Tierschutz kennt keine Feiertage und keinen Urlaub. Deshalb sind wir auch nahezu lückenlos für jeden erreichbar und bemühen uns wenn irgend möglich, um schnelle Reaktion bei E-Mails, FB, oder auf der Homepage.
ABER - wir brauchen dringend eine kleine Pause, nicht nur um auf der faulen Haut zu liegen sondern auch, um einige Dinge aufzuarbeiten, die wir im laufenden Jahr gar nicht schaffen, weil nahezu jede
Arbeit mehrmals unterbrochen wird und manches dann leider liegen bleibt.
Daher bitten wir um Verständnis, dass wir ab sofort bis einschließlich 1. Januar 2017 nur sporadisch im Internet sein werden, lediglich ganz dringende Nachrichten beantworten und auch telefonisch
nicht erreichbar sein werden bzw. nicht umgehend jeden zurückrufen.
Dringende Notfälle bitte per SMS.
DANKE!
Euer Tierschutz Sonne Team
Unser Hund des Monats ist der lebensfrohe Roger.
Er kam als Pflegehund nach Kärnten, da die serbischen Tierärzte eine falsche Diagnose stellten und nichts mehr für ihn tun konnten.
Der liebe, etwa 4 Jahre alte Rüde, hat Gott sei Dank keinen Krebs im Endstadium, sondern „nur“ fortgeschrittene Spondylose, mit der er aber aktuell sehr gut leben und zurechtkommen kann.
Er sucht immer noch nach einem passenden Zuhause bei lieben Menschen, die bereit sind, ihn zu begleiten, auch wenn die Krankheit sich verschlechtert.
Sind Sie der Mensch, der sein weiteres Leben mit ihm gestalten möchte?
Dann rufen Sie uns schnell an oder schicken Sie uns eine Email.
Vor zwei Wochen ist Jack endlich von der Notpflegestelle auf eine unserer besten, privaten Pflegestellen in Nis/Serbien übersiedelt.
Jetzt lebt er mit einer tollen Familie, darf im Haus wohnen und geht auch täglich spazieren. Er hat ein weiches Körbchen und bekommt sogar ein Mäntelchen angezogen, wenn es schon sehr kalt ist.
Nun aber die wichtigsten Eckdaten zu seinem Gesundheitszustand - die sind leider noch immer beunruhigend: Jack hat zwar schon etwas zugenommen und die Sekundärinfektionen der Haut sind nahezu völlig abgeheilt. Was uns aber auf jedem Bild irritierte, ist der dicke Bauch - den wir ganz zu Beginn für einen Hungebauch - Wurmbauch - oder ähnliches hielten. Nachdem er aber auch auf den letzten Bildern, die wir erhalten habe - Jack beim Bad - noch immer zu sehen ist, haben wir ihn sofort wieder zu einem Checkup geschickt. Wir haben einen Ultraschall angefordert und tatsächlich zeigt sich, dass sowohl seine Leber, als auch seine Schilddrüse nicht in Ordung sind. Also wurde ihm wieder Blut abgenommen und in ein Labor geschickt. Auf das Ergebnis der Untersuchung warten wir noch und dann hoffen wir inständig, dass dieser tapfere Hundebub ganz schnell die richtige Behandlung bekommt und gesund werden kann!
Pflegemama Natasa berichtet nur Gutes über ihn, weil er so ein bezaubernd, lieber Kerl ist und immer versucht, alles richtig zu machen. Dank seiner anonymen Paten ist Jack nachwievor finanziell abgesichert! Was uns sehr hilft ihm ohne nachzudenken auf jeden Fall jede mögliche Hilfe zuzusichern.
Aber wir müssen jetzt vertrauen, dass auch alles richtig diagnostiziert und behandelt wird, damit wir hoffentlich bald Entwarnung geben können...
Bitte halten Sie ihm alle Daumen !
Die Welpen aus der Schachtel, die am Dienstag, 29.11.2016, vor dem Lager ausgesetzt wurden und die Geschwister, die nur kurz darauf in der Nähe des Shelters gefunden wurden, sind auf eine Pflegestelle gezogen.
Hier können sie jetzt bleiben bis sie einen ausreichenden Impfschutz haben. Es geht ihnen gut und auch die Welpen die in einem sehr schlechten Zustand waren, haben sich schon gut erholt.
Vielen Dank an Gudrun Ehrenhuber und Skinners.at für die Finanzierung des ersten Monats der Pflegestellenkosten und die Impfungen für drei der Welpen.
Für die drei anderen Welpen hat unsere Kollegin aus Belgien Paten gefunden, die die Impfungen übernehmen.
Die Kolleginnen aus UK helfen mit Welpenfutter.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!
Als der erste Arbeiter heute (29.11.2016) früh zum Asyl kam, fand er dieses Zwerge - abgestellt in einer Schachtel - direkt unter dem Schild, welches auf die gratis Kastrationen hinweist......
Sie sehen, dass es Frost hat in Nis und wir gehen davon aus, dass die Hundekinder erst in den frühen Morgenstunden dort abgestellt wurden, da sie die Nacht sonst sicher nicht überlebt hätten.
Doch trotzdem hängt ihr kleines Hundeleben am seidenen Faden, denn sie sind viel zu klein, um schon von ihrer Mutter getrennt zu sein und wurden an einen Ort gebracht, der alle Krankheiten bereit hält, die ein ungeimpftes Hundekind töten können.
Unsere Arbeiter haben sie jetzt in ein Nest aus Stroh gebettet, damit sie es wenigstens ein wenig wärmer haben. Mehr konnnten sie als Ersthilfe nicht bieten.....
Es ist nicht nur unfassbar traurig, sondern auch enorm frustrierend. Wir kämpfen um jedes Hundeleben, aber es fehlen die Möglichkeiten - wie zum Beispiel eine Quarantänestation, oder Pflegestellen, die mehrere Welpen zusammen aufnehmen können etc. der Winter hat gerade erst begonnen und es werden noch einige Notfälle zu versorgen sein.
Wie wir für sie alle Lösungen finden sollen, ist aktuell völlig unklar.....
****UPDATE
Die Pflegestelle konnte die Welpen nicht annehmen, da sie einen an Staupe erkrankten Hund haben - das wäre das Todesurteil für die Kleinen. Die Kolleginnen vor Ort suchen verweifelt nach einer
Lösung. Inzwischen hat ein Arbeiter drei Weitere Welpen in unmittelbarer Nähe des Lagers gefunden. Sie gehören wohl zum selben Wurf. Somit 6 kleine Seelen...
***UPDATE****
Boki, einer unserer Arbeiter hat sich bereit erklärt alle 6 Welpen zu sich zu nehmen bis sie grundimmunisiert sind. Zwei der Welpen sind leider in einem sehr schlechten Zustand und werden wohl nicht
lange überlben.
Unsere Kolleginnen von Serbia's forgotten Paws werden das Futter beisteuern und für drei der Welpen hat die Firma Skinners die Impfkosten übernommen.
Was jetzt dringend benötigt wird sind die Pflegestellenkosten. Pro Welpen € 20,- für einen Monat.
Jede Hilfe ist willkommen.
Spendenvermerk: PS für Welpen
Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring, IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676, BIC: RZKTAT2K411, PayPal u. Kreditkarte über www.tierschutz-sonne.at
Auch heuer gibt es wieder einen Tierschutz Sonne Wandkalender, den wir zu Gunsten unserer Fellnasen verkaufen.
Ca. 20 Stück sind noch zu haben - wir versenden gerne auch per Post!
Bestellungen bitte per Email.
Preis: 10 € zuzüglich Porto
Unsere Freundin Sasa war zu Besuch bei Vesna und ihren Tieren und schickte uns schöne Bilder und einige Informationen.
Das Offensichtliche vorneweg: Vesna hat 5 neue Welpen. Die Zwerge sind ganz bezaubernde, fröhliche Mäusekinder, aber die Erfahrung zeigt leider, dass Vesna nicht in der Lage ist Welpen zu sicheren und zugänglichen Hunden zu machen. Der Großteil der Hunde, die heute nahezu unvermittelbar bei ihr sitzen, waren ehemals Welpen, die in ihrer Obhut erwachsen wurden. Sie alle sind völlig auf Vesna fixiert und haben massive Probleme mit fremden Menschen und neuen Umständen.
Doch guter Rat ist teuer, denn weder in Vesna's Umfeld, noch in Nis haben wir Pflegestellen, die jetzt schnell einmal 5 Welpen aufnehmen und gut sozialisieren könnten. Dabei wären diese Hundekinder vermutlich gut zu vermitteln, da sie hell und freundlich aussehen....
Noch haben wir keine gute Lösung gefunden und überhaupt müssen die Fellkinder erst geimpft sein, damit sie überhaupt wo anders untergebracht werden könnten.
Den älteren Hunden und auch Katzen geht es ganz gut und Vesna kommt auch mit der im Oktober installierten Wasserreinigungsanlage zurecht. Nachdem dieses Projekt uns in den letzten beiden Jahren so viel Sorgen, schlaflose Nächte und Kopfzerbrechen gemacht hat, beten wir im Moment, dass es ein ruhiger Winter wird und wir endlich ein wenig entspannen dürfen.....
Seit dem 22.11. weiß sie, dass bereits ein liebevolles, fixes Zuhause in der Steiermark auf sie wartet!
Obwohl es jetzt noch ca. 5 Monate dauert, bis Ina endlich alle Auflagen erfüllt und nach Österreich reisen kann, haben sich diese wunderbaren Menschen in das Mädel mit dem gebrochenen Hinterbeinchen verliebt und sind bereit auf ihre Maus zu warten.
Das nennen wir wirklich gute Nachrichten zur Wochenmitte.
Unser Hund des Monats ist der ruhige, gemütliche Piccolino.
Er lebt auf einer Pflegestelle in Serbien und kommt wunderbar mit den zwei Kindern und den anderen Pflegehunden aus.
Piccolino benötigt nicht viel. Er ist anfangs etwas zurückhaltend aber ein Hund mit einem großen Herzen, der seine Menschen liebt, gerne dabei ist und auf seinem Polster dem bunten Treiben zuschaut.
Interessieren Sie sich für diesen herzigen Burschen mit dem ausgewöhnlichen Körperbau, dann melden Sie sich bitte gleich bei uns.
ORT: Vereinssitz Moosburg (Adresse auf Anfrage)
Bei uns finden Sie Adventkränze traditionell, modern, verspielt, oder puristisch, Adventgestecke, Weihnachtsschmuck, Engel, Weihnachtsmobiles, Fensterdekorationen, Getöpfertes, Gedrechseltes, Wärmendes u.v.m.
Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei!
Als kleines Geschenk oder um sich selbst eine Freude zu machen.
Selbstverständlich ist wieder alles in vielen Stunden Handarbeit nur für diesen Weihnachtsbazar zu Gunsten unserer Schützlinge entstanden.
Die Einnahmen des Verkaufes werden hoffentlich vielen hungrigen Fellnasen die Bäuchlein füllen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gestern fiel zum ersten Mal ein wenig Schnee, der dann in Eisregen überging - nicht schön für unsere Fellis.
Kalt und nass ist immer die schlimmste Kombination.
Der im Sommer angelegte Strohvorrat wurde bereits in den letzten Tagen in die Hütten verteilt und auch Flappies wurden an vielen Hütteneingängen montiert. Es ist ja nicht viel, was wir den eisigen, langen Winternächten entgegen setzen können, aber was möglich ist, wird gemacht.
Auch beim Futter wird es demnächst wieder die winterlichen Zusätze, wie Schweinefett und Fleischsuppe geben, um den Tieren die nötige Energiezufuhr zu geben, die sie brauchen, um der bitteren Kälte zu trotzen. Das Wasser in den Schüsseln war heute morgen bereits gefroren und es ist wichtig darauf zu achten, dass die Tiere jetzt trotzdem genug Flüssigkeit zu sich nehmen können, die sie bei der Grundernährung durch Trockenfutter benötigen.
Wir alle, die wir in unseren warmen Wohnungen sitzen, können nur erahnen, was es für die tapferen Tiere bedeutet so lange Zeit der Kälte ausgesetzt zu sein. Gerne hätten wir noch mehr Tieren den Winter im Asyl erspart und sie stattdessen bereits in warmen Körbchen bei tollen Familien gesehen...
Doch jetzt heißt es durchhalten - einen anderen Weg gibt es nicht. Wir werden alles geben, um die Tiere auch durch diesen Winter zu bringen und für sie da sein und weiter fest daran glauben, dass es für manche bestimmt der letzte Winter im Freien sein wird.......
Nun ja - gute Frage. In einem gewissen Ausmaß könnte man das so sagen, trotzdem kommt es immer wieder zu größeren und kleineren Zwischenfällen. Natürlich gibt es ab und zu Streit unter den Hunden sowohl im freien Rudel als auch unter Zwingernachbarn. Dabei kommt es immer wieder mal zu kleineren Blessuren. Was zum Glück eher selten passiert ist, dass die Welpen bzw. jungen Hunde so wild spielen, dass sie sich dabei verletzen.
Die junge NUNA, ihr kennt sie aus unserem Bericht zu den Neuankömmlingen vom Sommer, hat es übertrieben und sich beim Spielen das Bein gebrochen. Wie genau weiß keiner, aber Ecken und Kanten bietet ein Zwinger natürlich ausreichend. Der Achtsamkeit der Arbeiter ist es zu verdanken, dass es schnell bemerkt wurde und NUNA zum TA gebracht wurde. Ein Röntgen lässt eindeutig eine Knochenabsplitterung erkennen. Sie wurde natürlich umgehend operiert. Vorübergehend, bis alles verheilt ist, darf sie auf eine Pflegestelle - danach muss aber leider wieder zurück ins Lager und in den Zwinger. AUSSER, Nuna wird in der Zwischenzeit endeckt, dann könnte die Verletzung zu einem Happy End verhelfen.
Auch CLINT, ebenfalls einer unserer Vermittlungshunde, hat sich im Zwinger verletzt. Er wurde am selben Tag noch genäht und muss, bis die Fäden gezogen werden, alleine in einem Zwinger verweilen, damit die Wunde richtig verheilen kann. Ob er danach zurück zu seinen Geschwistern in den Zwinger kann wird man sehen. Viel schöner wäre es natürlich, wenn jemand diesen tollen Hund entdecken würde und er direkt in ein Zuhause reisen könnte. Sie sehen, auch im Lager sind unsere Hunde nicht vor Verletzungen gefeit und auch für diese Kosten müssen wir natürlich aufkommen, denn wir haben Verantwortung für diese Hunde übernommen.
NUNA'S OP € 120,-
Für das Nähen von Clints Wunde Tierarzt-Kosten inkl. Medikamente € 45,-
Über Ihre Hilfe würden wir uns sehr freuen!
*** Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 BIC: RZKTAT2K411 PayPal u. Kreditkarte über www.tierschutz-sonne.at
Bitte unterstützen Sie uns bei der Suche nach einem neuen, aktiven Zuhause für unseren Frodo.
Lesen Sie hier mehr über seine Geschichte.
Sie finden auch einen Flyer auf unserer Seite. Hängen Sie ihn an "Schwarze Bretter" z. B. bei Tierärzten, Tierbedarfsgeschäften usw.
Vielleicht findet Frodo genau durch SIE sein neues Glück.
Vielen Dank!
Update Ina (11.11.2016) - OP gut verlaufen - DANKE allen Helfern!
Drei Stunden mussten die Tierärzte Ina's gebrochenes Beinchen wieder zusammenflicken aber die tapfere, kleine Lady hat es gut überstanden und konnte schnell wieder in die liebevolle Betreuung zu ihrer Pflegemama Olivera zurückgebracht werden.
In drei Monaten muss der Metallteil, der jetzt den Knochen zusammenhält, wieder entfernt werden. Tausend Dank an alle, die es möglich gemacht haben, dass wir Ina so schnell helfen konnten!
...........................
(Update 05.11.2016)
Bereits gestern haben wir berichtet über die kleine Straßenhündin, die von Ana verletzt gefunden wurde (Nis/Serbien).
Wir haben das Hundemädchen INA getauft und hier sind ein paar Eckdaten. Sie ist ca. 3 Jahre alt, nicht gechipt und nicht kastriert.
Der Oberschenkel des rechten Hinterbeines ist gebrochen und der OP Termin ist für Dienstag nächste Woche geplant.
TA Kosten von gestern € 35,-
OP ca. € 150,-
Kastration ca. € 25,- (eventuell etwas günstiger wenn es im Zuge der OP gemacht werden kann)
Ana konnte Ina gestern noch auf eine Pflegestelle in der Nähe des Tierarztes bringen. Dort wurde Ina noch vom Straßenschmutz befreit und bekam ein Körbchen in das sie sich einkuscheln kann.
Die Kosten für die Pflegestelle belaufen sich auf € 60,- pro Monat (etwas teurer als normal dafür ist der TA ums Eck und es entfallen Taxi bzw. Transportkosten).
Mehr können wir derzeit nicht tun für die kleine Maus, jetzt heißt es Daumen drücken dass am Dienstag alles gut geht.
Unterstützung für INA ist herzlich willkommen. DANKE!
-----------------------------------------------------------
(04.11.2016)
Gerade eben hat uns eine Info erreicht. Ana hat einen verletzen Hund am Straßenrand gefunden um zum Tierarzt gebracht.
Erste Bilder zeigen, dass der Oberschenkel des Hinterbeines gebrochen ist.
Wir haben unsere Hilfe zugesichert damit die kleine, freundliche Fellnase schnellst möglich operiert werden kann.
Derzeit haben wir keine weiteren Details, werden Euch aber am laufenden halten.
Wer helfen möchte, ist herzlich willkommen!
Tierschutz Sonne
RAIKA Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
Heute haben wir von Danica berichtet, die über 11 Jahre warten musste um entdeckt zu werden. Wir hoffen Puki, Kiki, Myra und Mindy ereilt nicht das gleiche Schicksal.
Alle vier sind Mitte Jänner 2017 ausreisefertig und sollen so schnell wie möglich das Lager verlassen können.
Puki und Kiki, die beiden kurzbeinigen Geschwister sind fröhliche, freundliche Hundekinder, die die Welt entdecken möchten.
Myra wirkt auf den ersten Blick wie ein Setter ist aber viel kleiner - eine Mini Setter. Auch sie ist ein freundliches Hundemädchen, dass sich sehr über die Aufmerksamkeit, der Menschen, freut und sich so sehr ein richtiges Zuhause wünscht.
Mindy durfte bereits auf eine Pflegestelle in Nis ziehen um das Hunde 1x1 zu lernen. Das kleine Hundemädchen mit der Wuschelmähne zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.
Kiki und Puki sind kleinbleibende Hundekinder, Mindy ein wenig größer und Mira wird mit etwa 35 cm Schulterhöhe die Größte der vier Fellnasen.
Sehen Sie sich ein Video von den entzückenden Hundekindern an.
Bei ernsthaften Interesse rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine eMail office@tierschutz-sonne.at
List.xls – so heißt ein für uns sehr wichtiges Dokument indem alle Hunde, die im Lager oder auf Pflegestellen (in Nis) leben, eingetragen sind. Hier ist alles vermerkt vom Geburtsdatum über die Impfdaten und natürlich Chip- und Pass Nummer. Zwischen alle den Zahlen und Daten befinden sich auch die Namen der Hunde und ihre optischen Merkmale.
Zu Beginn jeder Zeile findet man eine Nummer. Durchlaufende Nummern also nicht ganz, denn wenn immer ein Hund das Lager verlässt, wird er aus dieser Liste entfernt. Viele, weil sie ein Zuhause gefunden haben aber auch einige die es nie dorthin geschafft haben und verstorben sind.
Schon seit einiger Zeit, steht in der ersten Zeile, dieser Liste die Nr. 76 und hinter dieser Nummer verbirgt sich eine wunderbare und liebenswerte Fellnase. Nr. 76, mit dem klingenden Namen DANICA, wurde vermutlich im April 2002 geboren. Ihre erste Impfung im Lager, erhielt sie im Jahre 2005 und dort beginnt für uns die Zeitrechnung. Danica ist eine braun/schwarze, drahthaarige, mittelgroße Hündin, optisch kein Eyecatcher und heute kann sich keiner mehr genau erinnern wie sie ins Lager gekommen ist. Viele Jahre wurde die Hündin einfach übersehen und somit auch nie ausreisefertig gemacht. Durch einen Zufall wurden wir auf Danica im November 2015 aufmerksam. Damals suchten wir einen Hund, den wir noch vor dem Winter auf eine Langzeitpflegestelle setzen könnten.
Wir hatten eine Anfrage für eine Langzeitpatenschaft und wollten niemanden übersehen der dringend aus dem Lager musste. Die Entscheidung viel damals auf einen anderen Hund aber Danica blieb in unseren Köpfen.
Als im Frühling 2016 die Anfrage kam, welcher Hund muss dringend aus dem Lager oder hat keine Chance auf Vermittlung, dachten wir sofort an Danica und stellten sie vor. Schnell war klar, diese Hundedame bekommt ein Ausreiseticket und sie wurde im Alter von 14 Jahren noch ausreisefertig gemacht. Am vergangenen Wochenende, durfte Danica bei ihrer Familie einziehen und sie hat alle Erwartungen übertroffen. Statt einer scheuen, verunsicherten Hundeoma traf eine selbstbewusste und fröhliche Danica ein. Freundlich, zugänglich, neugierig und voller Lebenslust. So hat sie in ihrer neuen Familie die Herzen im Sturm erobert. 11 lange Jahre, 11 kalte Winter und 11 heiße Sommer musst Danica ausharren und hat die Hoffnung wohl nie aufgegeben, bis sie endlich entdeckt wurde.
Die Nr. 76, die Hündin die die List.xls bis vor wenigen Tagen angeführt hat – ist endlich ZUHAUSE angekommen. Danke Andrea und Otto, dass ihr Euer Herz und Euer Heim für Danica geöffnet habt.
PS: und weil Familie Payer-Bruckner so viel Platz im Haus, Garten und vor allem in ihrem Herzen hat, durfte vor einem Monat die 10 jährige Emma bei ihnen einziehen und mit Danica auch noch der 11 jährige Teodor, der mit großer Wahrscheinlichkeit, den bevorstehenden Winter im Lager NICHT überlebt hätte.
(28.10.2016)
Heute haben wir einen kurzen Lagebericht und aktuelle Bilder von Jack bekommen – sehr positiv!!!!
Jack wird nach wie vor gegen Demodex behandelt. Er frisst gut und es konnten vorerst keine weiteren organischen Probleme festgestellt werden.
Seinen Zwinger auf der Notpflegestelle teilt er sich mit einem anderen armen Fellchen – ebenfalls mit Demodex Diagnose – welches von unserem Partnerverein Serbia’s Forgotten Paws gesponsert wird.
So sind die beiden nicht alleine und kommen gut miteinander aus.
Bei Jack beginnen auch die offenen Wunden schon zu verheilen. Zugenommen hat er noch nicht wirklich sichtbar, aber er darf ja auch nicht zu schnell zu viel Futter bekommen.
Was wirklich auffällt ist, dass sich sein Ausdruck verändert hat. Seine wunderschönen Augen haben eine solche Tiefe, dass man fast meint, er könne in unsere Herzen sehen…
Auch für Jack ist es noch ein langer Weg, bis er wieder völlig gesund ist – wobei erfahrungsgemäß sehr schnell die Veränderungen zu sehen sein werden. Aber bis er kastriert, geimpft und reisefertig gemacht werden kann, vergeht noch ein Weilchen.
Dank Ihrer großen Hilfsbereitschaft und seiner Paten ist aber für alles bestens gesorgt und sobald Jack nicht mehr die regelmäßigen Tierarztbesuche braucht, können wir ihn bei frei werden einer Pflegestelle auch übersiedeln. Auch wird Jack Spezialfutter bekommen, welches seiner Haut und dem Fell hilft sich gut zu regenerieren.
Wir können gar nicht oft genug DANKE sagen, dass Jack so schnell all diese Hilfe zuteil wurde!
Natürlich berichten weiter über seine Veränderungen und zählen dann wieder auf Ihre Hilfe, wenn es darum geht ein passendes Zuhause für ihn zu finden.
(27.10.2016)
Während wir auf aktuelle Bilder von Jack warten, um Ihnen ein umfassendes Update zu geben, zeigen wir Ihnen inzwischen wie sich unser Notfellchen vom Juni entwickelt hat.
Zmajce hatte nicht nur Demodex, sondern war auch seelisch sehr schwer gezeichnet. Er schrie vor Angst, bevor ihn noch jemand berührte. Es dauerte eine ganze Weile, ehe er aus seinem Schneckenhaus kommen konnte. Roger - unser lieber, großer Bub, der nun aufgrund eigener gesundheitlicher Probleme nach Österreich gekommen ist - half ihm sehr dabei wieder Vertrauen zu fassen. Nun hat ein anderer großer Bub seinen Platz eingenommen. Desha, den wir halb verhungert im April aus dem städtischen Asyl geholt hatten, ist jetzt Zmajce's "großer Bruder", der mit ihm spielt und an dem sich der kleine Mann orientiert.
Noch ist es ein langer Weg bis Zmajce genug Vertrauen hat, um auch eng mit Menschen zu leben, aber seht nur, wie fröhlich er ist, wie frei er sich schon bewegt und auch neugierig erkundet wer ihn besucht
Nachdem Jack versorgt ist, nehme ich mir Zeit für einige Hunde, die schon sehr lange im Asyl sitzen. Ich mache viele Videos – die ich erst in den nächsten Tagen alle uploaden kann – weil ich von Herzen hoffe, dass bewegte Bilder den Hunden vielleicht eine größere Chance verschaffen endlich aus dem Elend des Eingesperrt seins, der Belastung jeder Witterung ausgesetzt zu
sein und auch anderen Gefahren, die bei einer großen Anzahl von Hunden überall lauern, heraus zu kommen.
Manche haben wir schon lange Zeit inseriert, aber bisher hat sich noch nie jemand gemeldet, der ihnen ein Zuhause bieten könnte. Sie warten weiter, geduldig und voller Hoffnung. Manche scheinen aber auch aufzugeben und sich zurückzuziehen, um ihr kleines Hundeherz vor zu viel Enttäuschung zu schützen.
Ich möchte alles tun, um ihnen zu beweisen, dass sie wundervoll und liebenswert sind und ihnen sagen, dass wir niemals aufgeben werden, uns weiter um sie zu bemühen.
Ich treffe Zmajce, der sich schon wieder etwas weiter aus seinem Schneckenhaus heraus wagt und kann kaum fassen, wie wunderschön und lebendig Desha und Maza geworden sind, die wir im April aus dem Pound geholt und zwischenzeitlich auf einer Pflegestelle untergebracht haben.
Sie sind kaum wieder zu erkennen und wer immer sich entschließt ihnen ein Zuhause zu geben, wird einfach Traumhunde an seiner Seite haben! Dies gilt auch für Baka und den lustigen Branko, der uns im April schier das Herz gebrochen hat, so verzweifelt weinte er im Pound. Heute ist er ein vorwitziger, kleiner Hundemann, der mir unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht zaubert, als er bei meinem Besuch auf der Pflegestelle versucht meine Tasche auszuräumen.
Vor meiner Abreise sehe ich auch noch Lara und Mindy, die bei Jelena auf Pflege sind und ebenfalls ein Zuhause suchen. Lara ist schon einige Zeit reisefertig, aber noch ohne Anfrage. Mindy muss noch bis Anfang des kommenden Jahres warten und sollte dann möglichst schnell eine liebe Familie finden.
Wie jedes Mal nehme ich sie alle in meinem Herzen mit nachhause und wünschte, es würde nicht so lange dauern, bis ich sie wieder sehen kann. Am liebsten natürlich hier in Österreich, bei der Übergabe an tolle Menschen, die sich entschließen einem Hund ohne Zukunft ihr Herz zu öffnen und seine Welt für immer zu verändern
***UPDATE*** Heute Vormittag erreichte uns die Nachricht, dass Susanne Bruckner, Jack mit einer Spende von € 300,- unterstützen wird. Vielen Herzlichen Dank dafür!!!!
Heute Nachmittag (13:45 Uhr) erreichte uns ein ein Anfruf von zwei sehr treuen Unterstützern, die eine VOLLPATENSCHAFT für Jack übernehmen werden!!! Wie groß hier die Freude ist, könnt Ihr Euch kaum vorstellen. Ich kann es kaum erwarten, Iris die am Heimweg ist, diese Nachrichten zu übermitteln. Rebekka vom Tierschutz Sonne Team. *********** HVALA - DANKE - im Namen vom gesamten Team und im Namen von Jack.
---
Bis heute kenne ich nicht jeden Hund im Asyl wirklich gut und jedes Mal wenn ich wieder hier bin, sind inzwischen neue Hunde eingezogen. So auch diesmal. Ich hatte gesehen, dass in einer Hütte ein mir unbekanntes Hundegesicht heraus lugte. Gemeinsam mit Ana wollte ich heute nachsehen, was für ein Hund sich da versteckt und als der Rüde zaghaft aus der Hundehütte tapst, bleibt uns nahezu das Herz stehen… Schon lange hatten wir keinen derart schlimmen Fall von Demodex – mit all den üblichen Sekundärinfektionen, abgemagert und verschüchtert. Auf Nachfrage fanden wir heraus, dass er bereits vor zwei Tagen zufällig von unseren Arbeitern auf eine nahe gelegenen Müllhaufen entdeckt worden war! Ja – tatsächlich – er wurde wie ein alter Teppich auf einen Müllhaufen geworfen, wo er einfach liegen blieb, bis unsere Arbeiter ihn mit ins Asyl nahmen. Das ist eine jener Situationen, wo wir trotz aller Geldnöte und Sparmaßnahmen sofort reagieren müssen und so bitte ich Ana eine Notpflegestelle zu organisieren und den Tierarzt zu verständigen. Der Hund muss sofort aus dem Asyl heraus, mit einer Therapie beginnen und einen warmen Platz zum Schlafen haben. Mehr Luxus gibt es leider ohnehin nicht…… Dr. Misa kommt Gott sei Dank rasch und wir bringen das arme Tier selbst auf die Pflegestelle, wo er erst einmal in Sicherheit, im Trockenen und nahe genug beim Tierarzt ist, der jetzt täglich nach ihm sehen muss.
Sie wissen sicher was jetzt kommt? Ja – wer helfen kann und möchte – bitte denken Sie an ihn und helfen Sie uns ihm zu helfen!
Im Moment kann ich leider noch keinen endgültigen Betrag nennen, da wir nicht wissen, wie lange er die Therapie brauchen wird und was die genaueren Untersuchungen ergeben werden. Natürlich hoffen wir von Herzen, dass keine weiteren gesundheitlichen Probleme auftreten und wir ihn in absehbarer Zeit auch impfen und kastrieren können.
Jack heißt der tapfere Hundemann und wer ihm helfen möchte, gibt seinen Namen als Verwendungszweck an. Vielen Dank!
Ich treffe Pflegehunde, die bereits ausreisefertig auf ihre Entdeckung warten und freue mich sehr über ihre Fortschritte. Besonders Sonja und Piccolino überraschen mich sehr positiv und ich habe alle Daumen gedrückt, dass sie endlich ein Zuhause für immer finden. Hunde spüren genau, ob sie wo angekommen oder noch in der "Warteschleife" sind und diese beiden sollen endlich ankommen dürfen. Darüber hinaus brauchen wir in den nächsten Monaten mit Sicherheit wieder freie Pflegestellen für Notfälle.
"Unsere" Poundies, die immer noch notdürftig in einem Asyl untergebracht sind, sollten ebenfalls bald dort heraus. Bole und Bula sind noch immer viel zu dünn, da sie in dem Riesenrudel einfach nicht ausreichend Futter erhalten und insbesondere Bula sich sichtlich nicht wohl fühlt in der Masse von Hunden.
Zwei der Hunde vom April - Vanessa und Pedro - machen wir nun auch so schnell wie möglich reisefertig. Beide haben sich sehr gut entwickelt, aber auch Pedro wirkt völlig verloren und verlassen unter all den Hunden.
Wir hoffen sehr, dass wir ihn bald auf einer Pflegestelle unterbringen können. Natürlich verbringe ich auch Zeit mit Jelena's Hunden. Amor, Jayden und Ljubka - sie warten auf Vermittlung - dürfen zum Fototermin ausgiebig im Freilauf schnuppern und spielen.
Goldie Manolo ist wunderschön geworden und ganz "rassetypisch" freundlich und verspielt. Er hat bereits ein Ausreiseticket, sobald er reisefertig ist.
Es ist regnerisch und kalt - besonders in der Nacht. Ich bin froh, dass ich eine Wärmeflasche mit habe und muss an die Tiere in den Zwingern denken, als ich nach einem langen Tag endlich im Bett liege und mich aufwärmen kann....... Dabei hat der Winter noch nicht begonnen...
Der Abschied von Vesna und ihren Tieren ist wie immer schwer.
Es werden einige Monate vergehen, bis wir sie wieder sehen. Einer darf das Leben im Zwinger hinter sich lassen und fährt in sein Zuhause, wo er bereits sehnsüchtig erwartet wird. Der blinde Kaspar tritt seine Reise ins Glück an. Für Vesna auch kein leichter Abschied, aber auch Freude, dass er es geschafft hat.
Jens - der sich um die Montage der Wasserfilteranlage gekümmert hat, tritt mit Kaspar die Heimreise nach Österreich an.
Weiter geht es alleine direkt in das Asyl in Nis. Das Wetter ist schön, aber es ist merklich kühl geworden. Der Winter steht vor der Türe und ich sehe überall sehnsüchtige Hundeaugen durch die Gitter blicken. Egal wie oft ich hier bin, egal wie viele Hunde es inzwischen in ein liebevolles Zuhause geschafft haben. Hier zu stehen und mir zum wiederholten Male bewusst zu werden, dass noch so viele hier sind und es wohl auch nie hier heraus schaffen werden, ist immer wieder sehr emotional belastend. So viele, denen ich noch niemals genug Zeit widmen konnte, um sie besser kennenzulernen, sie ausgiebig zu streicheln und ihnen ein wenig Wärme und Zuversicht zu vermitteln.
Auch diesmal wird die Zeit nicht reichen und ich fürchte mich bereits jetzt vor der Abreise und dem Gefühl nicht alles geschafft zu haben...
Amtswege und Fertigstellung der Filteranlage für Vesna - das waren die Hauptaufgaben des Tages.
Glücklicherweise konnte alles, soweit möglich, erledigt werden. Morgen gehen Wasserproben an ein Labor und wir beten inständig, dass die Werte in Ordnung sind. Auch kleinere Reparaturarbeiten können noch gemacht werden. Für die nächsten Tage konnten wir auch die Müllabholung organisieren, da die kleine Hausmülltonne leider nicht annähernd die Mengen aufnehmen kann, die bei so vielen Tieren entstehen.
Das Reinigen der Zwinger nehmen wir Vesna natürlich auch wieder ab. Man merkt deutlich, wie sehr sie die vielen Arbeiten schon anstrengen.
Alles in allem sind wir zufrieden mit dem erreichten Tagespensum.
Donnerstag früh fahren wir noch einmal zu Vesna, um einen wichtigen Gast mit an Bord zu nehmen, aber das ist eine andere Geschichte. Und dann geht es weiter nach Nis.
Ein letztes Mal für dieses Jahr sind wir wieder In Serbien.
Notwendig vorallem deshalb, weil es bei Vesna nachwievor einige bisher ungelöste Probleme gab, die wir nun versuchen auf die Reihe zu bekommen.
Neben diversen bürokratischen Dingen, ist es vorallem die Wasserversorgung, die wir ja bisher nicht zufriedenstellend lösen konnten. Das Brunnenwasser ist weder für Mensch, noch Tier genießbar und wir haben Monate lang nach Lösungen gesucht. Mit Hilfe einer lieben Freundin, die uns einen wertvollen Kontakt hergestellt hat, konnten wir nun eine transportable Wasserfilteranlage zu Vesna bringen, die wir installieren und beten, dass das Ergebnis Vesna wieder autark machen wird. Die ersten Tests sind Gott sei Dank sehr gut verlaufen und heute wollen wir das Gerät in Betrieb nehmen und Vesna erklären wie es funktioniert. Anschließend muss selbstverständlich noch ein Test im Labor gemacht werden, aber es sieht gut aus und wir haben endlich Hoffnung, dass wir dieses Kapitel für die nächsten Monate schließen und uns alle etwas entspannen können.
Dass nebenher auch ein wenig Zeit für die Tiere bleibt und wir uns auch bei den üblichen Arbeiten, wie Zwinger putzen, füttern, Krallen schneiden und Hunde in den Freilauf bringen, betätigen, versteht sich von selbst.
Unser Hund des Monats ist der extrem menschenbezogene Vuk.
Er lebt im großen Hundeasyl in Nis (Serbien) und freut sich über jede Streicheleinheit. Leider kommen gerade die persönlichen Zuwendungen viel zu kurz.
Vuk ist lebendig und lebenslustig und liebt die Menschen über alles.
Der Winter steht vor der Tür und die Hunde leiden sehr unter der klirrenden Kälte! Alles was Ihnen an Möglichkeit bleibt, ist sich auf den wenigen Quadratmetern ihres Zwingers zu bewegen oder sich in ihrer mit Stroh ausgefüllten Hundehütte zu verstecken. Bitte ersparen Sie das dem treuen Vuk und kontaktieren Sie uns jederzeit für nähere Informationen über ihn.
Vielen Dank!
Wir müssen uns wieder einmal mit der Bitte um Unterstützung bei Ihnen melden:
Die Spenden vom Sommerfest in Kärnten sind inzwischen aufgebraucht. Viele der kalkulierten Kosten fallen höher aus, als gedacht. So z. B. die Versorgung der geretteten Pound Hunde vom März, die Anzahl der Hunde im Lager steigt leider wieder, der Winter steht vor der Türe und wir brauchen mehr Futtergeld um auf das lebenswichtige Winterfutter umsteigen zu können.
Als ob das nicht genug wäre, haben zwei unserer Partnervereine derzeit massive Probleme ihre laufenden Kosten zu decken und daher fehlt uns auch hier ein Teil der finanziellen Unterstützung bei den Fixkosten (Miete, Gehälter für Arbeiter, Futterkosten, Pound Hunde). Die ganze Last liegt auf Tierschutz Sonne und unseren Kolleginnen aus UK.
Wir können uns kaum noch bewegen und sehen uns gezwungen, die Notbremse zu ziehen. Somit wird als erstes das Budget für das so wichtige Kastrationsprojekt stark reduziert, denn wir müssen einen Teil dieses Budgets auch für Hunde im Lager verwenden. Die Neuankömmlinge und die herangewachsenen Welpen vom Frühjahr müssen kastriert werden. Tierarztkosten müssen so weit wie möglich gesenkt werden und auch die Pflegestellen müssen massiv reduziert werden. Der Kauf von Winterfutter kann vorerst NICHT begonnen werden, da uns monatlich rund € 1.500,- fehlen, um überhaupt alle mit Sommerfutter satt zu bekommen. Da ist an Mehrkosten nicht zu denken.
Wir tun was wir können, basteln, nähen, knüpfen und sammeln Spenden, aber auch unser Tag hat nur 24 Stunden und auch wir haben Jobs, denen wir nachkommen müssen und Familien die uns brauchen.
Im Lager warten 5 Rüden und 6 Hündinnen auf die Kastration 6x15,- = € 90,- 5x25,- = € 125,- Dazu kommen Impfkosten und Kastration für die schwarze Hündin, die am Welt Tierschutztag im Lager „entsorgt“ wurde. Impfungen € 27,-, Kastration € 25,- UND am Dienstag erreichten uns die traurigen Bilder von einer Hündin mit einem Welpen, die ebenfalls vor dem Lager zurückgelassen wurden. Die Milchleiste der Hündin lässt darauf schließen, dass es wesentlich mehr Welpen gab – leider wissen wir nicht was mit ihnen geschehen ist. Serbia’s forgotten Paws haben Paten für die Pflegestelle und das Futter für die kleine Familie finden können, aber es bleiben die Kosten für Impfungen und Kastration der Mutter (später auch für den Welpen) - Impfungen 2x 27,- + Kastration Mutter 25,- Somit kommen fallen innerhalb einer Woche € 346,- zusätzlich an und wir wissen, dass das zur Verfügung stehende Futtergeld nicht reichen wird. Dazu kommen noch drei Hündinnen vom Friedhof, die dringend kastriert werden müssen a € 25,- (gesamt € 75,-) und ca. 25 Welpen. Zwei der Hündinnen konnten bereits kastriert werden, die dritte ließ sich leider noch nicht einfangen. Jelena bat uns auch um Hilfe für 10 Katzen die dringend Kastriert werden müssten – doch dafür reicht einfach unser Budget nicht. Pro Katze wären es € 20,- also € 200,- für alle 10 Katzen. Gesamt haben wir am 16. des Monats bereits eine Lücke von ca. € 1.925,- wenn wir auch den Katzen helfen wollen liegen wir auf € 2.125,-
Bitte, HELFEN Sie uns zu HELFEN.
Jeder Euro zählt und keine Spende ist zu klein oder hilft zu wenig!
Besonders wichtig um gesichert helfen zu können sind die Patenschaften: Futterpatenschaft € 10,- Spazierpatenschaft (Tageslohn eines Arbeiters) € 9,- Kastrationspatenschaft € 25,- Impfpatenschaft € 27,- Versorgungspatenschaft € 50,- (ermöglicht die Unterbringung auf einer Pflegestelle in Serbien) Unsere Kontoverbindung: Tierschutz Sonne RAIKA Moosburg-Tigring IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 BIC: RZKTAT2K411 PayPal: office@tierschutz-sonne.at
HVALA – DANKE!
Bei wolkenverhangenem Himmel aber ohne Regen, trafen wir uns heute zum Tierschutz Sonne Hundewandertag in Oberösterreich.
Auch ohne Sonnenschein war die Stimmung gut und wir freuten uns sehr über ein Wiedersehen mit den Hunden und ihren Familien. Unser Weg führte uns über Stock und Stein und die Hunde hatten viel zu entdecken und zu schnüffeln, während die Zweibeiner sich angeregt unterhielten und austauschten. Die größte Hürde war die Hängebrücke aber alle Vierbeiner und auch alle Zweibeiner, hatten genügend Mut um sie zu überwinden.
Nach rund zwei Stunden waren wir wieder beim Ausgangspunkt und dann ging es ab ins Gasthaus, denn der Hunger war groß. Wir bendanken uns bei allen die dabei waren, ganz speziell bei jenen die auch einen langen Anfahrtsweg nicht scheuten.
Es war ein toller Tag mit Euch und es war mit Sicherheit NICHT der letzte Tierschutz Sonne Hundewandertag.
- eine schöne Sache, dass der Tierschutz einen eigenen "Ehrentag" hat.
Wir nützen diesen Tag um uns etwas zu wünschen. Wir wünschen uns ein Zuhause, auf Lebenszeit, für jeden einzelnen unserer Vermittlungshunde. Ein GROSSER Wunsch, der sich nicht leicht erfüllen lässt aber wir geben nicht auf.
Auf unseren Vermittlungsseiten finden Sie Hunde, die derzeit auf Pflegestellen in Serbien und in Österreich untergebracht sind. Sie alle warten auf die richtigen Menschen und lernen bei den Pflegeeltern das kleine Hunde 1x1. Die meisten sind schon ausreisefertig bzw. sind es in absehbarer Zeit.
Pflegestellen werden gerade für die bevorstehenden Wintermonate dringend gebraucht und so hoffen wir, dass viele dieser Hunde schnell ein Zuhause finden. Jede frei gewordene Pflegstelle, vor Ort, ist somit frei für Notfälle aus dem Lager, schwache, alte oder sehr junge Hunde die schnell aus der Kälte geholt werden müssen.
Bitte helfen Sie alle mit und denkt an uns wenn jemand einem Hund ein Zuhause schenken möchte oder melden Sie sich bei uns wenn bei Ihnen ein freies Körbchen steht.
ADOPTIEREN statt KAUFEN!
... geht es noch trauriger?
Vor gerade mal einer Stunde haben wir an den Welttierschutztag erinnert - vor 10 Minuten erreichten uns Fotos von einer Hündin, die heute Nacht über den Zaun des Lagers geworfen wurde.
Das Lager zählt eine kleine, verlorene Seele mehr, die nicht weiß wo sie da gelandet ist, deren Vertrauen missbraucht worden ist und deren Lagerleben gerade erst begonnen hat...
Heute durfen wir mit einem TS Sonne Stand am Grazer Hundefest teilnehmen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helferleins, die immer so tolle Dinge für den Verkauf basteln und an den Veranstalter, die Österreichische Hundezeitung, die uns ermöglicht hat, mit unserem Stand dabei zu sein.
Unser Hund des Monats ist der brave und unkomplizierte Oliver. Er lebt derzeit auf einer Pflegestelle in Serbien und wartet so sehnsüchtig endlich von SEINER Familie entdeckt zu werden. Dabei ist er ein Traumhund, stubenrein, kommt mit Artgenossen sehr gut aus, kann mit hundeerfahrenden Katzen zusammenleben und liebt es gestreichelt zu werden.
Alles was er möchte ist ein warmes Körbchen - nehmen Sie sich ein Herz und rufen Sie uns an. Wir freuen uns!
Wir möchten Ihnen heute mal ein paar Menschen vorstellen, die mit viel Einsatz und Herzblut, an der Einstellung und den Updates der Inserate unserer Vermittlungshunde arbeiten und die aber nie gesehen werden.
Heidi, Martina und Nicole spenden uns täglich 1-2 Stunden Zeit um die Inserate unserer Schützlinge, auf diversen Plattformen zu aktualisieren. Sie sind ein perfekt eingespieltes Team und nehmen uns so sagenhaft viel Arbeit ab.
Heidi, Team Wien, ist ein Mitglied der ersten Stunde von Tierschutz Sonne und hat schon so vielen Hunden und Menschen geholfen. Sie ist auch immer wieder als Tierkommunikatorin für uns im Einsatz, egal ob es um eine vermisstes Tier geht oder man einfach mal ein paar Fragen geklärt haben möchte. Heidi macht das mit viel Ruhe, Können, Erfahrung und Wissen.
Martina, Team Wien, ist vor ca. einem Jahr als aktives Mitglied zu uns gestoßen, verfolgte aber unsere Tätigkeit schon lange und tauchte immer wieder als Unterstützerin auf. Sie hilft nicht nur bei den Inseraten sondern ist auch unsere erste Anlaufstelle, wenn wir mit unseren Programmen und Dokumenten ein Problem haben. Heidi und Martina kennen einander schon viele Jahre und machen jetzt auch in Wien und Umgebung die Homechecks für uns.
Nicole, Team Salzburg, ihr Weg zur Sonne ging eigentlich über ihren Mann, dessen Familie in Serbien lebt. Nicole hörte von Jelenas Asyl und beschloss sich das mal anzusehen. Sie selber hat zwei Hunde aus dem Tierschutz und ihr ist die Hilfe vor Ort sehr wichtig. Nicole hat nicht nur ein Mitglied des Inserateteams, sie macht auch die Homechecks in Salzburg für uns.
Da sind aber noch ein paar mehr Menschen im Hintergrund, ohne die sich die Rädchen bei uns viel langsamer drehen würden.
Sarah, Team Steiermark und TS `Eventmanagerin´. Sarah ist seit vielen Jahren immer dabei, wenn es heißt ein Fest in der Steiermark zu organisieren um Spenden für uns zu sammeln. Sie selber reist jedes Jahr nach Serbien und besucht unsere Projekte. Dabei findet sie auch immer wieder Hunde, die sie für die Ausreise vorbereitet und mit uns gemeinsam ein Zuhause sucht/findet.
Ulli, ebenfalls Team Steiermark, ist auch Gründungsmitglied und Obfrau Stellvertreterin somit die rechte Hand von Iris. Aufgrund von Familienzuwachs musst sie in letzter Zeit etwas kürzer treten aber sie hat schon große neue Pläne und wir freuen uns darauf, wenn sie wieder voll einsatzfähig ist. Ulli steht uns auch als Tierkommunikatorin und Energetikerin immer wieder zur Verfügung. Sie legt auch selber Hand an und bastelt und bäckt dann alles Mögliche für den Spendenshop. Vom Adventkalender für Hunde bis hin zu veganen Weihnachtskeksen – Ulli kann einfach alles.
Vanessa, noch einmal Team Steiermark. Gemeinsam mit Ulli hat sie das "All you can feed" ins Leben gerufen, eine Spendenveranstaltung, die dem Verein jedes Jahr eine große finanzielle Unterstützung ist. Sie hilft ebenfalls aktiv bei all den Festen und Märkten rund um Graz mit. Dieses Jahr konnte sie zum ersten Mal ihren Patenhund Amor in Nis persönlich kennen lernen und sie hat wahrlich eine ganz besondere Gabe mit Hunden in Kontakt zu treten. Wir beneiden Vanessa ein wenig darum, freuen uns aber auch einfach so jemanden in unserer Mitte zu wissen.
Sylvia, Team Kärnten, Gründungsmitglied und die Namenspatin des Vereins. Bei Sylvia kann, darf und soll man sich wohlfühlen, wenn man ihren wunderschönen Garten betritt, der dem Tierschutzteam seit Jahren als Übergabeort für die Hunde dient. Dort haben wir die Möglichkeit die Hunde im gesicherten Bereich laufen zu lassen und sie vor der Übergabe an die Familien, ein wenig bewegen zu lassen. So manch eine Familie ist auch schon mal etwas länger geblieben wegen der tollen Atmosphäre. Sylvia ist aber auch einer unserer wichtigsten Pflegestellen und ihr Rat ist uns immer willkommen.
Zuletzt sind noch Nina, Sue und Gudrun zum Team Sonne gestoßen.
Nina, Team Kärnten, kümmert sich um unsere HP und stellt die aktuellen Berichte von unserer FB-Seite auf die HP. Auch die Inserate auf HP werden von ihr gepflegt. Ebenso kümmert sie sich um den Pfotenclub und versucht immer wieder Schwung in diese Austauschgruppe zu bringen. Sie teilt sich mit Iris die Homechecks in der Gegend um Klagenfurt und ist unser Detektiv, wenn es darum geht Informationen zu recherchieren. Nina war jetzt zum ersten Mal mit in Serbien und hat sich doch glatt einen Hund zur Adoption ausgesucht. Somit fällt sie zwar als Pflegstelle aus aber wir sind dankbar und froh, dass der blinde Kaspar (Hose) ein Zuhause bei ihr findet.
Sue, unser Team Tirol. Sue hat vor einigen Jahren eine ältere Hündin aus Jelenas Asyl adoptiert und ist bei uns „hängengeblieben“. Sie ist unser Checker! Gibt ein Problem, bei dem wir anstehen – Sue anrufen! Sie kennt Menschen die uns helfen können. Aber auch die Homchecks in Tirol sind ihr Ressort und weil das nicht genug ist – greift sie uns jetzt auch noch bei der grafischen Arbeit unter die Arme.
Gudrun, Team Vorarlberg. Sie hat gleich zwei Hunde von Tierschutz Sonne. Den lustigen, jungen Robi und seit einem Jahr Hundeopa Erin, der bei Ihr und ihrer Familie einen schönen Lebensabend verbringen darf. Gudrun macht für uns die Homechecks in ihrer Nähe uns ist mit Leib und Seele Tierschützerin.
All diesen Mädels, möchten wir einmal ganz offiziell DANKE sage, für Euren Einsatz, Eure Zeit, Eure Hilfe und Engagemente. Ohne Euch hätten wir viele Dinge nicht auf die Beines stellen könne, viele Menschen nicht erreichen können und nicht so viele Fellnasen in eine gutes Zuhause vermitteln könne. Daher sagen wir von Herzen DANKE!
Iris & Rebekka
Sie möchten auch ein Teil des Sonne Teams werden, wollen Aufgaben und Verantwortung übernehmen, würden gerne Pflegestelle werden oder könnten gewissenhafte Homechecks für uns machen? Dann melden Sie sich doch bitte mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei uns. Kontakt: office@tierschutz-sonne.at und helfen Sie uns zu helfen.
Die Sonne scheint an unserem letzten Tag in Nis und wir quälen uns um 6.00 Uhr aus den Feder. Koffer packen, Iris updaten, Bericht für Facebook posten und schnell eine Tasse Kaffe. Los geht`s wir haben nur noch wenig Zeit.
Zuerst zu einer Pflegestelle auf der die kleine, freundlich NORA untergebracht ist. Danach gleich weiter zum Lager. Wir holen EMMA für einen Spaziergang. Das Verlassen des Shelters, unter tosendem Gebell, ist für alle Hunde sehr unangenehm und stressig. Kaum haben wir aber den Shelter im Rücken und es wird leiser, entspannt sich Emma und läuft an der lockeren Leine mit. Leider stellen wir fest, dass etwas mit ihrem linken Auge nicht stimmt und bitten Ana mit ihr so bald als möglich zum Tierarzt zu fahren. Haltet die Dauemen für Emma denn sie hat eventuell die Chance auf ein Zuhause. Dann dürfen FINN und BELLA noch in den Freilauf und sie rennen und spielen. Finn leidet sehr unter dem Leben im Zwinger. Ein Jagdhund ohne Job, ohne Aufgabe und mit zu wenige Bewegungsfreiheit. Wir können nur hoffen, dass er eines Tages die Chance auf ein Zuhause bekommt. Von Bella verabschieden wir uns für immer. Sie startet am späten Nachmittag ihr Reise in ein Zuhause nach Belgien. Machs gut Bella - ein schönes und langes Hundeleben wünschen wir dir. <3 Noch ein paar Fotos aus dem unteren Shelter Bereich und schon müssen wir aufbrechen zurück ins Hotel. Duschen, umziehen, fertig packen, auschecken - Parkstrafe zahlen ;-) und schon verlassen wir Nis und ein paar Stunden später Serbien mit dem sehnlichen Wunsch bald wieder zu kommen.
(07.09.2016)
Serbienreise Tag 6 – vorletzter Tag in Nis
Die Zeit rast davon uns so nutzen wir auch diesen Tag wieder intensiv, damit keiner der Pflegestellen und Hunde zu kurz kommen. In der Früh fahren wir nach dem Tanken und einem kurzen Stopp, um das wunderbare selbstgemachte serbische Brot zu kaufen, nach Jelena. Sie beherbergt die lustige, aufmerksame Fleki, die spritzig-verschmuste Lara, von denen wir sogleich Fotos schießen. Eine Stunde Zeit bleibt uns – die wir in Jelena´s Shelter verbringen. Wir besuchen die hübsche Julie, die es immer schafft auf Fotos eine Ähnlichkeit mit einem Segelohrflieger zu haben ;) und ansonsten sehr entzückend ist und sich streicheln lässt. Wir bleiben im oberen Teil des Shelters und versorgen ein paar Hunde mit Leckerlies und holen uns neue Bilder von dem einen oder anderen Schützling. Eine Stunden ist in Wahrheit nichts in diesem großen Lager und so ziehen wir ein wenig unzufrieden, mit dem Erreichten, ab. Als nächstes besuchen wir die Poundhunde die Iris im April diesen Jahres retten konnte. Sie sind alle samt freundlich und zugänglich der eine mehr der andere etwas weniger aber keiner ist scheu oder ängstlich. Wir machen Fotos so weit es möglich ist und erkundigen uns über die Eigenheiten der einzelnen Hunde. Nach zwei Stunden geht es zu Ana die uns zu einer weiteren Pflegestelle begleitet. Wir brauchen rund 30 Minuten mit dem Auto bis wir am Ziel sind und werden schon mit einer süßen Köstlichkeit und Kaffee erwartet. Wir treffen dort einige Hunde die bereits im März aus dem städtischen Pound befreit werden konnten und sind erfreut über die Fortschritte die sie gemacht haben. Trajko bekommt die Leckerlies die ihm seine neue Familie geschickt hat und sie scheinen zu schmecken. Auch Daddy Roger lebt dort mit seinem Schützling Zmajce. Was wir dann erleben ist kaum zu glauben. Wir betreten den Raum in dem die beiden schlafen da, Zmajce nicht raus kommen möchte. Anfangs versucht er sich zu verkriechen, da plötzlich 7 Menschen im Zimmer stehen. Doch mit Geduld und Ruhe schafft die Pflegefamilie den kleinen Hundebub hervor zu locken und er beginnt sich im Raum zu bewegen. Nach ca. 10 Minuten kommt er uns vorsichtig beschnuppern und auch wenn wir ihn gerne streicheln und kraulen würden, wissen wir ein Anfassen ist jetzt nicht angebracht. Wir machen Fotos und Videos, spielen mit Roger und Zmajce wird immer lustiger und fröhlicher. Nach einer halben Stunde war er sogar bereit sich vorsichtig von uns streicheln zu lassen. Tränen der Freude begleiten uns aus desem Raum. Freude über die Fortschritte und das entgegengebrachte Vertrauen eines kleinen Hundejungen der langsam lernt was Liebe, Vertrauen und Geborgenheit bedeutet.
Serbienreise Tag 5 – Nis – Pflegestellen – in´s Lager und wieder Pflegestellen :-)
Wie jeden Tag klingelt der Wecker um 06:00. Es hat die ganze Nacht geregnet und auch am Vormittag wird es noch nass werden. Nichtsdestotrotz warten die Hunde und ihre Pflegestellen, dass wir sie besuchen und sie uns berichten können wie es ihnen geht. Zu allererst besuchen wir Bertie und Benito, die bei einer lieben Familie in Nis wohnen. Bertie begrüsst uns interessiert und lässt sich sogleich den Bauch kraulen, während Benito ist zurückhaltender aber so viel Besuch auf ein mal, sind sie einfach nicht gewöhnt. Wir laden das Futter für die beiden aus und nehmen Boki mit zum Shelter. Regensachen raus, Gummistiefel an und ran an die Arbeit. Heute wollen wir einige Hunde in den Auslauf holen, um neue Fotos zu schießen. Sie freuen sich alle riesig über die Abwechslung und rennen durch den großen Auslauf. Die Zeit vergeht wie im Flug, weil wir natürlich immer erst abwarten müssen bis sich die Aufregung gelegt hat, bevor wir gute Fotos schießen können. Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung die manche Hunde gemacht haben und jetzt eine Chance auf ein Zuhause bekommen sollen. Am Nachmittag warten noch drei weitere Pflegestellen auf uns. Auch heute haben wir wieder Futter mit im Gepäck, das wir bei den Familie abgeben werden. Die nächste Familie beherbergt vier unserer Hunde, die sehnsüchtig auf ein Zuhause oder auf die Fahrt in ihr für-immer-Zuhause warten. Little Rusty, der kleine Sonnenschein, Goofy der einfach klasse sowohl mit Menschen als auch mit Hunden ist, Linda die bald in ihr neues Zuhause zieht und Josie, die noch darauf wartet, dass sie gesehen wird.
Die Zeit drängt und wir fahren ins Apartment, um in Windeseile zu duschen und uns für die letzten zwei Termine frisch zu machen. Die süße, freundliche Dina, die am liebsten am Wohnzimmerboden kuschelt und unglaublich toll mit ihren beiden Hundefreunden ist, wartet bereits sehnsüchtig. Wir staunen wie welch tolle Hündin sie geworden ist. Keine Spur mehr von Scheue und Zurückhaltung mehr zu sehen. Jetzt sollte es doch möglich sein, trotz ihres Handicaps, ein Zuhause für die schöne Hündin zu finden.
Am Ende des Tages sind wir dann noch bei Natasha und ihrer Familie eingeladen, die uns mit einem großartigen sehr leckeren Essen überraschen. Piccolino und Kaja leben bei ihnen auf Pflegestelle und warten auf ihr Für-immer-Zuhause. Die süße Kaja kuschelt so gerne und auch Piccolino kommt immer wieder unaufdringlich dazu, um sich seine Streicheleinheiten zu holen. Es ist so schön zu sehen, wie toll sie sich entwickelt haben – und gleichzeitig so traurig, dass diese großartigen Hunde nicht gesehen werden. Besuchen Sie unsere Vermittlungsseiten und kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen zu einen der Hunde haben.
(05.09.2016)
Jelena´s Lager und Pflegestellen besuchen
Nach unserem morgendlichen Skype-Termin mit Iris, der immer eine gute Stunde dauert ;-) brechen wir mit Ana um 09:00 Uhr richtig Shelter auf. Dort angekommen treffen wir Jelena, unseren Fahrer Toni, Boki und Rale. Jelena war mit einigen Hunden beim Veterinäramt, um die Ausreisepapiere zu erhalten. Für diese Hunde geht es bald in eine Zuhause nach England oder Belgien. Während die Arbeiter die Hunde wieder ausladen, schauen wir zu jenen Welpen, die noch nicht ausreichend geimpft sind und etwas abgelegen vom großen Shelter ihre Behausungen haben. Sie sind sehr lebendig und freuen sich uns zu sehen und etwas Aufmerksamkeit zu bekommen. Auch jene Welpen die, dank Eurer Spenden bereits die Mehrfachimpfungen erhalten haben, sind dort und sie lassen Euch grüßen. Dann geht es in den großen Shelter. Gleich am Eingang sehen wir ein paar „alte“ bekannte Gesichter. Kuba zeigt uns wie toll er apportieren kann und wir freuen uns rießig ihn zu sehen. Von den Hunden des freilaufenden Rudels werden wir begrüßt und beschnuppert und wir genießen das Bad in der Menge. Weiter an den Gehegen vorbei treffen wir einige Arbeiter, die die Gehege reinigen, Wasser nachfüllen und füttern. Im Gegensatz zu Vesna gibt es hier keine asphaltierten Gehege. Die Hunde leben auf Holzpaletten oder Schotter/Sandboden. Ana hilft uns sehr und dated uns ab über unsere Schützlinge und deren Entwicklung. Durch viele Gitter sehen uns Augen an, die schon viele Jahre auf ein Zuhause warten und hinter einigen sehen wir neue Gesichter. Dr. Misha kommt in den Shelter und einige Hunde nachzuimpfen und unsere SPIC wird ihm gezeigt, da sie leider ein wenig humpelt. Es scheint eine alte Verletzung zu sein, die jetzt Probleme bereitet und es wird entschieden eine Röntgen zu machen. Danach wird im Schatten der Bäume ein Besuchsplan für die nächsten Tage zu verfassen. Wir haben wenig Zeit und müssen, neben den Hunden im Shelter, auch viele Pflegestellen besuchen. Es bleibt noch Zeit für einige Fotos und schon müssen wir aufbrechen. Boki trägt uns die für die Pflegestellen benötigten Futtersäcke zum Auto, denn wenn wir schon hier sind können wir auch ein paar Botendienste auf unseren Wegen erledigen. Das spart einige Euros die wir sonst für den Transport zahlen müssten – wir sollten wohl öfter kommen. ;-) Zuerst besuchen wir Lotti, die kleine schwarz/weiße Hündin, die von einem anderen Hund gebissen und schwer verletzt wurde. Ihre Wunden sind sehr gut verheilt. Sie hat ein ganz ruhiges und sanftes Wesen und wir freuen uns, dass sie sich so gut erholt hat. Weiter geht es zu Malia, Suzie und Misty. Malia und Suzie warten schon sehr lange darauf entdeckt zu werden und wir hoffen mit neuen Fotos die Menschen auf sie aufmerksam zu machen. Misty die kleine Kämpferin ist eine wahre Frohnatur und wir hoffen auch sie muss nicht lange warten. Wir beenden den Tag bei Jovana und freuen uns Gisel zu treffen die, wie Misty, im März diesen Jahres aus dem städtischen Pound gerettet werden konnte. Aber wir treffen auch auf Nada, die Straßenhündin die vergiftet gefunden wurde und um deren Leben wir alle bangten. Sie hat sich komplett erholt und in England wartet ein Körbchen auf sie. Wir freuen uns sehr, dass ihr uns auf unserer Reise begleitet und unsere Beiträge teilt. Es gibt uns neuen Schwung und Antrieb für den nächsten Tag. Diesen Schwung werden wir morgen dringend benötigen, so wie unsere Gummistiefel und Regenjacken. :-(
Den dritten Tag unserer Reise starten wir mit einem Lagebericht an Iris. Es ist Tradition im Sonne Team, dass man die Daheimgebliebenen täglich mit Updates versorgt. Auch wenn wir alles gut im Griff haben so vermissen wir Iris bei unserer Reise. Auschecken, ein paar Getränke kaufen und ab zu Vesna und den Hunden. Sie ist gerade dabei ihre Schützlinge mit Wasser und Futter zu versorgen und wir schnappen uns Besen, Schaufel und Eimer, um die Zwinger zu säuber. Auch der Wasserschlauch kommt zum Einsatz und manche Zwinger waren nach kurzer Zeit blitzeblank. Nach diesem Arbeitseinsatz freuen wir uns über eine Tasse Kaffee, die Vesna für uns bereitgestellt hat und wir besprechen noch ein paar Dinge. Da das Auto von Vesna noch defekt ist und erst kommende Woche der Termin in der Werkstatt ist, fährt Rebekka mit ihr in den Ort, um noch ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage einzukaufen und um Wasser zu holen, da derzeit das „verschmutze“ Brunnenwasser nicht genützt werden kann. Wir räumen in unserem Mietauto um und nach kurzer Zeit ist der Kofferraum und der Fußraum voll mit Kanistern, die darauf warten befüllt zu werden. Eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit, die Vesna mehrmals pro Woche auf sich nehmen muss. Sie ist sehr froh darüber, dass sie heute Unterstützung hat und die vollen Kanister nicht alleine schleppen muss. Zurück auf der Ranch laden wir die Kanister aus und starten mit dem letzen Punkt auf unserer Liste dem Fotoshooting. Marie, Bonnie, Jimmy, Timmy, Foxi, Hose und Vukiza dürfen nach der Reihe in das Feilaufgehege für Fotos und Videos. Besonders überrascht sind wir von Foxi und Vukiza, die beide ganz toll an der Leine gehen. Zum Schluss ist auch noch Bart an der Reihe. Er will seinen Zwinger, das neu gewonnene Zuhause, nicht verlassen und darum spielen wir noch ein wenig mit ihm und er genießt die Aufmerksamkeit und die Streicheleinheiten. Er ist sichtlich traurig als wir den Zwinger verlassen und winselt leise hinter der Tür. Wir gehen aber nicht ohne, den Entschluss gefasst zu haben, ihn für die Adoption vorzubereiten und hoffen auf ein baldiges Happy End für den jungen Hundemann. Vesna packt uns noch ein Lunchpaket und dann heißt es Abschied nehmen. Mit Tränen in den Augen steht Vesna am Tor und winkt bis wir nicht mehr zu sehen sind. Auch bei uns kullern ein paar Tränen denn es ist nicht leicht sie alleine zurück zu lassen. :-( Für uns geht es weiter nach Nis …
(03.09.2016)
Am zweiten Tag unserer Reise besuchen wir unseren Tierarzt Dr. Marco, der uns immer wieder hilft Tiere zu behandeln, kastrieren, sterilisieren. Marco freut sich über unser Überraschungsbesuch und lädt uns – ganz serbisch – zu Kaffee und einem kleinen Snack ein. Wir reden mit ihm über die letzten Kastrationen, die er vorgenommen hat (z.B. von Bart) und wie es um die anderen Schützlingen steht. Plötzlich geht die Tür auf und eine Frau erscheint; Marco spricht mit ihr auf serbisch. Sie holt kleine Geschenke aus ihrer Tasche und reicht sie Marco, der sie an uns weiter gibt. Es stellt sich heraus, dass sich die Dame bei uns bedanken wollte, weil ihr Hündin auf unsere Kosten kastriert wurde und ihr es wichtig war uns persönlich DANKE zu sagen. In diesen Momenten ist deutlich zu spüren wie wichtig unsere Arbeit hier für viele Menschen und Hunde ist. Kurz vor Mittag geht es weiter zu Vesna. Heute packen wir an. Als erstes wird das Katzenhaus in Angriff genommen. Um den Katzenauslauf mehr Zugang zu Sonne und Wärme zu geben wird die Plane ummontiert. Milutin kommt und hilft uns bei der Übersetzung und um die Zwinger zu reinigen und im Gepäck hat er mehrere Kilo Fleisch. Faschiertes für die Katzen und Hünerteile für die Hunde, die Freude ist bei den Tieren groß für diese Abwechslung. Er sagt uns seine Hilfe zu, da wir noch vor dem Winter einen Elektrokonvektor für das Zimmer von Vesna benötigen damit sie es ausreichend heizen kann und ein Notstromaggregat, da es immer wieder zu Stromausfällen kommt. Wir möchten sicher gehen, dass Vesna im kommenden Winter nicht in ein kaltes Haus kommt nach der anstrengenden Arbeit im Freien. Danach geben wird den Hunden Spot-ons auf ihr Fell. Diese schützen sie wieder eine zeitlang vor Flöhen, Zecken und anderen Parasiten. Das klingt jetzt unspektakulär, aber es ist bei rund 40 Hunden, die sich zum Teil sehr vor fremden Menschen fürchten ein Arbeit die rund 2 Stunden Zeit benötigt. Ein Aufwand, den Vesna alleine nicht stemmen kann. Um einer Gruppe von 5 Hunden mehr Platz zu geben, siedeln wir sie kurzerhand in ein Gehege, in dem vorher nur 2 andere Hunde ihre Hütte hatten. Nun haben sie mehr Platz und erkunden neugierig das neue Heim. Immer wieder nehmen wir Fotos von ihnen auf, nehmen uns Zeit für sie, setzen uns zu ihnen, bürsten sie oder gehen eine kleine Runde Spazieren. Die meisten genießen es sichtlich, andere sind sehr schüchtern und verstecken sich in eine der Hütten, bis wir den Zwinger wieder verlassen haben. Es macht uns immer wieder traurig, dass wir nicht mehr Zeit haben, um uns noch intensiver mit ihnen zu beschäftigen – bald schon ist Abend und wir bereden mit Vesna die Aufgaben für den nächsten Tag. Zurück im Hotel gönnen wir uns eine Dusche und fahren in die Stadt um endlich etwas zu essen :-).
(02.09.2016)
Alles gut gegangen – trotz unterschiedlicher Startpunkte (Rebekka kam aus Wien, Nina aus Ljubljana) lief alles planmäßig ab. Aufgestanden in der Früh bei einer unwirklichen Zeit und angekommen gegen Mittag in Belgrad. Aufregt und voller Vorfreude – auf ins Abenteuer.
Vom Flughafen Belgrad fahren wir in einer guten Stunde zielgerichtet nach Smederevo und checken im Hotel ein. Umziehen, Sachen für Vesna´s Tierasyl einpacken und weiter geht´s. Bei Vesna begrüßen uns als erstes die Hunde mit Gebell – dann kommt schon Vesna. Sie sieht ausgemergelt und müde aus, doch die Freude über unseren Besuch ist ihr ins Gesicht geschrieben. Wir gehen eine Runde zu den Hunden – verweilen bei jedem Zwinger und gehen in den einen oder anderen rein. So unterschiedlich sie sind – die einen wollen gestreichelt werden, die anderen verziehen sich aus Unsicherheit in ihre Boxen – sie haben alle etwas gemeinsam: sie sind auf ihre Art herzlich und voller Neugierde, wer denn da kommt. Vesna und ihre Helferin, Alexandra, zeigen uns alles in Ruhe, erzählen voller Geduld wie sich der ein und andere Hund entwickelt und was es so Neues gibt. Leider gibt es auch wieder Neuankömmlinge, über die wir uns anfangs nicht sehr freuen, da jeder Hunde ein zusätzlicher finanzieller Aufwand aber vor allem auch Arbeitsaufwand für Vesna ist. Doch es kommt wie es kommen muss; alle drei erobern unsere Herzen und wir stimmen natürlich zu ihnen zu helfen und hoffen, dass wir schnell ein Zuhause für jeden von ihnen finden werden. Bart wurde schon vor einiger Zeit samt Halsband und Leine auf das Grundstück geworfen und wurde bereits von Dr. Marco kastriert. Die kleine Vida erobert unsere Herzen im Sturm und eine Freundin von Vesna hat sogar ihre ersten Impfungen gesponsert. Sie braucht, zu gegebener Zeit noch die Tollwutimpfungen und einen Chip. Dann ist da noch eine kleine Hündin mit einem deformierten Vorderbeinchen, die uns freudigst begrüßt als hätte sie schon ihr ganzes Leben auf uns gewaret. Von ihr haben wir noch kein Foto aber es wird nachgereicht :-) . Weiter geht es zum Katzenhaus dessen Isolierung fast abgeschlossen ist. Sie werden diesen Winter gut geschützt sein. Manche von ihnen sind immer noch angeschlagen aber Vesna gibt ihr bestes um sie gesund zu pflegen. Ein weiterer Punkt der zu besprechen war, ist die Wasseraufbereitung und die Heizmöglichkeiten im Haus für Vesna. Auch dieses Problem werden wir in den nächsten Wochen lösen können. Zusätzlich haben wir 7 Festmeter Holz kaufen können, die Vesna das Beheizen des Tischherdes in ihrer kleinen Küche ermöglicht. Viel Zeit bleibt uns heute nicht Bilder zu schießen – um 21:00 kommen wir ins Hotel zurück – voller Eindrücke und Gedanken was wir uns morgen alles vornehmen.
Bei Vesna erleben wir ein ständiges Auf und Ab der Gefühle. Kaum können wir einen Schritt abschließen, tun sich schon wieder neue Probleme auf - meist viel schneller, als wir sie lösen
können.
Zuerst erhielten wir die traurige Nachricht, dass Jessie - eine bescheidene, liebe Hundeoma - gestorben ist. Wir sind aber sehr froh, dass sie die letzten Monate ihres Lebens wirklich genießen
durfte, nicht mehr im Zwinger leben musste, sondern sich frei bewegen und auch bei Vesna im Haus schlafen konnte. Sie war bereits 16 Jahre alt - ein wirklich erstaunliches Alter für einen Hund, der
sein ganzes Leben unter schlechten Bedingungen verbracht hat... Sie wird uns bei unserem nächsten Besuch fehlen.
Positiv zu vermerken ist, dass das Katzengehege fertiggestellt wurde. Es hat jetzt eine Verbindungsöffnung in den Schuppen, sodass die Tiere jederzeit ein und aus gehen können. Außerdem haben
Kratzbäume, die wir geschickt haben und andere kleine "Möbel" endlich die dringend nötigen Sitzmöglichkeiten für die Samtpfoten geschaffen, die sie auch gerne nützen.
Im großen Zwinger, der hoffentlich irgendwann zur Quarantänezone umgebaut werden kann, wurde mit Material welches wir von Vesna's altem Grundstück holen ließen, ein wenig improvisiert. Ein Vordach
über den Hundehütten und ein Holzboden darunter, sollen die Fellnasen besser vor der Witterung schützen.
Alle anderen Zwinger, die noch keinen festen Boden hatten, wurden betoniert, damit die Tiere nicht nach jedem Regen in der kalten Schlammsuppe stehen müssen.
Gott sei Dank wurde auch schon das Stroh für den Winter geliefert. Für gefüllte Hundehütten ist also gesorgt. Das Stroh mussten wir nicht kaufen, da wir einem Bauern das Feld zur Bepflanzung
überlassen haben. Er lieferte dafür das benötigte Stroh.
Auch unsere Sachspenden sind gut bei Vesna angekommen. Besonders das zusätzliche Hunde und Katzenfutter, bessert den Speiseplan unserer Schützlinge auf.
Dass es nun auch genügend Sessel gibt, um in Vesna's Garten zu sitzen, freut uns persönlich sehr, denn wir werden sie gerne nützen.
Leider hat auch Vesna wieder einen Neuankömmling. der junge Rüde saß vor wenigen Tagen mitten auf dem umzäunten Grundstück. Vesna möchte versuchen ihn in Serbien zu vermitteln. Auf jeden Fall wird er
sofort kastriert und geimpft. Denn auch in Serbien vergeben wir keinen Hund unkastriert!
Das Problem mit der Wasserversorgung ist leider nicht so leicht zu beheben, wie wir gehofft hatten. Dazu kommen jetzt auch noch Probleme mit der Sickergrube und zu allem Überfluss scheint Vesna's
Auto - welches sie dringend braucht, um Wasser für die Tiere zu holen - den Geist aufzugeben.
Es ist wie verhext und wir sind im Moment wirklich überfordert all diese Probleme aufeinmal zu lösen.
Aktuell warten wir auf die Rückmeldung einer entsprechenden Firma in Serbien, die möglicherweise helfen kann.
Wir haben Kostenvoranschläge angefordert und zittern jetzt schon bei dem Gedanken, was da finanziell auf uns zu kommen wird..
Im Moment hat das Auto Priorität, da die Wasserversorgung nur mit einem fahrbaren Untersatz gewährleistet ist, solange wir vor Ort keine Lösung haben.
Das Projekt Vesna hat sich im Laufe der Jahre leider zu einem Fass ohne Boden entwickelt, welches uns keine Pause gönnt und uns immer wieder weit mehr fordert, als wir im Stande sind zu
leisten.
Die Tatsache, dass wir in ihrer Umgebung auch keine helfenden Hände haben, wie es Gott sei Dank in Nis der Fall ist, macht jede Problemlösung auch noch komplizierter und aufwändiger. Bauliche
Maßnahmen, Preisvergleiche und technische Lösungen von hier aus zu finden, ist neben der finanziellen Belastung, wirklich ein Kraftakt und wir träumen von dem Tag, an welchem wir endlich durchatmen
und zu einer gewisse Tagesordung übergehen können....
Im Moment scheint dieser Tag weit entfernt.
****************************************
***UPDATE 20.08.2016***
Ein Tierfreund und wunderbarer Mensch, der aber anonym bleiben möchte, hat bereits das Geld für die Autoreparatur von Vesna überwiesen! Wow! Wir sind sehr, sehr dankbar und konzentrieren uns auf die anderen Baustellen.
****************************************
Natürlich lassen wir die Tiere und Vesna nicht im Stich, aber wir brauchen Unterstützung!
Wer helfen möchte ist herzlich willkommen.
Unsere Kontoverbindung:
Tierschutz Sonne
RAIKA Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
DANKE! HVALA!
Am 06. Juli 2016 luden wir unsere Kärntner und steirischen Tierfreunde zu einem kleinen Sommerfest auf unserem Vereinssitz in Kärnten ein.
Bei feinem Sommerwetter trafen sich Adoptanten und andere Vereinsmitglieder und Unterstützer, um einander kennenzulernen und sich auszutauschen, einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen und unsere Schützlinge in Serbien zu unterstützen.
Das reichhaltige, vegetarisch – vegane Buffet wurde vielfach gelobt und niemand musste hungrig nach Hause gehen. Unser Spendenshop wurde aus gutem Grund belagert, konnten wir doch wieder ganz wunderbare, handgemachte, schöne Kleinigkeiten zum Verkauf anbieten.
Später am Abend hatten wir auch noch Musikbegleitung durch „Steven und friends“ – und wir ließen den Tag unter klarem Sternenhimmel gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an unsere Gäste, die mit Freude und auch Neugierde neue Menschen kennenzulernen, gekommen waren und geholfen haben, unsere leidgeprüfte Kasse wieder etwas aufzufüllen.
Danke an alle, die selbst tatkräftig mitgeholfen haben, diese kleine Veranstaltung zu einem ganz besonderen Ereignis werden zu lassen.
***UPDATE 18.08.2016***
Nach den traurigen Nachrichten, dass UNA die kleine, weiße Hündin es leider nicht geschafft hat, haben wir auch ein paar gute Nachrichten für Euch.
Die erwachsenen Hunde, unter den Neuankömmlingen, haben die 1. Tollwutimpfung, den Chip und den Impfpass erhalten. Somit haben sie eine Idäntität und der erste wichtige Schritt in Richtung "Zuhause" ist gemacht.
Finn, Manolo, Piro und Rina sagen Danke - Hvala!
***UPDATE*** 14.08.2016***
Es hat sich einiges getan bei den Neuankömmlingen.
Leider hat es UNA, so hieß die kleine weiße Hündin laut Chip, nicht geschafft.
R.I.P.
Die Schäferhündin, deren Versorgung einer unserer Partnervereine aus Belgien übernommen hat, erholt sich sehr gut.
Bei einigen Hunden konnte, dank Ihrer Hilfe, mit den Kastrationen begonnen werden und beim Jagdhund Rüde, der unserem Kuba zu verwechseln ähnlich schaut, wurde mit der Therapie gegen die Demotexmilbe begonnen.
Die Welpen müssen noch ein wenig warten bis es mit dem Impfen weiter geht. Es sind inzwischen noch mehr geworden und langsam aber sicher platzt der improvisierte Welpenbereich, außerhalb des Lagers, aus allen Nähten.
Nochmals vielen Dank an alle Unterstützer und wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
***UPDATE 03.08.2016***
Zu Beginn, ein herzliches Dankeschön an alle, die uns innerhalb sehr kurzer Zeit eine Spende zukommen liesen, bzw. einen Spende zugesagt haben. Ohne Ihre Hilfe könnten wir nicht helfen HVALA!
Zur Schäferhündin (jetzt wissen wir auch das Geschlecht) und zur kleinen weißen Hündin gibt es ein kurzes Update: Beide waren gestern noch beim Tierarzt, die Diagnosen müssen aber erst durch einen Bluttest bestätigt werden. Wir werden Euch informieren sobald wir Fakten haben. Beide sind auf einer Notpflegestelle in der Stadt untergebracht um eine Behandlung beim TA möglich zu machen. Diese beiden Hunde werden der größte Kostenfaktor werden. Wir bitten weiterhin um Eure Unterstützung.
Die Verkrustungen, am Ohr des Goldi Welpen, wurden nicht von der Demotex Milbe, sondern von Zecken verursacht und es ist schon am Abheilen. Offenbar hat man ihn noch mit einem Parasitenmittel behandelt, bevor man ihn vor dem Lager ausgesetzt hat - sehr NETT!!!
Dann hat uns Jelena noch darauf aufmerksam gemacht, dass wir einen Neuankömmling vergessen haben - ja, sorry das stimmt. Der Bretonen Spaniel wurde bereits vergangene Woche in einen Zwinger geworfen.
Wir möchten uns nochmals bedanken für Ihre Hilfe, Vertrauen und Unterstützung. All diese Neuankömmlinge verursachen jetzt Mehrkosten um sie versorgen zu können.
ABER bitte vergessen Sie nicht, langfristig brauchen sie FUTTER und uns fehlt jetzt schon, jeden Monat eine hohe Summe, um alle Hundemäuler satt zu bekommen.
Daher freuen wir uns über jede neue FUTTERPATENSCHAFT die man mit € 10,- monatilch abschließen kann. HVALA!
***UPDATE vom 06.08.2016***
Vielen Dank an ALLE! In den letzten paar Tagen hatten wir wieder ganz unglaubliche Reaktionen und die Unterstützung ist einfach sagenhaft.
Mit Ihrer Hilfe können wir 10 Neuankömmlinge vollständig Impfen lassen. Es kamen noch 2 weitere Welpen dazu die im Aussehen und Alter zu den schwarz/braunen Welpen passen und wohl alle aus einem
Wurf sein dürften. Auch die zwei Hunde, die bereits Ende Juli in den Shelter geworfen wurden, wir haben darüber berichtet, können jetzt geimpft werden.
Ebenso können wir mit den Tierarztkosten helfen und auch beim Spezialfutter, welches die kleine, weiße Hündin und die Schäferhündin benötigen. Ein herzliches HVALA an dieser Stelle an unsere Kollegin
Ana vor Ort, die für die beiden Patienten kocht und sie täglich zum Tierarzt begleitet.
Nach Abzug aller, derzeit bekannter Kosten, bleibt sogar noch etwa Geld um es in die Futterkasse zu legen und somit ist Welpenfutter aber auch Futter für die Neuen erwachsenen Hunde gesichert.
Heute geht es weiter mit den Impfungen und wir werden Sie am Laufenden halten.
Vielen DANK!
********************
Von Sonntag bis heute erreichten uns 7 Nachrichten von Neuankömmlingen, die zum Teil absolute Notfälle sind. Es sind so viele in so kurzer Zeit, dass wir nicht mehr wissen wo wir anfangen sollen. Darum ist dies hier einfach ein allgemeiner Aufruf zur Unterstützung. Wer auch immer mit € 1,- helfen kann ist willkommen.
Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
PayPal u. Kreditkarte über www.tierschutz-sonne.at
Vielen Dank - HVALA
Endlich können wir Ihnen auch ein genaueres Update von den April Poundies geben.
Für einige stand ja lange Zeit nicht fest, ob sie wieder gesund werden und wie es mit ihnen weiter geht. Die gute Nachricht ist, dass von den im April aus der Hundehölle von Nis geretteten Hunde tatsächlich alle überlebt haben! Auch die beiden, die erst einige Tage nach unserem Besuch dort heraus geholt wurden. Sie sind allerdings noch einigermaßen angeschlagen und müssen noch kräftiger werden. Für die ersten acht Hunde - die sich einerseits gesundheitlich schnell erfangen haben und sich darüber hinaus als ganz wunderbare Hundeseelen gezeigt haben, die auch so schnell wie möglich eine Chance auf ein Zuhause erhalten sollen, wurde jetzt der erste Schritt für die Vermittlung eingeleitet.
Am Montag, 25.07.2016 wurden Blutproben für ihren Tollwut Titer Test genommen und an das Labor in Novi Sad geschickt. Jetzt heißt es wieder einmal alle Daumen halten, dass die Ergebnisse positiv sind, denn dann könnten wir die Fellis schnell inserieren und im besten Falle wären sie in drei Monaten fertig für eine Reise ins Glück. Auch ein Winter im Asyl würde ihnen damit erspart werden. Natürlich möchten wir auch für die anderen jede Chance nützen. Für zwei weitere Tiere haben wir ebenfalls bereits Titergeld geschickt. Die restlichen 8 Hunde aus dieser Rettungsaktion müssen noch ein wenig mehr beobachtet werden. Teilweise sind sie noch sehr schüchtern und zu unsicher, um bereits in die Vermittlung aufgenommen zu werden. Uns verschafft es ein wenig mehr Zeit, auch für sie das benötigte Geld für die Titer Test aufzubringen.
Nur mit Ihrer Hilfe wird es weiterhin möglich sein serbischen Hunden in Notsituationen rasch und effizient zu helfen!
Bitte unterstützten Sie auch weiterhin unsere Bemühungen durch Patenschaften, oder Einzelspenden - gerne auch zweckgebunden.
Danke! Euer Tierschutz Sonne Team
Unser Hund des Monats ist der lebensfrohe, aufgeweckte und agile Kasper. Die Tatsache, dass er blind ist, hält ihn nicht davon ab seine Umwelt ausgiebig zu erschnüffeln und auf jeden freundlich zuzugehen. Auch Kinder hat er gern. Lesen Sie mehr auf unserer Vermittlungsseite.
Seit vielen Jahren kennen wir den Verein „Behinderter Hund - Na und?“ und schätzen die Arbeit und die Kolleginnen, die hinter diesem Verein stehen, sehr. So hat „Behinderter Hund - Na und?“ unserer blinden Petra damals die Tür in ein Zuhause geöffnet. Von daher ist die Kooperation eigentlich nichts Neues.
NEU ist allerdings, dass „Behinderter Hund - Na und?“ uns jetzt auch angeboten hat, Hunde mit Handicap, welche noch in Serbien sind, auf ihrer Homepage zu inserieren und somit auch für sie die Chancen auf ein liebevolles Zuhause zu erhöhen. Darüber hinaus wird der Verein den Adoptanten mit Rat und Informationen zur Seite stehen.
Unsere Kooperationspunkte sind:
✓ Unterstützung der Vermittlung von behinderten Hunden, die sich in Serbien oder bereits in Österreich in der Obhut von Tierschutz Sonne befinden
✓ Beratung und Hilfestellung bezüglich allem was das Thema 'behinderte Hunde‘ umfasst
✓ Begleitung von Interessenten vor und nach der Adoption
Wir möchten uns von Herzen bei Stefanie Quatember und Kathi Hengl-Schmidl für Ihr Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Nach einigen wenigen Tagen des Bangens - Zmajce hatte Durchfall bekommen und wir waren in Sorge, ob er womöglich an Staupe erkrankt wäre - können wir nun hoffentlich durchatmen! Er hat sich ganz schnell wieder erholt und konnte zwischenzeitlich auch geimpft werden.
Am Wochenende beschlossen wir den kleinen Kämpfer auf eine erfahrene Pflegestelle in Serbien zu übersiedeln, denn in der Notunterkunft musste er in einem Zwinger ohne Hundegesellschaft ausharren. Unserer Kollegin Ana, die täglich kam um ihn zu füttern, brachte er schon ein wenig Vertrauen entgegen, aber vor jedem anderen Menschen, der zum Reinigen in den Zwinger kam, hatte er immer noch panische Angst.
Wir denken, dass es für ihn wichtig ist, dass er nun in Gesellschaft entspannter und souveräner Hunde lernen kann, dass Menschen auch ganz in Ordnung sein können. Die Pflegeeltern, bei denen er nun lebt, haben sowohl einige wunderbare Hunde, die dabei helfen werden und darüber hinaus auch Erfahrung mit sehr traumatisierten Tieren, die bei ihnen wieder aufgeblüht sind. Genau das, erhoffen wir uns jetzt auch für den kleinen Hundebuben. Aber es wird noch seine Zeit brauchen...
Zwischenzeitlich hatten wir auch die Möglichkeit Zmajce ein kleines Carepaket zukommen zu lassen. Kleine Futterschälchen und Spielsachen, sowie seine eigenen Futternäpfe sollen ihm sein Hundekinderleben ein wenig fröhlicher gestalten. Geschmeckt hat es ihm jedenfalls offensichtlich - sehen Sie hier ein Video.
Großes Aufatmen, dass unsere Futterspenden - vielen Dank an dieser Stelle an alle Spender! - auch diesmal wieder Serbien erreicht haben und nicht an der Grenze konfisziert wurden.
Wir haben alles geschickt, was wir nur irgendwie in das Auto stopfen konnten - nicht einmal eine Maus hätte am Ende noch Platz darin gehabt.
Die Spielsachen werden von den Junghunden neugierig beäugt und beschäftigen sie für eine Weile.
Ganz wichtig sind auch die Sonnenschutzplanen. 20 Stück konnten wir nach Serbien senden, wo sie schon dringend erwartet wurden!
Ebenfalls bedacht wurden einige unserer Pflegestellen, die ihre Päckchen bereits erhalten haben. Wir konnten Halsbänder und Leinen schicken, von denen ein paar direkt im Asyl Verwendung finden
werden, um Hunde spazieren zu führen, andere auf Pflegestellen gegeben werden. Die übrigen bleiben für die Hunde, die sich auf die Reise in ein neues Zuhause machen dürfen. Alles findet irgendwo
Verwendung.
Die Temperaruren in Serbien sind oft sehr extrem. Im Winter extrem kalt und im Sommer das genaue Gegenteil. Heute hatte es noch um halb sieben am Abend 32 Grad! Deshalb müssen wir jedes Jahr zusehen, dass die Hunde ausreichend Schatten haben. Am Wochenende senden wir daher wieder eine große Kiste mit Sonnenschutzplanen nach Serbien. Da wir aber nicht mehr genügend hier haben, um alle Zwinger, denen die Beschattung fehlt auszustatten, haben wir Ana beauftragt die fehlende Anzahl noch in Nis zu besorgen.
Sehr hilfreich war hierbei der gut gefüllte „Spendenkoffer“, den Sie für unsere Reise Anfang Juni gepackt haben. Immer wieder DANKE dafür!
Im März konnten 30 Hunde aus dem städtischen Asyl in Nis befreit und die große „Säuberungsaktion“ gestoppt werden. Einige der geretteten Tiere sind leider trotzdem gestorben. Sie waren nicht geimpft, waren unterernährt und befanden sich zu lange in verseuchtem Territorium. So hatten Parvovirose und Staupe leichtes Spiel. Eine, die mit ganzer Energie um ihr Leben gekämpft und nun endlich gewonnen hat, ist MISTY!
Misty ist eine kleine, zierliche Hündin, etwa 2 Jahre alt. Schon als unsere Kolleginnen sie aus der Hölle holten war klar, dass Misty nicht gesund ist. Parvovirose gehört zu den aggressivsten und gefährlichsten Infektionskrankheiten, denen ungeimpfte Hunde zum Opfer fallen können. Misty’s Leben stand mehrmals an der Kippe, doch wie durch ein Wunder überlebte sie und zeigte allen, was für eine bezaubernde und lebensfrohe, kleine Maus ist. Wir trafen Misty Ende April und waren hingerissen! Zwar noch immer sehr dünn, aber voller Vertrauen und Lebensfreude. Wir freuten uns sehr und konnten es nicht erwarten, dass sie reisefertig werden würde, um ein tolles Zuhause für sie zu finden. Doch noch bevor sie ihre Impfungen bekommen konnte, die nächste Hiobsbotschaft: Diagnose – Staupe! Wir wollten es nicht glauben und bangten wieder lange Zeit um ihr Leben. Es fühlte sich so unfair an, dass sie nun ihren Kampf wahrscheinlich doch verlieren würde…. Misty hing tagelang an Infusionsschläuchen, musste mit einer Spritze ernährt werden und konnte sich nicht auf den kleinen Beinchen halten. Sie hatte ja keine Kraftreserven nach der Parvovirose.
Woher dieses Hundemädel letztlich die Energie nehmen konnte, auch diese zweite Bedrohung zu bekämpfen wissen wir nicht, aber wir wissen: Misty lebt!!!!! Als wir sie Anfang Juni – nach einem Tierarztbesuch - trafen, wedelte sie bereits wieder heftig mit ihrem Schwänzchen und wollte nichts lieber als Laufen, obwohl sie noch geschwächt und wackelig war. Die Bilder, die wir nun gestern bekamen, machen uns mehr als glücklich! Misty hat sich sichtlich erholt und auch schon wieder Kräfte gesammelt. Sie ist nun auf eine Pflegestelle nach Nis übersiedelt, wo sie von einer lieben Tierschützerin auf ein Leben mit lieben Menschen vorbereitet wird. In wenigen Monaten ist die Maus dann endlich reisefertig und bereit Freude und Leben in eine Familie zu bringen, die Herz und Türe für sie öffnen möchte.
Wir danken all jenen wunderbaren Menschen, die uns unterstützt haben die Hunde aus dem städtischen Asyl zu versorgen!
Misty ist nur ein Beispiel für viele, die es so sehr verdienen, dass wir sie die Hölle vergessen lassen und ihnen zeigen, wie schön ein Hundeleben sein kann.
Mit jedem gespendeten Euro helfen Sie dabei, solche Wunder wahr werden zu lassen.
Vielleicht erinnern Sie sich an den kleinen Welpen, den wir bei unserer letzten Reise beim Tierarzt getroffen haben? Er war auf der Straße angefahren worden und sollte geröngt werden. Gott sei Dank war nichts gebrochen. Demodicose hatte aber seinen kleinen Körper schon arg entstellt und wir haben sofort alle notwendigen Medikamente und Spezialshampoo für ihn gekauft, damit er behandelt werden konnte. Am schlimmsten war aber sein psychischer Zustand. Als der Tierarzt lediglich den Deckel der Transportbox weg hob und noch niemand das kleine Seelchen überhaupt berührte, schrie er so herzzerreißend, dass sogar jemand von der Straße herein kam, um zu sehen was da los war. Was ihm genau zugestoßen ist, werden wir nie erfahren. Wir wissen allerdings, dass Tiere mit diesen Hautsymptomen grundsätzlich ganz fürchterlich schlecht behandelt, getreten und weggestoßen werden, weil die meisten Menschen glauben, sie wären gefährlich und ansteckend.
Inzwischen ist sein Fell schon ein wenig nachgewachsen - denn tatsächlich lässt sich Demodex gut behandeln und man kann deutlich sehen, dass er bereits anders aussieht. Seine kleine Hundekinderseele wird noch länger brauchen, um zu heilen..... Aber unsere großartige Kollegin Ana Krstic fährt jeden Tag zu der Hundepension, wo er aktuell untergebracht ist. Sie gibt ihm seine Medizin und bringt ihm Futter mit. In ganz kleinen Schritten beginnt er nun Vertrauen aufzubauen - aber seht selbst. Das erste Video haben wir beim Tierarzt gemacht. Das zweite Video hat uns Ana gestern geschickt.
Wir werden Smajce nicht mehr auf die Straße zurücksetzen.
Kann und möchte jemand helfen seine Pflegestelle und Versorgung zu bezahlen? Smajce würde sich über liebe Paten sehr freuen. Vielen Dank!
Seite 1