das alte Jahr neigt sich seinem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nützen, Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, gemütliche Feiertage und einen schönen Start in das Jahr 2015 zu wünschen!
Das Tierschutz Sonne Team bedankt sich von ganzem Herzen bei allen Menschen, die unsere Arbeit im Laufe des vergangenen Jahres auf unterschiedlichste Weise unterstützt haben!
Wir danken den neuen Hundeeltern, die ihr Herz für unsere Vermittlungstiere geöffnet und uns vertraut haben, sie auf dem Weg zu einem neuen Familienmitglied zu begleiten. Unter den Fellnasen, die dieses Jahr zu Glückshunden wurden und ihr trauriges Dasein im Hundeasyl verlassen durften, waren einige, die bereits viele, viele Jahre ausgehalten hatten und ebenso lange nicht entdeckt wurden. Ihre Adoption macht uns besonders glücklich und zeigt, dass man wirklich keinen Hund aufgeben darf. Für jeden kann eines Tages die Türe in ein neues Leben aufgehen!
Wir danke unseren Futter und Spazierpaten, die durch ihre monatliche finanzielle Unterstützung einen enorm wichtigen Beitrag leisten, um die Sicherung der Grundbedürfnisse unserer Schützlinge zu gewährleisten. Weitere Patenschaften wären herzlich willkommen, da wir immer noch jeden Monat etwa Dreiviertel des benötigten Futtergeldes selbst finanzieren müssen und daher Monat für Monat nicht wissen, ob es zu schaffen sein wird.
An dieser Stelle erlauben wir uns nochmals darauf hinzuweisen, dass sich unsere Kontodaten verändert haben. Falls Sie also einen Dauerauftrag für eine Patenschaft für unsere Hunde laufen haben, kontrollieren Sie bitte die Daten und stellen Sie nach Möglichkeit noch vor dem Jahreswechsel auf unser neues Konto um:
Tierschutz Sonne
RAIKA Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
Vielen Dank!
Wir danken allen Menschen, die mit Aufmerksamkeit und ehrlichem Interesse unsere Berichte verfolgt und für uns Werbung gemacht haben. Nachdem es in unserer Arbeit auf jeden Einzelnen ankommt, ist die Verbreitung unserer Berichte ein sehr wichtiger Beitrag zur Tierschutzarbeit!
Wir danken all den fleißigen Helfern, die sich in ihrer Freizeit kreativ und aktiv betätigt haben, um unsere kleinen, feinen Veranstaltungen zu tollen Erfolgen zu Machen. Ohne ihren Einsatz, hätten wir nicht einmal einen Bruchteil dessen finanzieren können, was wir tatsächlich jeden Monat benötigen.
Wir danken all den Spendern, die spontan auf unsere Notfälle reagiert und mit geholfen haben, dass wir einige Tierleben retten konnten. Dreibeinchen Jolie konnte aufgrund der raschen Hilfe sofort operieren und anschließend auf eine Pflegestelle bringen lassen. Choko konnte ebenfalls noch am Tag als sie gefunden wurde operiert werden. Luna und ihre Kinder konnten ihrem traurigen Schicksal entkommen und auf einer Pflegestelle untergebracht und geimpft werden. Als in Smederevo in einer Nacht 18 Welpen über Vesna’s Zaun geworfen wurden, konnten wir mit Ihrer Hilfe die rasche Erstimpfung für die Zwerge organisieren. Und auch als das verheerende Hochwasser im Frühjahr furchtbares leid über viele Orte Serbiens brachte, haben Sie mitgeholfen zu helfen!
Auch die kürzlich in Angriff genommenen Arbeiten einige Zwinger in Jelena’s Asyl mit grobem Kies aufzufüllen, um dort, wo Holzpaletten nicht möglich sind den eisigen Schlamm von den Hundefüßen fern zu halten, waren nur durch Ihre spontane Unterstützung und Spenden möglich.
Als wir vor etwa 10 Tagen mit der Hiobsbotschaft konfrontiert wurden, dass ein uns bekanntes weiteres Asyl in Nis von der Räumung durch die Stadt bedroht ist, haben viele von Ihnen durch Unterzeichnung der Petition ihren wichtigen Beitrag geleistet, dass dieses Drama kurz vor Weihnachten abgewendet werden konnte.
Egal worum es geht: Wir brauchen Sie und Ihre Unterstützung und wir haben diese auch vielfach von Ihnen bekommen.
Ihr Vertrauen und Ihre Hilfsbereitschaft berührt uns sehr und wir werden auch weiterhin alles daran setzen, diese nicht zu enttäuschen und im Sinne unserer Schützlinge nach bestem Wissen und Gewissen zu informieren und an weiteren Verbesserungen zu arbeiten!
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auch die Herausforderungen des kommenden Jahres anzunehmen. Diese Tiere sind auf uns angewiesen und es ist uns eine Herzensangelegenheit, zu helfen, wo immer es möglich ist!
Alles Gute für Sie und Ihre Lieben wünscht
Das Tierschutz Sonne Team
Als wir am 10. Dezember 2014 informiert wurden, dass die Stadtverwaltung von Nis ein Ultimatum an ein Hundeasyl ähnlicher Größe wie jenes von Jelena gestellt hatte, läuteten alle Alarmglocken.
Sasa Pesic sollte innerhalb von 15 Tagen 450 von ihm gerettete und von ausländischen Organisationen finanzierte Tiere gleichsam in Luft auflösen, anderenfalls würden die Hundefänger der Stadt sie abholen kommen.
Wieder einmal bewährte sich die gute Zusammenarbeit mit unseren Schwesterorganisationen in UK und Belgien, sowie in diesem Falle auch dem Harmony Fund USA. Innerhalb weniger Stunden wurde eine internationale Petition erstellt und online gegeben.
Alle Organisationen informierten in einem dringenden Aufruf Tierschützer in Europa und USA über die perfiden Pläne der Stadtverwaltung von Nis.
Serbia’s Forgotten Paws – UK startete einen weiteren Aufruf, demzufolge jeder ein Foto mit einer Botschaft zur Rettung der Tiere schicken konnte. Diese Bilder, es kamen mehr als 1000 innerhalb von knapp zwei Tagen, wurden zu einem eindrucksvollen Video zusammengebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=nyMsUL17rmc
Die Petition wurde bisher bereits 169.000 Mal unterzeichnet, das Video mehr als 8.000 Mal angeklickt. Serbische Medien berichteten an prominenter Stelle über die Geschichte und nach 4 Tagen erschien tatsächlich unangemeldet der Bürgermeister der Stadt Nis im Hundeasyl von Sasa Pesic, um mitzuteilen, dass das Ultimatum aufgehoben wurde und die Stadtverwaltung bereit zu zukunftsorientierten Gesprächen sei.
Diese Wendung - und darüber sind sich alle Involvierten einig – kam einzig und alleine dadurch zustande, dass so viele Menschen nicht wegsahen, sondern aktiv wurden! Eine derart erfolgreiche Petition sucht ihresgleichen und zeigt, dass auch hier jede Stimme zählt – jede Unterschrift Leben retten kann!
Zur Stunde arbeiten wir wiederum gemeinsam an einem Programm, welches die Gunst der Stunde, bzw. das öffentliche Interesse nutzend langfristige Veränderungen für den Tierschutz in der Stadt Nis bringen soll.
Persönliche Gespräche mit unseren Kollegen vor Ort mit den Herren der Stadtverwaltung, müssen best möglich vorbereitet werden, um keine Fragen offen zu lassen.
Das Aufatmen für Sasa’s Hunde, die für den Moment in Sicherheit sind, war daher nur eine kurze Verschnaufpause, denn nun geht es nochmal um Alles, oder Nichts!
Es muss gewährleistet werden, dass nicht auch Jelena eines Tages vor der gleichen Situation steht und in Bezug auf die Straßen- und Streuner Hunde müssen ebenfalls Gegebenheiten geschaffen werden, die ethisch vertretbar und im Sinne des Tierschutzes umzusetzen sind.
Bitte nützen auch Sie die Gelegenheit all diesen Tieren Ihre Stimme zu geben und unterzeichnen Sie die Petition! Jede zusätzliche Unterschrift wirft wieder etwas mehr Gewicht in die Waagschale der Gerechtigkeit für Tiere!
Vielen Dank!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Um unsere Arbeit im Hintergrund etwas zu vereinfachen, haben wir unser Spendenkonto an den Ort unseres Vereinssitzes verlegt.
Bitte beachten Sie die geänderten Kontodaten insbesondere, wenn Sie zu unseren Mitgliedern, oder Paten zählen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie etwaige Daueraufträge für Futter-, Spazier-, oder Kastrationspatenschaft im Laufe der nächsten Wochen auf unser neues Konto umändern.
Tierschutz Sonne
Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K
Die bisherige Kontoverbindung bleibt noch für eine Übergangsfrist von einigen Wochen (voraussichtlich bis Jahresende) aktiv.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis!
Unsere Kolleginnen der Englischen Partnerorganisation „Serbia’s Forgotten Paws“ waren gerade zu einem Kurzbesuch in Serbien und haben Jelena’s Asyl besucht.
Das Wetter ist eine Katastrophe, denn bei immer weiter sinkenden Temperaturen regnet es ohne Unterlass. Es wird nicht mehr lange dauern und der Regen wird - wie es bereits Mitte Oktober
erstmals in diesem Jahr der Fall gewesen ist – in Schnee übergehen.
Im vergangenen Jahr war es uns gemeinsam mit Hilfe unserer Schwesterorganisationen aus Großbritannien gelungen, Holzböden für alle Zwinger zu organisieren.
Leider ist die Ausstattung mit Holzpaletten aber rein technisch nicht lückenlos machbar. Zum Beispiel wo die Türen der Zwinger geöffnet werden müssen, oder aber auch aufgrund des natürlichen Baumbestandes.
Dieser ist im Sommer enorm wichtig, da diese Bäume die besten, natürlichen Schattenspender sind. Der Nachteil der sich daraus ergibt, sind nach wie vor Flächen innerhalb der Zwinger, die nicht mit Holzböden abgedeckt werden konnten.
Lang anhaltender Regen – wie eben besonders jetzt – führt also in einigen Bereichen wieder zu jenen fürchterlichen Zuständen, wie wir sie zu Beginn unserer Arbeit im gesamten Lagerbereich hatten. Für
die betroffenen Tiere ist das wirklich schlimm, da sie über weite Zeitspannen nicht mehr trocken werden und somit nicht nur die Kälte selbst aushalten müssen, sondern eben auch noch die permanente
Nässe.
Unsere Kolleginnen haben daher einen Aufruf gestartet, um Geld für einige Ladungen groben Kies zusammen zu bekommen. Wissend, dass dies leider keine dauerhafte Lösung ist, da im Laufe der Zeit der Kies auch wieder absinken wird, ist es doch im Moment die einzige Variante die Umstände möglichst schnell und zielführend zu verbessern.
Auch wir von Tierschutz Sonne beteiligen uns an dieser wichtigen Aktion und haben aus unserem Notfalltopf 300 € geschickt. Nicht nur der Kies selbst muss organisiert werden, sondern auch einige zusätzliche Arbeitskräfte. Für unsere ständigen Arbeiter ist es unmöglich neben der täglichen Versorgung der Tiere auch noch möglichst schnell und unter diesen fürchterlichen Arbeitsbedingungen, diese Zusatzarbeit alleine zu stemmen.
Wer helfen möchte, dass noch vor dem nächsten Schneefall die Lebensqualität der frierenden Fellnasen im Asyl verbessert werden können, ist herzlich willkommen!
Wie immer zählt auch hier jeder Euro und keine Spende ist zu klein!
Gerne machen wir auch nochmals auf unseren kleinen, online Weihnachtsmarkt aufmerksam. Sie finden dort kleine, feine, durchwegs von Unterstützern und Teammitgliedern hergestellte Weihnachtsdekos und Geschenke, deren Erlös zu 100 % wieder den Tieren in unseren Projekten zu Gute kommt!
https://www.facebook.com/pages/Weihnachtsmarkt-2014-von-Tierschutz-Sonne/808746599186383?ref=hl
Danke!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Beki‘s Schicksal hat viele Menschen berührt und uns über zwei Jahre immer wieder gefordert.
Wir haben nie die Hoffnung aufgegeben, dass es auch für diese tapfere Hündin einmal ein Happy End geben wird, aber ihr Schicksal wollte es anders.
Seit unserem Besuch im April – wir haben damals berichtet, dass Beki zum Notfall werden könnte – wussten wir, dass sich ihr Gesundheitszustand ständig verschlechterte, ohne dass man in Serbien viel machen konnte. Beki’s geliehenes „Zuhause“ war recht ländlich gelegen und es war immer eine Tortour sie zu einem weiter entfernten Tierarzt zu bringen, dessen diagnostische Möglichkeiten allerdings auch begrenzt waren. Außerdem hasste sie Tierarztbesuche mittlerweile – was wir gut verstehen konnten.
Wir werden nie erfahren, ob sie sich bei optimaler medizinischer Versorgung wieder erholt hätte. Wir sind geneigt es zu glauben, denn unterstützende TCM oder Homoöpathie hätten vielleicht geholfen ihr Immunsystem wieder zu regenerieren. So aber war ihr armer Körper vor allem mit Antibiotika angefüllt, was nicht zuletzt durch die verheerenden Umstände unter denen wir sie damals gefunden hatten, seinen Lauf genommen hatte.
Was immer wir mit eurer Unterstützung für Beki tun konnten, haben wir versucht. Im Sommer Monaten bekam sie dank der Hilfe von zwei Lieben Tierfreundinnen auch einen neuen Rollstuhl, den sie eine Zeit lang noch gerne nützte.
Ihr größtes Glück, war es auf einer liebevollen und herzlichen Pflegestelle leben zu dürfen, die bis zum letzten Tag alles für Beki gemacht hat. Als Beki nicht mehr essen wollte, haben wir zusätzliches Budget geschickt, damit ihre Pflegemama alles kaufen und kochen konnte, was der tapferen Fellnase geschmeckt hat.
Wir wussten, dass Bekis Zustand sich vor einigen Tagen nochmals rapide verschlechtert hat und auch ein neuerlicher Besuch beim Tierarzt konnte daran nichts mehr ändern.
Heute schließlich kam die Nachricht, dass Beki nicht mehr aufgewacht ist.
Im Namen dieser besonderen Hündin bedanken wir uns bei allen, die an ihrem Schicksal interessiert waren und ihr die Daumen gedrückt haben.
Trost ist lediglich unsere Hoffnung, dass Beki jetzt frei und unbeschwert über die große Hundewiese hinter dem Regenbogen laufen kann und weiß, dass wir sie nie vergessen haben!
Wieder verbrachten wir viel Zeit mit den Tieren im großen Asyl in Nis. Einige sind ja reisefertig und warten sehnlichst auf ein Zuhause. Sie wieder zu treffen und uns von ihrem lieben Wesen und all ihren wunderbaren Besonderheiten wieder und wieder verzaubern zu lassen, berührt uns jedes Mal zutiefst.
Jede einzelne Fellnase hat einen Platz in unseren Herzen und wir hoffen so sehr, dass sie alle noch einmal erleben dürfen was es heißt in Sicherheit und Geborgenheit zu leben und geliebt zu werden.
Doch wir müssen auch realistisch sein und zur Kenntnis nehmen, dass es einfach zu viele sind, die noch warten und vor allem auch so viele, die immer wieder „nachkommen“. Das Einzige was wir für sie alle tun können, ist zu versuchen wenigstens dieses kleine Bisschen Lebensqualität zu sichern, das wirklich jedes Lebewesen haben muss: Nahrung! Und Sicherung ihrer Betreuung durch Menschen, die nicht nur das Futter in den Zwinger werfen, sondern zumindest in regelmäßigen Abständen auch etwas mehr Zeit mit den Tieren verbringen.
Eine große Erleichterung für alle Beteiligten ist der von unseren Kolleginnen von „Serbia’s forgotten Paws“ organisierten Puppy runs. Durch einen Spendenaufruf in UK konnten sie tatsächlich eine große Anzahl an Gitterelementen kaufen, die zu einem gesicherten Auslauf für die Lagerhunde zusammengebaut wurden. Dies soll ermöglichen, dass unsere Arbeiter auch mehrere Tiere aus den Zwingern holen und in einer sicheren Zone laufen lassen können. Nicht nur Bewegung wird dadurch ermöglicht, sondern auch ein wenig mehr Sozialkontakte der Tiere untereinander. Noch befindet sich diese Variante in der Probephase, aber wir hoffen von Herzen, dass es sich bald ein wenig einspielt und somit in den Lageralltag integriert wird. Vielen Dank den Kolleginnen und Spendern in Uk für diese Verbesserung vor Ort!
Die Sicherstellung des monatlich benötigten Futters für die etwa 380 Hunde, wird ständig schwieriger. Tatsächlich ist es ein ständiger Kampf um jeden Euro, den wir und auch unsere Kolleginnen aus UK und Belgien kämpfen. Ein ständiges Rechnen um jeden Cent und jeden Sack Futter. Einige Tiere haben in den letzten Monaten stark an Gewicht verloren und wir müssen zusehen, dass wir sie noch vor Einbruch der harschen Wintertemperaturen wieder aufpäppeln können. Die einzige Schutzschicht, die ein Hund in einem Hundeasyl haben kann, ist jene des eigenen Körpers. Das Leben unter freiem Himmel bei jeder Temperatur verlangt jedem Lebewesen viel Energie ab.
In den Nächten sinken die Temperaturen bereits jetzt auf ein ungemütliches Maß ab – wir haben es selbst getestet. Kaum ist die Sonne weg – so sie denn überhaupt scheint – konnten wir in Ruhestellung nur sehr kurze Zeit ohne zusätzliche Jacken aushalten.
Wir werden Ihre Hilfe brauchen – dringender denn je!
Bitte denken Sie über eine Futterpatenschaft nach, oder helfen Sie uns mit einmaligen Spenden die Futterkosten zu stemmen. Teilen unsere Vermittlungstiere, damit ihre Chancen steigen, ihr bitteres Schicksal hinter sich zu lassen.
Helfen Sie zu helfen und unsere Tiere nicht im Stich zu lassen!
Spenden zur Sicherung des Futters für Jelena’s 380 Tiere im Asyl in Nis bitte mit Verwendungszweck: „FUTTER“
Tierschutz Sonne
Raika Schwechat
IBAN: AT623282300003903952
BIC: RLNWATWW823
Auch Überweisungen via Pay Pal sind möglich an: office@tierschutz-sonne.at
(Bitte achten Sie bei Pay Pal Spenden auf die Übernahme der Überweisungsspesen)
Danke – Ihr Tierschutz Sonne Team
Der Besuch bei Vesna in Smederevo stellt uns erneut vor nahezu unlösbare Aufgaben.
Gerade als wir dachten wir hätten es mit letzter Anstrengung geschafft die Tiere dort einigermaßen auf den Winter vorbereitet zu haben, genügend Hundehütten organisiert zu haben, die Kastrationen abschließen zu können und mit den Impfungen so weit zu sein, dass nur noch fallweise Nachimpfungen zu tätigen sind , erwartet uns Vesna mit der Nachricht, dass in einer einzigen Nacht 18 Welpen über ihren Zaun geworfen worden waren.
Bereits in den Wochen zuvor fand sie immer wieder einzelne Hunde, oder auch einmal eine Hündin mit zwei Welpen in ihrem Garten vor. Schlimm genug, denn tatsächlich ist jeder einzelne Hund der noch dazu kommt für dieses Projekt nicht mehr zuträglich. Auf einen Schlag 18 Tiere mehr zu beherbergen, kommt aber einer Katastrophe gleich.
Wie immer in diesen Fällen ist natürlich noch nicht abzusehen, ob auch wirklich alle überleben werden. Die Impfungen beginnen aber sofort und in einigen Wochen wissen wir wie viele Mäulchen langfristig zusätzlich zu füttern sind und wir müssen Lösungen finden, den Tieren im Winter zumindest in irgendeiner Form Unterschlupf zur Verfügung zu stellen.
Natürlich hat Vesna nun wieder nicht genügend Gehege für alle Hunde und damit die Welpen sicher untergebracht werden konnten, mussten andere, erwachsene Tiere wieder zurück an die Kette.
Für Vesna ist es ein Alptraum, aber auch für unser Team ein herber Rückschlag. War es doch von Beginn an unser Ziel die Anzahl der Tiere durch die Kastrationen stabil und niedrig zu halten und keinen Hund mehr an einer Kette zu sehen.
Wir haben keinerlei finanzielle Reserven mehr um mit diesen vielen, neuen Hunden – insgesamt sind es an die 25 „neue“ Tiere seit unserem letzten Besuch im April 2014 - wieder von vorne zu beginnen. Abgesehen davon, dass das Grundstück auch kaum mehr Platz für weitere Gehege bietet, um alle Tiere einigermaßen vertretbar unterzubringen.
Zur Zeit versuchen wir jeden Kontakt den wir nur irgendwie haben zu aktivieren, um Hilfe für Vesna und ihre Hunde und Katzen zu bekommen. Es wäre dringend notwendig einige Tiere von dort heraus zu holen. Doch die Hundevermittlung läuft in Serbien genauso schwierig, wie hier in Österreich.
Vielleicht gelingt es, dass wenigstens ein paar ihrer reisefertigen Tiere noch vor dem Winter in eine bessere Zukunft fahren können.
Wer helfen möchte Vesna’s Tiere zu füttern, und die neuen Tiere zu impfen und auch kastrieren zu lassen – jeder Euro zählt!
Überweisungen auf unser Konto mit dem Verwendungszweck: Vesna – werden ausschließlich für Vesna und ihre Tiere eingesetzt
Tierschutz Sonne
Raika Schwechat
IBAN: AT623282300003903952
BIC: RLNWATWW823
Auch Spenden via Pay Pal sind möglich: office@tierschutz-sonne.at –
DANKE!
Am Freitag vergangener Woche (10.10.2014) konnten wir endlich wieder jene drei Hunde persönlich treffen, die gemeinsam mit 27 anderen Fellnasen aus dem Todescontainer von Irig gerettet wurden und
seitdem von Tierschutz Sonne versorgt und auf eine mögliche Adoption vorbereitet werden.
Sima, Katija und Mitja werden in einem kleinen Shelter nahe von Belgrad betreut und haben sich dort sehr gut entwickelt.
Besonders unser Sorgenkind Mitja – er litt als er aus dem Container kam bereits an Staupe und es war nicht sicher ob er überleben würde - ist zu einem sehr menschenbezogenen und zutraulichen kleinen
Kerl geworden. Sein Fell ist völlig nachgewachsen und er hat an Gewicht zugenommen. Lediglich leichte Staupeticks sind zurückgeblieben, die ihn selbst aber nicht beeinträchtigen.
Leider war er aber vor einiger Zeit nochmals ein Pechvogel, als ein großer Hund des freien Rudels um sein Futter bangte und Mitja in sein linkes Vorderbein biss. Mitja musste operiert werden und hat
aktuell noch eine Metallplatte im Bein, die demnächst aber entfernt wird. Bleibt zu hoffen, dass er davon keine Schäden zurückbehält. Jedenfalls läuft er fröhlich durch das kleine Asyl und ist
unendlich dankbar für jede Kuscheleinheit die er ergattert.
Sima ist ein liebevoller Riese, der sich kaum beruhigen möchte, wenn er Besuch bekommt. Er möchte am liebsten die ganze Welt umarmen und hat unendliche Sehnsucht endlich seinen Zwinger verlassen und
seine Menschen begleiten zu dürfen. Sima hat viel Energie und weiß nicht so recht wie er mit seiner Größe umgehen soll. Er ist reisefertig, geimpft, gechipt und kastriert und sucht nach Menschen, die
seinem Bedürfnis nach Bewegung und Zuneigung gerecht werden können.
Katija ist eine neugierige und zugängliche, kleine Hündin. Sie ist verträglich mit Artgenossen, kommt sich Streicheleinheiten holen, kann dann aber auch wieder eine Weile für sich sein. Sie zeigt
keine Scheu vor Menschen und wirkt insgesamt recht selbstständig. Auch Katija ist bereits reisefertig und würde gerne noch vor dem Winter ein warmes Körbchen beziehen.
Mitja muss leider noch ein wenig warten, da sein Impfzyklus aufgrund seiner Staupebehandlung erst später begonnen hat. Aber auch dieser tapfere kleine Kerl wartet sehnsüchtig auf Menschen, die ihm
nach all den schlimmen Dingen die er erleben musste endlich zeigen, dass er geliebt und umsorgt wird.
22. und 23. November 2014
in Pettenbach/Oberösterreich
Nasenarbeit für schlaue Hunde - Neue Wege in der Nasenarbeit
Anspruchsvolle Nasenarbeit für schlaue Hundenasen und die beste Möglichkeit, Hunde müde und glücklich zu machen: In Theorie und Praxis lernt Ihr in diesem Zweitagesseminar die Basics, um Hunde auf einen bestimmten Geruch zu trainieren.
Wie bei richtigen Arbeitshunden, die Sprengstoff oder Drogen suchen, wird der Hund gezielt auf ausgewählte Gerüche trainiert und lernt, Geruchsquellen systematisch zu suchen und anzuzeigen. Im Prinzip kann man Hunde auf jeden Geruch trainieren. Ob das jetzt Geruchserkennung für Sprengstoff, Drogen, Bettwanzen oder nur Objekte wie Herrchens Schlüsselbund oder ein Feuerzeug sind - der Lernprozess bleibt der gleiche.
Schnüffeln für den guten Zweck
Der gesamte Erlös dieses Seminars geht an Tierschutz Sonne für wichtige Kastrationsprojekte und die Arbeit vor Ort.
Seminarleitung: Isabella Wambacher
Isabella hat sie sich in den vergangenen Jahren auf Nasenarbeit spezialisiert, ist Absolventin der Canine Scent Detection Ausbildung des Cambridge Ethology Institute (Abschluss mit Grade A - excellent) und Zielobjektsuche Lizenztrainer.
Seminarinhalte:
Praktisches Training:
Für aktive Teilnehmer mit Hund: Ihr könnt auch gerne Eure schwierigen Hunde mitbringen! Die Seminarlocation ist ländlich und wir können auf Wunsch gerne separat mit Eurem verhaltensinteressanten Wauzi arbeiten ;).
Organisatorisches
Für Verfrorene: Der Seminarraum ist beheizt :)
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsproduktion von Tierschutz Sonne und Leinenlos Hundetraining. Alle Beteiligten arbeiten unentgeltlich daran, die Pausenverpflegung wird gesponsert.
Kosten und Anmeldung:
Passiv: Teilnahme OHNE Hund
Seminarteilnahme für beide Tage inklusive Kaffee, Kuchen und Seminargetränke 120 Euro
Aktiv: Teilnahme MIT Hund (maximal 8 aktive Teilnehmer)
Seminarteilnahme für beide Tage inklusive Kaffee, Kuchen und Seminargetränke 150 Euro
Anmeldung bzw. Buchung oder unverbindliche Informationen gerne unter isabella@leinenlos-hundetraining.com oder 0664.5476757!
Da der bevorstehende Winter uns finanziell wieder alles abverlangen wird, laden wir Sie am 20.09.2014 zu unserer ersten offiziellen Veranstaltung in Kärnten ein und hoffen auf viele
Besucher!
Der Veranstaltungsort in Viktring bietet sich an, den Tag gleich mit einem Flohmarktstand zugunsten unserer Hunde zu beginnen. Ab 7 - 14 Uhr sind wir am Flohmarkt Viktring vertreten.
Weiter geht es dann am Nachmittag ab 14 Uhr wieder mit unserem Bazar und Tombola. Ab 15 Uhr bieten wir vegetarisch/vegane Schmankerln und live Musik!
Besonders freuen wir uns auf die Präsentation eines extra für unsere Tiere geschriebenen Liedes, dessen Titel auch das Motto dieser Veranstaltung ist: Save a Soul
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Es war anstrengend, schön, lustig, informativ - wir haben viel gelacht und manche Träne ist gekullert, wir haben gut gegessen und wir wurden insgesamt hervorragend bewirtet.
Ein erfolgreicher Tag für Zwei und Vierbeiner!
Gestern (13.09.2014) war es endlich so weit – Das ALL YOU CAN FEED im MANGO in Grambach bei Graz fand statt!.
Leider war der Wettergott nicht auf unserer Seite und so machten sich wohl nicht alle, die es ursprünglich vorgehabt hatten auf den Weg nach Grambach.
Trotzdem kamen auch dieses Jahr auch wieder viele liebe Gäste, feierten mit uns und machen diesen Tag – auf den wir lange hin gearbeitet hatten - zu einem guten Erfolg für unsere Serbischen Fellnasen.
Wir können davon ausgehen, dass nach Endabrechnung wieder der benötigte Betrag welchen Tierschutz Sonne monatlich für Futter für Jelena’s Hunde schickt zusammen haben. Vielleicht sogar etwas mehr ;)
Vielen Dank an alle lieben Gäste und Käufer unserer Handarbeiten und Gutscheine!
Vielen Dank an alle, die bereits im Vorfeld und dann auch gestern tatkräftig mitgeholfen haben, dass wir einen tollen Tag mit unseren Unterstützern verbringen konnten.
Speziellen Dank an:
Thomas Zierler – MANGO Grambach bei Graz
Kat & Jo – Musik – woohooooo!
Isabella Wambacher – Leinenlos Hundetraining OÖ
Christina Leonhardt – Hundetrainerin Graz.
Das ganze Tierschutz Sonne Team: Rebekka, Iris, Ulli, Vanessa, Isabella, Sabrina, Günter, und Martin !
Liebe Tierfreunde und Unterstützer,
auch 2014 veranstaltet Tierschutz Sonne wieder das inzwischen schon traditionelle
ALL YOU CAN FEED im MANGO in Grambach bei Graz.
Mit Hochdruck wird schon seit Wochen an neuen, schönen Dingen gearbeitet, die wir Ihnen diesmal zum Verkauf anbieten möchten. Darunter nicht nur Zubehör für Fellnasen und Samtpfoten, sondern auch liebevoll und kreativ gestaltete Dinge, die sich perfekt als kleine Geschenke für liebe Freunde - oder natürlich auch für Sie selbst eignen.
Als besonderes Highlight dürfen wir Ihnen ein eigens für unseren Verein und unsere Tiere geschriebenes Lied präsentieren.
Es wird wieder schöne Tombola Preise geben und auch die Hundetrickshow wird ebenfalls statt finden. Nicht zu vergessen das vegetarisch/vegane Buffet, auf welches wir uns sehr freuen.
Ab 19 Uhr werden Kat & Jo uns musikalisch unterhalten und für einen gemütlichen Ausklang eines schönen Veranstaltungstages sorgen.
Gerne würden wir Sie begrüßen und persönlich über unsere Arbeit in Serbien informieren.
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Unterstützer, liebe Tierfreunde!
Wir haben inzwischen recherchiert, wo man Sachspenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Serbien und Bosnien abgeben kann.
Aus einer Vielzahl verschiedener Adressen geben wir gerne jene weiter, die wir auch bereits auf Richtigkeit überprüft haben. Soweit wir es herausfinden konnten, finden Sie auch Angaben dazu, was tatsächlich gebraucht wird und zu welchen Zeiten die Sammelstellen geöffnet sind.
Auch wir sind gerade dabei, was wir selbst an Sachspenden bereitstellen konnten, zusammenzusammeln und bei einer entsprechenden Stelle in Wien abzugeben.
Ihr Tierschutz Sonne Team
Kärnten
Villach
Wirtschaftshof der Stadt Villach
St. Johanner Straße 20
9500 Villach
Vom 26.5.2014 bis 30.05.2014 jeweils 7-17 Uhr
Annahme von: Hausrat, Textilien, Hygieneartikel, Kinderbekleidung
Klagenfurt:
Bosnischer Kulturverein, 9020 Klagenfurt, Schülerweg 53
(täglich ab 8 Uhr bis Abends – bis zum 29.05.2014)
Annahme von: Erste-Hilfe-Kästchen, konserviertes Essen (getrocknetes Fleisch und Obst), Lebensmittel, Babynahrung, Babywindeln, Diabetiker-Nahrung, Batterien, Öllampen, Kerzen, Hygieneartikel, Decken, Schlafsäcke, Desinfektionsmittel, festes Schuhwerk, Staubmasken, Handschuhe, Werkzeug für die Aufräumarbeiten (Schaufel, Besen, usw.), Wasserflaschen
Wien
1100 Wien:
Dachverband serbischer Vereine in Wien
Gudrunstrasse 133b, A-1100 Wien von 16:00 bis 22:00 Uhr
http://wien.serben.at
1200 Wien:
Samariterbund bei Raffael 9
von 8.00 bis 20.00 Uhr
1160 Wien:
Bambi Ottakring
Lorenz-Mandl-Gasse / Ecke Wiesberggasse
von 10.00 bis 20.00 Uhr
1020 Wien:
Untere Augartenstraße 31, Krafftgasse 5 (Zufahrt mit dem Auto)
von 09:00 bis 22:00 Uhr
Salzburg
Verein „Hilfsorganisation für die Flutopfer in Bosnien, Kroatien und Serbien“ (in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Caritas)
Sammelstelle im Kika-Lager
Zellerstrasse 33
5760 Saalfelden
Annahme von: Kleidung, Nahrungsmittel und Hygieneartikel
Oberösterreich
Islamischen Kulturzentrum
Bahnhofstraße 27a
5270 Mauerkirchen
Annahme von: Lebensmittel, Wasser, Kleidung, Hygieneartikel, Reinigungsmittel, Decken, Matratzen
Niederösterreich
Wirtschaftshof der Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Pfarrer-Huber-Gasse 20
2380 Perchtoldsdorf
(Zufahrt über Vierbatzstrasse „Wertstoffsammelplatz“)
Mo-Do 7-14 Uhr
FR 7-12 Uhr
http://www.meinbezirk.at/perchtoldsdorf/chronik/hilfe-fuer-flutopfern-am-balkan-m6402144,959237.html
Steiermark
Islamisches Kulturzentrum Graz,
Laubgasse 22
8055 Graz
von 10 - 22 Uhr
Annahme von: Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneartikel, Desinfektionsmittel, Gummistiefel, Schaufeln, Besen, Saatgut – KEINE Kleidung!
Liebe Unterstützer!
Vielfach erreichen uns im Moment Anfragen und Angebote zur Abgabe von Sach- und Futterspenden.
Die Nothilfe der Caritas der Erzdiözese Belgrad schreibt:
„Die evakuierten Menschen sind derzeit in Schulen, Sporthallen der betroffenen Gemeinden untergebracht und werden mit dem Nötigsten versorgt, vor allem Lebensmittel. Die Nothilfe der Caritas Belgrad
konzentriert sich derzeit vor allem auf die Gemeinden Valjevo und Šabac. Valjevo ist von der Außenwelt völlig abgeschnitten. Die Caritas Österreich hat für die erste Nothilfe EUR 10.000.- zur
Verfügung gestellt. Alle notwendigen Hilfsgüter können vor Ort eingekauft werden.“
Der Transport von Sachspenden aus der EU nach Serbien in größeren Mengen muss bei einer humanitären Hilfsorganisation wie Caritas oder Rotes Kreuz angemeldet werden. An den Grenzen stehen bereits Schlangen von Transporten, die nicht über die Grenze kommen. Laut Information von Außenminister Ivica Dacic es ist notwendig, eine Bestätigung beim serbischen Konsulat einzuholen.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn wir keine Sachspenden in größerem Ausmaß annehmen können, da uns schlicht die Möglichkeit fehlt diese zu transportieren und die erforderlichen Auflagen so eines Transportes zu erfüllen.
Umfassende Informationen über humanitäre Hilfstransporte und Möglichkeiten finden Sie auf der Teletextseite 144 (ORF1 und ORF2)!
Wir gehen davon aus, dass es nach der Flut auch neue Hunde in den von uns betreuten Projekten geben wird (wir haben es bereits angesprochen). Spontane Rettung von Tieren und der Transport NACH ÖSTERREICH ist, aufgrund der herrschenden Gesetzeslager, NICHT möglich! Die strengen Einreisebestimmungen von Tieren aus Serbien in die EU machen es unmöglich auf legale Art Notfallhunde nach Österreich zu bringen.
Tierschutz Sonne möchte sich darauf konzentrieren Tierschützer und Tiere zu unterstützen!
In Nis hat es aufgehört zu regnen und Jelenas Lager – auf einem Hügel über der Stadt – beginnt bereits aufzutrocknen. Auch von Mija haben wir bereits die Information bekommen, dass alle Hunde in Sicherheit sind. Wie groß Schäden und dann eventuelle Reparaturarbeiten sind, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Befestigungen in den Hauptkorridoren des Lagers müssen dringend geprüft werden, da die Arbeiter in den Schlammmassen bei der Versorgung der Tiere versunken sind. Einem aktuellen Bereich von Jelena und unserem Tierarzt vor Ort zufolge, sind eine Reihe von Welpen erkrankt und außerordentliche medizinische Kosten kommen jedenfalls auf uns zu.
In Vesnas Aysl in Smederevo ist leider eingetroffen, was wir bei unserem Besuch Anfang April bereits befürchtet haben. In jenen Zwingern, in denen es noch keine befestigten Böden bzw. keine Überdachung gibt, hat sich der Boden in Schlammlöcher verwandelt. Daher müssen wir dringende Bodenbefestigungen vornehmen lassen, sowie kleine Kanäle schaffen, die das Wasser aus den Zwingern ableiten, aber auch weitere Bereiche überdachen lassen. Nach einer momentanen, vorsichtigen Schätzung, werden wir dafür rund 1.500€ benötigen.
Sobald wir weitere Berichte all unserer Freunde und Kollegen aufliegen haben, geben wir bekannt, wo wir noch - je nach finanzieller Möglichkeit – helfen können.
So müssen wir die Entwicklung für den Riska Shelter – nahe Belgrad - abwarten, wo derzeit unsere drei Schützlinge aus dem ehemaligen Todescontainer IRIG untergebracht sind. Noch immer wird befürchtet, dass das Wasser dort weiter steigen könnte. Für Belgrad und Umgebung dürfte laut letzten Meldungen das Hochwasser noch nicht unter Kontrolle sein.
Das kleine Asyl von Goran in der Umgebung von Obrenovac ist noch immer von Wasser eingeschlossen und wir müssen abwarten, welche Reparaturen dort notwendig sein werden.
Insgesamt wird es uns erst nach dem völligen Verschwinden der Überschwemmungen möglich sein, ganz konkret festzulegen, wo wir wie helfen können!
Sachspenden in Form von Abdeckplanen, Medikamenten (Tierkohle, Tannalbin oä. gegen Durchfälle), oder Tierzubehör, können an drei Sammelstellen in Österreich abgegeben werden.
Bitte verfolgen Sie auch die Aufrufe der humanitären Organisationen (zB. Caritas, Rotes Kreuz, THW für Deutschland) für Serbien, sowie die Kontaktstellen auf der Teletextseite 144!
Danke!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Laufend erhalten wir neue Schreckensbilder und Nachrichten von unseren serbischen Freunden und Kollegen. Aufgrund der anhaltenden, starken Regenfälle in den letzten Tagen, sind große Teile Serbiens unter Wasser. Besonders schlimm sind die Nachrichten von Todesopfern, die diese Katastrophe schon gefordert hat. Das Leid, das dieses Hochwasser hinterlässt ist kaum vorstellbar.
Große Organisationen haben weltweit Spendenaufrufe getätigt, um humanitäre Hilfe leisten zu können. In diesem großen Rahmen können wir nicht helfen, aber wir möchten unseren Beitrag leisten, in jenem Land, in dem wir uns seit rund 2,5 Jahren um die Fellnasen kümmern. Betroffenen Freunde und Kollegen in Nis, Jagodina, Smederevo, Belgrad und anderen Orten, brauchen JETZT unsere Hilfe. Sie sind beinahe täglich für die Hunde auf Serbiens Straßen und in den Asylen unterwegs. Sie füttern und versorgen die Fellnasen, fangen sie ein, um sie zu kastrieren, pflegen sie und bringen sie anschließend wieder zurück.
Jetzt brauchen genau diese Menschen Hilfe und Unterstützung!
Auch sie wurden zum Teil vom Hochwasser schlimm getroffen und so läuft, zum Beispiel, seit Tagen das Wasser in das Haus einer lieben Kollegin in Nis. Es kommt nicht nur von der Straße herein, sondern auch von der Decke, da das Dach den Wassermassen nicht standhalten konnte.
Das wahre Ausmaß dieser Katastrophe wird sich erst zeigen wenn das Wasser zurückgegangen ist.
Die Schäden an Häusern und Unterkünften der Menschen, sowie an den Gebäuden, Zwingern, Holzböden und Hundehütten in den Hundasylen von Jelena /Nis, Mia/Nis und Vesna/Smederevo müssen in Folge repariert oder erneuert werden. Laut Wettervorhersage steigen die Temperaturen in den nächsten Tagen stark an und dies ergibt, in Verbindung mit den Überflutungen, den passenden Nährboden für Krankheiten und Seuchen.
Einige städtische Lager wurden aufgegeben und die Hunde hatten KEINE Chance zu entkommen. Andere Lager haben die Zwingertüren geöffnet, damit die Hunde vor dem Wasser fliehen können. Die Stadt Obrenovac ist vom Hochwasser schwer betroffen, es wurden viele Menschen evakuiert. Goran, der im Ort auch einen kleines, privates Asyl betreibt und unter anderen, von unserem Partnervereinen „Serbia‘s Forgotten Paws“ unterstützt wird, ist mit 18 Hunden und 4 Katzen dort von der Umwelt abgeschnitten zurückgeblieben.
In den von uns betreuten Asylen rechnen wir damit, weitere Hunde durch diese Katastrophe aufnehmen zu müssen. Solche, die von Besitzern nicht mehr erhalten werden können, weil diese selbst nichts mehr haben. Manche aus den umliegenden und zerstörten Lagern und Streuner, die durch die Wassermassen ihr angestammtes Gebiet verlassen mussten und jetzt besonders gefährdet sind, weil die Menschen sich zuerst um sich selbst kümmern müssen und die Tiere noch mehr als zuvor zum störenden Ballast werden.
Um den serbischen Freunden, Kollegen und beherzten Tierschützern, die sich durch ihren Einsatz in Gefahr bringen, unterstützen zu können, ihre Häuser zu reparieren, von Wasser durchtränke Möbel zu erneuern und um die Flut an neuen Hunden, in den Asylen auffangen zu können, brauchen wir IHRE HILFE!
Jeder Euro hilft!
DANKE!
IHR Tierschutz Team!
Wie wir bereits berichtet haben, führte unser erster Weg bei unserem Besuch in Serbien zu BEKI.
Die querschnittgelähmte und amputierte (Hinterbeine, Rute) Hündin lebt auf einer Pflegestelle in Jagodina/Serbien.
Beki liebt Menschen, ist zutraulich und absolut verträglich, klug und gelehrig, tapfer, geduldig und unglaublich liebevoll! Sie erweckt keineswegs den Eindruck „lebensmüde“, oder traurig zu sein. Im Gegenteil sie zeigt uns, dass sie sich gut mit ihrem Schicksal arrangieren und Kleinigkeiten genießen kann.
Die Hündin wird dort nach allen vorhandenen Möglichkeiten gut betreut, aber es fehlt letztlich an Vielem.
Sie benötigt dringend einen neuen Rolli, mit einem weichen und für sie passenden Neopren Sitz. Der geborgte Rolli passt größenmäßig nicht optimal und die weichen Teile haben im Laufe des letzten Jahres so gelitten, so dass Beki nun im Wesentlichen nur von Gurten gehalten wird, was aber ihrer empfindlichen Haut am Bauch absolut nicht zuträglich ist.
Überhaupt mussten wir feststellen, dass es zu unschönen Hautveränderungen im Bereich des Bauches gekommen ist. Zum Teil sicher verursacht durch Bekis Inkontinenz und dadurch ständigem Urinfilm auf der Haut. Obwohl Ljiliana Beki zwei Mal täglich wäscht/abduscht, ist es nicht möglich, sie rundum trocken zu halten. Bitte vergesst nicht, dass auf dieser Pflegestelle mehrere Hunde leben und Ljiliana sich nicht ausschließlich um Beki kümmern kann. Sie tut wirklich ihr Bestes!
Gerne würden wir Beki von einem erfahrenen Tierarzt untersuchen lassen, aber wir haben weder in Nis noch in Belgrad einen finden können, der eine entsprechend gründliche und sinnvolle Untersuchung vornehmen kann und Erfahrung mit der langfristigen Betreuung so eines speziellen Hundes hat.
Die Kosten für Bekis Betreuung sprengen bereits seit Monaten unsere tatsächlichen Möglichkeiten.
Monatlich müssen wir 200€ für sie aufbringen um Futter, Windeln/Inkontinenzeinlagen, Spezialshampoos und die Kosten für die Pflegestelle selbst, aufzubringen. Nicht dazu gerechnet ihre Operationen, medizinischen Nachbetreuungen, Blutuntersuchung, Kastration und Reisevorbereitungen (Impfungen, Titer), etc., damit Beki im Falle eines Fixplatzangebotes jederzeit reisen kann.
Wir haben bisher mehr als 6.000€ Kosten getragen und es ist kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Es gibt keine Anfragen für die Hündin und wir wissen nicht, wie wir sie weitere Monate oder sogar Jahre finanziell unterstützen können.
Wir hoffen immer noch auf ein Wunder, aber wir brauchen Hilfe, um die Zeit bis dahin finanziell zu schaffen!
Der Verein „Hilfe für behinderte Tiere“ – sie sind Profis im Rollibau! – haben uns angeboten einen neuen Rolli für Beki zu bauen. Dafür benötigen wir 200€ - ein unglaublich tolles Angebot!
Außerdem suchen wir dringend Paten, die monatlich zumindest einen Teil von Bekis Kosten fix übernehmen könnten. Vielleicht gibt es mehrere Menschen, die sich mit kleineren Fixbeträgen (Dauerauftrag ab 10 €) an Bekis Versorgung beteiligen können?
Jeder Euro, den wir somit nicht mehr vom Versorgungsbudget der etwa 500 anderen Tiere in unseren Projekten wegnehmen müssten, wäre ein Segen!
Bitte helfen Sie Beki! Die Hündin soll nicht vergebens so tapfer durchgehalten haben!
Spenden unter dem Verwendungszweck „Bekis Rolli“ oder „Versorgung Beki“ !
DANKE!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Unsere erste Info Veranstaltung in Oberösterreich können wir als schönen Erfolg verbuchen. Das Programm lockte nicht nur Tierschutz Sonne Freunde, sondern auch Hundemenschen, welchen wir als Verein noch unbekannt waren in den Roßstall nach Lambach. Wir konnten unseren Gästen einen guten Einblick in unsere Arbeit bieten und in zahlreichen persönlichen Gesprächen viele Fragen beantworten.
Einen besonders herzlichen Dank an den Kulturverein Gruppe O2, welcher uns seinen Veranstaltungssaal in Lambach, sowie das gesamte technische Equipment, kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.
Stefanie Ringer (www.mensch-hund-trainerin.at) und Isabella Wambacher (leinenlos-hundetraining.com) – präsentierten anschaulich ihre Arbeitsmethoden. Nicht nur unseren Gästen, sondern auch uns machten diese Informationen Lust darauf, mit unseren Vierbeinern weiter zu arbeiten und Neues zu lernen.
Mag. Tatjana Brandstätter – jene Tierärztin, die im vergangenen Jahr bereits mit uns in Serbien war – besuchte uns ebenfalls und stand für tiermedizinische Fragen zur Verfügung.
Auch unsere liebe Kollegin Stefanie Quatember vom Verein „Behinderter Hund – na und?“ (www.behinderter-hund.at) nützte die Gelegenheit zu einem Wiedersehen.
Bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen, die uns von der Bäckerei & Konditorei Forstner aus Stadl-Paura gespendet wurden, ließen wir den informativen Nachmittag gemütlich ausklingen. Lieben Dank an Nina Koppler, die unseren Gäste unermüdlich an der Bar für Kaffee und Kuchenbestellungen zur Verfügung stand.
Besonders freuten wir uns auch über den Besuch einiger serbischer Fellnasen, die über unsere Vermittlungstätigkeit ein liebevolles Zuhause in Österreich gefunden hatten.
Sarah Donko übernahm den Verkauf und die Beratung unseres handgefertigten Hundezubehörs im Spendenshop. Vielen, lieben Dank dafür! Aber auch unsere Spendenbox wurde gefüllt, sodass wir wieder 10 Tage lang 400 hungrige Hundebäuche füllen können.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei unseren Besuchern und allen lieben Kolleginnen, die diesen Nachmittag gemeinsam mit uns - dem Tierschutz Sonne Team - zu einem fröhlichen Ereignis rund um den Hund gemacht haben!
Liebe Tierfreunde!
Täglich werden neue Tiere in Jelenas Asyl aufgenommen – viele verletzte und kranke Tiere, aber auch nach wie vor werden nur wenige Wochen alte Welpen vor der Lagertüre aufgefunden.
Mittlerweile sind die Kosten für medizinische Versorgung und Impfungen/Grundimmunisierung enorm gestiegen. Zu allem Überfluss hat aufgrund der warmen Temperaturen die Zeckeninvasion wesentlich früher begonnen und wir benötigen dringend Zecken- und Flohmittel zur Versorgung für rund 500 Tiere.
Da wirksame Mittel (Frontline Combo und Advokat) einen enormen Kostenaufwand bedeuten, sind wir für jede finanzielle Unterstützung unendlich dankbar.
Bitte helfen Sie uns den Tieren zu helfen!
Gerne nehmen wir auch Frontline Combo oder Advokat als Sachspenden entgegen!
DANKE!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Wissenswertes rund um den besten Freund des Menschen steht im Mittelpunkt des bunten Nachmittages "Reich der Pfote die Hand" am 30. März im Rossstall Lambach.
Ganz im Zeichen der Vierbeiner steht der bunte Informationsnachmittag von Tierschutz Sonne. Die wichtige Arbeit unserer Organisation in Serbien mit Schwerpunkt Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort wird dabei ebenso präsentiert wie moderne, tierschutzgerechte Methoden der Hundeausbildung und tiermedizinische Aspekte.
Programm:
- Tierschutz Sonne stellt sich vor
- La-Ko-Ko®: Führtraining für hektische, ängstliche oder aggressive Hunde von Stefanie Ringer (Hund & Mensch)
- *Zielobjektsuche*: Spannende Nasenarbeit für Familienhunde von Isabella Wambacher (Leinenlos Hundetraining)
- Tiermedizinische Fragen von Mag. Tatjana Brandstätter
Anschließend: Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Termin: Sonntag, 30. März ab 14 Uhr im Rossstall Lambach
Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten der Projekte von Tierschutz Sonne
Auf Ihr Kommen freut sich das Tierschutz Sonne Team!
In den vergangenen Tagen wurden nun die letzten Hundebereiche mit den festen, neuen Holzböden ausgelegt und alle Hunde werden nun über den Winter und die darauffolgende Regenzeit weitestgehend trockene Pfoten haben – wochenlanges Ausharren in Schnee und Matsch gehört endlich der Vergangenheit an.
Es war auch möglich für die im freien Rudel lebenden Fellnasen an deren bevorzugten Ruheorten und Raststätten feste Paletten auszulegen – somit haben auch diese Tiere trockene Schlafplätze außerhalb der Hundehütten.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die großartige Unterstützung. Ohne Ihre Hilfe wäre die Umsetzung dieses Projektes nicht möglich gewesen! Die letzten Dankes-Plaketten wurden schon in Auftrag gegeben und die Fotos dieser werden wir selbstverständlich nachliefern.
DANKE, Ihr Tierschutz Sonne Team
Diese wunderbaren Mädchen haben sich etwas besonders Schönes ausgedacht, um unsere serbischen Fellnasen zu unterstützen:
Fleißig haben sie herrliche Frühlingsblumen zu schönen Sträußen zusammengestellt und gebunden, um sie dann zu Gunsten von Tierschutz Sonne zu verkaufen.
45 € waren das super Ergebnis dieser tollen Aktion und wir bedanken uns von ganzem Herzen für so viel Engagement und Kreativität!
Das Tierschutz Sonne Team im Namen der serbischen Fellnasen
Glücklicherweise ließ der Winter diesmal etwas länger auf sich warten – wir sind immer froh über jeden Tag ohne Niederschläge – doch nun ist er da.
Mit Ihrer Hilfe haben inzwischen beinahe alle Hunde befestigte Zwingerböden und stehen nicht mehr im eisigen Schlamm. An den letzten Zwingern wird gerade noch gearbeitet. Auch ist inzwischen jeder Zwinger mit festen Hütten ausgestattet – was die Gesamtsituation erträglicher macht.
Wir haben auch diesmal wieder auf hochwertiges Winterfutter umgestellt, ist das doch nach wie vor die einzige Chance der Hunde sich gegen die Kälte, die ja auch trotz Holzböden und Hütten an den Tieren nagt, zu wappnen. Besonders die Nächte sind schlimm für die Tiere.
Auch reißt die Flut der ausgesetzten Welpen vor der Lagertüre nicht ab – alleine in de vergangenen 10 Tagen wurden 20 Welpen achtlos in Kisten oder Säcken vor der Lagertüre aufgefunden. Für diese kleinen Findlinge benötigen wir spezielles Welpenfutter und Welpenmilch.
Manchen Hunden gelingt es trotz ausreichender Fütterung nicht sich den notwendigen „Winterspeck“ anzuessen, weil sie einfach zu sehr unter Kälte und wenig Bewegung und Stress leiden.
Jelena hat daher einige Fellnasen übergangsweise aus den Zwingern, in das freie Rudel innerhalb des Lagers gelassen, damit sie leichteren Zugang zum Futter und auch mehr Bewegung haben können.
Hoffentlich hilft ihnen das die nächsten Wochen gut zu überstehen.
Das hochwertige Winterfutter verlangt uns leider auch finanziell einiges ab und wir sind dankbar für jede Unterstützung und kleine Spende, um auch weiterhin die Versorgung unserer Schützlinge zu gewährleisten. Gutes Futter ist letztlich alles was sie haben in diesem traurigen und für viele auch aussichtslosen Leben.
Danke!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde!
Liebe Unterstützer!
Sicher können Sie sich noch an unsere Spendensammlung im Dezember 2013 erinnern, wo wir für den Aus- und Weiterbau der gesicherten Hundeanlage auf dem Grundstück von Vesna Arsenovic in Smederevo gesammelt haben, um die restlichen Hunde von der Kette zu bekommen.
Die eingezäunten, gesicherten Hundebereiche wurden ausgebaut (Platz nahezu verdoppelt), in einigen Bereichen wurde der Boden aufgrund der zu lockeren Beschaffenheit befestigt (um Wasserstau und Matsch zu vermeiden). Ein großer Hundebereich wurde zur Gänze überdacht, ein anderer Bereich zum Teil, da aufgrund des fehlenden Baumbestandes im Winter nicht ausreichend Schutz vor Niederschlag und im Sommer kein natürlicher Schatten vorhanden ist.
Im Zuge des Ausbaus wurde auch alter, abgestorbener Baumbestand, der zur Befestigung der Ketten, an welchen die Hunde lebten diente entfernt und abgestorbenes Buschwerk ausgeschnitten und gelichtet. Dadurch haben die Hunde nun außerhalb der eingezäunten Bereiche am Grundstück mehr Bewegungsraum zum Spielen und Laufen.
Aber, dass wichtigste: DIE HUNDE MÜSSEN NICHT MEHR AN DER KURZEN KETTE LEBEN!
Bei unserem nächsten Besuch vor Ort werden wir DANKES-Plaketten für alle Spender an den neu gebauten Bereichen anbringen!
In den letzten Wochen wurden die Impfungen aller Hunde auch aufgefrischt, die Junghunde gechipt und alle Hunde mit Impfpässen ausgestattet. Im nächsten Schritt müssen nun die 15 Welpen/Junghunde, die mittlerweile in die Geschlechtsreife kommen, dringend kastriert werden.
Für KASTRATIONSSPENDEN sind wir sehr DANKBAR!
DANKE im Namen der Fellnasen!!!
Ihr Tierschutz Sonne Team
Schrittweise sammeln wir nun Informationen von den jenen Menschen, die einen oder mehrere Hunden aufgenommen haben – was wird an medizinischer Versorgung und Stabilisierung für die Tiere gebraucht? – und begleichen kontinuierlich die Tierarztkosten.
1.000 GBP (1.200€) wurden am 14.01.2014 bereits zur Soforthilfe überwiesen. DANKE an alle Unterstützer von „Tierschutz Sonne“, „Serbia‘s forgotten Paws“, „SOS for Serbian animals“, „The Harmony Fund“ und „Ruff Beginnings“!
Nachfolgend finden Sie die ersten Bilder und Berichte zu den geretteten Hunden – wir haben noch nicht zu allen den Letztstand, arbeiten aber intensive daran!
WIR DANKEN ALLEN MENSCHEN, DIE DIESE TIERE BEREITS MIT SPENDEN UNTERSTÜTZ UND DEREN RETTUNG ERMÖGLICHT HABEN. DIESER DANK RICHTET SICH GLEICHERMAßEN AN ALLE UNTERSTÜTZER VON „Tierschutz Sonne“, „Serbia’s forgotten Paws“, “SOS for Serbian Animals”, „The Harmony Fund” und “Ruff Beginning's”!
Bitte helfen Sie uns weiterhin, diesen Tieren zu helfen!
DANKE, Ihr Tierschutz Sonne Team
Mit Ausnahme eines Sarplaninacs, konnten vergangene Nacht ALLE HUNDE aus dem Container BEFREIT werden. Der Sarplaninac zeigte sich zu aggressiv und lies niemanden in seine Nähe. Die Kollegen hinterließen Wasser und Futter für das Tier und werden heute abermals versuchen, auch diese Fellnase an einen sicheren Ort zu bringen.
Der Zustand der Hunde ist furchtbar - schwerste Durchfälle, enorme Verletzungen, bis hin zu fehlenden Gliedmaßen. Der Hunger und Durst war unfassbar groß.
Ein großer Dank gilt all jenen Menschen vor Ort, die mit vollem Einsatz die Rettung dieser Hunde organisiert und durchgeführt haben.
Schritt für Schritt werden die Tiere nun in Hundepensionen untergebracht, um die weitere Behandlung und Genesung zu gewährleisten. Danke an alle Menschen, die bereits für diese Hunde gespendet haben!
Bitte sehen Sie nicht weg und helfen Sie uns weiterhin zu helfen! Neben den Tierarztkosten müssen auch die Hundepensionen finanziert werden, bis die Tiere soweit genesen sind, um in Familien vermittelt werden zu können.
DANKE, Ihr Tierschutz Sonne Team
Liebe Tierfreunde, liebe Unterstützer!
Einmal mehr stehen wir vor einer dieser Situationen, die wir alle fürchten:
Gestern wurden wir über eine furchtbare Notlage von mehr als 30 Hunden in einem Metallcontainer mitten im Nirgendwo in Serbien in Kenntnis gesetzt.
Der Metallcontainer ist offenbar ein öffentlicher, städtischer „Ablageplatz“ für Straßenhunde – in Wirklichkeit gleicht der Container eher einer Müllentsorgungsstätte! Viele der eingesperrten Hunde haben von Kämpfen untereinander schwerste Verletzungen, vermutlich wurden aber auch schon einige mit Verletzungen im Container eingesperrt. Alle Wunden und Verletzungen sind unversorgt. Es ist klar, dass diese Hunde, auf engstem Raum, ohne Futter und Wasser nicht nur sich selbst, sondern dem Tod überlassen wurden. Das Stroh ist mit Urin und Kot durchweicht und viele der Hündinnen sind trächtig.
Unsere serbischen Freunde und Kollegen konnten gestern bereits in einem beispiellosen Einsatz ein Drittel der Hunde aus dieser unfassbaren Situation befreien, die zurückbleibenden wurden mit ausreichend Futter und Wasser versorgt. Heute wurden abermals einige Hunde herausgeholt und vorläufig auf privaten Pflegeplätzen und in Hundepensionen untergebracht.
In einem Gemeinschaftsprojekt von „Tierschutz Sonne“, „Serbia‘s forgotten Paws“, „SOS for Serbian animals“ und „The Harmony Fund“, sowie einigen Kollegen vor Ort und unseren vereinten Kräften, möchten wir finanzielle Hilfe zur medizinischen Versorgung, die Aufbringung der Gebühren zur Unterbringung in sicheren Hundepensionen sowie den dringend nötigen Kastrationen zur Rettung der „todgeweihten Container-Hunde“ stellen.
Dazu benötigen wir JEDE Hilfe – IHRE Hilfe!
Natürlich werden wir auch für die Grundversorgung der Tiere mit Futter, die Impfungen und die Registrierungen der Tiere gemeinsam aufkommen, bis die Tiere vollkommen genesen sind und in Familien, mit Hilfe unserer serbischen Kollegen, vermittelt werden können.
Sobald alle Hunde aus dem Container gerettet sind, werden wir alle nötigen Schritte in die Wege leiten, um die sofortige Schließung dieser schrecklichen Container-Einrichtung zu erwirken.
Spenden unter dem Verwendungszweck „Containerhunde“.
Jeder Euro hilft – bitte helfen SIE uns helfen!
DANKE, Ihr Tierschutz Sonne Team
In unseren Projekten betreuen wir mittlerweile mehr als 500 Tiere in mehreren Asylen und auf privaten Pflegestellen im Ursprungsland. Die monatliche Futterversorgung und Sicherstellung von
qualitativ hochwertigem Futter ist ein enormer Kostenfaktor in unserer Arbeit.
Mit 10 Euro für eine monatliche Patenschaft wird das Futter für ein Tier für ein ganzes Monat garantiert! Tierschutz Sonne organisiert den Futtereinkauf im Ursprungsland des Tieres und sorgt für die
kontinuierliche und zeitnahe Versorgung der Tiere.
Im Gegenzug informieren wir regelmäßig über das Befinden des Patentieres, beantworten Fragen und senden auch entsprechend mehrmals im Jahr aktuelle Bilder.
Über alle Möglichkeiten einer Patenschaft finden Sie mehr unter:
www.tierschutz-sonne.at/patenschaften
Bitte werden Sie Pate und helfen Sie uns helfen!