Der Winter hat Serbien erreicht und somit hat die schlimmste Zeit im Jahr Einzug im Hundelager gehalten.
Heute morgen hatte es -8°C in Nis und das heißt für die Hunde, dass sie ab jetzt nur noch begrenzt Wasser zur Verfügung haben, da es nur tagsüber für wenige Stunden warm genug ist, dass das Wasser in den Schüsseln nicht gefriert. Die Arbeiter legen besonderen Augenmerk darauf, ob sie die Hund trinken sehen und gehen bevor sie das Lager verlassen noch eine extra Runde, um Wasser aufzufüllen. Da wir nur Trockenfutter füttern können ist eine ausreichende Versorgung mit Wasser lebensnotwendig.
Ebenso sorgen die Arbeiter dafür, dass die Hunde aus den Hütten kommen und sorgen für ausreichend Bewegung damit sich die Fellnasen ein wenig aufwärmen.
Wie sehr sich die Hunde über das Stroh in ihren Hütten freuen und wie gut sie es annehmen, zeigen die Bilder. Wir sind sicher, ihnen dadurch das Leben zumindest ein wenig zu erleichtern.
Heute kam auch noch die letzte Futterlieferung in diesem Jahr und alles wurde sicher verstaut.
Wir möchten uns für die Unterstützung, das Vertrauen und die Großzügigkeit bedanken, die wir in dem vergangenem Jahr durch Sie erfahren durften. Alles, was unsere Kollegen/innen und wir für die
Hunde in Serbien auf die Beine stellen, wäre ohne Sie nicht möglich.
Danke und Hvala!
Aber wir möchten uns auch bei allen Kolleginnen und Kollegen in Serbien, in UK und in Belgien für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Serbia's Forgotten Paws, SOS for Serbian Animals, Puppy Rescue België, Vzw PAWer, thank you so much for this fantastic teamwork.
Together we changed a lot in the past year for all our dogs!
We wish you all a very happy new year!
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr!
Nach einer kurzen, aber intensiven Bauphase, konnten wir Vesna und ihre Schützlinge Anfang Dezember in ihr neues Zuhause übersiedeln.
Wie bei nahezu allen Bauvorhaben, die man nicht täglich selbst betreuen und kontrollieren kann, hatten auch wir mit dem einen oder anderen Missgeschick zu kämpfen. Selbst am Tag vor der Übersiedlung fehlten noch einige, wesentliche Dinge, die buchstäblich in letzter Sekunde fertiggestellt werden mussten, da wir nur einen Tag für die Übersiedlung Zeit hatten.
Unsere Nerven lagen relativ blank und es musste an einigen Stellen improvisiert werden. Letztlich ging der Plan Gott sei Dank auf und wir konnten mit Hilfe von Freunden aus Smederevo, Belgrad und Nis tatsächlich an einem Tag alle Tiere im neuen Zuhause unterbringen.
Die Wochen danach blieben aber aufregend.
Die Umstellung auf das Leben in Vesna’s neuem Zuhause gestaltete sich für alle Beteiligten schwieriger als erwartet.
Zwar konnten wir gute Voraussetzungen schaffen aber Vesna hatte massive Probleme Ruhe und Routine zu bekommen.
So zeigte sich, dass die frei laufenden Katzen sich bevorzugt auf den Vordächern der Hundezwinger aufhielten, was zu ständiger Unruhe unter den Hunden führte.
Dies wiederum war besonders für jene Hunde gefährlich, die zu mehreren in den größeren Zwingern untergebracht waren.
So mussten wir schweren Herzens eine kurzfristige Zwischenlösung schaffen und einen Teil der Scheune Katzendicht machen lassen, damit die Katzen nicht mehr in den Hundebereich spazieren.
Natürlich ist das für uns keine befriedigende Lösung für die Samtpfoten und so werden wir wohl im Laufe der ersten Jahreshälfte auch noch ein Katzenfreigehege bauen müssen, damit die Rasselbande sich
wieder freier bewegen und auch Sonne genießen kann.
Die eisige Kälte, ungewohnte Arbeitsabläufe und Vesna’s angeschlagene Gesundheit taten ihr Übriges, um die Situation schwierig zu machen.
Nach vielen Diskussionen und Abwägungen entschlossen wir uns daher- kurz nachdem wir Mija’s Hunde in Jelena’s Asyl übersiedelt hatten - auch noch einige Tiere von Vesna nach Nis zu bringen.
Insgesamt wurden 17 Hunde übersiedelt. Davon drei auf Pflegestellen in Nis, die anderen zu Jelena in das große Asyl.
Bereits in den Monaten vorher hatten wir einzelne Hunde von Vesna auf Pflegestellen gesetzt und dementsprechend ist die Anzahl der Hunde bei Vesna nun auf 45 geschrumpft, was bedeutet, dass sie die
Tiere besser auf die vorhandenen Zwinger verteilen kann und dadurch viel besser mit der Versorgung der Tiere klar kommt.
Für 2016 ist die Errichtung eines Freilaufgeheges für die Hunde nach dem Vorbild von Nis geplant. Weiters ein Freigehege für die Katzen. Unser Traum vom eigenen Tierarztzimmer und Quarantäneraum wird
wohl noch ein wenig warten müssen. Da wir aber die räumlichen Gegebenheiten hätten, wäre es tatsächlich eine großartige Geschichte für die Zukunft dieser kleinen Hundeauffangstation.
Liebe Hundeeltern!
Gerne möchten wir Sie auf unsere Erfahrungsaustauschgruppe auf Facebook aufmerksam machen:
Sie soll dazu dienen, dass jeder seinen Hund vorstellen und Erfahrungen teilen kann. Darüber hinaus gibt es immer wieder nützliche Tipps und interessante Fragen, die innerhalb der Gruppe geteilt und besprochen werden.
Besonders nett sind „Familienzusammenführungen“ – wenn Hunde ihre Zeit in Serbien gemeinsam im Zwinger verbracht haben oder sogar richtig miteinander verwandt sind – können Sie in dieser Gruppe sehen, was aus ihnen geworden ist.
Alles in allem soll es eine leicht zu bedienende Plattform zum fröhlichen Austausch sein, die natürlich umso besser funktioniert, je mehr Tierschutz Sonne Freunde sich aktiv daran beteiligen.
Nach vielen fürchterlich aufregenden Wochen der Angst und Anspannung, nachdem Vesna einen Räumungsbescheid von der Kommunalverwaltung in Smederevo erhalten hatte, können wir nun Entwarnung geben!
Wir haben ein Grundstück gefunden, auf welchem Vesna und ihre Tiere ein Zuhause finden werden und endlich in Frieden leben dürfen.
Unsere Bemühungen jemanden zu finden, der uns auch bei der gesamten Organisation der Umbauarbeiten hilft und Vesna auch entsprechende Rückendeckung gibt, wurde Ende September belohnt, als nach vielen erfolglosen Kontaktaufnahmen mit so ziemlich jedem Menschen, den wir kennen und der uns Hilfe versprochen hatte endlich tatsächlich auf jene Menschen trafen, die sich mit großem Einsatz und ganzem Herzen für das Projekt einsetzen:
Izeta – eine in Österreich lebende Tierfreundin – fragte Ljubisa – einen in Serbien arbeitenden Bekannten, ob er bereit wäre uns zu unterstützen. Nach einem ersten Besuch bei Vesna teilte er mit, dass er persönlich die Verantwortung für das Gelingen übernehmen würde.
Seit dem ist bereits viel geschehen: bei einem Kurzbesuch in Serbien Anfang Oktober, konnten wir das neue Grundstück genau in Augenschein nehmen, ein Mietvertrag wurde unterzeichnet und bereits die ersten Schritte für die notwendigen Baumaßnahmen in die Wege geleitet. Darüber hinaus nahm Ljubisa’s Anwalt Kontakt zur Kommunalinspektion in Smederevo auf und erwirkte einen offiziellen Aufschub für Vesna’s Übersiedlung.
Dass wir die Möglichkeit haben dieses Projekt in Angriff zu nehmen und so zu adaptieren, dass Vesna bereits vor dem Winter zusammen mit ihren Tieren leben kann und nicht mehr täglich den beschwerlichen Weg auf sich nehmen muss, um ihre Tiere zu versorgen, verdanken wir im Wesentlichen zwei Sponsoren, die aber anonym bleiben wollen.
Ohne ihre spontane finanzielle Hilfe wäre es uns niemals möglich gewesen, so schnell aktiv zu werden und zumindest alle Bauarbeiten, die für eine sichere und artgerechte Unterbringung unserer Schützlinge in Auftrag zu geben.
Wir sind überglücklich und sehr aufgeregt, dass einer unserer Träume nun wahr wird!
Natürlich dürfen wir auch unsere Hunde in Nis nicht vergessen, die ebenfalls auf unsere Hilfe angewiesen sind und auch die laufenden Kosten für Vesna müssen wir weiterhin stemmen.
Aber dass nun die unmittelbare Gefahr für Vesna gebannt ist, motiviert uns umso mehr für alle unsere Schützlinge weiter zu kämpfen! Denn es ist ein Beweis, dass man niemals aufgeben darf, auch wenn man sich manchmal schon danach fühlt… Es können immer Wunder geschehen, wenn Menschen mit Herz sich zusammen finden und aus Überzeugung – jeder nach seinen Möglichkeiten und Talenten – an einem Strang für eine gute Sache zu ziehen!
Intensiv haben wir schon lange nach Möglichkeiten gesucht auch den Tieren in Jelena’s Asyl in Nis den Winter etwas angenehmer zu gestalten. Nachdem die wichtigste Maßnahme – nämlich die Holzböden in allen Zwingern – vorerst abgeschlossen war, sollte nun auch Stroh in die Hundehütten kommen.
Leider gibt es keinen geeigneten Lagerraum, um die benötigte Menge an Strohballen bis zur Verwendung zu lagern und deshalb waren bisher alle Bemühungen gescheitert.
Darum haben wir uns nochmals das ganze Gelände genau angesehen und nach Plätzen zur Lagerung kleinerer Strohmengen gesucht. Zusammen mit unseren fleißigen Arbeitern haben wir nun hoffentlich einige ganz gute Möglichkeiten schaffen können und dank der regen Teilnahme vieler Unterstützer an unserem Spendenaufruf auf Facebook, wurde das Stroh inzwischen auch bereits geliefert und verstaut.
588 Ballen Stroh konnten wir kaufen und auch den Transport und die nötigen Abdeckplanen und Holzpaletten zur sicheren Lagerung ebenfalls mit den durch unseren Aufruf eingegangenen Spenden bezahlen.
Wenn alles so funktioniert, wie wir es geplant haben – und das hoffen wir natürlich sehr – dann ist dies eine immense Verbesserung für all die tapferen Fellnasen, die es vielleicht niemals in ihrem Leben in ein warmes Körbchen und in ein liebevolles, sicheres Zuhause schaffen werden und die weiterhin allen Wetterbedingungen zum Trotz ihr Leben im Asyl fristen werden.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Spendern für diese wichtige Aktion!
Liebe Hundeeltern und Tierfreunde,
wir möchten Sie gerne zu unserer bereits traditionellen Sommerveranstaltung am 29.08.2015 in der Steiermark einladen.
Mit netten Menschen bei gutem Essen Gutes tun, für unsere Serbischen Schützlinge.
Wir haben fleißig gewerkt und hoffen nun auf „gute Geschäfte“, um unsere Arbeit in Serbien fortsetzen zu können.
Liebe Tierfreunde – Ihre Hilfe wird dringend benötigt!
Das derzeit in Serbien gültige Tierschutzgesetz ist scharf formuliert, wird aber leider kaum exekutiert. Das ist schlimm genug.
Nun aber will die Regierung dieses Gesetz überhaupt kippen – zugunsten finanziellen Profits!
Die geplanten Änderungen machen das bestehende Gesetz wertlos und werfen Serbien in seiner Entwicklung zum Thema Ethik und Mitgefühl um Jahrzehnte zurück.
Betroffen sind nicht nur Streunertiere, oder Tiere in Asylen, deren Tötung landesweit wieder akzeptiert werden soll – auf jede erdenkliche Art und Weise – sondern auch alle Nutztiere, deren Tötung nicht mehr gesetzlich geregelt sein wird, sondern den ausführenden Personen überlassen, auf billige – also auch brutale Weise zu Töten. Pelztierfarmen werden wieder legalisiert und jede Art von Zucht für kommerzielle Zwecke – die nicht einmal Hundekämpfe, oder sexuellen Missbrauch von Hunden verurteilen – sind dann Tür und Tor geöffnet!
Wir appellieren an die Serbische Regierung, mit Tierschutzorganisationen zu kooperieren, um den Weg in die Zukunft des Tierschutzes unter ethischen Aspekten zu gehen!
Es ist nun unglaublich wichtig, eine große Öffentlichkeit zu informieren, die Aufmerksamkeit der Europäischen Medien darauf zu lenken und damit der Serbischen Regierung zu zeigen, wie wichtig dieses Thema ist.
Ihr Engagement ist von größter Wichtigkeit!
Bitte beteiligen Sie sich an der Kampagne #worldiswatching
Das Leben tausender, unschuldiger Tiere liegt in unseren Händen und wird davon abhängen, ob wir handeln, oder einfach nur zusehen.
Bitte unterzeichnen Sie die Petition: http://www.thepetitionsite.com/204/019/358/say-no-to-the-cruel-amendments-to-serbias-animal-welfare-act/
Laden Sie Freunde und andere Tierschützer ein, es Ihnen gleich zu tun und beteiligen Sie sich am großen Fotoprotest!
Um der Serbischen Regierung zu zeigen, dass „echte“ Menschen hinter den Unterschriften stehen, werden in einem öffentlichen Album Protestbilder gesammelt.
Schicken Sie ein Bild – mit, oder ohne Ihr Tier – auf jeden Fall muss ein Mensch darauf zu sehen sein! Und einem Blatt mit folgendem Text:
SERBIA say NO to cruel amendments tot he animal welfare act
#protectserbiananimals
#theworldiswatching
Dazu Ihren Namen und das Land (Beispielbilder finden Sie weiter unten nach dem Text)
Senden Sie das Bild an: officetierschutz-sonne.at – wir leiten es entsprechend an unsere Kolleginnen weiter.
Womöglich ist es die letzte Chance, diese Tiere zu retten und zu verhindern, dass Serbien das nächste Rumänien wird.
Geben Sie den Tieren Ihre Stimme und ein Gesicht!
Schnelles Handeln ist jetzt sehr wichtig.
DANKE
Ihr Tierschutz Sonne Team
Zum einen Demi, die bereits vor einigen Tagen ins Lager kam und Probleme beim Gehen aufwies.
Trotz sofortigem Röntgen und Entzüdungs- und Schmerztherapie kann Demi jetzt nicht mehr laufen.
Gestern wurde dann noch ein kleiner Dogo Welpe gefunden der zwar laufen kann, die Röntgenbilder zeigen jedoch eine Verletzung der Wirbelsäule.
Für Beide Hunde ist nun ein Fahrt nach Belgrad zu Dr. Matic geplant.
Die Kosten für Fahrt, MRI und OP werden auf 750 – 800 € geschätzt. (Für beide Hunde, inkl. Transport)
Unsere Kollegen von Serbia’s Forgotten Paws haben bereits einen Spendenaufruf gestartet und auch uns ereilten schon Anfragen, ob wir Spenden für diese beiden Fellnasen nach Nis schicken können.
Selbstverständlich werden wir jeden Cent, der für diese beiden Hundekinder an uns gespendet wird, nach Nis schicken, um bei der medizinischen Versorgung zu helfen!
Wir bitten aber um Verständnis, dass wir darüber hinaus keine weiteren Schritte einleiten werden. Leider zeigt uns die Erfahrung, dass bei solchen Notfällen immer das Interesse sehr groß ist jedoch
wenn die Akutversorgung abgeschlossen, wir mit den Hunden alleine dastehen.
Zu bedenken ist, dass nach der oder den Operationen, Pflegestellen gefunden und monatlich BEZAHLT werden müssen und das über viele Monate, wenn die Tiere gesund und eventuell auf eine Adoption vorbereitet werden (Impfungen, Kastration, Titer Test) und dann darauf warten, ob es Interessenten gibt. Etc.
Wir kennen den Ausgang der beiden Geschichten noch nicht und hoffen von ganzem Herzen das Beste! Jedoch bei erhöhtem Pflegebedarf (z.B. Inkontinenz) steigen auch die Pflegekosten.
Wir sind finanziell nicht mehr in der Lage, weitere Pflegeplätze langfristig zu finanzieren!
Die traurige Geschichte von Beki, die anfangs durch einen Unfall gelähmt und inkontinent war, nach einiger Zeit musste ein Bein nach dem anderen sowie die Rute amputiert werde, zeigte uns wie schwer
es einen Hund mit Handicap zu versorgen. Vor Ort kaum Pflegestellen die sich wirklich gut und verlässlich kümmern können, von einer Vermittlung nach Österreich ganz zu schweigen. Beki hat diese
Welt verlassen ohne je ein richtiges Zuhause zu kennen und wir sind ihrer Pflegestelle heute noch dankbar für die aufopfernde Pflege und Liebe die ihr wenigstens dort entgegengebracht wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=fgz90pEIXyw&feature=youtu.be
https://www.facebook.com/jelena.kostic.921?fref=ts
Spenden bitte mit Verwendungszweck: Demi und Dogo
Vielen Dank - Ihr Tierschutz Sonne Team
Leinenlos Hundetraining zu Gunsten Tierschutz Sonne
Neue Wege in der Nasenarbeit
Anspruchsvolle Nasenarbeit für schlaue Hundenasen und die beste Möglichkeit, Hunde müde und glücklich zu machen: In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem
Zweitagesseminar die Basics, um Hunde auf einen bestimmten Geruch zu trainieren.
Wie bei richtigen Arbeitshunden, die Sprengstoff oder Drogen suchen, wird der Hund gezielt auf ausgewählte Gerüche trainiert und lernt, Geruchsquellen systematisch zu suchen und anzuzeigen. Im
Prinzip kann man Hunde auf jeden Geruch trainieren. Ob das jetzt Geruchserkennung für Sprengstoff, Drogen, Bettwanzen oder nur Objekte wie Herrchens Schlüsselbund oder ein Feuerzeug sind - der
Lernprozess bleibt der gleiche.
Schnüffeln für den guten Zweck
Der gesamte Erlös dieses Seminars geht an Tierschutz Sonne für wichtige Kastrationsprojekte und die Arbeit vor Ort. Tierschutz Sonne setzt sich vorbildlich für die
Verbesserung der Situation der Hunde in Serbien ein. Der gesamte Kursbeitrag geht an diese unterstützenswerte Organisation.
Seminarleitung: Isabella Wambacher
Isabella hat sie sich in den vergangenen Jahren auf Nasenarbeit spezialisiert, ist Absolventin der Canine Scent Detection Ausbildung des Cambridge Ethology Institute
(Abschluss mit Grade A - excellent) und Zielobjektsuche Lizenztrainer.
Seminarinhalte:
Praktisches Training
Für aktive Teilnehmer mit Hund: Sie können auch gerne Ihre schwierigen Hunde mitbringen! Die Seminarlocation ist ländlich und wir können auf Wunsch gerne separat
mit Ihrem verhaltensinteressanten Wauzi arbeiten.
Organisatorisches
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsproduktion von Tierschutz Sonne und Leinenlos Hundetraining. Alle Beteiligten arbeiten unentgeltlich daran, die
Pausenverpflegung wird gesponsert.
Kosten und Anmeldung
Passiv: Teilnahme OHNE Hund
Seminarteilnahme für beide Tage inklusive Kaffee, Kuchen und Seminargetränke
90 Euro
Aktiv: Teilnahme MIT Hund (maximal 8 aktive Teilnehmer)
Seminarteilnahme für beide Tage inklusive Kaffee, Kuchen und Seminargetränke
150 Euro
Anmeldung siehe unten bzw. Buchung oder unverbindliche Informationen gerne unter isabella@leinenlos-hundetr
http://leinenlos-hundetraining.com/events/seminar-nasenarbeit-fuer-schlaue-hunde/
Liebe Tierfreunde und Unterstützer!
Es ist wirklich verrückt! Gerade noch (Anfang April 2015) haben wir gefroren und sogar Schneefälle erlebt in Nis – aber nun gewinnt die Sonne rasend schnell an Kraft und sobald sie scheint, wird es sehr schnell, sehr heiß!
Daher brauchen wir dringend Sonnenschutzplanen, um die Hunde – sowohl in Nis bei Jelena, als auch in Smederevo bei Vesna – vor der sengenden Hitze zu schützen.
Noch tragen die wenigen Bäume keine Blätter und die Tiere sind den Sonnenstrahlen nahezu schutzlos ausgesetzt.
Hat jemand vielleicht solche Abdeckplanen zuhause, die nicht mehr benötigt werden? Vielleicht haben Sie in Ihrer Nähe einen Baumarkt, der Auslaufware günstiger hergibt? Poolplanen, die nicht mehr ganz dicht sind und daher erneuert werden, aber noch prima als Sonnenschutz für unsere Hunde fungieren könnte? Autoabdeckplanen, die durch ein Carport ersetzt wurden?
Vielleicht vertreibt einer unserer Unterstützer dieses Material und könnte uns ein tolles Angebot machen?
Sie haben auch die Möglichkeit Sonnenschutzplanen über unseren AMAZON Wunschzettel zu bestellen.
http://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/4EEKJ912DIW3
Verwendungszweck: SONNENSCHUTZ
Nützen Sie dafür unsere Kontoverbindung, oder überweisen Sie auch gerne via Pay Pal an office@tierschutz-sonne.at
(Bitte achten Sie dabei auf die Übernahme der Überweisungsspesen!)
Vielen Dank – Ihr Tierschutz Sonne Team
Seit gestern Laufen wir, gemeinsam mit unseren Partnervereinen Serbia's Forgotten Paws(UK) und Puppy Rescue Belgie (Belgium) auf Hochtouren!
Das Serbische Veterinäramt ist dabei ein neues Tierschutzgesetz bekannt zu geben dies bedeutet, dass sie nun das Recht haben Strassenhunde und Straßenkatzen einzufangen und nach nur 15 Tagen, in
Gewahrsam, zu töten.
Mit diesem Gesetzesentwurf soll das NO KILL Gesetz in Serbien gekippt werden.
Des Weiteren sollen eingefangene Tier zum kommerziellen „Gebrauch“ für Experimente oder Laborversuche benutzt und verkauft werden
Derzeit ist ein „Ziel“ von 80000 getöteten Tieren angegeben.
HELFEN SIE UNS DIESES MASSAKER ZU VERHINDERN!
Geben Sie den Tieren Ihre Stimme.
Link zur Petition serbischer Tierschutzorganisationen!
Wir bedanken uns im Namen aller serbischen Straßentiere für Ihre Unterstützung.
Bitte laden Sie auch Freunde, Familie und Bekannte ein die Petition zu Unterschreiben.
DANKE ihr Tierschutz Sonne Team
Alarmierende Nachrichten erreichten uns aus Smederevo
Vesna‘s Gesundheitszustand verschlechtert sich zusehends und ihre Angst sich nicht mehr um ihre Tiere kümmern zu können wächst jeden Tag.
Die körperlich anstrengende tägliche Arbeit bei den Tieren, inklusive des weiten Weges den sie zurücklegen muss, um ihre Tiere zu versorgen, kostet sie jeden Tag auf’s Neue ihre ganze Kraft. Unterstützung durch die beiden jungen Arbeiter, bekommt sie leider nur am Wochenende.
Aktuell hat Vesna ihren Teilzeitjob verloren und hat für sich selbst kein Geld mehr zum Leben. Eine Freundin berichtete uns außerdem, dass Vesna ihre kleine Wohnung nicht mehr heizen kann, da ihr Ofen kaputt gegangen ist.
Der Tierarzt – mit dem wir ebenfalls in direktem Kontakt sind – vermutet gar, dass Vesna selbst kaum noch isst, weil sie es nicht wagt sich von dem Geld welches wir jeden Monat schicken, etwas für sich selbst zu nehmen.
Unsere gemeinsame Freundin schreibt uns, dass Vesna sich schämt um Hilfe zu bitten, da wir ohnehin schon alles tun, um ihre Tiere best möglich zu versorgen. Und tatsächlich kämpfen wir auch hier gehörig, um das notwendige Geld jeden Monat zusammen zu bekommen.
Aber es ist keine Frage, dass wir dieser tapferen Kämpferin für Tiere helfen müssen!!!
Finanzielle Hilfe ist eine Sache – schwierig genug, aber mit eurer Hilfe hoffentlich möglich! Wie auch schon etliche Male zuvor, werden wir aber auch hier wieder in unsere privaten Börsen greifen, um schnell zu helfen.
Die andere Geschichte ist, dass wir dringend aktive Unterstützung vor Ort für Vesna und ihre Tiere brauchen und dies scheint leider noch schwieriger zu sein.
Menschen wie Vesna genießen weder Achtung noch Respekt von ihrem Umfeld - im Gegenteil: Man belächelt sie, oder macht einen großen Bogen um die „verrückte Hundefrau“. Will aber jemand seine unerwünschten Hunde loswerden, dann finden alle heimlich den Weg zu ihrem kleinen Shelter.
Von den 18 Welpen aus dem vergangenen Herbst sind einige verstorben und fünf konnte sie in Serbien gut vermitteln. Trotzdem sind es nach wie vor etwa 70 Hunde und 20 Katzen, die bei Vesna leben. Viele von ihnen absolut unvermittelbar, zu scheu, zu wenig sozialisiert, weil sie außer Vesna nichts und niemanden kennen lernen.
Zum wiederholten Male versuchen wir alle möglichen Kontakte zu mobilisieren, um endlich jemanden zu finden, der bereit wäre Vesna langfristig zu helfen – sie im Notfall auch einmal für eine Zeit zu ersetzen. Ein schwieriges Unterfangen in einem Land, dessen Sprache wir selbst nicht beherrschen. Aber wir müssen alles versuchen und dürfen auch die Hoffnung nicht aufgeben!
Wer möchte und kann Vesna helfen?
Am Schönsten wäre es, wenn wir „Paten“ für Vesna fänden, die es dieser tapferen und unermüdlichen Frau ermöglichen, zumindest ein menschenwürdiges Leben zu führen, welches sie selbst zu 100 % jenen widmet, die noch weniger haben als sie: Serbien‘s Straßentiere……
Unbedingt soll Vesna auch einen Ofen in ihre Wohnung bekommen, denn auch in Serbien herrscht immer noch Winter und eine warme Wohnung scheint uns das Mindeste zu sein, was Vesna am Ende eines langen, arbeitsreichen Tages verdient!
Jede Hilfe ist herzlich willkommen!
Verwendungszweck: Vesna
Der Winter ist für die Tiere in den von uns betreuten Projekten immer die härteste Zeit des Jahres, denn auch trotz Hundehütten und wesentlich besseren Bodenbeschaffenheiten, die wir inzwischen bieten können und häufigeren Möglichkeiten sich in der Auslaufzone zu bewegen, ist es eine Tatsache, dass die Tiere eben 24 Stunden im Freien verbringen müssen.
Wir hatten bereits eine Phase von mehreren Tagen unter minus 15 bis minus 19 Grad – für uns, die wir das Glück haben nach jedem Spaziergang wieder zurück in die Wärme zu kommen, nahezu unvorstellbar.
Noch ist der Winter nicht vorbei und auch für Februar erwarten wir noch bittere Kältephasen.
Die wichtigste Unterstützung, um den Tieren diese Zeit halbwegs erträglich zu machen ist auch jetzt wieder ein nahrhaftes und vor allem auch in der Menge ausreichendes Futter.
Die Fütterung der etwa 380 Tiere im großen Asyl von Jelena verschlingt monatlich etwa 1000 € mehr, als während der wärmeren Jahreszeit. Dazu haben wir auch mehrmals Zusatzfütterung für die besonders bedürftigen Hunde organisiert und als das Wasser zu schnell gefroren ist, wurde in einem Hotel in Nis Suppe für die Lagerhunde gekocht.
Wenn Sie helfen möchten die Tiere über diese schlimme Zeit zu bringen, freuen wir uns über jeden Euro – Verwendungszweck: „Winterfutter“
Vielen Dank sagt Ihr Tierschutz Sonne Team!