Parasitenschutz und Entwurmung versorgt. Leider haben wir keine Pflegestellen die ganze Hundefamilien aufnehmen können und daher mussten sie vorerst beim Friedhof bleiben.
 
Geplant war, dass wir die Hundefamilie mit Futter versorgen und gegen Parvo und Staupe grundimmunisieren und sie dann so bald als möglich in den Shelter zu übersiedeln. Die Hunde ohne Impfschutz in den Shelter zu bringen birgt ein sehr großes Risiko, dass sie an Parvo oder Staupe erkranken.
 
Vor drei Tagen informierte uns Ana, dass ein Anruf von einer Dame kam, dass einer der Welpen nicht mehr laufen kann. Wir baten Ana nachzusehen was los ist. Leider bestätigte sich der Hinweis und Ana fand die kleine Hündin wimmernd und verängstigt vor. Sie wurde sofort zum Tierarzt gebracht. Ein Röntgen zeigte einen schlimmen Trümmerbruch und bestätigte die Vermutung, dass der Welpe von einem Auto angefahren wurde. Wir ließen auch gleich noch einen Schnelltest auf Parvo, Staupe und Corona (Durchfallerkrankung bei Hunden) durchführen. Zum Glück alles negativ. Die Ohren sind von klebrigen Krusten übersäht und es wurde ein Abstrich gemacht um mit dem richtigen Medikament gegenwirken zu können.
 
→ Fotos von Liesl: bitte hier entlang
 
Gestern wurde die kleine LIESEL operiert. Noch während der OP erhielt Ana einen Anruf vom TA. Eine schwerwiegende Entscheidung musste getroffen werden. Der lose Oberschenkelknochen war bereits völlig abgestorben und begann zu verwesen, die Nerven zeigen keine Reaktionen mehr, das Bein kann nicht gerettet werden. So musst das Hinterbein des kleinen Mädchens amputiert werden.
 
LIESEL wird nun auf drei Beinen durch ihr Leben gehen, aber aus Erfahrung wissen wir, dass Hunde damit weniger Probleme haben als wir Menschen und so freundlich und tapfer wie sich diese kleine Maus zeigt hoffen wir, dass sich eine Familie findet die LIESEL auch mit drei Beinen ihn ihr Herz schließt.
 
LIESEL ist jetzt bei einer Pflegestelle in Nis untergebracht. Am Abend hat sie ein wenig gekochtes Hühnerfleisch gegessen. Tapfere kleine Maus.
 
Bei unserem Spendenaufruf für die Hundefamilien wurden sagenhafte € 660,- gespendet und das hätte auch wirklich gereicht um alle 12 Hunde zu versorgen und impfen zu lassen. Da wir aber mit mindestens 5 Monaten rechnen müssen bis die Hunde ausreisefertig wären, hätten wir diesen finanziellen Polster bis dahin verbraucht, da in Summe doch nur € 55,- pro Hund vorhanden sind.
 
Daher BITTE, unterstützt jetzt noch die kleine LIESEL! Die Operationskosten belaufen sich auf ca. € 200,- +/-
die 5 Schnelltests werden pro Hund auf ca. € 45,- kommen
zusätzliche Medikamente werden für die Behandlung von Liesel anfallen
 
Was ist mit dem Rest der Familie?
Leider wurde auch die Mutterhündin angefahren und hat ein verletztes Bein. Details dazu liegen uns noch nicht vor. Die Hündin zeigt sich leider sehr ungehalten gegenüber Menschen und wehrt sich gegen jede Berührung mit ihren Zähnen. Doch es wird auch für sie gesorgt und ein Update folgt.
 
Unterstützung für Liesl und ihre Familie ist nach wie vor sehr dringend notwendig.
 
Spenden bitte an
Spendenkonto:
Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto: office@tierschutz-sonne.at
Ein Festmahl für die Hundefamilie
 
Vielen Dank an alle, die bereits gespendet haben. Bislang sind über PayPal (abzüglich PP-Spesen) und auf unser Bankkonto € 197,97 für die Hundefamilien eingegangen.
 
Damit können wir eine Ersthilfe zusagen. Um die Versorgungskosten für die nächsten Monate zu decken bzw. für die Impfungen der zweiten Familie finanzieren zu können reicht es aber leider noch nicht.
 
Daher freuen wir uns sehr wenn noch der eine oder andere Euro für die Hundefamilien gespendet wird. Jeder Euro kann helfen den Welpen und ihren Müttern das Überleben zu sichern.
 
Ana hat Welpenmilch und Futter zu der Jagdhündin und ihren Welpen gebracht. Das Video vom Festmahl möchten wir euch nicht vorenthalten. Die Hundefamilie vom Friedhof wird auch versorgt, auch wenn wir davon jetzt noch keine Fotos oder Videos haben. Es ist sehr viel zusätzliche Arbeit für Ana und daher bitte wir um etwas Geduld.
Wir haben Ana zugesagt Spenden für die Hundefamilien zu sammeln damit sie gut versorgt werden können und mit eurer Hilfe wird uns das auch wirklich gelingen. Danke!
 
Spenden bitte an
Spendenkonto:
Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto: office@tierschutz-sonne.at

Unterstützung für Hundefamilie erbeten

 

Uns erreichte eine Nachricht über eine zweite Hundefamilie. Die Familie befindet sich beim nahegelegenen Friedhof. Aufmerksame Menschen haben Ana kontaktiert da die Hündin und ihre fünf Welpen an massiven Hautproblemen leiden.

Die ganze Familie wurde bereits mit einem Parasitenmittel behandelt, aber es wird wohl noch mehr Versorgung nötig werden. Vermutlich leiden alle an der Demotexmilbe, aber es scheint noch zu keinen Sekundärinfektionen gekommen zu sein.

Das diese Hündin aus einem "Zuhause" kommt zeigt schon die Schachtel, die ihr und ihren Welpen als Unterschlupf dient. Meist bleiben ausgesetzte Hunde bei diesen Schachteln die ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln - auch wenn der Schein trügt.

Noch gibt es keinen Plan was genau mit der Familie passiert - ob sie beim Friedhof bleiben kann oder ob eine Übersiedelung notwendig wird. Eines ist jedoch sicher: der Shelter ist ohne Impfungen kein Platz für Hunde und Welpen mit geschwächtem Imunsystem.

Darum bitten wir auch für diese Familie dringend um Unterstützung.

 

→ weitere Fotos der Hundefamilie: bitte hier entlang

Spenden bitte an

Spendenkonto: Tierschutz Sonne

Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie

Raiffeisenbank Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676

BIC: RZKTAT2K411

oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at

Mutter mit 5 Winzlingen braucht unsere Hilfe

 

Während Covid19 und die Proteste in Serbien für viel Unruhe sorgen, geht hinter all diesen Überschriften die Arbeit für unsere Kollegin Ana in Nis weiter.


Vor einiger Zeit ist eine Jagdhündin in der Nähe des Shelters aufgetraucht. Leicht war zu erkennen, dass sie Welpen haben muss, doch sie war nicht bereit das Versteck preiszugeben.

Die Hündin wird seither mit Futter versorgt und gestern hat sie Ana gezeigt wo sie mit ihren Hundebabys lebt. Es ist ein verlassenes, altes, kleines Haus in dem die Hündin Schutz gefunden hat.

Ana war gestern dort, hat Futter gebracht und uns diese Bilder geschickt (alle Fotos kann man HIER anschauen). Wir sind froh, dass diese Hundefamilie komplett ist und wir die Mutter (zu gegebener Zeit) kastrieren lassen können. Für die Welpen soll aber auch gesorgt werden.

Zu allererst braucht die Familie weiterhin regelmäßig Futter. Sobald die Welpen alt genug sind sollen sie gegen Staupe und Parvovirose geimpft werden und alsbald die Hündin ihre Welpen nicht mehr säugt natürlich auch sie.
Wenn der Impfschutz vorhanden ist, dann können wir über eine Übersiedelung in den Shelter nachdenken, bis dahin muss die Hundefamilie vor Ort bleiben.

Kostenaufstellung:
Welpenfutter pro Monat € 20,-
Futter für Mutter pro Monat € 20,-
Entwurmung und Parasitenschutz für die Familie ca. € 35,-
Kastration Mutter: € 30,-

Die Impfkosten für die gesamt Familie in der Höhe von € 130,- können wir mit den Spenden von Fenster 4 unseres Adventkalenders abdecken, aber für laufende Versorgung brauchen wir eure Hilfe.

Vielen DANK!

Spenden bitte an
Spendenkonto: Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Versorgung Hundefamilie
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at

 

 

Alle Hunde sind geschützt!

 

Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben alle Hunde im Shelter vor Parasiten zu schützen. Tatsächlich haben wir jetzt sogar noch Kapazität eine weitere Komplettentwurmung im Herbst durchzuführen!

 

DANKE!

 

→ weitere Fotos: bitte hier entlang

 
 
 
Dieser hübsche, kastrierte Rüde könnte im Juli schon auf Pflegestelle nach Österreich kommen.
 
Bora ist vermutlich 2017 geboren, er ist kastriert, verträglich mit Artgenossen, kann unter Aufsicht sehr gut mit Katzen und er mag Menschen mit Händen die ihn streicheln.
 
Wer sich jetzt Hals über Kopf in diesen tollen Hund verliebt der darf seine aussagekräftige Bewerbung gern an office@tierschutz-sonne.at schicken.
 
→ Wie geduldig Bora mit Katzen ist kann man in folgendem Video sehen: bitte hier entlang!
*** UPDATE: BULA IST VERMITTELT! ***
 
Bula ist nun seit vier Tagen in Österreich und bestätigt uns jeden Tag was für ein toller Hund er ist. Unglaublich wie schnell er sich an die neue Situation gewöhnt hat und problemlos alles mit macht. Er zieht nicht an der Leine, ist überhaupt nicht schreckhaft, oder gar verstört. Menschen begegnet er grundsätzlich mit freundlichem Wedeln und an Hunden kann er unbeeindruckt vorbei gehen.
 
Bula hat ein liebevolles Wesen und genießt es gestreichelt und gekrault zu werden. Vertrauensvoll geht er mit seinem Menschen mit - so wie heute in die Tierarztpraxis (Video). Er ist ein eher ruhiger Hund, der auch nicht zum Kläffen neigt. Wer allerdings einen Hund für maximale, sportliche Aktivitäten sucht, ist eventuell nicht der richtige Menschen für Bula. Als Zweithund eignet er sich bedingt, da er etwas Reaktion auf unkastrierte Rüden zeigt und grundsätzlichbei erster Direktbegegnung - also fremder Hund kommt direkt zu ihm - etwas gestresst ist. Das legt sich aber im Normalfall ganz schnell wieder. Kastrierte Hündinnen, oder auch Rüden mit ähnlich entspanntem Temperament sollten aber kein Problem sein, denn die hat er auch hier bei uns.
 
Bis Samstag den 27.06. kann man Bula noch in Kärnten, nähe Klagenfurt kennenlernen. Ab 28.06. übersiedelt er dann auf eine Pflegestelle in Oberösterreich und würde dort auf ein neues, endgültiges Wirkungsfeld warten.
 
Bula hat alle erforderlichen Papiere und wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag in ein liebevolles Zuhause vermittelt.
(Keine Vermittlung nach Wien möglich)
 
Murphy war einkaufen
 
Die Hunde bei unseren Pflegestellen in Nis/Serbien,dürfen immer wieder neue Dinge entdecken und so Erfahrungen sammeln. Murphy durfte seine Pflegemama Ana in den Futtershop begleiten.
 
Da Murphy ein lebhafter, mutiger und neugieriger junger Hundebub ist, fand er das alles super spannend war aber trotzdem recht vorsichtig. Als kleine Belohnung durfte er dann auch selber einkaufen bzw. aussuchen. Einen Videobeweis gibt es hier.
 
Murphy sucht übrigens immer noch ein richtiges Zuhause bei Menschen die das Energiebündel gerne fordern und fördern, die Geduld und Ruhe besitzen um Murphy noch viel zu lernen und die Freude und Spaß an Bewegung und Aktivitäten haben.
Bei ernsthaften Interesse bitte ein Mail an office@tierschutz-sonne.at schicken.
 
→ alle Infos & Fotos zu Murphy: bitte hier entlang
Wenn das Schicksal zuschlägt
 
Es ist wohl der Alptraum gut arbeitender Tierschuztvereine der uns nach acht Jahren zum ersten mal wiederfahren ist.
 
Durch einen Bericht auf FB, der Rebekka dazu veranlasste einem Link zu folgen, entdeckte sie einen Hund, der einem ehemaligen Schützling von uns sehr ähnlich war und den gleichen Namen hatte auf der Vermittlungsseite eines Tierheimes in OÖ. Wie vom Blitz getroffen saß Rebekka Sterner vor dem Bildschirm, doch sie reagierte sofort um die Teammitglieder zu informieren, dass Sunny (ehemalig Honey) eventuell im Tierheim Steyr sitzt.
 
Nachdem wir Gewissheit hatten, dass es "unsere" Sunny ist, nahm Rebekka sofort Kontakt mit der Tierheimleitung auf. Natürlich wollten wir uns nicht aus der Verantwortung ziehen und unser Wunsch war, dass Sunny wieder vom Verein übernommen werden kann. Frau Stadler vom Tierheim Steyr war sehr nett und entgegenkommend. In einem langen Telefonat wurde geklärt wie Sunny genau ins Tierheim kam, wie sie sich verhält, was ihre Schwächen und Stärken sind. Lange Rede kurzer Sinn, Frau Stadler war positiv überrascht von unserem Anruf und der Bitte Sunny wieder übernehmen zu können und stimmt dem auch zu. Jetzt hieß es nur noch die Pflegestelle, die Dank dem Einsatz von Teammitglied Sarah Donko schnell gefunden wurde, eingehend über Sunny zu informieren und einen Termin für die Abholung zu vereinbaren. Wenige Tage später war es soweit und so konnten Sarah Donko und Rebekka Sterner Sunny am Samstag aus dem Tierheim holen.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Stadler und dem Team des Tierheim Steyr
ganz herzlich für die tolle Versorgung von Sunny und die freundliche und gute Zusammenarbeit bedanken. Ein Danke aber auch an alle Spaziergehpaten von Sunny die ihr eine regelmäßige Abwechslung geboten haben. Wir wissen, dass es weder für das Team vom Tierheim, noch für die Paten ein leichter Abschied war. Von Herzen DANKE an alle, die als Spaziergehpaten den Hunden in Tierheimen Zeit, Aufmerksamkeit, Zuneigung und Abwechslung bieten.
 
Leider haben wir im Gespräch mit Frau Stadler erfahren müssen, dass es für sie Neuland ist, dass sich ein Tierschutzverein meldet und zu seiner Verantwortung steht. Das stimmte uns nachdenklich und traurig weil so soll Tierschutz nicht funktionieren. Umso mehr freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, dass uns das Tierheim entgegen bringt. Wir bleiben in Kontakt und werden das Tierheimteam über Sunny am laufenden halten.
 
An alle Menschen die einen Hund von Tierschutz Sonne, oder einem anderen Verein haben, hätten wir noch eine Bitte, speziell wenn sie alleinstehnd sind: Bitte sorgt vor! Meldet euch bei eurem Verein wenn ihr erkrankt und nicht wisst wie lange ihr euch noch um euren Hund kümmern könnt. Legt die Papiere des Hundes und den Übernahmenvertrag zu euren privaten Dokumenten und legt einen Zettel bei auf dem ihr festhaltet, dass im Falle eures Ablebens der Verein sofort kontaktiert werden soll. Wir hätten Sunny beinahe für immer aus den Augen verloren und der Gedanke daran ist wirklich schlimm für uns. Auf der anderen Seite ist es unmöglich aktiv alle Adoptanten in regelmäßige Abständen zu kontaktieren um nachzufragen. Hier muss auch von den Adoptanten die Initiative kommen sich bei uns zu melden.
 
Für Sunny ist nochmal alles gut gegangen. Zwar hat sie trauriger Weise ihr Zuhause durch den plötzlichen Tod ihres Menschen verloren und wurde von den Hinterbliebenen (ohne unser Wissen) ins Tierheim gebracht, aber jetzt ist sie bei einer erfahrenen und liebevollen Pflegefamilie und wenn die Zeit reif ist werden wir wieder ein Zuhause für Sunny suchen. Jetzt darf sie mal Ankommen und zwar in Ruhe.
Entwurmung der Hunde im Shelter Niš
 
Wurmfrei - das ist das ist heute unser Anliegen. Um die Hunde im Shelter in Nis gesund zu halten, muss auch regelmäßig entwurmt werden. Die Ansteckung untereinander erfolgt natürlich schnell und daher ist es wichtig immer alle Hunde in einem Aufwisch zu entwurmen. Bei ca. 120 Hunden geht das auch ein wenig ins Geld.
 
Zum Glück bekommen wir einen guten Preis wenn wir größere Mengen kaufen und so kostet die Entwurmung eines Hundes im Durchschnitt nur € 1,60.
 
Wir wissen, dass es gerade für viele keine leichte Zeit ist aber vielleicht kann der eine oder andere mithelfen damit wir das Thema Wurm wieder für ein paar Wochen vom Tisch haben.
In Summe benötigen wir € 200,- aber jeder kann natürlich frei wählen ob er 1, 2, 3, 4, oder 10 Hunden helfen will.
 
Spenden bitte mit den Verwendungszweck: Entwurmung
an folgende Bankverbindung oder per PayPal senden.
Viele Dank und Wurm Ade!
 
Spendenkonto: Tierschutz Sonne
Verwendungszweck: Entwurmung
Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at
 
UPDATE!
Vielen Dank an alle die so toll gespendet haben! Wir haben das Ziel erreicht und es sogar noch übertroffen! Jetzt kann Ana sofort bestellen um im Anschluss alle Hunde zu entwurmen.
Vielen Dank an: Patrick Sch., Manuela Sch., Elfriede und Florian A., Sarah B., Susanne M., Veronika G., Edith E., Pauline St. Bruno und Ingrid St., Yvonne und Marlene, Babsi L. und Kunden, Susanne K.
Der aktuelle Stand ist bei € 342,40 somit weit über das Ziel hinaus und so nahe am nächsten Ziel. Es fehlen nur noch € 57,60 und wir können tatsächlich auch die nächste Runde Entwurmung zahlen, ob das zu schaffen ist?
 
UPDATE!
Geschafft! Viele Dank an alle die so fleißig gespendet haben, wir haben tatsächlich die doppelte Summer erreicht und können somit auch im nächsten Turnus alle Hunde im Shelter entwurmen!
Fast live aus Serbien, Niš

Bula und Hundefreundin Jana beim morgendlichen Spaziergang mit der Pflegemama: Link zum Video
 
Sowohl Bula als auch Jana suchen immer noch ein Zuhause. Wir wissen zwar noch nicht ab wann Transporte wieder möglich sind, aber wir möchten trotzdem fleißig die Werbetrommel rühren, denn jede Vermittlung benötigt eine Vorlaufzeit.
 
Also, wer nach dem Video mehr über einen der Hunde wissen möchte, findet die ausführlichen Inserate auf unserer Website: Wir suchen ein Zuhause
 
Pixie - Lebensfreude pur
 
PIXIE (wohnt noch in Serbien) Ausreisefertig
Hündin kastriert,
geb. vermutlich 2012,
ca. 45 cm, geimpft, gechipt,
gültiger Tollwutantikörpertest.
Verträglichkeit Katzen: nicht bekannt
Hunde: ja
Kinder: nicht bekannt
 
Pixie kam als Welpe mit ihrer Mutter in den großen Shelter in Nis. Einer der Arbeiter hatte sie in unmittelbarer Nähe gefunden und so wurde die kleine Familie ins Projekt aufgenommen. Pixies Mutter fand schon vor einigen Jahren ein Zuhause in Österreich. Da die Bindung zwischen Pixie und ihrer Mutter sehr eng war und unser Arbeiter sie nicht alleine im Shelter wissen wollte, durfte sie mit zu ihm Nachhause. Von ihm wird sie auch nicht Pixie gerufen sondern Princessa - ja das ist Pixie auch, eine kleine Prinzessin.
 
Pixie ist eine vorsichtige und zurückhaltenden Hündin. Man muss sehr behutsam mit ihr umgehen damit sie Vertrauen fassen kann. Mit etwas Geduld und Ruhe lässt sich Pixie aber auch von Streicheleinheiten überzeugen und wenn sie Zeit um Raum bekommt um sich in ihrem Tempo zu nähern, dann wird sie ihren Menschen auch schnell das nötige Vertrauen entgegen bringen um keine Berührungsängste zu haben.
 
Pixie ist verträglich mit anderen Hunden. Sie läuft gerne mit, aber sie eckt nicht an. Sie ist ruhig und nimmt sich zurück. Wird es zu stressig sucht Pixie Abstand. Wir würden Pixie gerne als Zweithund vermitteln, da sie den Halt und die Sicherheit durch einen bereits vorhandenen Hund benötigen wird. Ihre Bindung zum Pflegepapa ist zwar sehr eng und ihm vertraut sie vollkommen, aber sie ist dabei auch immer unter mehreren Hunden die in vielen Situationen souveräner und sicherer agieren als Pixie.
 
Sie kennt es an der Leine spazieren zu gehen, aber nur in ruhiger Gegend ohne Verkehr und fremde Menschen. Sie darf im Windfang des Hauses leben, hat aber 24h Zugang zum Garten. Das Leben in einem Haushalt mit TV, Radio, Kaffeemaschine usw. kennt sie aber nicht. Wir suchen für Pixie ein ruhiges Zuhause, ohne kleine Kinder oder lauten Teenagern, wenn möglich mit einem vorhandenen Hund oder bei sehr klaren, ruhigen Menschen mit Hundeerfahrung. Ein Garten wäre schön und würde ihr die Eingewöhnung erleichtern. Die Wohngegend müsste ruhig sein und Spazierwege in unmittelbarer Nähe. Die Stadt ist definitiv kein Platz für Pixie.
 
Pixie ist bereit sich an ihre Menschen eng zu binden, dafür muss man ihr aber ausreichend Zeit geben und darf sie nicht unter Druck setzen. Hat man erst das Vertrauen dieser wunderbaren Hündin gewonnen und eine feste Bindung zu ihre aufgebaut, wird sie einem ein wundervoller Wegbegleiter sein.
 
Anfragen zu Pixie unter office@tierschutz-sonne.at
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +43-699-10 26 57 35 jederzeit zur Verfügung!
 
→ alle Infos & Fotos: bitte hier entlang
Eli ist ausreisefertig!
 
ELI (Pflegestelle in Serbien) ausreisefertig
Hündin kastriert, geb. vermutlich 2015, ca. 30 cm, geimpft, gechipt, gültiger Tollwutantikörpertest.
Verträglichkeit
Katzen: nein
Hunde: ja
Kinder: ja
 
Eli tauchte eines Tages vor dem Garten einer unserer Arbeiter mit ihren Welpen auf. Wir gehen davon aus, dass sie ausgesetzt wurde. Dem Arbeiter war es nicht möglich noch weitere Hunde aufzunehmen und so fütterte er Eli außerhalb seines Gartens. Einige Tag kam sie immer wieder dann verschwand sie. Als sie wieder auftauchte war sie alleine. Die Welpen hatten nicht überlebt.
 
Eli kam zur Kastration in den Shelter und wir beschlossen die überaus freundliche Hundedame in das Projekt aufzunehmen. Eli lebt mittlerweile bei einer Pflegefamilie in Nis/Serbien. Sie ist Menschen gegenüber sehr zugänglich, ganz egal ob Erwachsenen oder Kinder. Mit ihrem Pflegepapa hat sie eine sehr enge Bindung und folgt ihm auf Schritt und Tritt. Sie entfernt sich auf Spaziergängen nie weit und sollte sie mal zu jemanden hinlaufen weil sie die Person oder den Hund begrüßen möchte, so ist ihr Rückruf perfekt und sie kommt sofort zurück so schnell sie ihre kurzen Beinchen tragen.
 
Trifft Eli auf Katzen oder Vögel bei Spaziergängen so würde sie diesen gerne nachjagen, sie ist aber auch in diesen Situationen von ihrer Bezugsperson abrufbar. Verkehr, Lärm und Autos kennt sie und verunsichern sie nicht. Auf die Frage wie Eli bei Spaziergängen ist bekamen wir die Antwort: Perfekt. Jeder mag Eli weil sie mit ihrer offenen und freundlichen Art alle in den Bann zieht. Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten sind ihr größtes Gut und sie liebt es in der Nähe von Kindern zu sein, weil auch diese besonders positiv auf Eli reagieren. Trotzdem sollte sie dabei nie unbeaufsichtigt sein.
 
Eli ist ein kluge Hündin die gerne und schnell lernt, sie kuschelt für ihr Leben gerne und ist von Tag 1 bei der Pflegestelle stubenrein.
 
Eli kann als Zweit- oder Dritthund in eine Familie mit Kindern (ab 6 Jahre). Katzen sollten nicht unbedingt dort leben und wenn, müssen sie hundeerfahren sein und man muss Eli langsam und behutsam mit ihnen vergesellschaften. Ob es funktioniert dafür können wir keine Garantie geben. Ein Garten wäre schön, ist aber kein muss. Jeder der Eli persönlich trifft muss sie einfach mögen und lieben. Wir hoffen dass die unkomplizierte Hundedame schnell eine Familie für immer findet.
 
Anfragen zu Eli unter office@tierschutz-sonne.at
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +43-699-10 26 57 35 jederzeit zur Verfügung!
 
→ alle Infos & Fotos: bitte hier entlang
Bula sucht!
 
Noch wissen wir nicht, wann die Grenzen zu Serbien wieder passierbar sind ohne Quarantänzeit im Anschluss. Trotzdem möchten wir Euch unsere Vermittlungshund wieder in Erinnerung rufen und sie einzeln vorstellen.
Beginnen wir mit einem der schon sehr, sehr lange auf sein Zuhause wartet.
 
BULA, Rüde kastriert, geb. vermutlich 2015, ca. 45-50 cm, geimpft, gechipt, gültiger Tollwutantikörpertest.
Verträglichkeit
Katzen: ja/unter Aufsicht
Hunde: Hündinnen ja, Rüden bedingt
Kinder: ja
 
Bula wurde im April 2016 vom Tierschutz Sonne Team aus dem städtischen Pound von Nis übernommen. Er war gesundheitlich in sehr schlechter Verfassung und er hätte den Pound nicht ohne medizinische Versorgung, welche dort nicht geboten wird, überlebt. Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Shelter durfte Bula auf eine Pflegestelle ziehen und hat sich sehr schnell und vollständig erholt.
 
Der sehr menschenbezogene und freundliche Rüde liebt alle Menschen - ganz egal ob groß oder klein - er freut sich über jeden Besuch und noch viel mehr wenn er Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten bekommt. Jedes Mal wenn wir Bula sehen sind wir von seinem freundlichen und liebevollen Charakter begeistert. „Knutschkugel“, „Kampfschmuser“, all diese Ausdrücke passen tatsächlich auf Bula. Daher finden wir es auch sehr schade, dass er bislang noch keine Interessenten hatte.
 
Bula lebt bei seiner Pflegestelle in Serbien mit vielen anderen Hunden zusammen. Mit Hündinnen zeigt er sich sehr verträglich, bei Rüden entscheidet manchmal die Sympathie. Man könnte Bula auch als kleinen Macho bezeichnen der eben gerne das Sagen hat, dem aber die Souveränität einer Führungspersönlichkeit fehlt. Er spielt gerne mit seinen Hundefreunden, ist dabei aber etwas grobmotorisch und so muss manchmal die Pflegemama das Spiel unterbrechen, was auf Zuruf klappt! Mit der kleinen Hündin Jana (die wir ebenfalls in der Vermittlung haben) versteht sich Bula besonders gut. Die Beiden teilen sich auch gerne mal den Hundekorb um gemeinsam zu kuscheln. Auf der Pflegestelle gibt es auch einige hundeerfahrene Katzen die Bula jedoch nur unter Aufsicht treffen darf.
 
Bula liebt Spaziergänge, er erkundet dabei gerne die Gegend, trödelt und schnüffelt, begrüßt jeden Passanten als wäre es sein bester Freund und ist mit dieser Masche sehr oft erfolgreich. Er zieht nur wenig an der Leine und sollte er einmal etwas sehr spannendes entdecken, so lässt er sich gut um- bzw. ablenken. Was Bula schwerfällt ist längere Zeit alleine zu bleiben. Derzeit schafft er 1-2h in Hundegesellschaft. Wichtig ist auch, dass Bula in kurzen Abständen vor die Türe kommt um sein Geschäft zu verrichten, dann ist er auch zu 100% stubenrein. Ihn alleine und für längere Zeit im Garten zu lassen ist keine so kluge Idee. Bula ist kreativ und wenn ihm langweilig wird dann kommt er eventuell auf die Idee alleine spazieren zu gehen.
Für Bula würden wir uns sehr über ein Zuhause freuen bei Menschen die gerne viel Zeit mit ihrem Hund verbringen oder die er auch tagsüber ins Büro bzw. zur Arbeit begleiten darf. Durch seine zugängliche und menschendfreundliche Art wird man mit Bule fast überall willkommen sein. Katzen sollten keine im Haushalt leben da sein Verhalten gegenüber den Samtpfoten nicht zuverlässig ist. Gerne als Zweithund zu einer Hündin. Falls Kinder im Haushalt leben sollten diese schon etwas größer sein. Bula mag Kinder zwar sehr gerne aber er hat doch sehr viel Kraft und die unterschätzt er selber auch manchmal. Natürlich ist zu beachten, dass man Kinder nie ohne Aufsicht mit Hunden alleine lassen darf.
 
Gemütliche, gemeinsame Stunden im Garten, auf der Couch oder ausgiebige Spaziergänge, Wanderungen oder eventuell kleinere sportliche Betätigungen würden Bula auch sehr gut gefallen und somit wäre er der ideale Begleiter für seine Menschen.
 
Wir wünschen uns sehr, dass Bula bald in ein richtiges für immer Zuhause ziehen darf und dann die Zuneigung, Aufmerksamkeit und Betreuung bekommt nach der er sich so sehr sehnt.
ACHTUNG! Wir bitten um Verständnis, dass wir Bula aufgrund der Hundehalterverordnung nicht nach Wien vermitteln.
 
Anfragen zu BULA unter office@tierschutz-sonne.at Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +43-699-10 26 57 35 jederzeit zur Verfügung!
 
→ alle Infos & Fotos: bitte hier entlang

Es ist schön Dich in unserer Mitte zu wissen, Sarah!

 

Heute möchten wir uns bei unserer Kollegin Sarah Donko bedanken. Sarah ist seit vielen Jahren ein treues Mitglied und Unterstützerin und ihrer Ideenvielfalt haben wir schon viele tolle Spendenaktionen zu verdanken.

Sarah reist auch seit vielen Jahren mit uns nach Serbien um vor Ort zu helfen und durch sie haben schon einige serbische Tierschutzhunde ein Zuhause gefunden.

Eigentlich sollten wir gemeinsam ihren Geburtstag in Serbien feiern aber es kam anders als erhofft. Aufgrund von Covid 19 mussten wir die Reise absagen und anstatt gemeinsam in Serbien mit und für die Hunde und in diesem Jahr auch für serbisch Pferde zu arbeiten, mussten wir zuhause bleiben. Doch Sarah wäre nicht sie selbst wenn ihr nicht auch in dieser Situation etwas eingefallen wäre und so startete sie ein Woche vor ihrem Geburtstag eine Spendenaktion via Facebook. Sagenhafte € 600,- wurden gespendet und unserem Konto gutgeschrieben. An dieser Stelle auch ein Danke an alle Freunde von Sarah die so fleißig gespendet haben. 

Liebe Sarah, nochmals alles Gute zu Deinem Geburtstag und vielen Dank, dass Du uns immer noch begleitest und unterstützt. Du hast in alle den Jahren nie locker gelassen, hast immer wieder neue und lustige Spielideen mit denen Du Spenden sammelst, Du hast Veranstaltungen organisiert und dich auf Messen platziert um für die Hunde in Serbien etwas zu bewirken. Vor Ort scheust Du keine Arbeit und bist, trotz deiner zarten Figur eine Anpackerin. Du hast immer ganz besondere Erlebnisse in Serbien über sie wir in Nachhinein immer schmunzeln können und mit Dir ist es einfach immer lustig und abwechslungsreich. Es ist schön Dich in unserer Mitte zu wissen. 

Paula wartet in Kärnten
 
Wir fahren dann auch mal wieder in kleinen Schritten hoch. Bis zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen war die Vermittlung unserer Hunde stillgelegt. Grund war, dass während der Ausgangsbeschränkungen keine Homechecks möglich waren und die sind nun mal eine Grundvoraussetzung für eine Vermittlung. Was wir noch nicht hoch fahren können ist die Vermittlung von Hunden die noch in Serbien sind, da ein Transport nach Österreich noch nicht möglich ist.
 
ABER, ja jetzt kommt das große Aber - wir haben einen Pflegehund in Kärnten der schon so lange Zeit auf ein richtiges Zuhause wartet. Bereits einmal war Paula vermittelt aber leider hat es dort nicht geklappt und so kam Paula zurück an den Verein. Vor rund einem Jahr bekam sie erneut eine Chance doch die Erkrankung eines Familienmitglieds hatte zur Folge, dass zu wenig Zeit für Paula blieb und sie kam erneut zum Verein zurück.
 
Geduldig und hoffend wartet nicht nur Paula sondern auch Pflegemama Iris, dass sich die richtigen Menschen für Paula melden. Paulinchen wäre so gerne in einem richtigen Zuhause in der sie die Aufmerksamkeit und Zuneigung nicht mit Vielen teilen muss.
 
→ Alle weiteren wichtigen Informationen entnehmt bitte dem Inserat: Paula
Update zu LEVI
 
Seine Geschichte will irgendwie kein Ende nehmen. Nachdem ein Tierarzt die erste OP in Nis regelrecht verpfuscht hat und die Metallplatte wieder entfernt werden musste, begann erst der Spiesrutenlauf.
Die Knochen waren schwer entzunden, mehr als nach dem Bruch selbst. Levi wurde nun über Wochen mit Medikamenten behandelt damit die Entzündung abklingt. Bei einem 4D Test wurde Levi positiv auf Anaplasmose getestet und somit musst auch diese Krankheit behandelt werden.
 
Seit der zweiten OP bei der die Platten wieder entfernt wurden war er dreimal in Belgrad doch immer wieder waren noch Infektionsherde vorhanden und so konnte die neue Platte nicht eingesetzt werden. Zuletzt sollte er Ende März operiert werden doch dann kam der Lock down.
 
Zwischenzeitlich hat Ana einen anderen TA in Nis gefunden. Eine Gemeinschaftspraxis von Vater und Sohn. Dort wird Levi nun endlich operiert denn sein Beinchen hat sich schon verkürzt und es muss jetzt gehandelt werden. Zwar wäre es jetzt auch möglich wieder nach Belgrad zu fahren doch die Wartezeiten auf einen OP-Termin sind jetzt sehr lange.
 
Zu Levi selbst können wir euch noch so viel verraten. Er ist kleiner Prinz der seine Sonderstellung sehr genieß und auskostet. Mit anderen Hunden klappt es mal besser mal schlechter aber man darf eben nicht vergessen, dass der kleine Hundemann ein kaputtes Beinchen hat und daher gerade lieber seine Ruhe möchte. Wir hoffen, dass es nun endlich bergauf geht und seine Krankengeschichte abgeschlossen werden kann damit er dann auch irgendwann eine Chance auf ein richtiges Zuhause bekommt.
 
Ein Danke an alle die für Levi gespendet haben, sein Budget ist schon lange aufgebraucht und die Pflegestellenkosten fallen nun schon viel länger an als erwartet aber natürlich lassen wir ihn nicht im Stich.
Chitto + Bora = love
 
Auch heute wieder einen kleinen Einblick in das Leben unserer Hunde bei ihren Pflegestellen in Nis/Serbien. In den Hauptrollen Chitto und Bora.
 
Chitto, der serbische Laufhund mit kleinen Handicaps wurde nach seinen Epilepsieanfällen mit Medikamenten eingestellt und seiteher gab es nur noch einen kleinere Anfall.
 
Bora, der Settermix der mit viel Glück schon mehrmals den städtischen Pound überlebt hat genießt die Sonne auf der Treppe und lässt sich von Chitto die Ohren schön sauber machen.
 
Irgendwie halten die Zwei nicht viel von social distance..
 
Ob Chitto noch ein Zuhause finden wird ist fraglich - das müssten schon ganz besondere Menschen sein die einen Hund mit Handicap und Epilepsie aufnehmen. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf weil Chitto einen so wundervollen und liebenswerten Charakter hat.
Bora wollten wir eigentlich bei unserem Serbienbesuch genau unter die Lupe nehmen um ein aussagkräftiges Inserat schreiben zu können. Leider hat uns da Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir freuen uns, wenn sich zwischenzeitlich schon mal jemand in den hübschen Bora verliebt.
 
→ Link zum Video: Chitto und Bora in love
Murphy wartet auf seine Chance
 
Der hübsche Murphy möchte euch, nach all den schlechten und traurigen Nachrichten, ein wenig Freude bringen. Er hat während der Ausgangssperren fleißig geübt und zeigt euch heut was er schon kann.
 
Murphy ist mittlerweile 2 Jahre alt. Er war wenige Tage alt als wir ihn samt Mama Fia und Schwester Melody aus dem städtischen Pound geholt haben. Tierschutz Sonne war gerade in Nis und konnten die kleine Hundefamilie nicht in dem kleinen Zwinger zurücklassen. 
 
Mama Fia hat schon ein Zuhause in Österreich gefunden. Murphy und Melodie warten immer noch darauf entdeckt zu werden. Vielleicht ist das jetzt seine Chance und vielleicht kann er, wenn alle Grenzen wieder offen sind, in ein richtiges Zuhause ziehen.
Wir sind auf jeden Fall der Meinung das man deutlich sehen kann wie sehr sich Murphy bemüht..........ein Leckerchen zu bekommen.
 
→ Link zum Video: Murphy möchte Leckerchen!

Ausgangssperre in Serbien


Während heute um Mitternacht (30. April 2020) die Ausgangsbeschränkungen in Österreich aufgehoben werden, bereiten sich unsere Kollegen/innen in Serbien auf 5 Tage Ausgangssperre in Folge vor. Von heute 18.00 Uhr bis Dienstag 5.00 Uhr früh wurde in Serbien eine totale Ausgangssperre verhängt. 

Noch einmal sind unsere Arbeiter gefragt im Shelter zu bleiben um unsere Hunde zu versorgen. Ohne Strom, ohne Küche, ohne Bad, ohne Warmwasser und in einer mehr als improvisierten Unterkunft.

Es hat sich herausgestellt, dass die Arbeiter den Van den Ana ausleihen konnte nicht nutzten. Auf unsere Frage warum schrieb uns einer der Arbeiter, dass es Nachts oft noch sehr kalt ist und im Van sehr wenig Platz ist. So haben sie sich entschlossen in dem einzigen beheizbaren Raum im Shelter zu schlafen.

Das Haus in dem der Raum sich befindet ist mehr eine Ruine als Haus. Es hat kein Dach nur eine Betondecke und daher ist es auch nicht dicht. Es gibt nur mangelhaft eingebaute Fenster und Türen, es steht auf der nackten Erde also kein betonierter Boden oder dergleichen. Ratten bewohnen das Haus ebenso.
Doch in dem einen Raum haben die Arbeiter Sitzmöglichkeiten, ihre Spinde mit ihrer Wechselkleidung und den Dingen die sie für die Arbeit brauchen und einen Ofen der zumindest etwas Wärme schenkt.

Nun stehen ihnen 5 Nächte in dieser "Luxusherberge" bevor.

Wir müssen handeln und uns vorbereiten. So kann es auf Dauer nicht weiter laufen und falls es in Serbien zu einer zweiten Welle kommt, dann wird es auch wieder zu Ausgangssperren kommen. Jetzt im Moment haben wir keine Möglichkeit auf die Schnelle etwas zu ändern, aber die Zeit dazwischen müssen wir nutzen.

Zu den Fakten:
- das Grundstück vom Shelter ist nur gemietet
- wir dürfen kein neues Gebäude bauen
- wir dürfen auch nicht das alte abreißen und am selben Platz ein neues Gebäude bauen
- es gibt keinen Strom im Shelter
- die Zufahrt ist eine von kratertiefen Schlaglöchern übersähte Erd- Schotterstraße

Unsere Ideen:
- ein Wohnmobil/Campingwagen allerdings sind die in Serbien auch gebraucht nicht sehr günstig und es muss der Transport gesichert sein. Es muss eine Heizmöglichkeit ohne Strom geben und ohne die Gefahr, dass das Wohnmobil abbrennt
- ein Bau- Bürcontainer oder noch besser zwei kleine Container damit wir einen Art Dreckschleuse haben in dem sich die Arbeiter umziehen können. Großes Problem hier wird sicherlich die Anlieferung. Bislang konnte Ana keinen Container in Serbien finden.
- ein Blockhütte die wir zur Not abtragen können.

x Ihr habt eine Idee auf die wir vor lauter Betriebsblindheit nicht gekommen sind - bitte her damit!
x Ihr kennt eine Firma die in Serbien einen gebrauchten Container verkaufen würde - bitte schickt uns den Kontakt.
x Ihr kennt eine österreichische Firma die auch in Serbien ansässig ist und uns helfen könnte - bitte meldet euch!

---------------------------------------------------------

Wir werden auch dieses Wochenende für unsere Arbeiter Prämien auszahlen, Ana wird wieder Lebensmittel besorgen und auch die Arbeiter werden Essen mit in den Shelter bringen. Wir dürfen sie jetzt nicht im Stich lassen. Sie leisten gerade viel mehr als man erwarten kann. Hvala!

Alle Spenden die wir mit dem Vermerk "Entschädigung" erhalten werden für die Prämie an die Arbeiter und für die Anschaffung der oben genannten Überlegungen verwendet.

Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal
an das Konto office@tierschutz-sonne.at

 

→ Mehr Fotos gibt es hier: "Luxusherberge" in Serbien

 

UPDATE! GUTE NACHRICHTEN!
Wir bekamen soeben die Information, dass die serbische Regierung die Ausgangssperre verkürzt hat! Ausgangssperre ist von heute 18.00 Uhr bis Samstag 5.00 Uhr Früh. 

Futter für die Hunde im Shelter und drumherum 
 
Wir haben unsere Kollegin Ana gleich zu Beginn der massiven Einschränkungen in Serbien gebeten, dass sie so viel Futter als möglich bestellt. Zum Glück hatten wir ausreichend Notfallgeld in Serbien um Vorräte anzukaufen. In letzter Minute kann man sagen, da es bald darauf zu Lieferproblemen kam. Das Notfallgeld ist jetzt aufgebraucht und bald muss Ana wieder nachbestellen und Budget ist dafür nun wieder vorhanden.
 
In diesen problematischen Zeiten denken wir aber nicht nur an die Hunde im Shelter. Wir haben ebenso ein Budget freigegeben damit Ana die Streuner rund um den Shelter und die freilebenden Hunde am Friedhof versorgen kann. Ana's Vater übernimmt den Transport und hilft beim Verteilen.
 
Derzeit kommen kaum Besucher zum Friedhof, woran vor allem die langen Ausgangssperren schuld sind. Die Hunde am Friedhof waren es gewohnt von den Besuchern etwas Brot oder Essensreste zu bekommen, manch einer brachte sogar richtiges Hundefutter. Damit die Streuner jetzt nicht Hunger leiden müssen, kümmert sich Ana um die Fütterung. Unterstützung bekommt Ana auch von zwei Pförtnern des Friedhofes, auch sie verteilen Futter und Ana hat je einen großen Sack Hundefutter bei ihnen hinterlegt.
Von ihrem letzten Besuch bei den Streunern vor der langen Ausgangssperre zum orthodoxen Osterwochenende hat uns Ana Bilder geschickt: Futter für die Streuner
 
Ein herzliches Dankeschön an die Adventi 2017 Wichtel Horst Versteigerungsgruppe. Die liebe Claudia Pegrin und Horst Hois haben wieder fleißig versteigert. Megahafte € 600,- wurden so gesammelt um Futter für die Hunde in Nis/Serbien kaufen zu können. Ein großes DANKE aber auch an alle Mitglieder der Gruppe die so eifrig ersteigern oder beim Sofortkauf zuschlagen.
Ausgangsperre in Serbien
 
Während wir hier in Österreich lediglich eine Ausgangsbeschränkung haben, begann vor drei Stunden erneut eine Ausgangssperre in Serbien. Diesemal von Freitag 17.04.2020 17.00 Uhr bis Dienstag 21.04.2020 5.00 Uhr Früh.
 
 
Milan und Rale schlafen somit das dritte Wochenende am Stück im Shelter. Doch dieses Wochenende ist anders - es ist das ortodoxe Osterfest und anstatt dieses Fest mit ihren Familien zu verbringen, verbingen Milan und Rale die Feiertage mit den Hunden.
 
Unsere Arbeiter sind es gewohnt jeden Tag bei Regen, Sonne oder bei -20°C im Shelter für ein paar Stunden zu arbeiten, doch dann können sie für gewöhnlich nach Hause fahren und dort ihre Freizeit gestalten, gemütlich den Abend beim Fernseher verbringen und im eigenen Bett schlafen. Doch dieses Wochenende heißt es 5 Tage, 24 h im Shelter zu verbringen ohne Toilette, ohne Dusche, ohne Küche, ohne Strom. Daher sehen wir es nicht als selbstverständlich, dass unser tolles Team in Nis diese Loyalität und Arbeitsbereitschaft aufbringt.
 
Diese Entbehrungen sollen nicht umsonst sein und daher möchten wir allen Arbeitern eine Prämie auszahlen und für Bane, der zur Hochrisikogruppe gehört und keine Möglichkeit hat den Shelter zu erreichen ein Unterstützung.
 
Darüber hinaus möchten auch wir aus dieser Situation lernen und eine Lösung für die Zukunft finden. Bauen dürfen wir auf dem Grundstück nicht aber wir könnten z.B. einen Wohnwagen ankaufen und aufstellen. Allerdings sind die Preise dafür auch in Serbien keine Schnäppchen. Ebenso möchten wir Feldbetten, Schlafsäcke, Akku betriebene Lampen oder Campinglampen kaufen um zumindest ein zumutbare Schlafmöglichkeit und Licht zur Verfügung stellen könne. Eventuell auch eine kleine Photovoltaikanlage aber das sind jetzt vorerst alles nur Ideen. Ob, wie und zu welchem Preis diese Dinge besorgt werden können muss erst eruiert werden. Falls ihr eine Idee dazu habt, dann schreibt uns doch bitte an. Viele Köpfe finden eine Lösung.
Von den laufenden und zweckgebundenen Spenden dürfen wir diese Dinge nicht kaufen, zusätzliche Spenden die wir z.B. durch einen Ostermarkt erarbeiten könnten fallen derzeit weg also bleibt uns nur weiter um Unterstützung zu bitten.
 
Alle Spenden die wir mit dem Vermerk "Entschädigung" erhalten werden für die Prämie an die Arbeiter und für die Anschaffung der oben genannten Überlegungen verwendet.
 
Spendenkonto:
Tierschutz Sonne Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at
 
Hvala - DANKE an unsere Arbeiter und speziell an Milan und Rale!
Frohe Ostern!
 
Liebe Freunde und Unterstützer!
Wir wünschen euch ein frohes Osterfest auch wenn es in diesem Jahr den Verzicht auf Familie und Freunde bedeutet.
 
Bitte verzeiht wenn wir ein wenig verhalten sind in diesen Tagen aber die Situation in Serbien bereitet uns große Sorgen. Trotzdem möchten wir uns heute für eure Treue und Unterstützung bedanken und hoffen das die Zeit nach Corona bald beginnt.
 
Haltet die Ohren steif, sucht nach den versteckten Osternesteln, genießt die sonnigen Tage mit euren Hunden und vor allem passt auf euch auf!
 
Alles Liebe vom gesamten Tierschutz Sonne Team!

 

 

Die Jungs sind spitze!

 

Milan und Rale werden 4 Tage und 3 Nächte durchgehend im Shelter verbringen damit die Versorgung der Hunde gesichert ist.
Hvala Rale and Milan!

 

→ Mehr Fotos gibt es hier: Milan und Rale ziehen in den Shelter ein

Erneut verlängerte Ausgangsperre in Serbien

 

Von Freitag 10.04.2020 17.00 Uhr bis Montag 13.04.2020 5.00 Uhr.
Für Hundehalter gibt es während der Ausgangssperre geringfügige Ausnahmen. Sie dürfen ihre Hunde von 8.00-10.00 und von 24.00-01.00 Uhr für 20 Minuten und in max. 200m Entfernung vom Wohnsitz ausführen. Das ist extrem kurz und wenig Bewegung.

 

Für den von uns betreuten Shelter heißt das, dass die Arbeiter von Freitag bis Montag also 3 Nächte dort verbringen müssen. Nach dem letzten Wochenende gab es interne Probleme. Das Haus in dem sie genächtigt hatten gehört zu Jelena's neuem Shelter, welcher direkt an den von uns betreuten grenzt. Jelena kam am Sonntag Morgen um ihre Hunde zu füttern und beschwerte sich, dass Milan und Rale ihre Teller noch nicht weggeräumt hatten. Die Folge war eine lange und vor allem unnötige Diskussion unter den Organisationen und unsere Arbeiter waren verständlicher Weise auch nicht gerade erfreut über so viel Theater. Natürlich haben sie im Anschluss alles perfekt aufgeräumt, bevor sie am Montag- nach dem Ende der Ausgangsperre - wieder ausgezogen sind.

Das hat nun zur Folge, das Milan und Rale nicht mehr in dem Haus schlafen wollen und wir haben vollstes Verständnis dafür. Das kleine Haus das in "unserem" Shelter steht wird von Ratten bewohnt und ist daher zum Übernachten nicht geeignet. Eine Notlösung wurde gefunden. Von einer Bekannten konnte Ana einen Van ausleihen. Also heißt es dieses Wochenende für die Arbeiter ihr Nachtlager in einem Auto aufzuschlagen.

Wie wir weiter Wochenenden lösen können wissen wir noch nicht. Eine Idee war einen Wohnwagen zu kaufen, aber das ist in der jetzigen Situation auch sehr problematisch und die Kosten liegen bei rund € 1000,- für ein sehr kleines, altes Modell. Geld das derzeit vor Ort nicht verfügbar ist. Da außer Lebensmittelgeschäften alles andere geschlossen hat, kann Ana auch kein Zelt, Liegen, Lampen, Batterien oder dergleichen besorgen. Wir können uns nur wiederholen wie dankbar wir sind, dass unsere Arbeiter hier mitmachen und die Hunde nicht im Stich lassen.

An dieser Stelle ein Danke an alle die bereits gespendet haben, oder ein Spende zugesagt haben. Wir liegen derzeit bei € 110,- die wir als Prämie und für Essen und Getränke den Arbeitern zur Verfügung stellen können. Auch Ana wird eine Prämie bekommen, doch das wäre derzeit nur € 27,50 pro Person.

Der Text ist lange aber bitte bleibt dran. Es gibt da noch jemanden den wir jetzt nicht im Stich lassen möchten. Bane kann seit den verschärften Maßnahmen nicht mehr zur Arbeit kommen. Zum einen zählt er zur Hochrisikogruppe da er im letzten Jahr eine schwere Lungenerkrankung hatte. Darüber hinaus wohnt er weit außerhalb der Stadt und es gibt für ihn keine Busverbindung mehr. Taxis dürfen auch nicht mehr fahren. Bane hat somit kein Einkommen mehr. Eine staatliche Unterstützung gibt es nicht. Es ist nicht die Art von Tierschutz Sonne auf die notleidenden Menschen zu vergessen. Bitte helft uns jetzt für alle unsere Arbeiter da zu sein.

Jeder Euro der mit dem Spendenvermerk "Entschädigung" überwiesen wird, wird an die Arbeiter übergeben.

Spendenkonto:

Tierschutz Sonne Raiffeisenbank Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
oder via PayPal an das Konto office@tierschutz-sonne.at

Artikel in "Die Hundezeitung"
 
Wir sind ein wenig stolz, dass wir einen Gastartikel für "Die Hundezeitung" schreiben durften über die schwierige Situation für Menschen, Hunde und Tierschützer in Serbien während der Corona-Krise.
 
Versorgung der Hunde während der Ausgangssperre
 
Milan und Rale haben die erste Nacht in einem Nachbarhaus vom Shelter verbracht. Ohne Strom dafür mit Kerzenlicht - wirkt fast romantisch.
 
Ein Tischherd ist vorhanden aber ob der auch wirklich funktionstüchtig ist, ist fraglich und Risiko sollte jetzt keines eingegangen werden.
Ana hat noch Lebensmittel und Getränke eingekauft damit die Arbeiter ausreichend Verpflegung haben bis Montag.
Der Spaß darf in diesen turbulenten Zeiten aber auch nicht zu kurz kommen - siehe Showeinlage von Rale: Video der Unterkunft von Milan und Rale
 
Auf jeden Fall bedanken wir uns von Herzen bei Milan und Rale - HVALA, dass sie so selbstverständlich diese Bürde auf sich genommen haben um die Hunde auch während der Ausgangssperre versorgen zu können.
 
Wir sind der Meinung, dass sich unsere Arbeiter eine Prämie verdient haben und wer weiß welche Hürden in den nächsten Tagen/Wochen noch auf sie zukommen.
Da es ohnehin nicht so leicht ist die Kosten für die Arbeiter laufend zu finanzieren, würden wir uns auch in diesem Fall über eine Unterstützung freuen.
Jeder Euro der mit dem Spendenvermerk "Entschädigung" überwiesen wird, wird an die Arbeiter übergeben.
Härtetest
 
Dieses Wochenende ist ein weiterer Härtetest für unsere KollegInnen und Tiere in Serbien.
 
Seit Samstag 13 Uhr herrscht totale Ausgangsperre, die bis Montag 5 Uhr früh andauert.
 
36 Stunden darf kein Mensch mehr auf die Straße, egal ob man Haustiere hat, oder nicht. Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss seinen Hund entweder alleine auf die Straße schicken und beten, dass er heil wieder nachhause kommt, oder die Tiere müssen ihre Notdurft in den Wohnungen erledigen. Für viele ältere, sehr junge, oder kranke Tiere die in kürzeren Abständen ins Freie müssen, war bereits die Ausgangsbeschränkung der letzten Woche fatal, da auch bisher die Zeiten ohne Möglichkeit sich draußen zu erleichtern schon zu lange war.
 
Wir kennen einige wundervolle Menschen in Nis, die mit 3 bis 5 Hunden in Appartments wohnen. Leider können wir absolut nichts für sie tun, da wir keine Ausweichmöglichkeiten für so viele Menschen mit Hunden haben.
 
Für Ana und uns waren bereits die letzten beiden Tage seit bekannt werden dieser neuen Regelung der blanke Horror. Fieberhaft mussten wir überlegen wie es möglich sein sollte die Tiere im Shelter zu versorgen.
 
Letzten Endes haben sich zwei unserer Arbeiter bereit erklärt zwei Nächte in einem leerstehenden Haus neben dem Shelter zu übernachten. Es gibt weder Strom, noch eine Heizmöglichkeit, aber es ist der einzige Weg, dass jemand während der Ausgangsperre bei den Tieren sein kann, sie füttert, mit Wasser versorgt und auch die Zwinger reinigt. Es wäre furchtbar gewesen die Tiere über so lange Zeit einfach sich selbst zu überlassen. Sie warten doch jeden Tag so sehnsüchtig darauf, dass „ihre“ Menschen kommen und ein wenig Abwechslung in ihren Alltag bringen.
 
Für die Straßenhunde versiegen schlagartig alle Futterquellen da kein Geschäft, kein Kiosk, kein Restaurant offen hat, wo sich die Tiere entweder von Abfällen, oder im besten Fall sogar Essensresten ernähren können. Und auch die Tierschützer, die jeden Abend ihre Runden drehen und an bestimmten Stellen bekannte Hundegruppen füttern dürfen nicht mehr vor die Türe. Die Tiere werden also vergeblich darauf warten gefüttert zu werden.
 
Wir können nur hoffen, dass dieses Wochenende für alle irgendwie erträglich über die Bühne geht. Noch viel mehr müssen wir aber hoffen, dass die serbische Regierung nicht wahr macht, was sie vergangene Woche schon vorsichtig angekündigt hat: Sollte die Zahl der Todesfälle aufgrund des Virus weiter ansteigen, könnte eine totale Ausgangsperre für 15 Tage erlassen werden…
Für Tufko wurde die Corona-Krise zur Chance
 
Ana's Herz schlug schon immer für die älteren Hunde die keiner mehr haben möchte und so ist es nicht verwunderlich, das Tufko einer ihrer Lieblinge im Shelter ist. Tufko lebt (lebte) im freilaufenden Rudel und hatte seine Hütte nahe dem Haupteingang. Er ist ein älterer (geb. 2007), zurückhaltender und etwas mürrischer Hundemann der sein ganzes Leben, also volle 13 Jahre, im Shelter verbrachte.
 
Mit Beginn der Coronakrise in Serbien und Verkündung der Ausgangssperre, begann für Tufko ein neues Leben. Ana hat ihn vom Shelter mit zu sich Nachhause genommen um ihm die Möglichkeit einer Pflegestelle zu geben.
 
In den ersten Tagen war Tufko verunsichert aber seht euch die Bilder an, sie sprechen für sich.
Tufko und Ana genießen das gemeinsame Leben und auch mit den anderen Hunden bei Ana kommt Tufko zurecht. Mit Bruni klappt auch schon das Kontaktliegen.
 
Ana kann aber immer nur helfen wenn auch sie Hilfe erfährt. Daher hoffen wir, dass wir Menschen finden die bereit sind, Ana bei den Versorgungskosten von Tufko zu helfen. Das geht ganz einfach mit einer monatlichen Patenschaft, den Betrag dafür könnt ihr, in diesem Fall, frei wählen.
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Eine Chance für Tufko
Happy Birthday Iris!
 
Liebe Iris, alles Gute zum .. ten Geburtstag!
Ohne dich gäbe es keinen Tierschutz Sonne!
 
Du hast den Verein und die Projekte ins Leben gerufen und all deine Energie hineingesteckt - bis Dein Akku beinahe leer war. Unzählige Hunde konnten durch dich eine besseres Leben erfahren, viele Menschen hast du glücklich gemacht indem Du ihnen einen Sonnenhund anvertraut hast, unsere Kollegen/innen in Serbien schätzen und mögen dich sehr und mit Deiner Arbeit hast Du ebensoviele Menschen in Serbien glücklich gemacht. Du hilfst wo Du kannst mit Rat und Tat und steckst dabei so oft deine eigenen Bedürfnisse zurück.
 
Doch heute, bist Du die "Queen of the day" - lass Dich feiern! Ich werde heute ein Gläschen Wein Trinken auf dein Wohl. Auf das Du trotz Coronakriese einen schönen Tag hast, auf das Dir der Rest des Jahres viel Erfolg bringt und viele neue Kunden, auf das Du von lieben Menschen aufgefangen wirst falls es hart auf hart kommt und auf das der fucking CoVID 19 dich nicht erwischt. (entschuldigt das f-Wort aber ich weiß Iris würde das Ding genau so nennen).
 
HAPPY BIRTHDAY, you are our queen of the day!
Schneedecke über Nis
 
Gerade hat uns dieses Video erreicht. Milan, einer unserer Arbeiter hat es heute Vormittag im Shelter aufgenommen. Zu sehen ist ein kleiner Bereich vom Shelter. Leider ist alles in eine dicke weiße Hülle gepackt.
 
Zu alle den Problemen und Einschränkungen rund um Corona in Serbien, hat genau so eine Wetterlage gefehlt..
Corona-Katastrophe
 
Ana und zwei bis drei Arbeiter haben jetzt jeden Tag vier Stunden Zeit die Hunde im Shelter zu versorgen. Einer der Arbeiter- Bane - kann nicht mehr kommen, da er zu weit weg wohnt.
 
Gestern organisierte Ana noch Nahrungsmittel für ihn und Futter für seine Hunde und fand jemanden, der die Sachen in das Dorf außerhalb von Nis bringen konnte.
 
Auf dem Weg zum Shelter hält Ana jeden Tag beim Friedhof um die dort lebenden, etwa 20 Hunde zu füttern. Diese Tiere wurden bisher immer von Friedhofsbesuchern mit etwas Futter versorgt. Seit diese nicht mehr kommen dürfen, sind die Tiere sich selbst überlassen. Wenn sie nicht mehr versorgt werden können, werden sicher einige sterben, oder den Weg zum nahegelegenen Shelter finden.
 
Ana berichtet uns, dass es schon sehr schwierig ist überhaupt noch Futter zu kaufen. Zwar gibt es in Nis zahlreiche Futtergeschäfte, aber die haben nicht wie bei uns große Futterlager, sondern immer nur eine kleine Auswahl an Futtersäcken, die meist geöffnet im Laden stehen und aus denen dann in kleine Beutel für den Bedarf von wenigen Tagen abgefüllt wird.
Wir müssen also eine Möglichkeit finden auch diese Hunde weiter zu versorgen, aber es wird organisatorisch immer schwieriger. Auch das Bargeld geht Ana aus.
 
Zu allem Überfluss schreibt sie gerade, dass es in der Nacht wieder recht heftig geschneit hat. Also auch in Serbien herrschen derzeit noch winterlich kalte Verhältnisse und wir können noch nicht riskieren, das Futter für unsere Hunde zu reduzieren.
 
Wieder einmal stehen wir vor weit mehr Problemen, als wir Lösungen aus dem Ärmel schütteln können. Vieles können wir aktuell einfach nur von Tag zu Tag entscheiden und warten, wie es weiter geht.
 
Bitte sendet weiter eure guten Gedanken und Wünsche an unsere Freunde und Tiere in Serbien. Wenn wir beobachten wie schwierig die Zeit für alle hier bei uns geworden ist wissen wir auch, dass in Ländern wie Serbien die schmale Grenze zum Drama leider noch viel schnelle überschritten ist, weil es schon im Normalzustand an so vielem fehlt.....
 
Gebt gut auf euch und eure Lieben acht!

Die Corona-Krise hat Serbien erreicht

 

Liebe Tierfreunde und Unterstütze ,
so wie viele von euch haben auch wir vom Tierschutz Sonne Team in den vergangenen Tagen nicht gewusst wo uns der Kopf steht. Die aktuelle Situation fordert uns ja leider nicht nur in Sachen Tierschutz, sondern natürlich müssen auch wir uns beruflich und privat gerade neu organisieren und einige Probleme lösen.

Trotzdem haben wir unsere Tiere in Serbien keinen Moment vergessen und versucht auch sie soweit es uns aus der Entfernung möglich ist, abzusichern.

In Serbien startete die Corona Krise etwas zeitverzögert, dafür aber gleich sehr intensiv. Die Behörden setzen sehr viel rascher jene Maßnahmen, die bei uns erst nach mehreren Tagen, bzw. Wochen schlagend wurden. Wenn man die medizinische Versorgungslage in Serbien kennt, ist das auch nicht verwunderlich.

Bereits am Wochenende haben wir Ana gebeten so viel Futter zu besorgen, wie es die finanzielle Lage zulässt und sie im Shelter lagern können. Einige Anbieter hatten bereits Lieferprobleme zw. Kompletten Lieferstopp und Ana musste dadurch auch auf teureres Futter zugreifen, um die Versorgung für die kommenden Wochen zu sichern.

Mit der heutigen Lieferung nun sollte die Nahrung für die Tiere im Shelter hoffentlich für etwa zwei Monate gesichert sein. Eine genaue Abrechnung und somit Information ob sie noch genug Reserven hatte um alles zu bezahlen, oder ob noch Futterrechnungen offen sind, erhalten wir in den kommenden Tagen.

Priorität hat nun die praktische Organisation der täglichen Versorgung der Tiere. Ab heute 20 Uhr gibt es auch in Serbien eine polizeilich angeordnete Sperrstunde und im Moment ist noch nicht klar, inwieweit unsere Arbeiter und Ana davon betroffen sein werden. Im Augenblick versucht sie Bestätigungen eines örtlichen Tierschutzvereines zu bekommen, die ihnen hoffentlich auch weiterhin ermöglichen wenigstens für eine kurze Zeit täglich die Tiere zu versorgen. Nicht auszudenken, wenn ihnen das untersagt würde.

Gerade kam die Nachricht, dass sie vorerst – was sich leider auch schnell ändern kann – zum Shelter dürfen, allerdings gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr und es ist verboten mit Taxis zu fahren. Ana’s Vater ist seit heute ebenfalls ohne Arbeit, besitzt aber ein altes, kleines Auto. Wir haben ihn daher sofort als Fahrer engagiert und ihn los geschickt das Auto voll zu tanken. Auch das scheint bereits schwierig zu sein….

Die für Ende April geplante Reise unseres Teams rund um Rebekka nach Serbien, steht nach derzeitigem Stand auch vor dem Aus. Vieles war in den letzten Monaten geplant und organisiert worden und wir hatten große Hoffnung mit den neuen und ganz persönlichen Berichten über unsere Hunde endlich auch wieder ein paar Tiere vermitteln zu können. Daran ist derzeit natürlich überhaupt nicht zu denken. Nicht nur dass Transporte unmöglich sind, können wir auch keine Vorkontrollen machen, geschweige denn irgendwelche Angaben, wann wieder alles möglich wäre.

Es werden noch sehr schwere Zeiten auf den Tierschutz zukommen denn uns ist klar, dass viele Menschen vor allem wirtschaftliche Einbußen erleiden und nicht mehr in der Lage sein werden Organisationen wie uns regelmäßig auch finanziell zu unterstützen.
Vielleicht dürfen wir euch deshalb daran erinnern, dass es uns auch hilft, wenn ihr Tierfutter/Zubehör bei Zoo Plus über den Link auf unserer Homepage (links findet ihr das Kästchen zum drauf klicken, ganz normal einloggen) bestellt. Ein kleiner Betrag wird uns für jede Bestellung gut geschrieben, ohne dass ihr deshalb Mehrkosten habt.

Bitte bleibt uns auch in dieser Zeit der massiven Herausforderungen treu und schickt gute Gedanken an unsere Freunde und Tiere in Serbien. Sie zählen auf uns!

Happy Birthday Rebekka!

 

Liebes Sternchen - Rebekka Sterner - wir feiern heute deinen Geburtstag und wünschen dir von ganzem Herzen Glück und Segen für dein neues Jahr!

Ohne dich ist Tierschutz Sonne nicht vorstellbar.
Deine Herzenswärme und dein Engagement für die, die nicht selbst für sich eintreten können, sind riesengroß. Kein Tag an dem du nicht hilfst, über Lösungen nachdenkst, organisierst. Keine Woche in der du nicht eigene Bedürfnisse zurückstellst, um das Fortbestehen der Tierschutzarbeit in Serbien weiterhin zu gewährleisten, trotz all der Schwierigkeiten die uns laufend neue Probleme schaffen.

Deine liebevolle Energie und dein ständiger Einsatz trägt unsere Arbeit für die Hunde in Nis/Serbien, macht es immer wieder möglich Verbesserungen zu schaffen und Herausforderungen zu begegnen.

Ich weiß, dass auch du manchmal müde bist und unter dem ständigen Druck immer wieder das Unmögliche zu schaffen leidest. Trotzdem hast du nie aufgegeben und schaffst es auch immer wieder andere zu gewinnen unsere Arbeit zu unterstützen.

Worte reichen niemals um dir für alles zu danken, was du geleistet hast!

Wenn unsere Hunde schreiben könnten, würden sich heute alle hier melden, denen du das Leben gerettet und die du unterstützt hast. Facebook würde kollabieren.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Glück der Welt und bin sicher, dass sich viele hier anschließen werden.
DU bist in diesen unruhigen Zeiten ein guter Grund zu feiern!

Eni will entdeckt werden!
 
Schaut nur wieviel Spaß ENI hat: Video Eni
 
Eni lebt in Nis auf Pflegestelle. Sie kann sehr gut mit Katzen, sie mag die Samtpfoten sehr gerne. Eni kann auch sehr gut mit Menschen die sie gut kennt - bei fremden Personen ist sie zurückhaltend. Eni kann aber leider nicht so gut mit anderen Hunden.
 
Damit Eni immer wieder eine Auszeit bekommt von den anderen Pflegehunden, nimmt ihre Pflegmama sie regelmäßig mit zu einem Garten außerhalb der Stadt. Dort darf Eni dann schnuppern, im Laub spielen, Gras fressen und herumdüsen, ganz ohne andere Hunde.
 
Wir hoffen, dass ENI bald entdeckt wird und ein Zuhause findet.
 
→ Mehr Infos und Fotos gibt es hier: Inserat Eni
Oma Malia
 
Malia lebt schon seit vielen Jahren in Nis/Serbien auf einer Pflegestelle. Lange Zeit war sie in der Vermittlung doch nie kam eine Anfrage für die freundliche Hundedame. Im laufe der Jahre wurde ihr Gesundheitszustand, altersbedingt, immer schlechter. Irendwann kam der Zeitpunkt an dem wir uns entschlossen haben, sie aus der Vermittlung zu nehmen. Malia braucht Herzmedikamente, hat keinen Zähne mehr und da sie sich nicht mehr viel bewegen mag, ist sie auch etwas übergewichtig. Vor einiger Zeit schon, tauchten an den Pfoten und Beinen immer wieder tumorartige Wucherungen auf. Zweimal wurden sie operativ entfernt, doch leider wachsen sie immer wieder nach.
 
Auch jetzt ist wieder eine neue Wucherung zwischen den Ballen auf der Vorderpfote aufgetaucht doch eine Operation wäre für Malias Herz mittlerweile zu belastend. Dr. Misha hat bei Malia nach dem Rechten gesehen und empfohlen die Pfote zu schützen da es immer wieder zu offenen Stellen kommt. Malia hat ein Medikament verabreicht bekommen damit keine Infektion entsteht.
 
Da Malia, mittlerweile nicht mehr gerne vor die Türe mag hat Pflegemama Valentina um Inkontinenzauflagen gebeten. Nachts kann Malia ihren Harn ohnehinn nicht mehr halten aber das stört die Pflegemam nicht.
 
Wir wissen nicht wieviel Zeit Malia noch bleibt aber sie darf bis zur letzten Sekunde bei ihrer Pflegestelle bleiben.
An dieser Stelle ein großes Danke an Pflegemama Valentina die Malia seit Jahren so liebevoll versorgt und sie täglich 5 Stockwerke, zu Fuß ins Freie trägt und wieder zurück in die Wohnung.
 
Malia hat eine Futterpatin - Danke Claudia - aber leider noch keine Paten für die Pflegestellenkosten. Ihre Versorgung kostet mittlerweile sehr viel Geld da zu den teuren Herzmedikamenten, dem teureren Spezialfutter nun auch noch die Inkontinenzauflagen dazu kommen.
 
Wer Malia unterstützen möchte kann das auf unterschiedliche Weise machen.
Wir benötigen für Malia:
Herzmedikamente (z.B.Vetmedin)
selbsthaftende Bandagen
Spenden für Tierarztkosten, Inkontinenzauflagen
Paten für die Pflegestellenkosten
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Oma Malia
→ Für mehr Infos bzw Unterstützungsanfragen bitte hier entlang: Kontakt Tierschutz Sonne
Sonnencafé
 
Unsere lieben Frauenberger's haben aktuell eine wunderbare Indoorsitzecke eingerichtet, wo man gemütlich bei köstlichen Kuchen, Kaffee, oder einem Glas Sekt den Einkauf ausklingen lassen und mit einer Spende die Tierschutz Sonne Kasse füllen kann.
 
Wer schöne kleine Geschenke, oder Mitbringsel für liebe Freunde sucht, oder stilvolle Dekoration für den eigenen Garten und Wohnraum, der wird hier zu super Preisen fündig! In Ruhe stöbern, kombinieren und probieren und dann noch genießen und Tiere unterstützen, wo geht das sonst noch? Also los geht's! Schaut rein in Sierndorf/NÖ!
 
Man lernt nie aus
 
Das gilt nicht nur für jeden Beruf das gilt auch für die Arbeit im Tierschutz. Fortbildung ist uns wichtig und ein jeder von uns besucht regelmäßig, aber unabhängig voneinander, Seminare in Sachen Hund.
Vergangenes Wochenende konnten wir nach langer Zeit, wieder gemeinsam eine Fortbildung besuchen. Tierschutz Sonne war beim "Dogs Professional 2020 Hundetrainerkongress" auf der VetMed Uni in Wien.
 
Es war ein tolles Wochenende mit viel lehrreichem Inhalt, mit Bestätigung das wir uns schon viel Wissen angeeignet haben, mit tollen Menschen und spannenden Vorträgen.
Ein Highlight waren natürlich die Vorträge von Turid Rugaas und Dr. Udo Gansloßer, spannend waren aber auch die Vorträge von Jörg Ziemer, Yvonne Adler, Dr. Sabine Schäfer-Somi und Mag. Kerstin Biernat-Scherf. Viel Input haben wir mit nach Hause genommen, den wir aber für unsere Arbeit gut einsetzen können.
 
Unsere Koffer waren auf der Heimfahrt um einige Kilogramm schwerer da wir nicht am Bücherstand vorbeikamen ohne uns mit neuer Lektüre einzudecken.
Alle Hunde im Shelter Nis wurden entwurmt!
 
Im Adventkalender haben wir gleich beim ersten Fenster nach Unterstützung für Entwurmungen gefragt. Kein sehr weihnachtliches Thema, ja das stimmt aber sehr notwendig. Mehrmals pro Jahr müssen alle Hunde im Shelter zeitgleich entwurmt werden. Rund 400 Entwurmungstabletten werden pro Durchlauf benötigt. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 160,- bis 200,- Euro, je nachdem welches Präparat gekauft wird und welchen Mengenrabatt wir bekommen.
 
Die Arbeiter verpacken die bitteren Pillen in Nassfutterkugeln und die Hunde freuen sich über diese Abwechslung und schlucken brav ihre Tabletten.
 
Das Fenster im Adventkalender bracht € 51,- für Entwurmungen, die Differenz haben wir aus Spenden ohne Verwendungszweck aufgestockt.
 
Jetzt sind wieder alle Hunde frei von unerwünschten Untermietern. Vielen Dank an alle die im Adventkalender für die Entwurmungen gespendet haben und natürlich auch ein großes Danke an jene Menschen die uns vertrauen, dass wir ihre Spende dort verwenden wo es gerade am nötigsten war.
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Entwurmung der Hunde im Shelter Nis
Paula und Sima wünschen allen einen schönen Valentinstag!
 
Hoffentlich dürfen diese Hunde auch bald das Herz eines Menschen mit Freude und Liebe erfüllen. Nach wie vor warten Paula und Sima bei ihrere Pflegestelle darauf, entdeckt zu werden!
 
Näher Informationen und eine ausführliches Inserat der Hunde findet ihr hier!
Sturm und Schnee in Nis
 
Das Sturmtief hat auch in Serbien seine Spur gezogen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, fegte ein kräftiger Sturm über Nis hinweg. Es gab einigen Neuschnee und der Sturm war ordentlich aber es ist zum Glück alles gut ausgegangen. Alle Hunde waren gestern wohl auf und unverletzt.
 
Lediglich eines der Strohlager hat den Sturmböhen nicht stand gehalten aber das Stroh wurde vom Schnee befreit und das Dach wieder gerichtet. Der eine oder ander Ballen Stroh wird wohl nicht mehr zu verwenden sein aber derzeit sind noch genügend Vorräte vorhanden um die Hütten weiterhin befüllen zu können.
 
Mit weißer Winterromantik haben diese Bilder trotzdem nichts zu tun - wir hoffen der Frühling kehrt bald ein.
Notoperation Bole
 
Am Samstag haben wir den lieben Bole ins Patensuche-Album gestellt. Wenige Stunden später erreichte uns eine schlimme Nachricht. Bole war mit Hundefreundin Eli und Pflegepapa in der Nähe der Nisava (Fluß in Nis/Serbien) unterwegs. Beide Hunde waren an der Leine. Plötzlich kam, wie aus dem Nichts ein Hund und attackierte Bole. Zuerst biss er ihn ins Unterkiefer. Der Pflegepapa versuchte den Angreifer zu verjagen aber der verbiss sich darauf hin in die Schulter von Bole. Die Besitzerin des angreifendes Hundes versuchte nicht einmal ihren Hund wegzunehmen und flüchtetet.
 
Bole wurde sofort zum Tierarzt gebracht und operiert aber es scheint als sei der Muskel schwer beschädigt. Wie weit sich Bole von diesem Angriff wieder erholen kann ist derzeit nicht absehbar.
 
Was muss der liebenswerte Hundemann noch alles aushalten. Zuerst der städtische Pound der ihm gesundheitlich fast das Leben gekostet hatten vor zwei Jahren musste er an der Hüfte operiert werden und nun das.
 
Noch haben wir keine Details über die Operations- und Tierarztkosten aber wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Kraft, Energie und Zuversicht kann Bole jetzt auf jeden Fall gut brauchen.
 
UPDATE:
Bole erholt sich gut von seiner Notoperation. Er benützt auch brav das verletzte Vorderbein. Bis gestern erhielt er täglich Antibiotika über Injektion, jetzt wird auf Tabletten umgestellt. Wir sind zuversichtlich!
PATENSUCHE!
 
Trotz der stark gesunkenen Anzahl der Hunde im Shelter von Nis, sinken die Kosten für uns leider kaum. Das liegt vor allem daran, dass die Zahl der Hunde die in Serbien auf bezahlten Pflegestellen untergebracht sind wesentlich gestiegen ist. Waren es 2013 ca. 5-8 Hunde, die durch eine gut laufende Vermittlung zwischenzeitlich wieder sinken konnte bzw. ein laufender Wechsel möglich war, so liegt die Anzahl heute bei über 20 Pflegehunden. Darüber hinaus, gibt es unter den unterstützenden Vereinen eine klare Regel, wer einem Hund helfen will muss ihn auf eine bezahlte Pflegestelle bringen, es ist nicht erlaubt, dass die Organisationen Hunde in den Shelter bringen.
 
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hunde, die sich auf Pflegestellen vor Ort befinden auf über 20 gestiegen. Leider werden durch den Stillstand in der Vermittlung kaum bis keine Plätze mehr frei und auch die harten Winter sorgen dafür, dass wir Notfallhunde immer wieder auf Pflegestellen bringen müssen. Eine Rückverbringung in den Shelter nach mehreren Monaten auf Pflegestelle wird von den Partnerorganisationen nicht gerne gesehen und auch wir bringen es nicht über das Herz alte Hunde wieder in die harten Lebensbedingungen des Shelters zu bringen.
 
Derzeit belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten für die Pflegestellen OHNE Futter auf rund € 1150,- per Monat.
Ja uff, das ist viel wir wissen es und wir wünschen uns so sehr die Zahl zu reduzieren aber dafür müssten wir Hunde vermitteln was leider derzeit mehr als schwer ist. Trotz aller erfüllten Auflagen ist die Nachfrage leider nicht gegeben.
 
Wir starten nun ein langfristiges Projekt indem wir Paten suchen die sich an den Pflegestellenkosten in Serbien beteiligen. Das können pro Hund auch mehrere Paten sein, die monatlich kleinere Beträge überweisen, oder ein Pate der € 50,- pro Monat übernimmt. Zusätzlich suchen wir Futterpaten für die Hunde mit je € 10,- (falls Spezialfutter benötigt wird auch mehrere Paten) pro Monat und Paten für die medizinische Versorgung, da gerade die Senioren unter unseren Schützlingen regelmäßig Medikamente bekommen.
 
Welche Hunde befinden sich nun auf Pflegestellen in Serbien? Nun, es sind zum Teil alte Hunde (Notfallhunde) denen man das Leben im Shelter nicht mehr zumuten kann, ebenso Vermittlungshunde um sie gut auf ein Zuhause in Österreich vorzubereiten aber auch Langzeitpflegis, die aufgrund ihres Verhaltens nicht für die Vermittlung in Frage kommen aber zum Teil schon von Welpenalter an bei den Pflegefamilien sind und sich dort sicher und zuhause fühlen.
 
Vielleicht hättest Du gerne einen Hund, kannst aber aus Zeitgründen oder weil es einfach Deine private Situation nicht erlaubt, keinen Hund aufnehmen. Das ist die Gelegenheit einen Hund „aus der Ferne zu adoptieren“ ohne dass er bei Dir einzieht. Gerne halten wir natürlich die Paten auf dem Laufenden und informieren Sie über ihre Schützlinge.
 
→ Mehr Fotos und Infos gibt es hier: Wir suchen Paten!
→ Für noch mehr Infos klicken Sie bitte hier: Patenschaften
Gelb wie die Sonne
 
so leuchten die 17 neuen Hundehütten im Shelter von Nis. Voll isoliert mit Pultdach zum Öffnen für leichte und schnelle Reinigung. Die Hunde lieben die neuen Hütten und besonders jetzt im Winter ist es wichtig sie warm zu halten.
 
Ein großes Dankeschön an den, Sozial Medizinischen Dienst Österreich - Projekt SocialDogZ für die Finanzierung der Hütten.
 
Ein „kleiner“ Wehrmutstropfen ist zu erkennen. Leider fehlen noch in vielen Zwingern neue Böden. Die alten Holzböden sind morsch geworden und der Matsch hinterlässt seine Spuren auch auf den neuen Hütten. Wir konnten zwar 2019 viele Zwinger mit Schotter und neuen Böden renovieren, aber es ist noch lange nicht alles geschafft.
 
Da wir keinerlei fixe Baumaßnahmen machen dürfen, ist ein Betonieren der Zwingerböden und somit auch die Möglichkeit für eine Überdachung nicht gegeben. Wir müssen improvisieren doch gegen Verwitterung ist noch kein Kraut gewachsen.
 
Sowohl die Hütten als auch die Holzböden sind dem Wetter ausgesetzt und die Nässe setzt auch dem imprägnierten Holz zu. Egal ob Hütten oder Böden beides hat ein Ablaufdatum und daher müssen wir alle paar Jahre erneuern. Derzeit müssen noch ca. 80 Hütten erneuert bzw. mit einem neuen Dach versehen werden und viele Zwinger benötigen noch neue Böden und Schotter für den Untergrund.
 
Die Kosten für die neuen Hütten (voll isoliert, mit Pultdach zum Öffnen, Kantenschutz und mit Farbe geschützt, inkl. Transport) belaufen sich auch € 115,-.
Holzböden 120 x 120 cm (imprägniert, inkl. Lieferung) pro Stück ca. € 25,- (abhängig vom Holzpreis)
Da wir zum Wohl der Hunde mittlerweile sehr große Zwinger haben werden bis zu 16 Stück pro Zwinger benötigt.
Eine Lieferung Schotter € 110,-
 
Wir würden gerne bis zum Winter 2020 alle Zwinger und alle Hütten erneuern – ein großes Projekt und auch unsere Partnervereine haben und werden sich daran beteiligen. Hilfe und Unterstützung ist trotzdem willkommen und vielleicht möchtet ihr ja einem Hundefreund zum Geburtstag eine Hundehütte für einen Hund im Shelter von Nis schenken. Gerne stellen wir euch dafür eine Geschenkkarte aus. Kontaktiert uns bitte über office@tierschutz-sonne.at
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Neue Häuser für die Hunde in Nis
Dosenfutter für die Hunde im städtischen Pound
 
In unserem Adventkalender haben wir am 3. und am 10. Dezember um Spenden für Dosenfutter für die Hunde im städtischen Pound gebeten. Viele der Hunde sind leider zu dünn und brauchen zusätzlich Nahrung. Ebenso benötigen die kranken Tiere eine Alternative zum Trockenfutter und auch jene Hunde die grade frisch kastriert wurden.
 
Der städtische Pound hat dafür keine Mittel und kein Budget und daher sind wir sehr froh hier unterstützen zu können.
 
Wir freuen uns, dass die Vereinbarungen die getroffen wurden bislang auch eingehalten werden und es endlich erlaubt ist zu helfen.
 
Mit euerer Hilfe konnten wir die Vorratsschränke im städtischen Pound auffüllen.
320 Dosen Nassfutter konnte gekauft und verstaut werden.
 
Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben!
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Futter für die Hunde im städtischen Pound
Weil es so wichtig ist!
 
Kastrationen vor Ort zählen zu den wichtigsten Tierschutzmaßnahmen überhaupt.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass unser Tierarzt in Nis im Jänner wieder fleissig war und das Angebot von vielen angenommen wurde.
 
 
Danke Nina Draxler vom Tierschutzverein Angsthund für die Spende von € 500,- für Kastrationen!
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Kastrationsprojekt
Bravo Serbia's Forgotten Paws!
 
Unser Partnerverein Serbia's Forgotten Paws aus UK betreut schon seit einiger Zeit einen Gnadenhof für Pferde in Serbien. Zu Beginn des Jahres erhielten sie einen Hilferuf. 19 Pferde aus einem illegalen Transport und in einem fürchterlichen Zustand, wurden vom serbischen Vetinspektorat beschlagnahmt. Es gab zwei Möglichkeiten, entweder werden alle Pferde nach der Quarantänzeit geschlachtet oder sie werden alle übernommen. Bis 9. Jänner war Zeit alles zu organisieren und vor allem genügend Spenden zu sammeln.
 
SFP startete sofort einen groß angelegten Spendenaufruf um genügend Mittel (rund € 9500,-) aufzubringen um alle 19 Pferde aus der Quarantäne freizukaufen, sie medizinisch zu versorgen und den Gnadenhof Azil za konje "Staro Brdo" - Horse sanctuary "Old Hill" bei dieser Aktion zu unterstützen.
 
Auch Tierschutz Sonne hat einen Beitrag geleistet und am Dreikönigstag konnten wir den noch fehlenden Betrag + einem Polster an SFP überweisen. Das Spendenziel war somit erricht!
 
Am vergangenen Wochenende war es so weit und Jovana, Obfrau unseres Partnervereins, reiste von UK nach Serbien, um zu helfen wenn die Pferde übernommen werden.
Die Tiere sind nun in Sicherheit und werden medizinisch versorgt und aufgepäppelt. Ein paar durften direkt in ein neues Zuhause in Serbien ziehen, für einige wird noch ein passender Platz in Serbien gesucht und ein paar Pferde dürfen am Gnadenhof ihren Lebensabend verbringen.
(Die genauen Informatinen findet ihr im Originalbericht unter den Fotos).
Wir haben beschlossen bei unserer nächsten Reise den Gnadenhof zu besuchen und soviel können wir schon verraten, wir kommen nicht nur um zum Schauen.
 
Danke an alle die den Spendenaufruf von Serbia's Forgotten Paws geteilt haben und/oder gespendet haben.
 
→ Mehr Fotos gibt es hier: Bravo Serbia's Forgotten Paws!
Es ist geschafft!
 
Am 21. Dezember haben wir in unserem Adventkalender ein Fenster mit schlechter Nachricht geöffnet.
 
Rund € 3544,- offene Rechnungen für den Shelter waren angefallen und mussten beglichen werden.
 
Überwältigend war die spontane Welle der Hilfe die uns erreichte. Die Versteigerungsgruppen Adventi 2017 Wichtel Horst und Kater und der Katzenfloh wurden sofort aktiv und starteten, wenige Tage vor Weihnachten, noch viele Auktionen, einige Unterstützer reagierten auf unseren Adventkalender und spendeten großzügig und wir haben sofort ein paar der Weihnachtsspenden die ohne Verwendungszweck geschickt wurden den offenen Rechnungen zugebucht.
 
So konnten wir von den € 3.544,- volle € 2.633,- abdecken.
davon wurden bezahlt:
€ 1.675,- Gehälter
€ 440,- Schotterlieferungen für Unterbodenaufbau Zwinger
€ 314,- Medikamente
€ 200,- Pflegestellenkosten
 
Den Restbetrag (€ 911,-) haben sich die Partnervereine untereinander aufgeteit und so können wir voller Freude und Dankbarkeit mitteilen - PROBLEM GELÖST - Rechnungen beglichen!
 
Vielen, vielen Dank an all die Menschen die uns dabei geholfen haben.

Unsere Kontoverbindung:

Tierschutz Sonne

RAIKA Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 

BIC: RZKTAT2K411

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Spenden via PayPal:

 

Helfen Sie uns helfen!

Erfahren Sie hier mehr.

Klicken Sie bitte auf das unten angefügte Bild oder hier im Text auf Zooplus und tätigen Sie Ihr Online-Shopping wie gewohnt. Ohne Mehrkosten für Sie wird unserem Verein ein kleiner Betrag gutgeschrieben, der unsere Arbeit unterstützt:

Special Aktionen 200x200
Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!