Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

ARCHIV 2018

HAPPY NEW YEAR!

​Zum Ende des Jahres 2018 melden wir uns mit ein paar wichtigen Informationen – zum Teil aus aktuellen Anlässen in diesem Jahr:

 

Wir nähern uns mit riesen Schritten der gefährlichsten Zeit im Jahr.


Die Statistik der entlaufenen Hunde schießt in den Tagen rund um den Jahreswechsel nach oben - jedes Jahr, obwohl wir immer denken, dass es sich endlich herum gesprochen haben müsste......

 

Das Wichtigste ist immer noch die richtige Sicherung. Insbesondere bei Hunden, die heuer zum ersten Mal Silvester im neuen Zuhause erleben. Ihr wisst noch nicht ob sich euer Hund fürchten, oder ganz gelassen bleiben wird.

 

Daher BITTE: Ängstliche Tiere und Tiere, die ihr in dieser Zeit noch nicht gut genug kennt DOPPELSICHERN! So wie wir es euch bei der Übergabe gezeigt haben.

 

Wenn es rundherum schon knallt, verzichtet bitte auf lange Spazierrunden in der Gegend, sichert eure Hunde auch IM GARTEN wieder mit der Schleppleine und lasst sie keinesfalls ohne Aufsicht!

 

Tierschutz Sonne Hunde werden ja nun bereits seit Jahren mit Geruchsartikel an die neuen Halter übergeben, aber für alle anderen hier nochmal die Anleitung zum Sichern eines Geruchsartikels für den schlimmsten Fall, dass ein Hund doch entläuft und ihr Hilfe von professionellen Pettrailern (pettrailer.at bzw pettrailer-tiersuche.at  – auf facebook: Pettrailer bzw Pettrailer-Tiersuche) braucht: Videoanleitung Geruchsartikel: bitte hier entlang.

 

Ein im Vorfeld angelegter, eindeutiger GA kann viel Zeit sparen und erleichtert die Arbeit der Suchteams.

 

Viele von euch wissen, dass Tierschutz Sonne eine enge Kooperation mit Pettrailer hat und Iris mit Yari – einem ehemaligen Straßenhund aus Serbien – auch bereits als geprüftes Einsatzteam läuft.

 

Daher bitten wir euch dringend im Falle, dass euer Hund aus welchem Grund auch immer entläuft, entweder Iris oder Rebekka zu informieren, oder gleich die

 

Pettrailer Notrufhotline anzurufen: +43 720 310 560

 

Ihr werdet professionell beraten und unterstützt!

 

Sollte ein aktiver Sucheinsatz notwendig sein, eine Lebendfalle benötigt werden, oder andere Hilfsmittel zur Sicherung eures Hundes, sind Pettrailer auch entsprechend ausgerüstet.

 

Als Mitglied von Pettrailer (Jahresbeitrag € 35 zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von € 25 ) – bitte findet im Anschluss an diesen Text das Anmeldeformular – sind solche Sucheinsätze auch kostenlos für euch.

 

Ihr unterstützt damit die wichtige Arbeit des Vereines und sichert euch professionelle Unterstützung für den Notfall.

Mitgliedsantrag Pettrailer
Mitgliedsantrag_2019-compressed.pdf
PDF-Dokument [94.9 KB]

Eine Bitte, die uns sehr am Herzen liegt:

Tierschutz Sonne arbeitet nun schon seit 2012 und wir sind sehr froh, dass wir in all den Jahren mit ganz vielen unserer Adoptionsfamilien in Kontakt bleiben konnten.

 

Eine gute Möglichkeit dafür ist unsere geschlossene Facebook Gruppe – Tierschutz Sonne’s Pfotenclub – spricht deiner schon Deutsch? Aber auch wer kein Facebook Benützer ist macht uns große Freude, wenn wir per Mail, oder Whats App hin und wieder ein kleines Update bekommen. Gerne senden wir die kleinen Berichte, oder Bilder an unsere Kolleginnen in Serbien weiter und ermutigen sie damit ihre wertvolle, aber auch sehr kräfteraubende Arbeit weiter zu tun.

 

Wir freuen uns, wenn ihr unser Angebot annehmt euch besonders in der Anfangszeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Je schneller an Themen gearbeitet wird, desto besser kann man sie beheben. Je länger ihr wartet und ohne Unterstützung herumwurschtelt, desto aufwändiger ist ein Zurückarbeiten. Und für uns auch sehr belastend, weil wir leider keine Zauberer sind.

 

Die schlimmste Variante für uns ist jene, in der wir keinerlei Information erhalten dass es Probleme gibt und dann plötzlich aus dem Nichts heraus innerhalb kürzester Zeit eine Lösung – im schlimmsten Fall eine Rücknahme des Hundes - gefordert wird. Wie ihr wisst sind wir kein Tierheim und auch wenn wir immer im Sinne des Hundes entscheiden werden, brauchen wir eine reale Chance zu helfen. Ein: Ich bringe den Hund am Samstag nach Moosburg – ist definitiv NICHT machbar!

 

Tatsächlich können zahlreiche Situationen eintreten, in denen Hilfe benötigt wird. Oft ist ja gar nicht der Hund das Problem, sondern veränderte Lebenssituationen der Familien. Niemand ist verpflichtet uns über Trennungen, veränderte Berufssituationen, oder gar Todesfälle in der Familie zu berichten. Wenn sich dadurch aber auch massive Verschlechterungen für das Tier ergeben, weil es plötzlich viele Stunden alleine zuhause blieben muss, oder Ähnliches, dann gibt es Handlungsbedarf! Egal wie emotional und schwierig es für Menschen ist, unsere Tiere sind Schutzbefohlene und ihre artgerechte und liebevolle Betreuung muss in jedem Fall gewährleistet sein. Auch Jahre nachdem wir sie euch anvertraut haben gelten die gleichen Anforderungen, die wir vor der Übergabe mit euch besprochen haben.

 

Meldet euch wenn euch bewusst ist, dass ihr diesen Anforderungen aus welchem Grund auch immer, nicht gerecht werden könnt. Wir haben Kontakte zu Trainern, zu Hundepensionen und Tagesbetreuungen und vor allem eine starke Community die eventuell helfen kann.

 

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Tieren von Herzen einen guten Start in das neue Jahr!

 

Euer Tierschutz Sonne Team

Liebe Freunde, Unterstützer,  Adoptionsfamilien, Pflegestellen und Mitglieder!

 

Wir möchten uns heute bei Euch allen bedanken. Ohne eure Unterstützung, Hilfe, Vertrauen und die Bereitschaft einen unserer Schützlinge bei euch aufzunehmen, könnten wir nicht einem einzigen Hund in Serbien helfen.

 

Das vergangene Jahr war anstrengend und manchmal sind wir auch am Ende unserer Kräfte gewesen. Dieses Jahr hat uns die Tierschutznovelle wirklich schwer zu schaffen gemacht und die Vermittlungszahlen sind in den Keller gerutscht. 


Wir verbrachten Stunden damit Gesetzestexte zu lesen und zu verstehen, diskutierten mit anderen Vereinen und fanden mit Hilfe des Dachverbandes eine Lösung. Noch warten wir auch die schriftliche Bestätigung vom Amtstierarzt für unsere Betriebsstätte, aber der positive Besuch und auch die Telefonate im Anschluss lassen uns wirklich hoffen.

 

Unsere Projekte haben uns im vergangenen Jahr starkt gefordert. Auch wenn wir nicht die körperlich schwere Arbeit vor Ort leisten, die oft schweren Entscheidungen die wir aus der Ferne treffen müssen und die Verantwortung die wir auf unseren Schultern spüren ist nicht immer einfach zu tragen. 


Ob die Hiobsbotschaft, dass wir in Nis rund ein viertel der Shetleranlage übersiedeln müssen, oder die Nachricht bei Vesna welche Auflagen das Veterinäramt für den Shelter festgelegt hat - 2018 stockte uns nicht nur einmal der Atem. 


Doch dann spüren wir die Wärme und Energie unserer Unterstützer die immer da sind wenn wir um Hilfe bitten. 


Speziell ein kleiner, aber harte Kern an Spendern der wirklich immer zur Stelle ist und wo wir selber oft schon ein schlechtes Gewissen haben wenn wir diese Namen immer und immer wieder bei den Kontoeingängen lesen, speziell diesen Menschen möchten wir heute auch noch einmal Danke sagen.

 

Ebenso möchten wir uns bei all unseren Partnervereinen bedanken - den Serbia's Forgotten Paws und SOS for serbian animals aus UK, den Vereinen und Mädels aus Belgien und unserem neuen Partnerverein Auf ins Leben in Österreich. Gemeinsam kann man mehr erreichen, aber dafür muss man gut zusammenarbeiten. Das ist nicht immer einfach denn es gibt oft ganz unerschiedliche Sichtweisen und Prioritäten. Danke für die Zusammenarbeit und lasst uns weiterhin für die Hunde von Serbien gemeinsam stark sein.

 

Das Jahr ist fast zu Ende und es stehen nun die Weihnachtsfeiertage vor der Tür und Iris und Rebekka werden die Feiertage nutzen und eine Pause einlegen. Eine Pause die wir dringend brauchen für unserer Familien, unsere Hunde und für uns selbst. Natürlich sind wir für die Kolleginnen in Serbien jederzeit erreichbar, aber von Facebook, HP und Mail werden wir uns nun zurückziehen. Wir werden auch das Telefon nicht immer einschalten und ein Rückruf dauert eventuell etwas länger. 


Wir nehmen uns diese Auszeit, damit wir im neuen Jahr wieder durchstarten können mit neuer Kraft, Energie und Mut.

 

Bitte bleibt uns treu und helft uns auch 2019 den Hunden in Serbien ein erträgliches Leben zu gestalten.

 

In diesem Sinne sagen wir noch einmal Danke und wünschen Euch und euren Familien und natürlich auch euren Tieren ein friedvolles und liebevolles Weihnachtsfest, ruhige und gemütliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.

 

Iris und Rebekka
vom Tierschutz Sonne Team

 

Wir sind ab 7. Jänner wieder im Einsatz.

Adventkalender 2018 - DANKE!

 

DANKE an alle Unterstützer und Spender die den Adventkalender auch dieses Jahr wieder zu einem Erfolg gemacht haben.

 

Laut unseren Aufzeichnungen wurden rund € 3.611,09 zugesagt. Tatsächlich auf unser Konto eingegangen sind bislang € 3.021,32. Von einigen wissen wir dass sie erst jetzt die gesammelten Fenster überweisen, ein paar haben eventuell vergessen oder ein Fenster übersehen aber wir sind zuversichtlich, dass letztendlich alle zugesagten Spenden auch überwiesen werden. 

 
Falls sich jemand fragt woher die Centbeträge kommen, die entstehen wenn PayPal die Gebühren an Tierschutz Sonne verrechnet. Dann kommen z.B. keine € 20,- bei uns an sondern nur € 18,97 - also bitte nicht wundern.
 

So, nun aber zu den Ergebnissen der einzelnen Fenster:

Fenster 1 - Nachimpfung Tollwut: € 58,97
Fenster 2 + 13 - Winterfutter gesamt: € 397,31
Fenster 3 - Futterpatenschaften: Goofy hat jetzt eine Patin :)
Fenster 4 - Entwurmungen: € 134,05
Fenster 5 - Mehrfachimpfung: € 114,-
Fenster 6 - Tagesbetreuung: € 228,-
Fenster 7 - Spezialfutter: € 393,- + einen gekauften Sack
Fenster 8 - Dreibeinchen: € 310,-
Fenster 10 - Vitamine, Glucosamin: € 82,10
Fenster 11 - Streuner: € 105,-
Fenster 12 - Kastrationen: € 225,-
Fesnter 14 - Weihnachtsgel: € 148,80
Fenster 15 - Walking drag bags: € 100,-
Fenster 17 - Fleisch für Suppe: € 684,94
Fenster 18 - Welpenfutter: € 193,63
Fenster 19 - Sheltermiete: € 97,95
Fenster 20 - Parasitenschutz: € 48,-
Fenster 21 - Notfallpot € 188,97
Fenster 22 - Versteigerung Petfindumarken: € 75,-
Fenster 23 - Hütten: € 220,-

 

Im Namen des gesamten Tierschutz Sonne Teams und unserer Kolleginnen vor Ort in Serbien bedanken wir uns von Herzen bei allen Spendern und Unterstützern.

Foto: Der blinde Belko sagt DANKE!
 

(Merry christmas to our professional photographer Zlatko Nečevski Pet photography.

Thank you for your support and your wonderful pics.)

Wichtige Information:

Die aufgeheizte Stimmung die sich in den letzten Wochen in Wien entwickelt hat beschäftigt uns auch in den Bundesländern sehr. Tatsächlich beschränkt sich diese negative Haltung  ja nicht nur gegen Hunde bestimmter Rassen, sondern unterm Strich gegen jeden Hund, der sich völlig gleichgültig aus welchen Gründen, jemals nicht gesetzeskonform verhält. Dazu kann aber auch schon eine Antipathie zwischen Menschen reichen, die dann den Hund des jeweils anderen zum Sündenbock machen.

Auch wenn wir unsere Vermittlungshunde bisher zum Glück richtig eingeschätzt haben,  so können wir niemals eine Garantie dafür übernehmen, wie sie sich letztendlich beim neuen Besitzer entwickeln. Ganz besonders in der ersten Zeit des Kennenlernens und Vertrauens-aufbaus können Unsicherheiten von Hund und neuem Besitzer zu herausfordernden Situationen führen.

In Wien könnte dies selbst bei sofortiger Unterstützung durch gute Trainer und/oder unsere Beratung  schon verhängnisvoll für einen Hund werden und dieses Risiko möchten wir für unsere Schützlinge nicht eingehen.


Aus diesem Grund nehmen wir von Tierschutz Sonne bis auf Weiteres Abstand von Vermittlungen unserer Hunde nach Wien.

 

Wir bitten um Verständnis.

Aktuelles aus Niš

(Dezember 2018)

 

Die kleine Dona, die Anfang Oktober vor dem Shelter ausgesetzt wurde durfte bei der ersten Kältewelle zu einer Pflegestelle in Nis ziehen. Sie ist sehr klein und hat nur ganz kurzes Fell - keine guten Vorraussetzungen für einen eiskalten Winter im Freien.

 

Letzte Woche erhielten wir die Nachricht, dass Donas Hüftgelenk herausgesprungen ist und sie operiert werden muss. Die Kosten für die OP sind mit € 150,- überschaubar und natürlich haben wir umgehend zugestimmt.

 

Gestern fand die OP statt und soweit lief alles nach Plan. Jetzt erholt sich Dona von dem Eingriff bei ihrer Pflegfamilie.

 

Leider ist sie nicht der einzige Hund mit Hüftproblemen. Auch Melody, einer der Welpen von Fia die wir im Mai 2018 aus dem Pound holten, hat ein Problem auf beiden Hüftseiten. Die kosten werden dafür deutlich höher sein. Derzeit warten wir noch auf einen OP Termin für sie.

Jack hat seine Augen geschlossen..

 

Ihr könnt euch vielleicht erinnern: Jack wurde im Oktober 2016 vor dem Shelter in Nis ausgesetzt. Iris war gerade vor Ort und so konnten wir schnell handeln und Jack auf einen Pflegestelle bringen.

 

Anfangs dachen wir er sei einfach unterernährt, verwurmt und geplagt von der Demotexmilbe und Sekundärinfektionen. Nun ein Teil davon stimmte auch aber es war leider nicht die ganze Wahrheit. Nach vielen Monaten immer wieder kehrender Untersuchungen und Medikamente, konnte ein Tierarzt die Diagnose Cushing Syndrom stellen.


Warum war das so ungewöhnlich - ganz einfach weil die Krankheit in Serbien kaum bekannt ist und wir auch lange Zeit die Medikamente für Jack von Österreich schicken mussten weil man sie in Serbien nicht beziehen konnte. Der Tumor, der die Krankheit auslöste konnte leider nicht entfernt werden.

 

Es hat uns fast zerrissen, zu sehen und zu wissen, dass wir Jack in Serbien nicht heilen können - gleichzeitig gab es keine Chance ihn nach Österreich zu holen, denn ein Titertest konnte Zeit seines Lebens nicht gemacht werden. Laufend mussten die Tollwutimpfungen verschoben werden da er laufend Medikamente bekam und sein Körper oft mit starken Nebenwirkungen reagierte, die wiederrum mit Antibiotika behandelt werden mussten. Antibiotikum wiederrum stört die Wirkung der Tollwutimpfung.

 

Wie auch immer was wir tun konnten war, Jack alle Hilfe zu bieten die vor Ort möglich war. Ein warmes Körbchen bei seiner Pflegefamilie, eine Pflegefmama die Jack wirklich sehr, sehr gern hatte, Spezialfutter um seine Organe zu entlasten, Medikamente aller Art um sein Leben etwas leichter zu machen.

 

Im Mai trafen wir ihn zum letzten mal persönlich. Optisch war er kaum anders als an dem Tag an dem er vor dem Shelter ausgestezt wurde aber seine Augen lachten, er kam immer wieder her um sich streicheln zu lassen aber lies dabei nie Pflegemama Natasa aus den Augen. Kaum ging sie ein paar Schritte folgte er ihr als wären sie durch eine unsichtbares Band verbunden.

 

Diese Band ist nun durchtrennt. Jack hat sich auf den Weg gemacht..... Er hat selbst die Entscheidung getroffen seine Augen zu schließen und seinen Körper hier auf der Erde zu lassen. Das seine Seele nun an einem schöneren, friedlicheren Ort ist - davon sind wir überzeugt.

Notfall - (noch) namenloses Dreibeinchen

 

(Dezember 2018)

 

Schon vor Wochen ist uns eine Hündin mit drei Beinen und einer offenen Wunde aufgefallen. Doch bis wir uns abgesprochen hatten und mit Ana klären konnten ob überhaupt eine Pflegestelle in Nis frei wäre, war die kleien Hundedame verschwunden. Keiner hat sie mehr gesehen, wie vom Erdboden verschluckt.

 

Vor kurzem haben wir erfahren, dass sie wieder gesehen wurde und wir haben Ana sofort gebeten zu reagieren. Gestern konnte dann die freundliche Terrierhündin in Sicherheit gebracht werden.

 

Wir wissen noch nichts genaues aber es hat den Anschein als hätte schon jemand versucht das verletzte Bein zu amputieren, denn auf den ersten Bildern die wir vor einiger Zeit gesehen haben war der Knochen in Splittern zu sehen. Jetzt ist es ein gerader Abschluss, aber eben nicht verheilt.


Die Hündin lebt jetzt seit Monaten mit nur drei Beinen und offener Wunde auf den Straßen von Nis. 

Aber jetzt ist sie ein Sonnenhund und jetzt wird alles gut - nicht wahr? 


Wer der kleinen noch namenlosen Hündin helfen möchte, wir freuen uns über jeden Euro für sie da wir noch nicht wissen welche Kosten genau auf uns zukommen.

Adventkalender 2018

 

Ab 01. Dezember 2018 öffnen wir 24 Tage lang täglich ein Fenster und können so dazu beitragen das Leben der Hunde im bitterkalten serbischen Winter ein bisschen erträglicher zu gestalten.

 

Die Aktion findet auf facebook statt. Bitte hier entlang: TS Sonne Adventkalender

Hier finden sich auch alle Infos über das wiewaswann.

 

Beispiel Adventkalender Tag 1: Eddi wünscht sich heute für sich und seine Freunde in den Sheltern eine Tollwutnachimpfung um € 5,-

 

Helfen Sie mit und erfüllen Sie die Wünsche der Hunde! Danke! :)

Jetzt ist der Winter da..

(Dezember 2018)

 

Neuerlicher Schneefall und Nachtemperaturen von bereits -13 Grad lassen keinen Zweifel mehr, dass der Winter Einzug gehalten hat.

 

Unsere Arbeiter tun alles, um die Hunde vor dem Kältetod zu bewahren. Alle Hütten wurden mit frischem Stroh befüllt, damit die Hunde sich in wärmende Strohnester kuscheln können. Es gibt jeden Tag warme Suppe und extra Fleischportionen - die Hunde lieben es und es soll ihnen helfen, die harte Zeit zu überstehen.

 

Wir sind doppelt froh, dass wir so schnell den neuen Herd bekommen haben - ohne diese wärmende Mahlzeit wäre die Situation noch viel schhlimmer. Trotzdem gehen unsere Kollegen jetzt jeden Tag mit einem mulmigen Gefühl zum Shelter weil sie nie wissen, ob noch alle Hunde am Leben sein werden, wenn sie dort ankommen. Zu oft haben sie erleben müssen, dass Hunde über Nacht für immer einschlafen...

 

Deshalb werden gleich in der Früh und auch bevor der letzte Arbeiter den Shelter verlässt, alle Hunde kontrolliert. Sie sehen nach jedem Hund, der sich in seine Hütte zurückgezogen hat um schnell reagieren zu können, wenn augenscheinlich Gefahr im Verzug ist. So müssen wir immer darauf vorbereitet sein, dass rasch eine Notpflegestelle gefunden und bezahlt werden muss sollte sich zeigen, dass einzelne Hunde der Kälte nicht mehr gewachsen sind.

Neues Ofenrohr für den Aufenthaltsraum der Arbeiter in Niš

(November 2018)

 

Gerade sind wir dabei das Budget für Dezember für Nis vorzubereiten. Dabei müssen neben den laufenden Fixkosten viele Variablen wie Nachimpfungen, Kastrationen, medizinische Versorgung, Medikamente, Materialkosten usw. berücksichtigt werden. 


Diese Kosten summieren sich, doch irgendwie schaffen wir es meist sie ohne zusätzliche Spendenaufrufe zu finanzieren.

 

Nun ein Posten bei den Materialkosten ist diesesmal ein neues Ofenrohr für den Tischherd im Aufenthaltsraum der Arbeiter in Nis. Vom Schrott zur Hightechvariante. :D Doch das nicht ohne Grund, denn so kann die Wärme vom Kaminrohr besser genutzt werden.

 

Als kleines Detail am Rande - man beachte bitte die ordentliche Aufbewahrung der Leinen ganz rechts im Bild. Auch wenn der Shelter oft chaotisch wirkt - wo immer es geht halten unsere Arbeiter auch wirklich Ordnung. :)

Nachrichten von Vesna

(November 2018)

 

Wer auch die Berichte unseres Partnervereins Auf ins Leben verfolgt, hat ja schon vom Neuzugang erfahren.

 

Hannah, so heißt die Sarplaninac Dame die von der Vetinspektorin aus schlechter Haltung abgenommen wurde und zu Vesna gebracht wurde. 
Natürlich sind wir froh, dass diese Hündin nun nicht länger unter der schlechten Haltung leiden muss aber zugleich macht sich ein ungutes Gefühl breit.

 

Die Um- und Neubauten die das Vetamt fordert sind noch nicht abgeschlossen und obwohl es keinen Vertrag mit der Stadt gibt und auch kein Geld für die Versorgung der Tiere, wird der erste Hund gebracht. Es ist nicht so, dass wir das nicht erwartet oder besser gesagt befürchtet haben, doch wir dachten sie würden zumindest damit warten bis Vesna und ihr Hunde wirklich save sind. Das ist derzeit noch nicht der Fall. 


Dafür schien sich das Vetamt kooperativ zu zeigen und hat die 2 Monatsfrist, welche mit Übergabe der Auflagenliste erteilt wurde, verlängert. Das 2 Monate keine realistische Frist für all die Arbeiten war, lassen wir jetzt mal so stehen.

 

Tierarzt Marco hat Hannah auch schon untersucht und wer Hannah unterstützen möchte erhält über die FB Seite von Auf ins Leben alle Informationen. Dort wurde auch ein Spendenaufruf gestartet. 


Jetzt soll das ca. 8 Jahre alte Hundemädchen mal zu Kräften kommen, danach muss man überlegen wie es weiter geht denn für so große Hunde sind zu wenige passende Zwinger vorhanden und man muss auch bedenken, dass große, kräftige Hunde für Vesna eine Belastung darstellen der sie körperlich einfach nicht gewachsen ist.

 

Marco war aber nicht nur bei Vensa um die Hannah zu untersuchen, es erhielten viele Hunde bei Vesna ihre jährliche Auffrischungsimpfung für die Mehrfachimpfung oder/und Tollwut. Bei jeder Geldsendung wird von uns berücksichtigt welche Hunde eine Auffrischung benötigen und das Geld mitgeschickt. Ein Ablauf der oft unter geht in der Berichterstattung aber jedes Monat einiges an Kosten verursacht sowohl bei Vesna als auch unseren Schützlingen in Nis.

Der Winter steht vor der Tür und derzeit sind 51 Hunde (!!) und zahlreiche Katzen bei Vesna untergebracht. Wie sie diese Aufgabe ohne tägliche Hilfe schaffen soll - wir wissen es nicht.

 

Wir unterstützen sie aber finanziell um einen Arbeiter zu bezahlen. Derzeit finanzieren wir 12 Tage pro Monat somit hätte sie drei Tage pro Woche die Möglichkeit eine Hilfskraft zu bezahlen. 


Leider ist die Zahl der vermittlungsfähigen Hunde bei Vesna sehr überschaubar und auch die Nachfrage kaum vorhanden. Wenn jedoch keine Hunde vermittelt werden - wie soll dann die Zahl der Hunde wieder sinken?

 

Und so sind wir hin und her gerissen zwischen dem Wunsch zu helfen und der Tatsache, dass die Möglichkeiten nicht unbegrenzt sind und es nach oben keine Luft mehr gibt.

Suppensaison mit neuem Herd gestartet

(November 2018)

 

Wie das Leben so spielt und immer wieder Überraschungen auf Lager hat, meldete sich vor knapp zwei Wochen unsere Kollegin Ana mit der Nachricht, dass die Feldküche das Zeitliche gesegnet hat und nicht mehr brauchbar für die Zubereitung der warmen Suppe für die Hunde ist.

 

Für die Hunde ist diese warme Mahlzeit an bitterkalten Tagen aber lebensnotwendig. Keiner weiß, wie lange der alte Ofen schon dort stand und wie er jemals dorthin gekommen ist, doch er hat in den letzten Jahren gute Dienste geleistet. Nun ist er durchgerostet und die Bodenplatte hängt nur mehr am sprichwörtlichen seidenen Faden. Ein, zwei Mal hätte er noch beheizt werden können, aber es war notwendig jetzt eine andere Lösung zu finden, denn mitten im Winter wäre es technisch sehr schwierig geworden einen „neuen“ Herd überhaupt zu transportieren.

 

Unsere Kollegin Jovana von Serbia’s forgotten Paws machte sich sofort daran nach einem ähnlichen, aber brauchbaren Modell zu suchen und wurde auch schnell fündig. Auch der Transport konnte rasch organisiert werden und so sind wir nun stolze „Besitzer“ einer gut erhaltenen, „neuen“ Feldküche.

 

Gerade rechtzeitig vor der ersten Fleischlieferung konnte sie im Shelter positioniert werden und wurde inzwischen auch bereits erfolgreich getestet.

 

Der alte Ofen – im Sommer gerne auch als Aussichtsplattform von den Hunden genutzt – muss einstweilen an Ort und Stelle bleiben, da er bereits zu tief ins Erdreich eingesunken ist und sich keinen Millimeter mehr bewegen wollte.

 

Um keine Zeit zu verlieren bezahlte Tierschutz Sonne für den Kauf des neuen Ofens € 500. (Jovana konnte den ursprünglichen Preis um € 150 hinunter handeln) Der Transport wurde von unseren lieben Kolleginnen von SOS for Serbian Animals übernommen. Vielleicht beteiligt sich noch eine andere Partnerorganisation (Puppy Rescue Belgium) an den Endkosten, das steht noch nicht fest.

 

Die ersten 100 kg Fleisch wurden ebenfalls geliefert und aus unserem Suppenspendentopf bezahlt :-)

Der erste Schnee (November 2018)

 

Der erste Schnee, auch wenn es noch keine großen Mengen sind, ist immer ein Einschnitt im Jahr. Der Winter ist angekommen und die härteste Zeit für unsere Schützlinge hat begonnen......

 

Die eiskalten Nächte sind lang, die Zeit die unsere Hunde im Shelter alleine sind scheint endlos. Wenn der Schnee fällt, ziehen sie sich in ihre Hütten zurück und suchen Schutz in ihre Strohnestern. Jeder Sonnenstrahl aber wird genutzt um ein wenig Wärme zu tanken.

 

Ja, wir konnten in den letzten Jahren schon vieles verbessern, alleine der Winter wird sich immer schwer auf unsere Herzen und Schultern legen, denn was immer wir tun, die Kälte und Finsternis können wir ihnen nicht ersparen, so lange sie im Shelter leben müssen.

Sach- und Futterspenden (November 2018)

 

Mit unserem letzten Transport für 2018 haben wir alle gesammelten Futter und Sachspenden nach Serbien geschickt.

 

Hundekörbchen, Decken und Handtücher wurden an diverse Pflegestellen verteilt und auch kleinere Mengen Feuchtfutter wanderten zu unseren oldies Suzie und Malia, die kaum mehr Zähnchen im Mäulchen haben :-)

 

Das restliche Futter kam Gott sei Dank auch über die Grenze - das bereitet uns ja immer ein wenig Sorge, weil es nicht erlaubt ist und weshalb wir auch immer nur kleinere Mengen schicken - und hat den Speiseplan der Hunde im Shelter ein wenig aufgebessert.

 

Arbeitshandschuhe und wie immer auch Kleidung fanden ebenfalls den Weg nach Serbien, wo immer alles an bedürftige Menschen verteilt wird.

Neues von Vesna (November 2018)

 

Der Kamin wurde nun endlich saniert und Vesna kann ohne Bedenken in ihrem kleinen Häuschen einheizen und bei Regen läuft ihr nun nicht mehr die Küche voll. Der alte Kamin war schon undicht. Wir sind sehr froh darüber, dass diese Arbeit jetzt noch rechtzeitig vor dem Winter abgeschlossen ist.

 

Der Bau der Quarantänezwinger und die Krankenboxen sind auch abgeschlossen. Auch der vorgeschriebene Raum um verstorbene Tiere unterzubringen, bis sie von einer Firma abgeholt werden, ist fertiggestellt. Vesna hängt an jedem ihrer Tiere und würde ihnen lieber eine letzte Ruhestätte am großen Areal rund um den Shelter ermöglichen, doch wie in Österreich so ist es auch Serbien: "Vurschrift is Vurschrift".

 

Ein Einfahrtstor musste auch am Quarantänebereich angebracht werden. Über die Sinnhaftigkeit könnte man lange diskutieren, aber die Vetinspektion schreibt es vor.

Das Verputzen der Wände von Lagerraum, Quarantäneboxen und Krankenboxen, sowie der Anstrich mit Ölfarbe wurden von unserem Partnerverein Auf ins Leben finanziert. Ebenso die Desinfektionswannen die an beiden Eingängen des Shelters vorgesehen sind.

 

Somit erfüllt Vesnas kleiner Shelter weitere Auflagen die der Vetinspektor gestellt hat.

Kastrationen müssen weitergehen

(November 2018)

 

Zwar haben wir seit Januar 2018 weniger Kastrationen durchführen können, als im Vergleichszeitraum 2017, weil wir einen Tierarzt gewechselt haben und "der Neue" erst bekannt werden muss, trotzdem haben wir bereits € 5.200 nach Serbien geschickt, obwohl wir leider wesentlich weniger Spenden für Kastrationen bekommen.

 

Zugegeben, es gibt keine "schönen" Bilder und ja, noch immer werden Welpen auf die Straße gesetzt, oder vor dem Shelter abgelegt. Es wäre auch für uns wirklich eine Erleichterung, wenn wir die positiven Auswirkungen des Vermehrungsstopps schneller spüren würden.

Nützt aber nix. Wir müssen weiter machen!

 

Besonders freut es uns, dass unser Angebot Hunde kastrieren zu lassen auch von Privatpersonen angenommen wird, die Gott sei Dank mittlerweile verstanden haben, dass es keine Lösung ist den eigenen Hund jedes Jahr Welpen bekommen, oder fremde Hündinnen decken zu lassen, wenn all die Welpen dann auf der Straße landen.

 

Ein Umdenken findet statt, wenn auch langsam.....

 

Natürlich wurden auch viele Straßenhunde kastriert, die uns von Tierschützern gemeldet und dann post OP nachbetreut werden, bevor sie wieder in ihr angestammtes Revier zurück kommen.

 

Auch die Kastrationen der Shelter Hunde werden größtenteils von Tierschutz Sonne übernommen. Undenkbar, die Tiere würden sich in einem unserer Projekte weiter vermehren.....

 

Auf der Suche nach sinnvollen Weihnachtsgeschenken für echte Tierfreunde, denkt bitte auch an unsere Kastrationspatenschaften, oder Gutscheine.

 

Mit einer Streunerpatenschaft für € 25 monatlich ermöglicht ihr die Kastration einer Hündin inkl. Nachbetreuung.

G'scheide Schuach! (Ordentliche Schuhe) (November 2018)

 

Ja, die gab es für unsere Arbeiter in Nis letzte Woche. Ana hat uns berichtet, dass die Arbeiter mit zum Teil zerschlissenen Schuhe aber vor allem undichten, kalten Schuhen auch im Winter ihre Arbeit verrichten. Gerne stimmten wir zu, dass Ana Arbeitschuhe bestellt in Nis.

 

Jetzt haben sie ordentliches Schuhwerk an den Füßen in denen diese weder nass werden noch kalt und das feste Profil schützt auch vor Rutschgefahr auf den nassen Holzböden.

 

Auch wenn auf den Fotos jetzt nur drei der Arbeiter zu sehen sind so haben natürlich alle neue Schuhe erhalten.

Wunder geschehen (Oktober 2018)

 

Aufgrund wunderbarer Menschen können Wunder tatsächlich geschehen!

 

Der Bau der Kanalisation bei Vesna, an die nun alle Zwinger angeschlossen sind inkl. einer neuen Klärgrube, die in drei Schritten das Abwasser aus den Zwingern soweit reinigt, dass es wieder in den Boden versickern darf, ist so gut wie abgeschlossen!

 

Im Mai fanden die ersten Gespräche statt mit dem Architekten und Ende Juli begannen die Aushubarbeiten. Der Plan dem wir zugestimmt hatten musste geändert und der Verlauf verlegt werden. Die Neigung der Zwingerböden musste nach Sanierung gleich noch einmal saniert werden, weil das Niveau dann gerade war, aber noch nicht zum Eingang hin abschüssig so dass das Wasser dann auch tatsächlich in die Ablaufrinne läuft.

 

Es war chaotisch und anstrengend für Vesna und vom Dreck den diese Arbeiten mit sich bringen reden wir erst gar nicht. Sehr hilfreich war, dass Otto Bruckner zwei Mal in dieser Zeit zu Vesna fuhr und für uns auch die Baugespräche mit der beauftragten Firma führte die daraufhin nachbesserte. Ja auf Anhieb ging es in Serbien noch nie ;-P

 

Doch jetzt können wir euch voller Freude, Dankbarkeit und auch ein wenig Stolz zeigen welch großer und wichtiger Schritt in Richtung Registrierung abgeschlossen werden konnte.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und helfenden Händen.

 

Darüber hinaus wurde, unter der Bauaufsicht von Auf ins Leben (wir haben berichtet) und einer Finanzierung weiterer € 4.000,- die Tierschutz Sonne zur Verfügung stellte, mit den Bauarbeiten der Quarantänezwinger, den Krankenboxen und dem Desinfektionsbereich bereits begonnen.

Oh happy day, oh happy day!

(Oktober 2018)

 

Sara hat ein Zuhause gefunden! Es ist so schön und es ist fast noch schöner weil Sara ihren Menschen eigentlich schon lange gewählt hatte und sich nun dieser besondere Mensch dazu entschieden hat, dass Sara bleiben soll, kann, darf, nein muss.

 

Ana war bislang Pflegestelle von Sara und hat angefragt ob sie Sara adoptieren kann. Es ist so schön, denn Ana war für Sara da als es ihr besonders schlecht ging und Sara hat eine ganz besondere Bindung zu Ana aufgebaut. Sara fehlt es bei Ana an nichts, wir könnten für sie in Österreich kein besseres Zuhause finden und darum freuen wir uns über einen Pflegestellenversager in Serbien.

Bane und seine Hunde (Oktober & November 2018)

 

Uns ereilte die Nachricht, dass Bane - einer der Arbeiter - ins Krankenhaus musste. Zuerst gab es keine näheren Informationen, aber dann zeigte sich das ganze Ausmaß der Geschichte:

Bane konnte bereits einige Tage nicht zur Arbeit kommen und sandte schließlich eine Nachricht an einen Kollegen, dass er sich bitte um seine Hunde kümmern sollte.

 

11 Hunde leben derzeit bei Bane, der sich immer besonders um schwierige Fälle gekümmert hat. Hunde, die nicht leicht Vertrauen zu Menschen fassen, alt, oder in Gefahr waren. Auch im Shelter ist Bane immer der Mann, der den scheuen, ängstlichen Hunden hilft wieder sicherer zu werden und Kontakt zu Menschen aufzunehmen.

 

Tierschutz kann nur funktionieren, wenn wir uns auch der Menschen annehmen, die vor Ort jeden Tag so viel leisten.

 

Bane war einige Wochen im Krankenhaus und befindet sich nun auf dem Weg der Besserung. In absehbarer Zeit werden 3 von Banes Hunden und Pflegehund Gisele wieder zu Bane übersiedeln.

 

Für ein paar Hunde hat sich schon einiges verändert. :-) So durften old Max und die kleine Mrvica gemeinsam auf eine Pflegestelle ziehen. Sie haben sich schon gut eingelebt und Mrvica weiß auch schon wo das gemütlichste Bett steht ;-) - sie hat die Couch für sich entdeckt.

Sobald sie fit genug ist bekommt sie die noch fehlenden Impfungen und im Anschluss lassen wir einen Titer Test machen - wir denken sie hat sehr gute Chancen ein Zuhause zu finden. :-)

Aber auch Eli durfte auf eine Pflegestelle in Nis ziehen und lebt jetzt unter anderen mit unseren Vermittlungshunden Paco und Bole zusammen. Auch Eli wird dank einer Patin, vollständig durchgeimpft und auf eine Ausreise vorbereitet.

 

Auch für Aja, Bobi, Rudi und Ana haben wir gute Nachrichten. Die Kollegin aus Belgien war letze Woche in Nis und sehr begeistert von Banes Hunden. Sie wird die Titer finanzieren und dann kommen auch diese vier in die Vermittlung und haben so die Chance auf ein richtiges Zuhause. Wehrmutstropfen dabei ist, dass sie vorerst im Shelter bleiben müssen, aber da sie alle gesunde junge Hunde sind werden sie es meistern.

Zeit für Veränderung (Oktober 2018)

 

Wir freuen uns das Projekt Vesna nun endlich nicht mehr alleine stemmen zu müssen.

Im Laufe der Jahre hat es ein Ausmaß an Kosten und Arbeit angenommen, welches so weder absehbar noch geplant war. Dieses Projekt fordert uns immer wieder auf sehr hohem Niveau.

 

Der Kanalbau und die To-do-Liste die wir vom Amtstierarzt bekommen haben, ließen uns zum wiederholten Male an unsere Grenzen stoßen. Doch künftig tragen wir die Verantwortung nicht mehr alleine.

 

Unter dem Motto „Auf ins Leben“ hat Familie Payer Bruckner, die Vesna sehr in ihr Herz geschlossen haben und sie seit 2017 auch mehrmals pro Jahr besuchen, einen eigenen Tierschutzverein gegründet, der ab sofort als Partnerverein bei Vesna fungiert.

 

Da wir aus Erfahrung wissen wie viel Zeit es kostet notwendige Entscheidungen mit Partnervereinen zu diskutieren, haben wir die Verantwortungs- und Aufgabenbereiche vom Start weg getrennt.

 

Otto Payer Bruckner ist aus der Baubranche und hat diesbezüglich viel Erfahrung und so war es auch naheliegend, dass Auf ins Leben ab sofort den baulichen Bereich übernimmt.

 

Als Starthilfe hat Tierschutz Sonne nachdem alle Kosten für den Kanalbau abgedeckt waren, noch einmal weitere € 4.000,- für Quarantäneboxen, Krankenboxen und Desinfektionsstation zur Verfügung gestellt. In weitere Folge wird der neue Partnerverein die Finanzierung der noch offenen Bauvorhaben alleine übernehmen.

 

Tierschutz Sonne wird weiterhin die laufenden Fixkosten für Vesna und ihre Tiere tragen damit die Versorgung aller gesichert ist. Darüber hinaus wird auch die eventuelle Vermittlung von Vesnas Hunden über uns laufen.

 

Wir wünschen Andrea und Otto mit ihrem Verein „Auf ins Leben“ viel Erfolg und wissen, dass sie Vesna mit all ihrem Knowhow, Tatkraft und Arbeitseinsätzen viel helfen werden.

 

www.aufinsleben.at/

Solidarisch GEGEN die neue Novelle des Wiener Tierhaltegesetzes! (Oktober 2018)

 

Wer das unüberlegte Gesetz nicht unterstützt schreibt seine Meinung bitte DIREKT an Ulli Sima! DANKE! :-)

Pflegis suchen Zuhause!


SIMA - Pflegestelle Kärnten

PAULA - Pflegestelle Kärnten


warten bei ihren Pflegefamilien darauf entdeckt zu werden.

 

Nähere Informationen zu den einzelnen Hunden im Vermittlungsalbum auf unserer Facebook Seite oder auf unserer HP unter "Unsere Schützlinge"

Unsere Kontoverbindung:

Tierschutz Sonne

RAIKA Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 

BIC: RZKTAT2K411

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Spenden via PayPal:

 

Helfen Sie uns helfen!

Erfahren Sie hier mehr.

Klicken Sie bitte auf das unten angefügte Bild oder hier im Text auf Zooplus und tätigen Sie Ihr Online-Shopping wie gewohnt. Ohne Mehrkosten für Sie wird unserem Verein ein kleiner Betrag gutgeschrieben, der unsere Arbeit unterstützt:

Special Aktionen 200x200
Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!