Wir wünschen allen UnterstützerInnen, Freunden, Fellnasen und Samtpfoten ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2013 sowie viel Freude und Gesundheit!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Der Schnee ist da, die Temperaturen halten sich hartnäckig unter Null. In den Nächten sinkt das Thermometer mittlerweile auf - 15 bis - 20 Grad. Unsere KollegInnen arbeiten vor Ort noch mit Hochdruck an den letzten Renovierungsarbeiten an einem der baufälligen Häuser – wir berichten demnächst gesondert darüber – um zumindest notdürftige, geschützte Unterkünfte für kranke und besonders gefährdete Hunde anbieten zu können.
Nur durch gutes und regelmäßiges Füttern können wir die Hunde noch stärken, diese eisigen Temperaturen halbwegs zu überstehen. Bitte lasst die Fellnasen nicht im Stich! Jeder einzelne Cent kommt diesen Tieren zu Gute!
Danke!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserem Fotowettbewerb unter dem Motto „Mein LUSH CHARITY POT“. Nach einem 2 wöchigen Voting stehen die Gewinner fest:
1. Platz: BONO
2. Platz: MONA
3. Platz: NUNO
BONO darf sich als Gewinn eine Hundedecke aus unserem Sortiment aussuchen, aber auch auf MONA und NUNO dürfen sich über ein kleines Überraschungspackerl freuen!
DANKE für eure Teilnahme am Wettbewerb – durch den Kauf eines CHARITY POTS habt ihr den Fellnasen in Nis geholfen!
Euer Tierschutz Sonne Team!
Der Schnee ist da – viel früher als erwartet! Die Arbeiten im Lager zur Vorbereitung auf den bitteren Winter laufen noch auf Hochtouren – Anfertigung und Ausbringung weiterer fester Holzböden in den Zwingern, grundsätzliche Sanierungsarbeiten an einem baufälligen Haus im Lagerbereich, um zumindest Schnee und Wasser draußen zu halten, sowie das „Einrichten“ einer Notstelle für kranke Hunde, damit diese zumindest bei ein bisschen Wärme wieder zu Kräften kommen können.
Um die Hunde gestärkt und besser durch den Winter zu bringen, wurde bereits vor einiger Zeit (wir haben darüber berichtet) auf hochwertiges Futter umgestellt! Kein altes Brot mehr! Abwechselnd wird nun Trockenfutter, Nassfutter und Fleisch mit braunem Reis und Eiern gefüttert.
Wir BITTEN deshalb weiterhin um Spendengelder zum Ankauf von Futter vor Ort in Nis.
Helfen Sie uns zu helfen! Die Hunde brauchen unsere Hilfe!
Danke!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde!
Weil man ja von einer guten Sache nicht oft genug sprechen kann, haben wir uns etwas überlegt:
Fotografieren Sie Ihren CHARITY POT von LUSH mit Ihrer Fellnase und senden Sie uns das Foto an office@tierschutz-sonne.at!
EINSENDESCHLUSS ist der 30. November
Gevotet wird von 1. bis 15. Dezember auf unserer Facebookseite
Der Einsender des Bildes mit den meisten LIKES darf sich eine unserer Hunde- oder Katzendecken aussuchen.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen - auf die Plätze, fertig, los!
Sie haben noch keinen CHARITY POT? Dann besuchen Sie doch einfach den online-shop von LUSH und sichern sich Ihren Pot noch rechtzeitig!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Unsere erste, eigene Veranstaltung, am 17.11.2012, können wir lachenden Herzens als vollen Erfolg bezeichnen! Thomas Zierler bot uns die Gelegenheit in seinem Lokal MANGO – in Grambach bei Graz – liebe Freunde und Unterstützer unseres Vereines einzuladen und unser Angebot an Produkten, die wir in den letzten Wochen gefertigt hatten, zu präsentieren.
Besonders die Hunde- und Katzendecken und Adventkalender für Hunde waren der absolute Renner. Aber auch die Geschenkkörbe vom EdlenObst, Honigprodukte, Weihnachtskarten und Hundemäntel (jetzt auch neu in unserem online-Shop) fanden guten Absatz.
Die Tombola Lose waren rasch ausverkauft, da es für jedes Los wirklich tolle Preise zu gewinnen gab.
Besonders freut uns, dass bereits eine der wunderschönen Weihnachtskrippen ein eigenes Zuhause gefunden hat.
In gemütlicher Stimmung und angenehmem Ambiente verging die Zeit wie im Flug.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Thomas Zierler – nicht nur für die Möglichkeit das Lokal zu nützen, sondern auch noch einen Anteil des Getränkeverkaufes für den Verein zu erhalten, bei Isabella Pützfeld, die uns die beiden weihnachtlichen Kunstwerke (Krippen) zur Verfügung stellte und bei unserem ganzen Team von Tierschutz Sonne, das unermüdlich in den vergangenen Wochen mit den Vorbereitungen und Arbeiten im tollen Teamwork so ein schönes Fest auf die Beine gestellt hat. Und selbstverständlich bei allen Gästen, die unserer Einladung gefolgt sind und diese Veranstaltung zum absoluten Gewinn für unsere serbischen Fellnasen machten!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit gemeinsam zu feiern!
DANKE!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Wir sagen von ganzem Herzen DANKE an LUSH Austria – im Namen aller Fellnasen!
Vor einiger Zeit wurde LUSH Austria - von einer lieben Unterstützerin unseres Vereins – auf Tierschutz Sonne aufmerksam gemacht. Nach ersten Kontaktgesprächen und einer Bewerbung von Tierschutz Sonne
bei LUSH Austria, bekamen wir die großartige Nachricht, dass wir für den CHARITY POT ausgewählt wurden!
CHARITY POT – Sanfte, leidenschaftliche Bodylotion, die die Welt verändern will!
Bitte lesen Sie nachfolgend einen Auszug aus dem heute veröffentlichten Newsletter – und zeihen Sie los, dieses großartige Produkt zu kaufen – auch im online shop von LUSH Austria möglich,
denn:
Seit Jahrzehnten setzen wir von LUSH uns für ein Ende von Tierversuchen, für fair gehandelte Inhaltsstoffe, faire Arbeitsbedingungen und für ein Ende des Verpackungswahnsinns ein. Unsere Kampagnen zu
den Themen Umwelt- und Tierschutz sowie Menschenrechte sind eine weitere Maßnahme um auf Missstände weltweit aufmerksam zu machen. Dabei unterstützt ihr uns immer tatkräftig - vielen Dank! Ab sofort
kannst du aber noch aktiver entscheiden, wie du die Welt verändern möchtest. Ab Freitag ist ein wundervolles, neues Produkt erhältlich, der CHARITY POT!
Charity Pot - eine Bodylotion mit einer Mission
Jeder Cent, den du für dieses Produkt bezahlst (abzüglich der Steuern, die wir der Regierung geben müssen!), kommt in den Lush Charity Pot Fonds. Lush stiftet sämtliche Inhaltsstoffe, die Verpackung,
die allgemeinen Kosten für Produktion, Transport etc., was so viel bedeutet, das hier wirklich kein einziger Cent abgezweigt wird. Das im Fonds gesammelte Geld wird dazu verwendet Spenden für
sorgfältig ausgesuchte Projekte wohltätiger Organisationen, Vereinigungen und tatkräftige Gruppierungen, die Probleme direkt anpacken, zur Verfügung zu stellen. Auf dem Deckel des Pots kannst du
nachlesen welche Organisationen wir unterstützen. Zum Start stiften wir den Kompletterlös (abzüglich der Steuern) des Charity Pot Verkaufs an den Verein Tierschutz Sonne.
TIERSCHUTZ SONNE - das erste Projekt, das wir unterstützen
Oft erreicht uns die Anfrage, wie es mit der Entgegennahme für Futtersenden aussieht, deshalb möchten wir hier nochmals kurz erklären, vor welcher Herausforderung wir damit stehen:
Generell ist die Einfuhr von Futtermittel nach Serbien verboten – sowohl im Trocken- als auch Nassfutterbereich! Zwar senden wir ab und an kleine Futtermengen nach Nis, müssen jedoch jedes Mal damit rechnen, dass es unseren Fahrern an der serbischen Grenze abgenommen wird und können somit nicht gewährleisten, dass die Futterspenden auch im Auffanglager ankommen.
Neben einer tollen Vereinbarung mit einer ortsansässigen Fleischerei in Nis – wir haben davon berichtet – ist es nun gelungen, auch mit einem Zoofachgeschäft in Nis – „Sapica“ („kleine Pfoten“) - eine kostengünstige Variante für Trocken- und Nassfutter zu verhandeln. Wir erhalten das sehr hochwertige Futter zum Einkaufspreis und bekommen es auch direkt ins Lager geliefert!
20 kg Trockenfutter – 25€
1,2 kg Nassfutter pro Dose – 1,65€
Wenn jemand von Ihnen Futter für die Fellnasen im großen Auffanglager spenden möchte, bitte einfach im Verwendungszweck der Überweisung „Futter-kleine Pfoten“ anführen. Wir bestätigen die zweckgebundenen Eingänge gerne an jeden Spender!
Danke im Namen aller Fellnasen, die sich wünschen, satt und sicher durch den Winter zu kommen!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde!
Serbien erwartet den schlimmsten Winter seit mehr als 100 Jahren - in der Regel hat es in den Monaten Dezember bis Februar -20 Grad. Viele Tiere überleben solche Winter nicht.
Dieses Jahr werden in Serbien -40 Grad erwartet! Können Sie sich das vorstellen? Wir haben mehr als 300 Hunde im großen Auffanglager in Nis, die diesen Temperaturen im Freien ausgesetzt sein werden.
Leicht ein Meter Schnee fällt in einer Stunde.
Zwar haben wir in den meisten Zwingern nun für fast jeden Hund isolierte Holzhundehütten, die, was eine wesentliche Verbesserung gegenüber den vergangenen Jahren ist, mehr Schutz bieten, jedoch gerade die Welpen, älteren und kranken Tiere können auch dadurch nicht vor dem Erfrierungstod bewahren werden.
Unsere größte Hoffnung sind Pflegestellen für die Schwächsten, die leider zurzeit kaum vorhanden sind, bessere und ausgewogenere Ernährung über die Wintermonate und das Einstreuen von Stroh in die Hundehütten, um ein wenig mehr Schutz gegen die Kälte anzubieten.
Das alles kostet aber viel Geld!
Bitte werfen Sie einen Blick auf Ihre Hunde, die gemütlich drinnen in den warmen Stuben kuscheln und bei eiskaltem Wetter nicht draußen ausharren müssen und denken Sie an die vielen Hunde, die dieses
Glück nicht haben, die um ihr Überleben kämpfen müssen.
Jeder einzelne Euro hilft uns zu helfen! Aber auch Menschen, die über die Wintermonate hier in Österreich Pflegestellen anbieten können, werden dringend gesucht.
Bitte wenden Sie sich unter office@tierschutz-sonne.at an uns. Wir stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Wir haben tolle Neuigkeiten von Paul: Eine Tierschützerin in England war so berührt von Pauls Schicksal, dass sie beschlossen hat den tapferen Hundemann zu adoptieren. Es wird zwar noch ein Weilchen dauern, bis Paul kräftig genug ist, um die lange Reise anzutreten, aber am Ende warten bereits wunderbare Menschen und ein glückliches Hundeleben auf ihn!
Gott sei Dank geht es Paul den Umständen entsprechend gut. Der etwa einjährige Rüde ist freundlich und verträglich und bewegt sich inzwischen auch schon ein wenig frei.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die geholfen haben Pauls Operation und Behandlung zu finanzieren und die ihm die Daumen gedrückt haben - es hat gewirkt!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Dieser sanfte und freundliche Rüde – etwa 10 Jahre alt und 45 cm groß – ist einer jener Hunde, für die der kommende Winter das Ende bedeuten könnte. Die Kälte setzt seinen Gelenken derart zu, dass er im letzten Winter plötzlich gar nicht mehr aufstehen konnte. Er wurde damals in eine Notpflegestelle gebracht und versorgt.
Crni erholte sich, begann wieder zu gehen und wurde sobald es wärmer wurde wieder zurück in das große Lager übersiedelt. Aber wir fürchten sehr, dass die einsetzende Kälte ihn wieder zum Pflegefall machen wird. Die serbischen Pflegestellen sind voll bis unter’s Dach und wir wissen nicht, ob er auch diesmal wieder eine Unterkunft finden wird.
Daher versuchen wir mit ganzem Einsatz eine Pflegestelle in Österreich zu finden – noch schöner wäre natürlich ein Fixplatz – die bereit ist sich des lieben Hundeopas anzunehmen und ihm einen warmen Platz in einem Haus und in ihrem Herzen zu geben.
Vorzugsweise sollte die Pflegestelle einen Garten haben, da Crni keine weiten Wanderungen mehr unternehmen und möglichst auch keine Stiegen steigen sollte. Andere Hunde sind kein Problem für den verträglichen Rüden und Menschen gegenüber ist er sehr zugänglich und aufgeschlossen.
Wir hoffen, dass es auch für Crni ein kleines Vorweihnachtswunder gibt – wie für die kleine Eli!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Die kleine – vermutlich auch schon relativ alte Hündin – war von einer Kollegin in Nis gefunden worden. Eli hatte sich unter einem Auto verkrochen und versuchte irgendwie ihr Leben auf der Straße zu fristen. Sie hatte einen riesigen Tumor in der Leistengegend und offensichtlich auch Schmerzen, denn sie schnappte wenn sie berührt wurde.
Trotzdem brachten sie unsere Kolleginnen zum Tierarzt, ließen den Tumor operieren und das Tier selbstverständlich auch gleich kastrieren und nahmen sie dann im großen Lager auf. Das linke Hinterbein war bereits stark in Mitleidenschaft gezogen und Eli benützte es kaum noch. Außerdem ist sie auf dem linken Auge beinahe blind.
In diesem Zustand trafen wir Eli im Lager. Sie saß wie ein Häufchen Elend auf der schmutzigen Erde und bewegte sich nur noch maximal zwei Meter auf dem Hinterteil rutschend zwischen ihrer Hundehütte und einem Fleckchen wo sie in der Sonne lag hin und her. Man braucht kein Hellseher zu sein, um zu wissen, dass ein Hund in diesem Zustand keinen Winter dort verbringen und überleben kann. Also überlegten wir fieberhaft, wo wir die kleine Hundedame unterbringen könnten. Ein großes Problem in solchen Fällen ist ja nicht zuletzt, dass wir erst wenn wir einen Hund bereits hier in Österreich haben realistisch einschätzen können, was an medizinischem Aufwand, Pflege und finanziellen Mitteln benötigt wird und es gibt nicht viele Menschen, die sich auf so ein Wagnis einlassen.
Doch Eli hat einen Schutzengel! Eine liebe Unterstützerin, die wir auch schon persönlich kennen gelernt hatten, sah Elis Bild und reagierte prompt. Sogar als wir ihr mitteilten, dass möglicherweise ein österreichischer Tierarzt eine schlimmere Diagnose ausstellen muss war für Elke klar: Bitte bringt diese Hündin nach Österreich! Am 9.10.2012 war es soweit und Eli kam in Österreich an.
Die ersten Tage verbrachte sie noch in unserer Obhut und zeigte sich als vertrauensvolles und unkompliziertes kleines Wesen. Sie kam wunderbar mit unserem Hunderudel zurecht, „sagte“ den Jungs aber auch wenn sie ihre Ruhe wollte. Sie probierte jedes Hundekörbchen aus und es war einfach nur schön sie endlich in einem weichen, kuscheligen Hundebettchen zu sehen, anstatt auf hartem Erdboden. Am Erstaunlichsten war jedoch, dass Eli bereits am ersten Tag begann, ihre Hinterbeinchen wieder zu benützen! Zuerst nur das „gesunde“, aber nach kurzer Zeit setzte sie auch das linke Beinchen immer wieder ein.
verbrachte sie viel Zeit damit auf weichem Grasboden herum zu stiefeln, zu schnuppern und uns zu folgen – denn sie ist auch sehr anhänglich. Zwischendurch legte sie kleine Pausen ein und genoss ein Schläfchen in einem Kuschelkorb oder in der Sonne. Gestern war es endlich soweit und Eli durfte bei ihrer Familie einziehen. Sie lebt dort nun mit zwei anderen bezaubernden Hundetieren – ebenfalls beide aus dem Tierschutz – und ihren neuen Hundeeltern, die schon sehnsüchtig auf die kleine Maus gewartet hatten.
Wir danken Elke und Arno, die nicht nur ein großes Herz, sondern auch so viel Verständnis für ein Tier in so einer Situation haben! Eli ist beiden sofort mit großem Zutrauen begegnet, da sie ganz offensichtlich spürte, dass sie hier gut aufgehoben ist und geliebt wird.
Elis Geschichte wird immer eine der Schönsten in unserer Arbeit bleiben und natürlich hoffen wir von Herzen, dass wir noch einige andere kleine Wunder begleiten und in die Wege leiten dürfen.
Danke vom Tierschutz Sonne Team!
Paul wurde am Abend des 09.10.2012 operiert.
Das rechte Auge wurde erhalten, jedoch müssen wir zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass er damit nicht mehr sehen kann. Auch das andere Auge ist beeinträchtigt, allerdings besteht hier noch Hoffnung, dass Paul nicht ganz blind bleiben wird.
Aus dem Schädel wurden mehrere Splitter entfernt und die verschobene Schädelplatte eingerichtet.
Paul ist nun auf einer sehr guten Pflegestelle von uns in Nis untergebracht und gut versorgt. Er wird täglich zum Tierarzt gebracht, wo er Infusionen erhält, um die Schwellungen weiter zum Abklingen zu bringen und die Infektionsgefahr zu bannen.
Ob er eine weitere OP benötigt, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Das Erstaunlichste an diesem tapferen Hundebuben ist wohl, dass er Menschen immer noch vertraut und sie mit Schwanzwedeln begrüßt. Jeder der ihm begegnet ist berührt von seinem freundlichen und aufgeschlossenen Wesen.
Als Nachbarn unserer Kollegin Marija aus Nis berichteten, dass sie gesehen haben wie ein Mann seinen Hund erschlagen hat, rief diese sofort die Polizei an und machte sich auf die Suche nach dem Tier. Tatsächlich fand sie das Haus und den im Garten liegenden Mischlingsrüden.
Er scheint einen Schädelbruch zu haben und auch der Tierarzt kann im Moment noch nicht sagen, ob das rechte Auge zu retten sein wird. Eine Operation kann frühestens am Montag - wenn die Schwellung zurückgegangen ist - stattfinden.
Wir haben als Soforthilfe das übrig gebliebene Geld zugesagt, welches für Neo gespendet wurde (er hat ja leider nicht überlebt) – das sind noch etwa 130 €.
Im Moment können wir nur hoffen, dass dieser Hundebub - wir haben ihm den Namen PAUL gegeben - überlebt und in einem liebevollen Zuhause noch einmal erleben darf was es heißt geliebt zu werden.
Abermals wurden 8 Hunde vor dem Lager ausgesetzt – dieses Mal eine Hundemutter mit ihren 7 Welpen.
Die Anzahl der Welpen im Lager ist mittlerweile auf 28 angestiegen, was kaum noch zu bewältigen ist. Die Umbauten in einzelnen Zwingeranlagen muss deshalb zügig vorangehen, damit über die Wintermonate entsprechend gut für die Welpen gesorgt werden kann.
Einige wenige Welpen konnten auf privaten Pflegeplätzen in Nis untergebracht werden und hoffen noch vor dem Winter ein neues Zuhause für den einen oder anderen Welpen zu finden.
Liebe Tierfreunde,
bitte finden Sie unseren aktuellen Newletter und den Finanzbericht zu unseren ersten 6 Monaten seit Vereinsgründung unter ausführliche Berichte.
Sie können den Newsletter auch gerne downloaden und an Freunde versenden.
Herzliche Grüße
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde!
Der Winter steht bevor und wir haben gemeinsam mit unserer Partnerorganisation aus UK mit den ersten Vorbereitungen im großen Hundelager in Nis begonnen.
Nahrung für die Hunde:
Um die Tiere bestmöglich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und auch ihr Immunsystem für die eisig kalten Winter in Serbien zu stärken, ist es dringend nötig, reichhaltigeres und ausgewogenes Futter – aus einer Mischung mit Fleisch, Trockenfutter und Brot – zu verabreichen. Es ist gelungen mit einer Fleischerei in Nis ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auszuhandeln.
Um 32€ erwerben wir 120kg Fleisch (bereits faschiert) – diese Menge deckt den Tagesbedarf für ALLE Hunde im Lager.
Für die Lagerung des Fleisches konnten in unmittelbarer Nähe des Lagers Räumlichkeiten gefunden werden, die mit 2 großen Gefriertruhen ausgestattet werden. Die Stromversorgung ist bereits gewährleistet.
Verbesserung der Zwingerböden:
Das überwiegende Grundmaterial des Bodens im Lager ist Lehm. Besonders in den Regenzeiten im Frühjahr und Herbst ist der Boden dermaßen aufgeweicht, dass die Tiere in ihren Zwingern oft bis über die Knie im Lehm und Schlamm versinken. Im Winter – der oft über längere Perioden -20 Grad hat – ist der Boden steinhart gefroren und die Hunde leiden ganz besonders unter dieser Kälte. Bedauerlicherweise vermengen sich die Exkremente der Hunde in den Regenzeiten sehr schnell mit den lehmigen Massen in den Zwingern und ein Säubern der Anlagen ist sehr schwer.
Es wurde nun damit begonnen, einzelne Zwinger mit maßangefertigten Holzböden (Einzelpalletten von 1x1 Metern, sowie Gesamtflächen) auszustatten. Diese Holzpaletten ermöglicht den Tieren sich auf relativ trockenen und ebenen Böden aufzuhalten und gleichzeitig einen besseren Schutz vor der Kälte zu haben.
Die Palletten werden auch in wetterbeständiger Farbe gestrichen. Dies gibt nicht nur ein fröhlicheres Farbbild sondern dient vor allem dazu, die Zwinger besser von den „Hundehäufchen“ reinigen zu können.
Unser Ziel ist es alle Zwinger (zurzeit 152) im Lager mit diesen Holzböden ausstatten zu können, um nicht nur die Lebensqualität zu steigern, sondern auch die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten. Die Kosten für einen Zwinger belaufen sich durchschnittlich auf 100€.
Wir bitten inständig, uns in unserer Arbeit zu unterstützen und um zweckgebundene Senden unter „Wintervorbereitungen“ auf unser Konto:
Inhaber: Tierschutz Sonne
Raika Schwechat
KontoNr.: 3903952
BLZ: 32823
IBAN: AT623282300003903952
BIC: RLNWATWW823
Oder mittels PayPal an office@tierschutz-sonne.at
Über die Fortschritte werden wir laufend – auch mit Foto- und Videomaterial – berichten!
Ein herzliches DANKE im Namen aller Fellnasen!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Rebekka Sterner, Doris Kriegler, Beatrix Winkler und Miriam Fürstler für die Sammlung von Decken und Flohmarktwaren, sowie bei Familie Reisenbichler für die Futterspende.
Mit unserem heutigen Transport sind alle Decken nach Nis gebracht worden und unsere Fellnasen werden für den bevorstehenden Winter gut gewärmt werden können, ganz speziell die Welpen! Das leckere Futter wird für viele unserer Schützlinge eine willkommene und gute Abwechslung in ihrem sonst so einseitigen Speiseplan sein!
Danke, Ihr Tierschutz Sonne Team!
An dieser Stelle möchten wir uns von ganzem Herzen bei Vanessa Kern, Thomas Zierler und Ulrike Strasser bedanken, die am 15.9.2012 in Graz ein tolles Fest organisiert haben - ALL YOU CAN
FEED!
Bei einem extrem feinen Buffet, Happy hour und chilliger Musik wurde im MANGO bis in die Morgenstunden gefeiert.
Alle haben sich wohl gefühlt und den Abend genossen und unsere Fellnasen, denen der Reinerlös der Veranstaltung gewidmet war, haben auch wieder eine Zeit lang volle Bäuche!
Es ist schwer unsere Freude in Worte zu fassen, die veranschaulichen wie dankbar wir sind!
Daher eine große Umarmung an euch fleißigen und engagierten Unterstützer!
Danke im Namen der Fellnasen vom gesamten Tierschutz Sonne Team
Heute in den frühen Abendstunden wurden wir von zwei Seiten auf einen Hund aufmerksam gemacht, der sich nahe Nis (ca. 1 Autostunde entfernt in Knajzevac) auf der Straße entlang schleppt.
Offensichtlich wurde der junge Rüde von einem Auto angefahren.
Parallel zu uns erhielten auch unsere Kolleginnen von „Serbia’s forgotten Paws“ in UK diese Nachricht. Gemeinsam konnten wir veranlassen, dass sich ein Kollege aus Nis auf die Suche nach dem Rüden
macht, um ihn in Sicherheit zu bringen.
Ein Termin beim Tierarzt zwecks Röntgen und sofortiger Erst-Not-Versorgung ist bereits organisiert und wenn nötig und möglich – das werden die Röntgenbefunde zeigen - auch eine entsprechende Operation, die gegebenenfalls noch heute Nacht stattfinden wird.
Dann braucht der Rüde – wir haben ihm den Namen NEO gegeben - natürlich auch eine Pflegestelle in Nis.
Wer möchte helfen diesem armen Wesen eine Zukunft zu ermöglichen?
Jeder Euro hilft!
DANKE!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Heute erreichte uns ein dringender Hilferuf aus Österreich! Das Tierschutz Sonne Team bittet um Ihre Mithilfe einem lieben, gehandicapten Wallach einen schönen Lebensabend zu ermöglichen!
Es ist eine sehr lange und traurige Geschichte, die mich dazu treibt Ihnen dieses Mail zu schrieben.
Am Ende dieser Geschichte steht mein 18jähriger Wallach Morgan (Stockmaß 172cm), für den ich einen Platz suche, auf dem er glücklich den Rest seines Lebens verbringen kann.
Aufgrund einer Augenerkrankung (ERU) ist er auf dem rechten Auge vor einigen Wochen erblindet. Das linke Auge ist intakt und zum Glück seit Jahren ohne Entzündungsschübe. Als er in meine Obhut kam stellte sich bald heraus, dass seine Beine vom früheren Springreiten in Mitleidenschaft gezogen waren und unsere Ausritte wurden kürzer und seltener.
Mittlerweile gehe ich mit ihm nur noch spazieren, da auch noch ein Herzgeräusch zu hören ist.
Morgan ist anderen Artgenossen gegenüber ängstlich und ist in der Rangordnung immer ganz hinten. Auf Menschen geht er zu, sucht den Kontakt und genießt Streicheleinheiten. Er ist besonders anhänglich und gutmütig.
Obwohl er tagsüber immer auf Koppeln und in Herden gehalten wurde und nur nachts in der Box war, frisst er gern abseits. In die Gruppe integrieren mag er sich nicht. Zu oft musste er schon Tritte und Bisse einstecken…
Mit ein oder zwei rangniedrigen Pferden der jetzigen Herde versteht er sich so gut, dass er mit ihnen sogar stressfrei von einem Heuhaufen frisst.
Nun wäre mein Wunsch, dass Morgan in einer möglichst kleinen Herde ein ruhiges schönes Leben führen kann.
Ich kann ihm nach einem schweren Schicksalsschlag nicht mehr lang helfen, da meine finanziellen Möglichkeiten ein krankes Pferd zu betreuen leider schon lang erschöpft sind.
Immer wieder braucht er einen Tierarzt, der seine Augen kontrolliert. Zurzeit nimmt er Medikamente fürs Herz und Magenschutz, da er immer wieder Kotwasser hat, wenn es stressig für ihn ist. Morgan ist ein sooo liebes und sanftes Pferd. Er bräuchte eine Koppel mit ein oder zwei Artgenossen tagsüber und eine große gemütliche Box für die Nachtruhe. Jemanden, der sich um ihn kümmert, mit ihm spazieren geht oder herumtollt. Er ist lebenslustig trotz seiner Handicaps.
Für mich wäre es das Schönste, wenn Sie mir meine Email beantworten könnten und Hilfe in Aussicht stellen könnten.
Im Juni musste ich meine erst fünfjährige Pinscherhündin Flo erlösen lassen, da sich ihre Nieren nach einer schweren langen Krankheit nicht mehr erholten. Bis zuletzt kämpfte ich mit Spezialisten und so ist mein letztes Geld in die teure Behandlung geflossen. Nun bin ich am Ende und hoffe so sehr, dass sich gute Menschen mit einem großen Herzen und auch finanziellen Möglichkeiten finden, die nun für meinen Morgan sorgen können. Ich schaffe es nicht mehr.
Mit der Bitte um Antwort grüßt Sie herzlich
Carola Steinacher (Burgenland, Österreich)
Wir bitten um Kontaktaufnahme unter office@tierschutz-sonne.at! Alle Anschreiben werden von uns ohne Zeitverzögerung an Frau Carola Steinacher weitergeleitet!
DANKE!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde!
Heute möchten wir Ihnen gerne LUCY vorstellen:
LUCY war trächtig durch die Straßen von Nis gestromert, als sie einer lieben Freundin ins Auge fiel. Sie brachte Lucy zum Tierarzt und ließ sie impfen, chipen und kastrieren. Das etwa 1 ½ jährige Hundemädel zeigte sich mehr als dankbar und beschloss ihrer Beschützerin nicht mehr von der Seite zu weichen.
Sie entschied sich von nun an vor dem Haus in welchem die Tierschützerin wohnt zu bleiben und jede winzige Möglichkeit zu nützen, sich auch hinein zu schleichen.
Sonia kümmert sich entsprechend ihrer Möglichkeiten liebevoll um LUCY, aber sie darf sie nicht adoptieren, da sie bereits wegen ihrer anderen Tiere Probleme mit den Nachbarn hatte.
LUCY ist eine wundervolle Hündin! Liebevoll, aufmerksam, lieb mit Katzen und unproblematisch mit anderen Hunden. Sie liebt alle Menschen die es gut mit ihr meinen und strengt sich dauernd an alles richtig zu machen. Auch in der Wohnung benimmt sie sich ganz ausgezeichnet, als wolle sie sagen: Schaut her, ich gebe mir solche Mühe – bitte gebt mir doch endlich ein Zuhause!
Als wir LUCY im Juli das erste Mal persönlich trafen, hat sie uns sofort verzaubert.
Vor wenigen Tagen wurde LUCY von den Hundefängern erwischt, doch die Tatsache dass sie gechipt und auch auf unsere Freundin registriert war, rettete sie vorerst. Doch sie muss weiterhin unter großen Gefahren auf der Straße leben.
Am liebsten möchten wir so schnell wie möglich ein Zuhause für LUCY finden, aber auch eine Pflegestelle vorerst in Nis wäre schon. Bei unserem unmittelbar bevorstehenden Besuch werden wir versuchen vorerst vor Ort eine Möglichkeit für das liebe Hundemädel zu finden. Aber Pflegestellen sind leider auch in Nis nicht leicht zu bekommen und kosten immer Geld.
Vielleicht gibt es jemanden, der helfen möchte diese bezaubernde Hündin in Sicherheit zu bringen?
Wir halten LUCY alle Daumen und werden unsererseits alles unternehmen, um ihr eine Chance zu geben.
Ihr Tierschutz Sonne Team
Etwa 320 bis 350 Hunde leben durchschnittlich im großen Lager von Nis. Je nachdem, ob gerade welche das Glück hatten adoptiert zu werden, andere dem strapaziösen Lebensbedingungen erlagen und nie
mehr das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit kennen lernen durften, oder auch wieder einmal ein Karton mit Welpen vor dem Lagertor steht.
Sie brauchen unsere Hilfe!
Wenn sie schon gezwungen sind unter diesen Umständen zu leben – um zu überleben – dann soll zumindest ihr Hundenapf täglich gefüllt werden, der Tierarzt regelmäßig nach ihnen sehen und ihre Chance
auf eine Reise zu lieben Menschen gewahrt werden.
Wir arbeiten täglich daran dies zu ermöglichen. Bitte helfen Sie mit!
Anfang September fahren wir abermals zum Lokalaugenschein nach Nis, um zu sehen welche Hunde besonders dringend vor dem Winter noch aus dem Lager müssen, oder was wir noch an Verbesserungen für die
Winterzeit vornehmen können.
Ohne Ihre Hilfe geht es nicht!
Gesucht werden dringend Pflegestellen oder noch besser Fixplätze und Paten, besonders auch für im Winter gefährdete Hunde und natürlich auch immer wieder finanzielle Mittel, um die Bedürfnisse vor
Ort erfüllen zu können.
Vielen Dank – Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde und Unterstützer !
Noch einmal machen wir uns auf, Anfang September das große Hundelager in Nis zu besuchen.
Genießen wir hier auch noch wunderbare Sommertage, so naht doch der Winter mit riesen Schritten und wir wissen, was das für die Tiere des Lagers bedeutet.
Wir möchten noch einige Tiere genauer kennen lernen, um sie in die Vermittlung zu nehmen und somit ihre Chance auf ein warmes Körbchen im Winter zu erhöhen.
Natürlich wollen wir auch diesmal nicht mit leeren Händen nach Serbien fahren.
Bitte helfen Sie uns dabei!
Tierschutz Sonne
Raika Schwechat
KontoNr.: 3903952
BLZ: 32823
IBAN: AT623282300003903952
BIC: RLNWATWW823
Vielen Dank!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Grazer Tierfreunde!
Am 15. September 2012 können Sie unter dem Motto „ALL U CAN FEED“ bei mediterranen Schmankerln und feiner Musik chillen und nette Leute treffen - ab 17 Uhr im MANGO.
Der Reinerlös kommt unseren hungrigen Fellnasen in Nis zugute!
Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht das Tierschutz Sonne Team
Durch den persönlichen Einsatz unserer Kolleginnen Ulrike Strasser und Vanessa Kern konnten am Flohmarkt in Graz 140€ für die Hunde im Auffanglager Nis erwirtschaftet werden.
Ein großes DANKESCHÖN dafür!
Liebe Tierfreunde!
Die Futterkosten für das große Lager in Nis belaufen sich monatlich auf etwa 900 €.
Dank Ihrer Hilfe und einiger Eigenleistungen in Form von Flohmärkten, Verkauf von selbst gemachten Hundedecken oder Verzicht auf Honorare bei Hundetrainings und energetischer Begleitung für Tiere
zugunsten des Vereines, konnten wir diese Summe nun schon einige Monate aufbringen.
DOCH NUN IST ES LEIDER WIEDER SEHR ENG!
Nicht zuletzt die Anzahl der zu versorgenden Welpen – im Moment sind es mehr als 20! – die nicht mit Brot und Trockenfutter gefüttert werden können, lässt uns kaum Luft holen.
WIR SIND AUF IHRE HILFE ANGEWIESEN, UM WEITER HELFEN ZU KÖNNEN!
Abgesehen von der Möglichkeit einer Einmalspende für Futter, sind auch Patenschaften – ab 10 € monatlich – eine wunderbare Unterstützung zur Absicherung der Tiere. Denn damit können wir fix rechnen
und kalkulieren.
Denken Sie auch daran, dass eine Patenschaft ein schönes Geschenk für Tierfreunde ist!
Jeder noch so kleine Betrag hilft mit die leeren Bäuchlein zu füllen!
Vielen Dank Ihr Tierschutz Sonne Team
Aktuell sind es mehr als zwanzig Welpen, die von unseren Kolleginnen mit betreut werden. Sie alle werden auch geimpft und wir sind ständig auf der Suche nach privaten Pflegestellen, die die kleinen zumindest eine Zeit lang aufnehmen können, um ihr Überleben zu sichern.
Es vergeht keine Woche in der nicht Hundebabies vor dem Lager abgestellt werden. In den wenigen Fällen in denen die Tiere persönlich von ihren Haltern abgegeben werden, bemühen sich unsere Kolleginnen darum die Mutterhündinnen kastrieren zu lassen.
Um die Welpen entsprechend versorgen zu können, benötigen wir dringend Spendengelder, um altersgerechtes Futter ankaufen zu können sowie auch die dringend nötigen Erstimpfungen für die kleinen Würmchen finanzieren zu können.
Auch monatliche Patenschaften – 10€ pro Monat – sichern die Grundversorgung der Welpen.
Haben Sie einen Welpen gesehen, der Ihnen ganz besonders gefällt? Schreiben Sie uns, geben sie einen Namen (zumeist sind die Kleinen noch namenslos) und übernehmen Sie eine monatliche Patenschaft für ihn! Wir halten sie regelmäßig über seine Entwicklung am Laufenden!
Vielen Dank!!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Verwöhnt sind die Hunde des Hundelagers wirklich nicht, aber immer ganz aus dem Häuschen, wenn wieder altes Gebäck geliefert wird. Wir freuen uns mit ihnen, denn Ihre Spenden haben auch diese Futterlieferungen ermöglicht!
Herzlichen Dank!
Liebe Tierfreunde!
Nochmals herzlichen Dank allen Spendern - die Staupeimpfaktion konnte heute beendet werden.
ALLE 350 Tiere des großen Auffanglagers in Nis haben die Schutzimpfung bekommen!
Die ersten Päckchen Zeckenschutz sind bereits in Nis angekommen und weitere sind unterwegs. Die am schwersten betroffenen Hunde konnten schon behandelt werden! Eine wichtige Erleichterung für die Tiere im großen Hundelager in Nis!
Sie Alle sind großartig gewesen und haben damit einen großen Beitrag zum Tierschutz geleistet - beispielhaft!
Vielen Dank!
Vom Tierschutz Sonne Team im Namen der Kolleginnen in Nis und der von ihnen betreuten Tiere
Wir bedanken uns von ganzem Herzen und im Namen der Tiere und Menschen, die wir unterstützen, für die Spende von 200 €, die uns die StudentInnen der Veterinärmedizin anlässlich ihrer Studienhalbzeit zukommen ließen.
Besonders freut uns, dass alle StudentInnen über die Vergabe ihrer Spenden abgestimmt haben und wir mit unserer bisherigen Arbeit das Vertrauen der angehenden Tierärzte gewinnen konnten.
Wir danken Lisi Baszler, die uns zur Abstimmung vorgeschlagen und Semestersprecher Alexander Grahofer der diesen Vorschlag angenommen hat.
Im Sinne der Spender möchten wir dieses Geld gerne zweckgebunden für die medizinische Versorgung von Tieren unseres Projektes in Nis verwenden und auch gerne genau berichten, wofür es letztlich ausgegeben wurde.
Heute um 8 Uhr Früh wurde mit der Staupe-Impfaktion im großen Hundelager von Nis begonnen!
Mir Ihrer Hilfe und in Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen können nun ALLE HUNDE des Lagers gegen Staupe geimpft werden. Mehr als die Hälfte der benötigten Summe konnte dabei von Tierschutz
Sonne gestellt werden.
Außerdem konnten wir auch eine gute Auswahl an Zeckenschutzpräparaten kaufen, die heute ebenfalls bereits nach Nis geschickt werden. Gerne geben wir Ihnen auf diesem Weg den Dank unserer Kolleginnen aus Nis weiter! Die Erleichterung ist riesen groß!
Wir danken Ihnen von Herzen!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde,
bitte finden Sie unseren aktuellen Newletter und den Finanzbericht zu unseren ersten 3 Monaten seit Vereinsgründung unter ausführliche Berichte.
Sie können den Newsletter auch gerne downloaden und an Freunde versenden.
Herzliche Grüße
Ihr Tierschutz Sonne Team
Leider bringen wir schlechte Nachrichten von unserem Besuch aus Nis – Staupe ist wieder auf dem Vormarsch und eine wahre Zeckeninvasion gefährdet zusätzlich die Tiere des Hundelagers. Um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern möchten wir, dass alle Tiere des Lagers gegen Staupe geimpft werden.
Die Impfung kostet für ein Tier 5,50 € und etwa 330 Hunde sollen geimpft werden. Um den benötigten Betrag von etwa 1800 € nach Nis senden zu können, brauchen wir bitte dringend Ihre Hilfe!
Ebenso wird dringend ADVOCAT, FRONTLINE oder EXPOT benötigt. Leider sind auch diese Präparate sehr teuer und wir sind dankbar für jede Unterstützung. Bitte geben Sie zu Ihrer Spende den Verwendungszweck - Impfaktion oder Zeckenschutz - an.
Herzlichen Dank im Namen der Tiere!
Iris vom Tierschutz Sonne Team ist am 02.07.2012 der Einladung in eine vierte Klasse in Klagenfurt zum Thema Tierschutz gefolgt und berichtet:
Schon lange habe ich nicht mehr so viele Tierschützer in einem Raum gesehen! Viele der Kinder hatten bereits einiges aktiv zum Tierschutz beigetragen: verletzte Tiere aufgenommen, Rehkitze vor
Mähmaschinen gerettet, aufmerksam beobachtet wenn es Tieren schlecht ging oder sogar darauf geachtet, wie eingekauft wird(Freilandeier, wenig oder gar kein Fleisch, Kosmetik ohne Tierversuche etc.).
Ich war sehr beeindruckt!
Ein Spaziergang mit unserem querschnittgelähmten Rusty aus Nis und Herrn Emil - einem ehemaligen Kettenhund aus Österreich - war der stimmige Abschluss dieses Tierschutzvormittages, den ich sehr
genossen habe!
Die vierte Klasse der Waldorfschule Klagenfurt hat nach meinem Besuch am Montag beschlossen 150 Euro aus ihrer Klassenkasse unserem Projekt in Nis zu spenden! So wurde ich nochmals eingeladen
und die Kinder übergaben mir heute das Geld für zwei Hundehütten und einen Sack Hundefutter.
Als wir danach noch ein wenig plauderten und ich noch weitere Fragen beantworten konnte und den Kindern versprach im Herbst mit einem Bericht unseres Besuches im Lager und den Bildern der Hundehütten
wieder zu kommen, griffen einige nochmals in ihr Taschengeldbörsel und sammelten spontan für weitere drei Säcke Hundefutter!
Ich war wirklich sprachlos über so viel Engagement und Interesse und freue mich schon jetzt die Buben und Mädchen nach dem Sommer wieder zu sehen!
Wir bedanken uns von ganzem Herzen im Namen unserer Tiere!
Iris vom Tierschutz Sonne Team
Dieses Bild wurde von unserer Kollegin Jelena vor einiger Zeit aufgenommen, als sie im Hundelager bei der Arbeit war. Wir widmen es all jenen Fellnasen, die bereits den Weg über die Regenbogenbrücke nehmen mussten.
Leider vergeht keine Woche ohne traurige Nachrichten aus Nis. Meist sind es Welpen, die einfach zu wenig Kraft haben um zu überleben. Besonders traurig aber machen uns Nachrichten über den Tod von
Tieren, die sehr lange Zeit das entbehrungsreiche Leben im Lager ausgehalten haben und keine Chance mehr bekamen ihren Lebensabend in einem liebevollen Zuhause zu verbringen. Gerade deshalb ist es
uns so wichtig weiterhin an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere im Hundelager zu arbeiten!
Regelmäßiges Futter, Hundehütten, oder wie jetzt im Sommer die Sonnenschutzplanen gehören dabei nur zur Grundversorgung.
Auch für die medizinische Betreuung, Impfungen und Kastrationen muss gesorgt werden und die Spazierpatenschaften sind ein wichtiger Bestandteil besserer Lebensqualität.
Während unseres Aufenthaltes in Nis vom 09.07.-12.07.2012, werden wir uns wieder auf den aktuellsten Stand der Dinge bringen.
Wir fahren mit gemischten Gefühlen: Freude unsere Freunde wieder zu treffen und die Tiere zu sehen und Sorge, welche Herausforderungen in nächster Zeit zu bewältigen sein werden.
Mit Ihrer Hilfe können wir hoffentlich auch weiterhin effizient und langfristig das Projekt und unsere unermüdlichen Kolleginnen vor Ort unterstützen – wir zählen auf Sie!
Vielen Dank
Ihr Tierschutz Sonne Team
Die ersten Planen wurden bereits am Tag nach dem Eintreffen in Nis angebracht. Mehrere Zwinger – speziell jene der älteren Hunde – sind nun beschattet. In den kommenden Tagen werden schrittweise alle Planen angebracht, die durch unseren ersten Spendenaufruf finanziert werden konnten und bereits in Nis sind.
Wir bitten Sie weiterhin um finanzielle Unterstützung auf unser Vereinskonto (auch via PayPal möglich) für den Ankauf zusätzlich benötigter Planen, die wir bei unserem unmittelbar bevorstehenden Nis-Besuch selbst mit nach Serbien nehmen wollen.
Danke im Namen aller Fellnasen!
Die erste Ladung der Beschattungsplanen ist bereits unterwegs ins große Auffanglager nach Nis. Durch finanzielle Spenden konnten wir eine Reihe von Planen in unterschiedlichen Größen ankaufen. Darüber hinaus erhielten wir eine Menge Sachspenden (Bettlaken und große, dünne Decken), die ebenfalls als Sonnenschutz gespannt werden können.
Genügend Montagematerial dafür haben wir neben zahlreicher anderer Sachspenden, wie Näpfe, Leinen, Spielzeug, Körbe, Medizinische Einlagen, ect. auch noch in den Wagen gepackt, der letztendlich bis an die Decke beladen war.
Wir bedanken uns herzlichst im Namen aller Fellnasen bei Manuela Ross, Alex Novak, Nadja Berger, Heidemarie Distlberger, Désirée Bergauer und Robert Lörincz!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Zurzeit werden dringend Beschattungsplanen für die Zwinger im großen Hundeauffanglager in Nis benötigt, da nicht alle Zwinger eine natürliche Beschattung durch Bäume haben und viele Tiere - besonders
ältere und schwächere - extrem unter der Hitze leiden.
Gut geeignet sind dafür die grünen Sichtschutzgewebe aus dem Baumarkt.
Vielleicht möchten Sie uns mit einer kleinen Spende auf unser Spendenkonto beim Kauf unterstützen?
Herzlichen Dank!
Das Tierschutz Sonne Team
Gemeinsam mit unserem Partnerverein „Serbia‘s forgotten Paws“ konnten wir einen Mitarbeiter anstellen, der jeden Tag mit einer Reihe von Hunden aus dem Lager Spaziergänge macht und ihnen damit ihre sehr bescheidene Lebensqualität erheblich verbessert!
Im Moment kann unser Verein 12 Tage (á 5 Euro/Tag) pro Monat sponsern.
Es wäre toll, wenn wir mehr Tage schaffen könnten und sogar noch einen weiteren Mitarbeiter einstellen könnten! Sehen sie sich die Hundegesichter an - für nur 5 € im Monat können auch Sie einen Tag lang Fellnasen zum Lächeln bringen.
Ihr Tierschutz Sonne Team
Aska, Gari und Meda haben ihr neues Zuhause in Österreich gefunden. Vini ist für einige Zeit auf einer Pflegestelle in der Steiermark und hofft darauf, ihr eigenes Zuhause bald auch beziehen zu dürfen. Mehr über die Geschichte dieser lieben Fellnasen unter „Wir haben es geschafft“.
Die erste große Trockenfutterlieferung ist im Lager eingetroffen. Ganz viele Fellnasen sagen nochmals DANKE an alle Spender und bitten weiterhin um Unterstützung!
Heute erreichte uns ein dringender Hilferuf unserer Kollegin Jelena aus dem großen Auffanglager:
Die regelmäßige monatliche Unterstützung eines Sponsors ist seit fast 3 Monaten ausgeblieben, die finanziellen Mitteln aufgebraucht und es kann nun kein Futter mehr angekauft werden. Die Situation
ist dramatisch! Offene Tierarztrechnungen für diverse Notoperationen und die Behandlung der Welpen, die in den letzten Wochen über den Lagerzaun geworfen bzw. vor dem Lager ausgesetzt wurden, müssen
ebenfalls bezahlt werden.
Gemeinsam mit unseren Partnervereinen „SOS for Serbian Animals“, „Straydogs“ und „Serbias forgotten paws“, versuchen wir wenigstens das Notwendigste zu sichern, aber leider sind unsere Mittel sehr
begrenzt. In Jelenas Lager wollen ca. 400 Hunde gefüttert werden!
Bitte unterstützen SIE uns dabei, die hungrigen Mäulchen zu stopfen!
Für nur 1 Euro kann ein Hund ca. drei Tage gefüttert werden, wenn vor Ort Trockenfutter angekauft wird. In der zurzeit prekären Situation gibt es allerdings fast nur altes Brot – das
Grundnahrungsmittel der Lagerhunde. Aber auch das muss bezahlt werden!
Eine zweckgebundene Spende für Futterankauf, aber auch der Erwerb einer unserer wunderschönen, handgemachten Hundedecken oder eines Bildes, ermöglichen uns weiterhin zu helfen!
Vielen Dank!
Das Tierschutz Sonne Team
Xenia hat es geschafft, sie ist in ihrem neuen zu Hause in Holland angekommen! Voller Freude wurde sie von ihrer neuen Familie und ihren beiden neuen Dobi-Brüdern dort bereits erwartet.
Vielen Dank an die „Dobermann Passion Rescue and Rehoming a.s.b.l. - v.z.w.“, die sich um Xenias Vermittlung gekümmert und ein tolles Zuhause für das Mädel gefunden haben. Vielen Dank an alle, die
ihr mit Spenden geholfen habt, dass wir Xenia bestmöglich medizinisch versorgen und ihren Transport so schnell organisieren konnten.
Wir sind sehr glücklich, dass sich alles so gefügt hat und wir Teil ihrer Rettung und Verwandlung sein durften.
XENIA hat inzwischen 28 kg. Beim letzten Milbencheck konnten keine Eier mehr festgestellt werden, was ein gutes Zeichen ist. Das Fell wächst schon schön nach und vor allem sieht man inzwischen die braunen Fellstellen - auch im Gesicht! Man wird sie bald nicht wieder erkennen! Sie hat sich wunderbar in ihr Hunde-Pflege-Rudel eingelebt, ist aufgeschlossen und hat endlich wieder Spaß am Leben!
Das Wetter war mehr als freundlich, die Leute in Kauflaune ... wir konnten 207 Euro für unsere Tierschutzprojekte einnehmen! An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Spender der Flohmarktware!
Gemeinsam mit unseren Kolleginnen von "Serbia's Forgotten Paws", möchten wir einen Mitarbeiter beschäftigen, der täglich mit Hunden aus dem Lager spazieren geht und dadurch ihre Lebensqualität
erheblich verbessern wird.
FÜR NUR 5 € AM TAG KÖNNEN WIR DAS ERMÖGLICHEN!
Wie viele Tage können wir durch IHRE monatliche Spende von 5 € schaffen?
Bei wechselhaftem Wetter haben Ulli und Sandra am Grazer Flohmarkt ausgeharrt und konnten für unsere Projektarbeiten zu Gunsten der Tiere 55 Euro einnehmen! Vielen Dank an euch beide!
Vorgestern lagen wieder einmal 5 Welpen ausgesetzt vor dem großen Lager. Einem Zufall ist es zu verdanken, dass Jelena gestern - auf der Suche nach einem anderen Hund - die Mutter der Welpen mit weiteren zwei Babys gefunden und die Familie wieder zusammen gebracht hat! Hier zeigt sich wieder einmal eine der wichtigsten Aufgaben im Auslandstierschutz: Es muss weiter kastriert werden - bitte unterstützt uns dabei!
Bereits mit einer Spende von 25 € kann wieder eine Hündin kastriert und somit zahlreiches weiteres Hundeleid verhindert werden! Es ist unmöglich für all diese Tiere ein gutes Zuhause zu finden, also müssen wir vor allem vor Ort alles tun, um die Situation zu verändern!
In der Nähe von Wien wird seit vielen Jahren in einer privaten Initiative mit Liebe und Herz eine Igelauffangstation geführt. Da es für private Initiativen keine Förderungen gibt, haben wir uns entschlossen, die Betreuerfamilie und ihre Schützlinge dauerhaft zu unterstützen. Neben der sehr zeitintensiven Pflege ist auch der finanzielle Aufwand für Arztkosten, Spezialmedikamente und Futter sehr hoch. Ältere und kranke Tiere, die nach der Winterpause nicht mehr ausgewildert werden können, dürfen ihren Lebensabend beschützt in der Igelauffangstation verbringen.
Wir bitten daher im Namen der dort betreuten Tiere um Ihre zahlreichen Spenden, damit die medizinische Versorgung gewährleistet und das nötige Spezialfutter ausreichend angekauft werden kann. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Informationen von sicheren Gebieten, in welchen die Tiere ausgewildert und noch 2-3 Tage beobachtet werden können.
Bitte führen Sie im Verwendungszweck „Igelauffangstation“ an. Herzlichen DANK im Namen der Igel aus Niederösterreich!
Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst!
Für den von Familie Hnat neu errichteten Hundesportplatz in Ungerndorf bei Laa/Thaya, wo sie mit Kindern und Erwachsenen mit/ohne Behinderung Agility trainieren werden, werden noch die passenden Agility-Geräte (Hürden, Tunnel, Steg, Wippe, Wand, Reifen, Tisch, usw.) und Breitensport-Hindernisse gesucht. Sollten sie Geräte abzugeben haben, bitten wir sie an Familie Hnat zu mailen: heidi.hnat@live.com.
Auch entsprechendes Material zum selber Bauen diverser Geräte und / oder geschickte Menschen die vielleicht dabei helfen möchten, sind herzlich willkommen!
Danke für Ihre Unterstützung!
Wir suchen immer wieder Pflegeplätze für Tiere, die bereits fix vermittelt sind, aber noch einige Wochen auf ihre Weiterreise nach Großbritannien (UK) warten müssen. Die Dauer der Betreuung beträgt dabei maximal drei Monate - in manchen Fällen auch weniger.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, für diese zeitlich beschränkte Dauer ein Tier bei sich aufzunehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Jede Hilfe ist willkommen! DANKE!
Eine Dokumentation unserer Kolleginnen Jessica und Jovana vom britischen Tierschutzverein "Serbia's Forgotten Paws" von ihrem ersten Besuch in Nis im vergangenen Monat! Absolut sehenswert! Das ist die bittere Realität vor Ort!
Klicken sie auf den nachfolgenden link um das Video zu sehen!
Bitte unterstützen sie uns im Projekt Nis! DANKE!
Durch das notwendige medizinische Baden ist Xenias von Demodex betroffene Haut sehr weich und platzt bei jeder Berührung auf. Der Pflegeaufwand ist daher in der nächsten Zeit enorm. Das Hundemädchen hat sich bereits sehr eng an ihre Pflegemama Brigitte angeschlossen und kommt schon immer besser mit den anderen Hunden zurecht, die ihr Anfangs noch Unbehagen bereitet hatten.
Heute hat Xenia ihren ersten Ausflug gemacht. Im Anschluss war Kuscheln angesagt.
An dieser Stelle wollen wir von ganzem Herzen allen DANK sagen, die für Xenias Behandlung bisher so zahlreich gespendet haben! Die medizinische Versorgung für die kommenden Monate konnte durch Ihre Spenden bereits gesichert werden! Auch XENIA sagt ein herzliches DANKE-WUFF!
XENIA wurde heute schwer krank und von ihren Besitzern extrem vernachlässigt in Wien aufgefunden. In einer sofortigen Rettungsaktion wurde sie nun auf einem sicheren Pflegeplatz untergebracht, wo sie entsprechend mit Medikamenten versorgt und behutsam aufgepäppelt wird. Da sie auch nur noch 23 kg wiegt, benötigt die 3-jährige, reinrassige Dobermannhündin auch entsprechend ausgewogene Spezialnahrung. Die Behandlung und Genesung von XENIA wird viele Monate dauern.
Bitte helfen sie uns die hohen Medikamenten- und Tierarztkosten zu finanzieren. DANKE im Namen von XENIA!
Bitte führen sie im Verwendungszweck "XENIA" an.
Alles Gute für Musa und seine neue Mum Samantha!
Wir freuen uns über unsere neue Internetpräsenz, auf der Sie nun tiefere Einblicke in unseren Verein werfen können.
Valentino hat ein neues Zuhause in Kärnten gefunden! Choko und Meda bleiben für 3 Monate auf einer Pflegestelle in Österreich bis sie dann in ihr endgültiges Zuhause nach UK weiterreisen. Drei serbische Fellnasen, die Glück hatten!