Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

Aktuelles & Notfälle 2017

Rebekka und Iris vom Tierschutz Sonne Team wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und von ganzem Herzen alles Gute für euer Neues Jahr und verabschieden sich für ein paar Tage in eine ganz dringend nötige Verschnaufpause…..

 

Es war ein hartes Jahr für uns, mit unzähligen Herausforderungen, die wir „hinter den Kulissen“ bewältigen mussten. Zu all den Aufgaben in Serbien, kam die Aufregung um das neue Tierschutzgesetz, welches uns bereits bisher unzählige Stunden an Zusatzarbeit gekostet hat und auch 2018 weiter fordern wird…..

 

Wir sind nahezu rund um die Uhr einsatzbereit, erreichbar und online – zumindest immer eine von uns. Dabei kommen oft unsere Familien, Freunde und Fellnasen zu kurz. Viele Stunden an Organisation, Korrespondenz, Beratungsgesprächen am Telefon etc. fordern uns das ganze Jahr über, damit unsere Schützlinge die Aufmerksamkeit bekommen, die sie dringend benötigen.

 

Wir lieben was wir tun und glauben fest daran, dass unser Einsatz auch langfristig Sinn macht.

Wenn uns manchmal die Decke auf den Kopf fällt weil die Probleme größer sind, als unsere Möglichkeiten, dann sind es die Happy Stories und natürlich IHR ALLE, die uns weiter tragen!

Euer Vertrauen in unsere Arbeit und eure aktive Unterstützung sind es, die alles am Laufen halten. Ohne euch hätten wir schon lange aufgeben müssen…..

 

Jetzt aber brauchen wir ein wenig Zeit, um wieder durchatmen zu können.
Zeit mit unseren Liebsten, Zeit ohne Telefon und ohne Laptop, Zeit für uns.

 

Selbstverständlich bleiben wir für unsere Kolleginnen in Serbien auch über Weihnachten und Neujahr erreichbar, damit wir im Falle von Notfällen reagieren und helfen können.
Alle anderen bitten wir um Verständnis, dass wir erst ab 8.1.2018 wieder die „Alltagsarbeit“ aufnehmen…..

DANKE!
Rebekka und Iris

Tierschutzgesetz NEU und die Probleme die es verusacht! (23.08.2017)

 

DANKE Vanessa Pichler von der Kärntner WOCHE, dass Sie sich des Themas angenommen haben. Leider ist die Geschichte ja nachwievor nicht im grünen Bereich - im Gegenteil.

Iris Hafele (Obfrau) im Interview bei Vanessa Pichler der Kärnter WOCHE
Zum Zeitungsbericht

Chitto sendet Grüße aus Serbien (21.08.2017)

Heute haben wir Grüße von Chitto erhalten.

Dieser Hund ist so ein Sonnenschein, voller Liebe und Freude, obwohl er schon Schlimmes erleben musste.
 

Als "unbrauchbar" vom Züchter auf der Straße entsorgt, angefahren, auf der Straße ohne medizinische Behandlung durchgestanden, von Hundefängern eingefangen und in das städtische Asyl gebracht.
 

Aber sehen Sie ihn sich an! Er hat so viel Vertrauen und Lebensfreude, ist fröhlich, verträglich und sehr brav. Einfach ein großartiger Hundemann finden wir.  Pflegemama Ana ist begeistert von seinem liebevollen Wesen und berichtet nur Gutes!

DANKE an alle, die geholfen haben ihn damals aus dem Pound zu holen und ihm eine Chance zu geben. Chitto ist reisefertig und wartet darauf entdeckt zu werden.

Bei Zooplus bestellen und Tierschutz Sonne unterstützten OHNE Mehrkosten! (19.08.2017)

Liebe Tierfreunde, wir möchten Sie gerne wieder einmal an eine einfache Möglichkeit erinnern, unsere Arbeit zu unterstützen.

Wer ohnehin bei ZOOPLUS bestellt und das über unsere HP macht, zahlt selbst keinen Euro mehr, während uns aber für jede Bestellung ein kleiner Betrag gutgeschrieben wird.

Auf unserer Startseite http://www.tierschutz-sonne.at/ müssen Sie nur ein wenig nach unten scrollen, dann finden Sie links unten das Logo von Zooplus zum Anklicken oder sie klicken auf den Link im Anschluss an diesen Text. Sie werdet auf die ZOOPLUS Seite geleitet und macht eure Bestellung wie gewohnt.

So simpel kann Helfen sein.

Vielen Dank

zooplus.de

Warum Tierschutzarbeit in Serbien so wichitg ist! (18.08.2017)

 

Wer uns kennt und unsere Arbeit schon länger verfolgt weiß, dass wir uns entschieden haben nicht laufend grauenhafte Bilder von gequälten Tieren zu zeigen, sondern stattdessen vermehrt darüber zu berichten, wie wir helfen können und was sich auch positiv verändert.

Notfälle posten wir, wenn wir die Hoffnung haben, auch tatsächlich helfen zu können, aber nicht aus Sensationsgier.


Von Zeit zu Zeit beschleicht uns aber das Gefühl, dass ein wenig in Vergessenheit gerät, welche Zustände in Serbien tatsächlich für Tiere herrschen.

Gerade wenn wir immer wieder gefragt werden, warum es denn gerade Serbien sein muss, wo wir uns einsetzen – was im Zuge der aktuellen Problematik mit dem neuen Tierschutzgesetz in Österreich wieder häufig vorgekommen ist.


Es steht euch frei, die Bilder anzusehen, oder auch nicht.

Wir haben sie innerhalb weniger Tage auf serbischen Seiten im Netz, nach dem Zufallsprinzip gesammelt. Worte braucht es dazu aus unserer Sicht nicht.

Wer wirklich eine Begründung braucht, warum serbische Tiere unsere Hilfe benötigen, sollte damit ausreichend bedient sein....

(09.08.2017)

 

Es gibt ja Tage, an denen wir so verzweifelt sind, dass wir kaum noch ein und aus wissen…
Und es gibt Tage – die sind einfach wundervoll im wahrsten Sinne des Wortes!

Wenn so ein Wunder passiert, sind wir sprachlos und sehr berührt und so passierte es diese Woche:

Zuerst freuten wir uns über einen lieben Anruf von Familie Trummer, die unsere kleine Nellie von Vesna adoptiert haben. Es ist immer eine Freude zu hören, dass es unseren ehemaligen Schützlingen gut geht und die Familien glücklich mit ihnen sind.


Peter fragte aber auch, ob sie uns besuchen kommen dürften, da sie eine Überraschung für uns bereit hätten. Ja! Wir freuen uns wirklich von Herzen, wenn unsere Schützlinge uns besuchen kommen – auch ohne Überraschung.

 

Wenn wir sehen, dass Menschen mit unserem Verein und unserer Arbeit verbunden bleiben, ist es ein Geschenk und zeigt uns, dass wir irgendetwas „richtig“ machen.

 

Peter Trummer erzählte, dass sie gesehen/gelesen hätten, wie sehr wir derzeit kämpfen müssen, um unsere Projekte weiter versorgen zu können und das habe ihn auf eine Idee gebracht: Anlässlich seines Geburtstagsfestes bat Peter seine Gäste für den Tierschutz zu spenden, anstatt Geschenke mitzubringen. 
Das Ergebnis lag nun auf unserem Tisch und wir konnten kaum glauben, wie spendabel die Geburtstagsgesellschaft gewesen ist!

1.100 € waren im Spendentopf gelandet – ist das nicht fabelhaft?

Ein riesengroßes Danke an Familie Trummer und ihre großzügigen Gäste!

Unbeschreiblich, wie groß unsere Freude ist, denn zusammen mit den Sommer Spenden können wir nun sicher schon 1 ½ Monate die Versorgung unserer Tiere gewährleisten.

 

Waren wir zu Beginn des Sommers schon sehr hoffnungslos und traurig, so trägt uns jetzt die Gewissheit, dass wir mit eurem Vertrauen und eurer Unterstützung weiter machen dürfen!

DANKE!!!

Futterlieferung! (13.07.2017)

 

Gestern wurde wieder Futter zum Asyl in Nis geliefert. Vor etwa einem halben Jahr konnten wir mit einem neuen Lieferanten einen guten Deal aushandeln. So kostet ein Sack "normales" Futter, für erwachsene Hunde ca. 10 - 11 €

Welpenfutter und Winterfutter natürlich mehr.

Je nach Anzahl der Hunde - die ja ständig variiert - benötigen wir zwschen 2.500 und 3000 € / Monat, um alle Fellnasen satt zu bekommen. Auch wenn wir immer ein wenig Unterstützung von den Partnerorganisationen bekommen, den Löwenanteil der letzten Jahre wurde von Tierschutz Sonne bestritten.

Aber uns geht die Luft aus und wir zittern, wie wir die nächsten Monate schaffen sollen.

Unsere Sommer Spenden Veranstaltung läuft weiter und wir sind über jeden Euuro dankbar, der uns hilft die Tiere auch weiterhin versorgen zu können!

DANKE allen Spendern!(08.07.2017)

 

Neben Kleidung für bedürftige Menschen und allerhand Hundezubehör (Decken, Hundebettchen) für unsere Pflegestellen in Serbien, haben wir auch wieder eine kleine Menge Futter und Leckerlies nach Serbien bringen können.

Für die Tiere im Asyl sind außertourliche Leckerbissen immer eine willkommene Abwechslung.

Und auch Jelena's Katzen sagen wieder DANKE, für die gespendete Katzennahrung.

Wir sagen NEIN! (02.07.2017)

 

Liebe Tierfreunde,
als ob unsere Probleme nicht vielfältig genug wären, beschäftigt uns nun seit Wochen das „Tierschutz Gesetz NEU“ hier in Österreich!

Zu gerne würden wir wissen, welche Lobby diesen fatalen Passus für Tierschutzvereine kurz vor Verabschiedung des Gesetzes noch ändern ließ. Bei der Begutachtung des Gesetzes, waren Tierschutzvereine noch ausgenommen von diesen neuen Regelungen.

Hier findet ihr nun die sehr gut zusammengefassten Fakten einer engagierten Arbeitsgruppe „Wir sagen NEIN, zum neuen Tier(schutz)gesetz 2017“:

https://www.neuestierschutzgesetz.at/

Dass Auslandstierschutz bei unseren Gesetzgebern noch nie sehr beliebt war, wissen wir. 
Tierschutz Sonne hat auch von Beginn an seinen Schwerpunkt immer auf die Hilfe und Veränderung IM Land gelegt, aber trotz aller Bemühungen, insbesondere durch unser Kastrationsprogramm vor Ort, können wir nicht verhindern, dass nach wie vor die Anzahl der Tiere in den von uns betreuten Projekten immer weiter steigt, wenn nicht auch Tiere das Asyl verlassen können.

Daher arbeiten wir seit Jahren sehr aufwändig und zeitintensiv daran für geeignete Tiere auch ein liebevolles Zuhause zu finden. Wir haben ganz bewusst entschieden, lieber weniger, dafür gut und direkt zu vermitteln, um nicht zahllose Tiere nach Österreich zu transportieren, die dann vielleicht niemals vermittelt werden können. Dafür fahren wir jedes Jahr mehrmals zu unseren Projekten, um uns direkt und persönlich über die Vermittlungstiere zu informieren.

Wir haben immer betont, dass wir KEIN Tierheim sind und das auch nicht anstreben und sehr viel öfter, als ihr euch vielleicht vorstellen könnt, haben wir Interessenten an österreichische Tierheime verwiesen und gebeten, dort nach einem geeigneten, vierbeinigen Freund zu suchen. Denn für viele Menschen ist eine Direktadoption einfach nicht der richtige Weg.

Tierschutz Sonne hat von Beginn an vertraglich festgehalten, dass keines unserer Vermittlungstiere in einem österreichischen Tierheim abgegeben werden darf, sollte es Probleme jedwelcher Art geben. Stattdessen stehen wir selbst als Backup für unsere Schützlinge zur Verfügung. Wir wissen sehr wohl, mit welchen Problemen auch die einheimischen Tierheime zu kämpfen haben und dass wir es nicht riskieren dürfen, ihnen noch mehr Probleme zu verursachen. Was aber nichts daran ändert, dass wir dazu stehen, dass auch anderswo Tiere dringend unsere Hilfe brauchen!

Absurderweise ist es nun das neue Gesetz, welches auch unseren Kollegen der örtlichen Tierheime massive Schwierigkeiten verursacht: So wird doch tatsächlich empfohlen Tiere, die in Österreich privat, oder auf Pflegestellen kleiner Vereine auf ein Zuhause warten, in österreichischen Tierheimen abzugeben! Uvm.

Das neue Gesetz zeigt, dass all diese Bemühungen nichts wert sind und man uns in einer Hauruckaktion handlungsunfähig machen möchte!

Gemeinsam mit vielen betroffenen Kolleginnen und Kollegen kämpfen wir nun dafür, dass diese Änderung korrigiert wird!

Unter anderem gibt es bereits eine Petition: https://www.openpetition.eu/…/online/tierschutzgeschutzgese…

Eine weitere, mit starkem Background, ist in Arbeit und wird dann ebenfalls von uns zur Unterschrift gepostet.

Derzeit herrscht nach wie vor heilloses Chaos auf der Informationsschiene und die Behörden scheinen absolut überfordert mit der Situation. 
Auch gibt es noch keine einheitliche Linie was die Vorgehensweise der Vereine betrifft. Manche haben bereits alle Inserate offline genommen, andere warten zu. Alle sind verunsichert.

Auch wir sind hin und her gerissen, wie wir agieren sollen. Unsere Schützlinge brauchen ihre Chance, aber wir können keinesfalls eine Geldstrafe riskieren. 
Daher arbeiten wir aktuell an verschiedenen Änderungen, die alle mit vermehrtem Arbeitseinsatz verbunden sind. Inserate im derzeitigen Wortlaut werden eingezogen, wir arbeiten an Beschreibungen ohne Vermittlungshinweis.

Mundpropaganda ist erstaunlicherweise noch erlaubt – wir bitten euch also vermehrt Menschen, die in eurem Umfeld nach vierbeinigen Begleitern suchen, an uns zu verweisen. Wenn wir direkt angeschrieben werden, dürfen wir Vermittlungsinfos weiter geben. Es wird auch einen Link zum Teilen geben, der darauf hinweist.

Wir halten euch auf dem Laufenden, falls es Möglichkeiten zur Unterstützung gibt und natürlich, sobald wir wieder „normal“ arbeiten können! Denn das muss das Ziel aller Anstrengungen sein!

Wir wollen uns definitiv nicht mit Schlupflöchern zufrieden geben, die uns auf Dauer in illegale, oder halblegale Vorgehensweisen zwingt.

Aktuell könnt ihr auch helfen, wenn ihr positive Erfahrungen mit Tierschutzvereinen gemacht habt und einen entsprechenden Kommentar dazu im Gästebuch der Initiative „Wir sagen NEIN, zum neuen Tier(schutz)gesetz 2017“ hinterlassen:

https://www.neuestierschutzgesetz.at/g%C3%A4stebuch/

Danke für eure Aufmerksamkeit – bitte lasst unsere Schützlinge nicht im Stich!
Euer Tierschutz Sonne Team

(21.06.2017)

 

1000 Dank an Frauenbergers Wohnen und Gartenaccessoires 

und ihre wunderbaren Kunden!

 

Zum wiederholten Male waren wir sprachlos, über diese fortwährende Hilfsbereitschaft für unsere Tiere.

 

Und natürlich haben wir uns riesig über den persönlichen Besuch von Alexandra, Eric und der serbischen Rasselbande gefreut!

Sonnenschutzplanen sind montiert (20.06.2017)

 

Wie Sie ja wissen, gibt es in jeder Jahreszeit besondere Herausforderungen - aktuell die sengende Hitze. Aufgrund der massiven Beanspruchung des Materials durch Wind und Wetter, müssen auch die Sonnenschutzplanen jedes Jahr erneuert werden.

Wir haben Ana beauftragt die benötigten Planen in Nis zu besorgen und inzwischen wurden wir informiert, dass sie auch schon montiert sind.

Auch die Wasserschläuche mussten ersetzt werden, was ebenfalls von Tierschutz Sonne übernommen wurde.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen und immer wieder helfen, die Lebensbedingungen der Hunde im Asyl einigermaßen erträglich zu gestalten.

 

Hvala!

Run Free Katja! (16.06.2017)

(12.06.2017)

 

Weil es uns eine Herzensangelegenheit ist, bemühen wir uns seit unserem Bestehen unsere Vermittlungstiere mit möglichst vielen Sicherheitsvorkehrungen und Tipps für die neuen

Halter zu übergeben.

Auch wir hatten im Laufe der letzten Jahre den einen, oder anderen vermissten Hund – einmal sogar das schlimmste Szenario, vor dem sich wohl alle Organisationen fürchten – einen Hund, der sein Leben auf der Flucht auf den Bahngleisen verlor…..

 

Immer wieder haben wir unser Repertoire erweitert, unterschiedliche Methoden der Sicherung ausprobiert und uns über jedes Feedback von Übernehmern gefreut, wenn sich in der Praxis bewiesen hat

was Sinn macht.

 

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass uns sehr bewusst ist, dass wir niemals 100 % Sicherheit gewährleisten können! Niemals werden wir jede mögliche Gefahrensituation vorausahnen und abwenden können.

Wir werden nie aufhören zu Lernen und neue Schlüsse aus neuen Erfahrungen zu ziehen. Aber wir möchten unsere bisherigen Erkenntnisse gerne teilen und würden uns freuen, wenn sie sowohl bei vermittelnden Organisationen, als auch bei potentiellen Übernehmern, auf Interesse stoßen würden.

 

Sollte es möglich sein, auch nur einem einzigen Hund das Trauma von Panik und Flucht in fremdem Territorium zu ersparen, wären wir mehr als glücklich darüber – auch wenn wir es nie erfahren werden….

 

Hier findet ihr den Text zum Download!

(10.06.2017)

 

Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass unsere liebe Kollegin Linda Payne (vom Partnerverein SOS for Serbian Animals) heute in den frühen Morgenstunden verstorben ist.

Linda hat viele Jahre sehr aufopfernd für die Hunde in Serbien gearbeitet und natürlich fanden auch viele Hunde aus dem Shelter in Nis bei Linda ein Zuhause. Sie hatte aber nicht nur ein großes Herz für Hunde sie war mit Leib und Seele Tierschüzterin.

Wir werden Linda vermissen und ihre Unterstützung wird den Hunden in Serbien sehr fehlen.

In unseren Gedanken sind wir bei Lindas Familie und ihren Kolleginnen in UK.

Rest in peace Linda, Marylin wartet auf dich hinter dem Regenbogen.

Futterlieferung (09.06.2017)

 

Vielen Dank, 
an Firma Skinners.at die unsere Schützlinge erneut mit hochwertigen Futterspenden versorgt hat. Diesesmal bekam Laki ein hochwertiges Aufbaufutter. Laki lebte schon sehr viele Jahre im großen Shelter in Nis/Serbien. Diesen Winter ging es ihr leider sehr schlecht. Sie magerte extrem ab und bekam vom liegen offene Stellen. Jelena nahm Laki mit zu sich nach Hause um sie zu pflegen.

Bei unserem Besuch im April waren wir schockiert wie dünn Laki immer noch ist und Andrea Payer-Bruckner versprach hochwertiges Futter zu schicken. Dieses Versprechen hat sie gehalten und über ihr Firma Skinners.at Futter für Laki geschickt.

Auch ein Danke an Familie Todorovic die so lieb war und das Futter mit nach Serbien nahm.

Ein großes Danke auch für den 5kg Eimer Welpenmilch, ebenfalls von Skinners.at, der auch nach Serbien mitgefahren ist. Wir haben immer wieder sehr kleine Welpen die eigentlich noch bei ihrer Mutter sein sollten um die lebenswichtige Milch zu erhalten. Derzeit befinden sich zwei Welpen auf einer Pflegstelle und müssen noch alle 3 Stunden gefüttert werden. Die Milch hilft ihnen um große, starke Hunde zu werden.

Vielen Dank Andrea und Skinners.at!

Kater gerettet! (09.06.2017)

 

Aufmerksamen Anwohnern einer Siedlung in Nis, war dieser Kater aufgefallen. Er sieht aus, als wäre er von Hunden verletzt worden. Nachdem wir zugesagt hatten, seine Tierarztkosten zu übernehmen, wurde er in Sicherheit gebracht und von Dr. Misa versorgt und genäht. Die erste Nacht hat er gut überstanden und frisst bereits wieder. Wir haben alle Daumen gedrückt, dass die schwarze Samtpfote rasch wieder ganz gesund ist.

Neuzugang in Nis! (08.06.2017)

 

Es ist leider nicht so, dass nichts passiert, wenn wir nicht täglich ein Update posten. Tatsächlich schaffen wir es nur nicht immer gleich alles online zu stellen, weil die Arbeit im Hintergrund auch gemacht werden muss. Also stellen wir euch erst heute einen Neuzugang vor, den unsere Kollegen in Nis letzte Woche, des Morgens am Playground fanden. 

Es handelt sich um eine Brittany Spaniel Hündin, die sich vor Männern fürchtet.

 

Sie scheint einigermaßen gesund zu sein und soweit es bisher beobachtet werden konnte, auch verträglich mit anderen Hunden. Sonst wissen wir noch nicht viel, über die Hundedame, aber wir haben die Kosten für ihre Impfungen und Kastration übernommen.

Als Tractive Startpartner hat Tierschutz Sonne einige Gutscheine für GPS Ortungsgeräte für Hunde erhalten, die wir gerne bei künftigen Vermittlungen weiter geben werden.

Sicherheit wird bei unseren Vermittlungen ja ganz groß geschrieben und wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit erhalten haben einige Hunde und ihre neuen Besitzer zusätzlich zu unseren eigenen Sicherheitstipps und Hinweisen, auch mit Tractive Geräten ausstatten zu können.

 

Genaue Informationen zu den Geräten und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können, finden Sie unter: www.tractive.com

Auch auf Facebook könnt ihr Tractive besuchen: https://www.facebook.com/TractiveDE

Das Tierschutz Sonne Team bedankt sich herzlich für diese Aktion!

Brüder - Tango und Noel! (11.05.2017)

 

Am 3. Mai erreichte uns die Nachricht, dass Noel sich vermutlich das Bein geborchen hat. Es dürfte beim wilden Spielen passiert sein, auf der Pflegestelle weit außerhalb der Stadt.

Sofort hat ein Kollege aus Nis reagiert und Tango zum Tierarzt in die Stadt gebracht. Dort bestätigte sich die Vermutung. Sein rechtes Hinterbein ist gebrochen. Wir stimmten einer Operation natürlich zu. Kostenpunkt € 120,-. Doch die haben wir gerne aufgebracht, da die ganze Familie bislang mit viel privatem Einsatz finanziert und reisefertig gemacht wurde und somit dem Verein bislang keine Kosten verursachte.

Noel darf sich vorerst auf einer Pflegestelle in Nis erholen, auf der auch schon seit einiger Zeit sein Bruder Tango lebt. Beide Jungs sind sehr zugänglich und vertäglich. Leben mit einer Katze zusammen die sie wie einen Artgenossen akzeptieren und lernen beinahe täglich Neues kennen. Auch das Spazierengehen in der Stadt funktioniert immer besser, vor allem bei Tango der schon länger auf dieser Pflegestelle lebt.

Somit werden beide Jungs hervorragend auf eine Adoption vorbereitet und würden ihren Familien viel Freude bereite wenn - JA WENN sich jemand für sie meldet. Bislang gibt es leider keine Anfrage für eines der 5 Hundekinder (Noel, Tango, Nena, Kosi, Bea) und dabei wären sie bereits Mitte Juni ausreiesefertig.

Doch jetzt wünschen wir vorerst mal dem kleinen NOEL gute Besserung und sind zuversichtlich, dass der Bruch gut verheilt und er bald wieder laufen und toben kann.

Eure Unterstützung ist willkommen und vor allem, helft uns bitte eine Zuhause für diese tollen Hundekinder zu finden. DANKE 

Grundimmunisierung bzw. Nachimpfung! (07.05.2017)

 

Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer. Leider ist es uns nicht möglich immer bei allen Impfungen und Nachimpfungen zusätzlich zu den Arbeitern die die Hunde halten auch noch jemand mit Handy oder Fotoapparat abzustellen. Daher bitten wir um Nachsicht, dass wir nicht von allen Impfungen Bilder liefern könne, versichern jedoch, dass mittlerweile alle Welpen, dem Alter entsprechend, ein bzw. 2 Mehrfachimpungen erhalten haben.

Es scheint auch allen soweit ganz gut zu gehen und es dürften alle 25 Neuankömmlinge überlebt haben.

Ein aufregendes Happy End!

(02.05.2017)

 

Ceda haben wir bereits bei einem Serbienbesuch 2013 kennengelernt. Eine junge Frau hatte ihn und zwei kleine, ebenfalls ältere, Hündinnen vor den Hundefängern gerettet und sich darum gekümmert, dass sie in Sicherheit waren. Sie konnte sie nicht bei sich aufnehmen, da sie den ganzen Tag in der Arbeit war, aber sie sorgte dafür, dass die Tiere Futter hatten, einen sicheren Platz und tierärztliche Versorgung wenn nötig.

Als wir einander kennenlernten fragte sie, ob es eine Chance gäbe ein Zuhause für die drei Hunde zu finden und wir waren optimistisch. Alle drei waren recht unkompliziert und freundlich, dazu auch nicht sehr groß. Lediglich dass sie nicht mehr die Jüngsten waren, sahen wir als gewisses Handicap. Aber es hatten schon weit ältere Hunde ein tolles Zuhause gefunden, also nahmen wir sie in die Vermittlung auf.

Tatsächlich konnten wir für die beiden kleinen Hundedamen ganz liebe Menschen finden und die beiden haben schon seit fast 2 bzw. 1 Jahr ein richtiges Zuhause. Nur für Ceda wollte keine Türe aufgehen. Viele Menschen fanden ihn irgendwie interessant, aber tatsächlich hatte der Hundemann in 4 Jahren keine einzige ernst gemeinte Anfrage.

Er war kein so „richtiger Notfall“, weil er ja weder auf der Straße, noch im Asyl lebte, außerdem noch nicht soooo alt, dass jemand ihm einen Gnadenplatz angeboten hätte und für einige unserer lieben Unterstützer die ihm gerne helfen wollten, kam er nicht in Frage, weil er auf Katzen nicht gut zu sprechen ist und eben viele Tierschutzmenschen sowohl Hunde, als auch Samtpfoten beherbergen.

Und plötzlich ging alles Schlag auf Schlag: Ein Anruf von unseren Freunden Alexandra und Eric Frauenberger aus Niederösterreich, sie hätten sich jetzt spontan entschlossen Ceda als Pflegehund aufzunehmen, damit er endlich eine Chance auf ein Zuhause in Österreich bekommt. Schnell war geklärt, dass er sofort auf den nächstmöglichen Transport kommen sollte, doch der war und ist noch immer nicht absehbar, da wir keine anderen Hunde vermittelt haben. Also beschloss Eric sich selbst ins Auto zu setzen und Ceda aus Serbien zu holen, damit er keine Zeit mehr verliert endlich sein tristes Leben auf einer überfüllten Notpflegestelle hinter sich zu lassen. Er hatte allerdings ein recht kleines Zeitfenster für diese Fahrt und wir konnten gerade noch organisieren, dass Ceda’s Reisepapiere fertig gemacht wurden und auch noch die defekte Wasserfilteranlage von Vesna nach Nis gebracht wurde, die wir dringend zur Reparatur in Österreich brauchten. Einige Stunden im Dauerchat mit Serbien und tatsächlich gelang es alles in die Wege zu leiten.

Die Anspannung während dieser zwei Tage war groß, aber endlich erhielten wir den erlösenden Anruf, dass Ceda sicher in Österreich gelandet war. Beruhigt und ein wenig geschafft gingen wir alle an diesem Tag schlafen, doch der nächste Morgen brachte schlimme Nachrichten: 
Ceda war aus dem Garten entwischt!

Dazu muss man wissen, dass dieser Garten nahezu Fort Knox ist. Er wird komplett von einer 1,80 Meter hohen Mauer begrenzt und noch nie war es einem Hund gelungen dieses Grundstück ohne Menschen zu verlassen. Doch Ceda fand die wahrscheinlich einzige Möglichkeit und nutze einen Holzstoß als Aufstiegshilfe…..

Die folgenden beiden Tage glichen für uns alle einem Alptraum. Schlimmer geht es kaum. Ein Hund, der weder Bindung, noch Ortskenntnis in einem völlig fremden Umfeld hat, alleine unterwegs. Zu unserem großen Glück arbeiten wir aber schon seit einiger Zeit sehr eng mit Markus Burkhardt und seinem Pettrailer Team zusammen und so wurden Alexandra und Eric nahezu von der ersten Minute an angeleitet, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ceda wieder in Sicherheit zu bringen.

Gott sei Dank konnten wir am Ende des zweiten Tages wieder aufatmen – Ceda konnte gesichert werden!

Wir würden kaum eine so lange Geschichte erzählen, wenn sie nicht auch noch ein perfektes Happy End hätte: Ceda hat nun auch ein Zuhause für immer!

Alexandra und Eric beschlossen, dass Ceda nach all diesen Aufregungen endlich ankommen und nicht mehr in der „Warteschleife“ stehen soll. Er darf bei ihnen bleiben und ihr Rudel aus bisher vier serbischen Fellnasen als Nummer fünf ergänzen!
:)

Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis Ceda wirklich in seinem neuen Leben angekommen ist und bis er seinen Platz gefunden hat, aber er wird liebevoll dabei unterstützt und beginnt jeden Tag mehr, sein neues Leben zu genießen!

Komm gut über die Regebogenbrücke Jana! (19.04.2017)

Eine Welpenflut trifft das Shelter in Nis (17.04.2017)

 

****UPDATE - Wahnsinn, in nur wenigen Stunden konnten wir für alle Welpen Impfpaten finden. Vielen DANK Ihnen allen! 
Sollten sich Spendenbeträge überschnitten haben oder nicht hier auf FB kommentiert worden sein, so werden wir diese Spenden für die nächsten Neuankömmlinge sparen und bei Bedarf nach Nis schicken. Verwendungszweck Impfungen wird auf jeden Fall eingehalten. *****

 

Bereits während unseres Aufenthaltes, Mo 10.04.2017, in Nis wurden 5 schwarze Welpen vor dem Lager, in einer Schachte, abgelegt. Einer davon sehr schwach. Boki hat alle 5 mit zu sich nach Hause genommen um sie mit der Flasche groß zu ziehen. Hvala Boki! Wenn sie kräftig genug und grundimmunisiert sind, müssen sie in den Shelter übersiedeln.

 

Am Mittwoch 12.04.2017, berichtete uns Boki, einer der Arbeiter, dass ein Mann da war der Welpen ins Lager bringen wollte. Boki erklärte ihm, dass wir keine ungeimpften Welpen in das Lager bringen dürfen, da es ihr Todesurteil wäre. Parvovirose und Staupe haben den Shelter schon vor langer Zeit verseucht und ohen Impfschutz haben die kleinen nur wenig Chancen. Der Mann ging wieder.

Am Tag unserer Abreisen 13.04.2017, nachdem wir den Shelter verlassen hatten, kam die Nachricht. Dieser Mann lies die 10 Welpen (5 kleinere, 5 größere) 100 m vom Shelter entfernt zurück und hat dem serbischen Team somit die Verantwortung aufgebrummt.

 

Eine Mutter mit 3 Welpen wurde gefunden am Tag unserer Ankunft in Serbien 09.04.2017 und ein einsamer kleiner, brauner Welpen versuchte sich dazu zu mischen. Da er nicht zu der kleinen Familie gehört, wurde er von Mutter und den Welpen angegriffen und sitzt nun alleine in einem Zwinger. Wenn er die Grundimmunisierung überlebt dann wird er mit gleichaltrigen Welpen vergesellschaftet. Klingt einfach ist es aber oft nicht denn auch die kleinen Fellnasen neigen zu mobbing.

 

Dann sind da noch 4 braune und ein dreifärbiger Welpen die schon einige Tage im Shelter leben und bislang dem Keimdruck trotzen konnten. Sie sind in einem Notfallzwinger, außerhalb des Shelters untergebracht.

 

Somit haben wir derzeit:
10 neu Welpen von dem Mann
5 neue schwarze Welpen im Eimer
4 1 Mutter + 3 wuschel Welpen 
1 kleiner brauner Welpe und
5 gröpßere Welpen im Notfallzwinger
25 Neuankömmlinge!

 

Alle Hunde müssen dringend die Mehrfachimpfung erhalten um nicht an Parvovirose oder Staupe zu erkranken.

Eine Impfung kostet € 6,- 
jeder benötigt 2 Impfungen um ausreichend geschützt zu sein. 
Also € 12,- pro Hund
Bei 25 Hunden ergibt dies € 300,- um diesen kleinen Mäusen eine Chanc zu geben.

 

Wir suchen KEINE Namen und sie bekommen auch vorerst keine Tollwutimpfung - jetzt geht es nur um Grundimmunisierung Staupe, Parvovirose, usw.

Mit nur € 6,- kann man helfen!

 

Verwendungszweck: Grundimmunisierung
Spendenkonto: Tierschutz Sonne 
Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676
BIC: RZKTAT2K411
PayPal u. Kreditkarte über www.tierschutz-sonne.at

 

Hvala!

Notwendige Reparaturen - der Winter hat Spuren hinterlassen. (15.04.2017)

 

Unsere Reisen nach Serbien dienen ja unterschiedlichsten Aufgaben. Eine davon ist die regelmäßige Überprüfung der Lebensumstände unserer Hunde im Asyl.

Nach den Wintermonaten stehen immer einige dringende Reparaturen an, da die extreme Kälte und Feuchtigkeit allen Materialien zusetzen.

 

So haben unsere Kolleginnen von Serbia’s Forgotten Paws heuer schon zahlreiche Zwingertüren erneuern lassen, die nicht mehr zu retten waren.

Tierschutz Sonne übernimmt jetzt die Instandsetzung und wo notwendig auch die Erneuerung der großen Holzpaletten, die den Hunden definitiv eine Menge Lebensqualität bringen. Die Holzböden sind gut zu reinigen, trocknen schnell sobald das Wetter besser ist und bieten so über weite Strecken trockene Liegeflächen und trockene Hundefüße 

 

Leider leidet auch das Holz unter den extremen Temperaturschwankungen und der Feuchtigkeit und manchmal sind es auch Hundezähne, die bei der „Verarbeitung“ des Materials beteiligt sind.

Wir haben nun veranlasst, dass alle Paletten, die noch zu reparieren sind in den kommenden Wochen wieder instand gesetzt werden. Manchmal genügt es ein, oder zwei Bretter zu ersetzen. Am Ende werden wir dann sehen, wie viele Paletten wir komplett ersetzen müssen.

Serbienreise April 2017 - Tag 7 (14.04.2017)

 

Unser 7. Tag des Serbienbesuches beginnt mit einem schnellen Frühstück und dann fahren wir ein letztes Mal in den Shelter.

Andrea besucht noch ein paar der sehr alten Hunde um ihnen ein wenig Abwechslung zu bieten.

Stefanie und Rebekka holen noch ein paar Hunde in den Freilauf. Es ist immer wieder schön zu sehen wie sie ihre Beine über das Gras fliegen lassen und die Bewegung genießen. Von der Strohlagerung des letzten Winters sind die zerfallenen Ballen liegen geblieben und die Hunde lieben es darin zu wühlen, denn darunter verbergen sich mit Sicherheit ein paar Mäuse.

 

Eine kurze Besprechung noch mit Ana und dann heißt es Abschied nehmen.

Traurig über die Tatsache, dass nun wieder viele Monate vergehen werden, bevor wir die Hunde und die liebgewonnen Menschen hier wieder sehen.

Schnell ins Hotel, duschen, packen und Koffer in das Auto stapeln, bevor wir am Weg zur Autobahn noch Jelena besuchen. Nuna, die sich vor einigen Monaten beim Spielen im Zwinger das Bein gebrochen hat, wartet bei Jelena darauf entdeckt zu werden. Sie ist freundlich und verspielt und freut sich über unseren Besuch. Ebenso treffen wir dort auf Laki. Sie lebt seit Jahren im Shelter im freilaufenden Rudel. Zu Beginn des Winters wurde ihr Allgemeinzustand zunehmend schlechter und sie wollte sich kaum noch bewegen. Jelena hat sie bei sich aufgenommen. Die wundgelegenen Hautstellen sind verheilt, aber sie nimmt nicht an Gewicht zu.

Wir vereinbaren beim nächsten Transport sehr hochwertiges Futter zu Laki zu schicken.

 

Am Weg zur Autobahn genießen wir noch einmal den Blick über die Stadt. Mit dem Versprechen wieder zu kommen verlassen wir Nis und ein paar Stunden später Serbien.

 

Ich möchte mich noch von Herzen bei Stefanie und Andrea bedanken.

Vielen Dank Mädels für eure Hilfe und Unterstützung. Es war eine tolle Zeit mit Euch.

Wir konnten gemeinsam so viel schaffen und erreichen und den Hunden eine tolle Abwechslung bieten. Vielen Dank, Rebekka <3

Serbienreise April 2017 - Tag 6 (13.04.2017)

 

Heute teilt sich unsere kleine Gruppe. Andrea fährt zu den Pflegestellen um mit ihnen zu trainieren und Stefanie und Rebekka in den Shelter.

Wir bringen Andrea zu Boki, denn dort findet das erste Training statt. Auch eine weitere Pflegestelle trifft dort ein um von Andrea zu lernen und mit den Hunden zu arbeiten. Danach geht es für sie weiter in die Stadt um Marija mit Mina zu helfen. Trotz leichter Konzentrationsschwächen bei den Menschen - nicht bei den Hunden - ist Andrea sehr zufrieden mit dem Training. Wir freuen uns sehr darüber, denn für solche Extras bleibt dem Sonne Team normal kaum Zeit aber es ist eine sehr wichtige Hilfe und Stütze für die Hunde und ihre Vorbereitung auf ein Zuhause für immer.

 

Stefanie und Rebekka sind währenddessen im Shelter und arbeiten sich von Zwinger zu Zwinger. Leider sind derzeit extrem viele Welpen hier. Rund 28 Welpen haben den Winter auf Pflegestellen überlebt und sind vor einige Wochen übersiedelt. Dazu kommen noch die Welpen die laufend vor dem Lager abgelegte werden. Auch bei unserer Ankunft wurden Welpen in einer Schachtel abgelegt. Gott sein Dank hörten unsere belgischen Kolleginnen das leise Wimmern im Gebüsch. Sie werden jetzt auch auf einer Pflegestelle umsorgt, aber sie sind noch nicht über den Berg. Alle diese Welpen sollen natürlich eines Tages die Chance auf ein Zuhause bekommen, aber der Weg bis dahin ist noch lange und die Kosten sehr hoch. Daher ist es wichtig uns genau anzusehen wer dafür bereit uns und wer sich erst noch entwickeln muss. 

 

Zusätzlich nimmt sich Stefanie ein wenig Zeit für den blinden Rene, sie kann mit ihrem Fachwissen sagen ob eine eventuelle Vermittlung möglich ist. Leider sind die Einflüsse von allen Seiten zu massiv, um eine ordentliche Einschätzung abzugeben. Rene fühlt sich in seinen vier Wänden am wohlsten, dort kennt er jeden Millimeter auswendig. Ob er sich draußen zurechtfinden kann konnte den Umständen entsprechend leider nicht getestet werden. Steffi ist ein wenig traurig darüber, sie hätte hier gerne mehr geholfen.

 

Danach besuchen wir einige Vermittlungshunde in ihren Zwingern, machen Fotos und beschäftigen uns eine Weile mit ihnen um zu sehen wie es ihnen geht und wie sie sich entwickelt haben. Nach dem Shelter geht es weiter zu den Pflegestellen.

Zuerst besuchen wir Habibi, der sehr quirlig ist. Er kommt gerne zum streicheln auf uns zu und flitzt superschnell durch den Garten. Ein Besuch bei Dragan folgt. Wir treffen dort Chito und Mambo, beide kommen aus dem städtischen Pound in Nis. Chito begrüßt uns freundlich, er genießt die Streicheleinheiten und geht zwischendurch spielen mit den anderen Hunden. Auch Mambo zeigt sich sehr zugänglich, entscheidet sich aber letztendlich lieber zu spielen und zu toben. Wir freuen uns über die tolle Entwicklung der Hunde und machen uns auf den Weg zu Buffy und Ceda. Da die Zeit drängt bleibt uns ca nur eine Viertelstunde um Fotos zu machen und uns einen kurzen Bericht geben zu lassen.

Wieder zurück in der Stadt besuchen wir Malia, Susi und Wonja in ihrer Pflegefamilie. Wonja, die wir im Februar aus dem städtischen Pound befreien konnten macht uns eine große Freude. Sie ist freundlich, verspielt, genießt die Streicheleinheiten und posiert vor der Kamera wie ein Model. Malia ist leider etwas kränklich und zeigt sich nur kurz. Für Susi ist der ganze Trubel etwas zu viel und sie beobachtet die Szenarie von der Tür aus. Nach Kaffee und einem köstlichen Kuchen gehen wir ins Freie für ein kurzes Fotoshooting um uns dann zu verabschieden.

 

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel fahren wir zu Natasha, die uns mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnt. Besonders erfreut sind wir Jack zu treffen, der sich schon sehr gut erholt hat. Leider ist die Haut stark vernarbt und an manchen Stellen wachsen kaum Haare nach, aber das tut seinem charmanten Wesen keinen Abbruch. Tosha, die ebenfalls aus dem Pound kommt, ist eine freundliche aber eher ruhige Hündin. Sie liebt es gestreichelt zu werden, bleibt dabei aber unaufdringlich. Der vorletzte Tag geht zu Ende und wenn wir an den morgigen Abschied denken ist uns schon ganz schwer ums Herz.

Serbienreise April 2017 - Tag 5 (12.04.2017)

 

Und auf geht es in einen neuen Tag!

Zuerst besuchen wir Shari, Pacco und Lissie bei ihrer Pflegestelle. Wir werden herzlich von den Menschen und stürmisch von den Hunden begrüßt.

Shari ist groß geworden und ein lustiger, fröhlicher Hund. Lissie, der kleine Wirbelwind macht sich ein wenig wichtig und saust zwischen uns durch wie ein Scan am Flughafen. Nur Pacco ist die Situation unangenehm und er ist im Stress. Wir bekommen alle wichtigen Informationen über die Hunde und Fotos werden gemacht.

Währenddessen macht Andrea mit der Pflegestelle ein kurzes Leinentraining und wie am Tag zuvor wird hier fleißig mitgearbeitet. 

 

Cedric ist unserer nächste Station und er besticht mit seiner Schönheit. Unsicherheiten über den fremden Besuch werden mit Leckerlies beiseite geschoben und ruck zuck frisst er uns aus der Hand. Als ganz besondere Überraschung bekommen wir einen Teller mit liebevoll verzierten Keksen, die fast zu schade sind für den Verzehr - aber eben nur fast.

 

Ab in den Shelter, kaum angekommen kommt Dr. Misha vorbei für Nachimpfungen. Es ist immer wieder nett ihn zu treffen, da für einen Extrabesuch leider keine Zeit bleibt.

Wir holen uns Hunde in den Freilauf für Bilder und um zu sehen wie weit sie auf uns zukommen und wie sie mit der Leine zurechtkommen usw. Diese Beurteilungen sind sehr wichtig für die Vermittlung, denn nur das passende Mensch und Hund Team wird glücklich zusammen.

 

Leider ist die Zeit sehr kurz im Shelter und es geht weiter. Wir besuchen Medena, eine Hündin die im Winter fast nackt von Demotex und halb verhungert mit sechs Welpen gefunden wurde. Die Ausreisevorbereitung für diese Hunde wurde privat finanziert, aber wir helfen bei der Vermittlung. Vier lustige verspielte Welpen sausen durch den Garten während Mama Medena sich ein ruhiges Plätzchen sucht.

Zurück in die Stadt zu Sneska. Hier treffen wir Luna, die kleine, alte Hündin die nach dem Tod ihres Fraulis auf die Straße geworfen wurde und Anne. Luna ist eine entzückende Hundedame und kommt uns vorsichtig begrüßen um sich dann wieder in ihr rosa Hundebett zu legen.

Auch hier holen wir uns Detailinformationen um dann noch vor dem Haus ein paar Bilder zu machen. Nun noch zu Marija, bei ihr ist die hübsche Mina, die leider Probleme mit fremden Menschen und lauten Geräuschen hat. Marija nimmt das Angebot von einem Training gerne an. Heute Vormittag wird Andrea auf die Zeit im Shelter verzichten und drei unserer Pflegestellen zeigen wie sie den Hunden in ihrer Entwicklung und mit ihren Ängsten helfen können.

Danke dafür im Voraus! Am Abend holen wir Ana Zuhause ab und treffen dabei Beany, um dann in ein Restaurant aufzubrechen, das im Winter Fleisch für die Hunde gespendet hat. Wir speisen köstlich und verbringen einen lustigen Abend.

Serbienreise April 2017 - Tag 4 (11.04.2017)

 

Am Morgen fahren wir zu Boki und seiner Familie um nach Benito zu sehen und wie er sich entwickelt. Andrea hat einfache aber sehr wertvolle Tipps für die Familie um Benito zu zeigen wie toll fremde Menschen sind, auch ein kurzes Leinentraining wird eingebaut. Bokis Frau macht mit vollem Einsatz mit und arbeitet - trotz Sprachbarrieren - ganz toll mit. Bei Boki treffen wir auch einen kleinen Pinscherrüden, der verletzt und planlos in Bokis Nachbarschaft herumirrte. Der Kleine ist ein aufgeweckter und freundlicher Kerl.

Sollen wir ihn reisefertig machen?

 

Weiter geht es zum Shelter - es steht eine Besprechung mit den belgischen Kolleginnen und den Arbeitern an die gut verläuft und einige sehr wichtige Punkte in der Zusammenarbeit konnten geklärt werden. Im Anschluss sehen wir uns einige Hunde genauer an, denn ihre Inserate müssen geschrieben werden. Daria, Bina, Minou, Whoopy und Anouk sind ganz entzückende Hunde und ihre freundliche und offene Art wird ihnen garantiert helfen schnell ein Zuhause zu finden.

 

Rebekka muss weiter zu den Pflegestellen und Andrea und Stefanie entscheiden sich im Shelter zu bleiben. Also ab zu Desha, Bula, Gara, Zmajece und Barka. Kaffee und eine serbische Süßspeise erwarten uns schon und es ist schön die Familie wieder zu sehen. Im Garten hinter dem Haus treffen wir auf die Hunde. Alle begrüßen uns freundlich und spielend. Desha ist enorm gewachsen und hat sich zu einem wunderschönen Hund entwickelt, Gara ist freundlich und zugänglich, ebenso Bula. Barka genießt die Aufmerksamkeit und der kleine fröhliche Wirbelwind im Hintergrund ist die größte Freude. Zmajece hat sich lange Zeit nicht wirklich angreifen lassen und hatte Angst ins Freie zu gehen. Jetzt spielt und tobt er durch den Garten und kommt auch zum Kennenlernen vorbei. Wie groß die Freude darüber ist könnt ihr sicher nachvollziehen. Zurück in die Stadt zu Miki. Dort erwarten uns Karma und Tango. Karma kennt ihr ja, sie ist eine Tochter von Kiwi und die letzte der Familie die noch in Serbien ist. Sie ist sehr schüchtern und zurückhaltend, kommt aber trotzdem nachsehen wer denn der Besuch ist. Ebenso ist Tango bei Miki. Er wurde im Winter mit seiner Mutter uns seinen Geschwistern in Sicherheit gebracht. Mama Medena hatte schwere Demotex und war beinahe nackt, halb verhungert und das bei Minusgraden. Medena und ihre Kinder wurden mit Hilfe unterschiedlichster Privatpersonen finanziert und reisefertig gemacht und auch wir werden helfen ein Zuhause für sie zu finden. Die restlichen Geschwister stellen wir euch morgen vor.

Auf dem Weg zu Mikis Mutter treffen wir noch Sonja und ihre Pflegemama. Sonja wurde im März 2016 aus dem Pound gerettet und wartet immer noch auf ein Zuhause. Weiter zu Marina, die kleine Linda (ursprünglich von Vesna) ist dort als Pflegehund untergebracht. Sie hat tolle Fortschritte gemacht und kommt auch um uns zu beschnuppern und mehr.

Eine große Stütze ist ihr dabei Bole, einer der Hunde aus dem Pound. Er galt als unverträglich mit Artgenossen wovon wir nichts sehen können. Ein toller freundlicher, verschmuster Hund der brav an der Leine geht und laut Pflegepapa im Freien andere Hunde ignoriert oder sich hinsetzt wenn sie zu stürmisch auf ihn zukommen. Also bitte, perfekt oder?

Mittlerweile ist es dunkel geworden und es ist noch ein Besuch ausständig. Dina, die schwarze Schönheit, ist diesmal etwas ungehalten über den späten Besuch doch nach kurzer Zeit kommt sie zum beschnuppern. Wir erhalten wichtige Informationen über ihr Verhalten bevor es gestärkt aber müde mit Hilfe von Sasa zurück ins Hotel geht. Er zeigt Rebekka den Rückweg ins Hotel, weil in der Stadt wieder Demonstrationen stattfinden und ein andere Route genommen werden muss.

Serbienreise April 2017 - Tag 3 (10.04.2017)

 

Heute hat uns die Sonne geweckt und wir starten den Tag erneut mit Unterstützung von Kostadinka und Milutin.

Jene Hunde für die wir kein Scaliborband hatten werden mit Spot-ons versorgt, da alle Hunde bereits Zecken befallen sind. Als zweite Aufgabe wird der gespendete Kratzbaum aufgebaut, den wir mit dem letzten Transport zu Vesna schicken konnten. Eine kleine Tüftelarbeit, aber Andrea hatte den rettenden Einfall und so war auch das rasch erledigt.

 

Einige klärende Gespräche sind noch am Programm und Kostadinka schlüpft wieder in die Rolle der Dolmetscherin, zwischendurch ist Zeit für eine kleine Kaffeepause.

 

Im Anschluss widmen wir uns wieder unterschiedlichen Hunden.

 

Kostadinka kümmert sich um Alina, die ihren Zwinger nicht verlassen will und somit nicht die Möglichkeit hat den Freilauf zu genießen. Mit viel Ruhe, Geduld und einer guten Portion Belohnung wagt sich Alina nach einiger Zeit vor die Zwingertüre. Ein großer Erfolg, über den wir uns sehr freuen. Kostadinka wird auch in den nächsten Tagen noch Vesna besuchen und ihr erfolgreiches Training anwenden. An dieser Stelle ein dickes Danke für die tolle Zusammenarbeit.

 

Andrea widmet sich Lenka, denn sie soll die Chance auf ein Zuhause bekommen und dafür braucht sie noch ein wenig mehr Vertrauen in uns Menschen. Lenka nimmt Andreas Hilfestellung an und so ist auch hier sehr schnell eine deutliche Verbesserung zu sehen.

 

Stefanie nimmt den schönen Rüden Bart genauer unter die Lupe und im Nu sind sie Freunde. Nach kurzer Zeit hat sie seine volle Aufmerksamkeit und er wird dafür reichlich belohnt. Zum Schluss erhält er auch noch eine Beautybehandlung.

 

Dann kommt der Zeitpunkt um aufzubrechen. Schweren Herzens und mit so mancher Träne verlassen wir am frühen Nachmittag Vesna und ihre Hunde.

 

Am späten Nachmittag treffen wir im großen Shelter in Nis ein und werden bereits von Ana erwartet. Es ist nicht mehr viel Zeit und wir starten mit einem Rundgang.

Zwischen all den Hunden und Zwingern treffen wir einen Teil der Arbeiter und unsere Kolleginnen von Puppy rescue Belgium. Die Freude ist groß, denn das zwei Organisationen gleichzeitig vor Ort sind, ist eine Seltenheit.

Am Freilaufgehege treffen wir auf Jelena und Rollihündin Mimi.

 

Die Sonne geht bereits unter als wir zum Hotel aufbrechen, welches uns mit einem Aha-Erlebnis empfängt. Beim Durchblättern des Albums werdet ihr wissen was gemeint ist. Morgen beginnen wir mit den Besuchen der Pflegestellen und werden ein paar Stunden im Shelter verbringen – Bericht folgt.

Serbienreise April 2017 - Tag 2 (09.04.2017)

 

Der Tag beginnt wolkenverhangen und mit eisigem Wind, aber davon lassen wir uns nicht abhalten, denn wir haben ein straffes Programm.

 

Zur Verstärkungen kommen auch noch Kostadinka und Milutin zu Vesna und gemeinsam schaffen wir extrem viel.

 

Bei Vesna angekommen beginnen Stefanie und Andrea die Scaliborbänder für 30 Hunde vorzubereiten. Klingt ja einfach, die Bänder den Hunden rauf zu geben, ist es aber nicht. Viele von Vesnas Hunden sind schüchtern und ängstlich und es dauert einige Zeit bis man so nahe an sie heran kommt um die Bänder umzulegen. Mit viel Ruhe und Geduld wird dies aber umgesetzt. 


Vielen Dank an alle die für die Scaliborbänder gespendet haben, somit sind die Hunde für sechs Monate geschützt.

 

Währenddessen wird begonnen die Filter bei der Wasserfilteranlage zu wechseln. Diese Aufgabe erweist sich leider als ein Stundenprojekt und trotz gemeinsamen Einsatz läuft die Anlage am Abend noch immer nicht. Wir hoffen das Problem morgen lösen zu können.

 

Mirna, die gestern sehr müde war und kaum aufstehen wollte, begrüßt uns schwanzwedelnd. Die gestrige Schwäche ist - unter anderem - dem Herzwurm zuzuschreiben. Leider fällt schnell auf, dass sie eine Schwellung am Maul hat. Ein kaputter Zahn scheint das Problem zu sein und es wird vereinbart, dass Vesna sie am Montag zu Dr. Marko bringt. Bis dahin bekommt sie Antibiotika gegen die Entzündung.

 

Der neue Welpe wurde von Stefanie und Andra, „Jana“ getauft und wir hoffen, sie legt rasch an Gewicht zu. Im Laufe des Tages besuchen wir sie abwechselnd mit kleinen Leckereien um langsam ihr Vertrauen zu gewinnen. Sobald sie etwas fitter ist steht die erste Grundimmunisierung an.

 

Die Welpen vom Spätherbst sind herangewachsen und zwei zeigen sich besonders freundlich. Nina kuschelt für ihr Leben gerne und auch Hony macht erste Versuche. Beide leben im Katzenhaus, da es zu fünft immer wieder zu Streitigkeiten kam. Die restlichen Geschwister Holly, Rocco und Jilly sind leider sehr zurückhaltend, aber wir versuchen auch ihre Freundschaft zu gewinnen.


Lenka - sie kam vor wenigen Wochen zu Vesna - ist ebenfalls sehr verschmust und erobert unsere Herzen im Sturm.

 

Viele Hunde dürfen heute in den Freilauf und sie genießen die Bewegung und die Aufmerksamkeit. Zwischendurch werden noch ein paar neue „Frisuren geschnitten“ und unzählige Zecken entfernt. 


Ein großes Danke an Kostadinka, Stefanie und Andrea, die mit viel Einsatz, Geduld und Wissen eine enorme Arbeitsleistung erbrachten.

 

Am späten Nachmittag kommt zu unserer großen Freude noch serbische Verstärkung. Sasa, die uns schon seit einigen Jahren bei der Übersetzung hilft, kommt mit weiteren Helfern vorbei.

 

Müde aber zufrieden treffen wir am Abend wieder im Hotel ein. Morgen werden wir noch den Vormittag bei Vesna verbringen und gegen Mittag nach Nis weiterreisen.

Serbienreise April 2017 - Tag 1 (07.04.2017)

 

Wir haben es geschafft und das war echt Action. Nachdem in ganz OÖ die Züge still standen, mussten wir früh am Morgen einen Notfallplan schmieden. Mit dem Auto haben wir es aber rechtzeitig zum Flughafen in Wien geschafft. Nach einer 30 min Verspätung beim Abflug kamen wir endlich in Belgrad an, bei Regen. Im gleichen Takt ging es weiter in einen Megastau, der uns eine weitere Stunde kostete. Erst nach 17.00 Uhr erreichten wir Vesna und ihre Hunde - immer noch Regen.

 

Daher habt bitte Nachsicht, dass es heute keine Bilder gibt, es war schon zu dunkel dafür.

Ein kleines Highlight war aber, dass auch schon Kostadinka vom Team Tirol bei Vesna auf uns wartete. Nach einer herzlichen Begrüßung starteten wir einen kurzen Rundgang bei den Hunden. Leider gibt es auch diesmal eine neues Gesicht - ein kleine, junge, halb verhungerte Hündin. 


Bei den anderen Hunden sieht es soweit ganz gut aus, nur Mirna, die Terrierdame, macht uns große Sorgen. Details dazu gibt es morgen.

Zu guter letzt sind wir um 21.00 Uhr im Hotel angekommen und hoffen jetzt noch auf einen Snack.

Morgen haben wir volles Programm und werden daher zeitig aufbrechen.

 

Für heute sagen wir Gute Nacht 
Rebekka, Andrea und Stefanie

Die erste Serbienreise im neuen Jahr! (06.04.2017)

 

Auf die Plätze – fertig – loooooos!!!

Morgen geht es los zum ersten Serbienbesuch 2017!

Rebekka wird mit unseren Kolleginnen Stefanie Quatember vom Verein www.behinderter-hund.at und Andrea Payer-Bruckner von www.tierschutzhund.info eine Woche lang unterwegs sein und unsere Projekte und Vermittlungshunde besuchen.

Wir freuen uns wie immer sehr über neue Begleitung da die Erfahrung zeigt, dass das persönliche Erleben der Tiere und Umstände in diesem Land, oftmals zu noch mehr Verständnis führt und gleichzeitig ist auch für uns ein neuer Blick auf unsere Projekte wichtig. So manche neue Idee entstand aus den Gesprächen mit unseren Mitreisenden in den letzten Jahren.

 

Erste Station wird auch diesmal wieder Vesna sein. Es gibt nach wie vor viel zu tun für sie und ihre Tiere.

 

Dann geht es weiter nach Nis, wo es auch endlich zu einem Treffen mit Kolleginnen von Puppy Rescue Belgien gibt, die bereits seit drei Tagen in Serbien sind und mit denen wir seit etwas mehr als zwei Jahren eng zusammenarbeiten.

Wie immer gibt es einen vollen Terminkalender und wie immer, rechnen wir auch mit allen möglichen ungeplanten Ereignissen. 


Rebekka, Steffi und Andrea schenken unseren felligen Schützlingen nicht nur ihre Urlaubszeit, sondern bezahlen auch – wie bei uns üblich – die gesamten Reisekosten aus privater Kasse.

 

Erfahrungsgemäß werden sie nicht nur viel Energie brauchen, um alles unterzubringen, was sie sich vorgenommen haben, auch emotional sind diese Reisen jedes Mal wieder eine große Herausforderung.

 

Alle Daumen sind gedrückt für unser Reiseteam und es wäre eine große Unterstützung, wenn ihr sie diese Woche auf Facebook begleitet und teilhabt an ihren Erlebnissen. Lasst sie wissen, dass ihr Einsatz wertvoll ist und dass wir hier zuhause an sie denken und mit ihnen mitfiebern!

 

Auch finanzielle Reiseunterstützung ist herzlich willkommen, da wir noch bei jedem Serbienaufenthalt unvorhergesehene Notfälle aufgefangen haben (Jack, Poundhunde, Welpen…) – für die eigentlich kein Budget vorhanden war.

 

Verwendungszweck: Serbienreise 2017
Tierschutz Sonne
RAIKA Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 
BIC: RZKTAT2K411
Oder auch per PayPal (Bitte Geldsendung an Freunde – sonst werden uns die Spesen verrechnet!): office@tierschutz-sonne.at

Frühjahrsputz in Nis! (06.04.2017)

 

Der Winter fordert alle Kollegen und Kolleginnen in Serbien bis an ihre Grenzen und kaum ist er vorbei, warten all die Arbeiten, die nach dem Winter notwendig sind:

 

Der "Frühjahrsputz" hat in Nis bereits vor etlichen Tagen begonnen. Zwinger wurden mit neuem Schotter aufgefüllt, etliche Türen mussten ersetzt werden, die Futterschüsseln wurden grundgereinigt und rundherum muss gesehen werden, wo Reparaturen notwendig sind, um den Hunden ein sicheres Umfeld zu erhalten.

 

Vielen Dank an die Kolleginnen von Serbia's Forgotten Paws, die die Zwingertüren und den Schotter organisiert haben!

Das ist neu auf unserer

Homepage! (02.04.2017)

 

Diese Seite liegt uns schon seit langer Zeit auf dem Herzen, aber immer wieder gab es etwas Dringenderes und Wichtigeres zu erledigen.

 

Jetzt können wir Ihnen mit Stolz eine neue Rubrik auf unserer Homepage präsentieren. 

 

Es waren die immer wiederkehrenden Fragen die an uns gestellt wurden, per Mail, oder am Telefon, die uns zeigten wie wichtig diese Informationen sind und dass sie öffentlich zugänglich sein sollten. Transparenz ist uns wichtig und hier hatte sie noch gefehlt.

Die Fragen die wir meinen sind: "....wie läuft denn das ab? Muss ich den Hund selber aus Serbien holen? Worauf muss ich achten? Ich hab noch nie einen Hund aus dem Tierschutz gehabt - wie funktioniert das? Was ist eine Schutzgebühr? Wie geht so eine Übergabe? Was ist wenn..." und natürlich unsere absoluten Lieblingsfragen: "hobts ihr a Wöpen?" und "Warum kost der Hund wos?" 

 

Nun, ab jetzt werden all diese Fragen und ein wenig mehr, im Vorfeld beantwortet.

Auf unserer HP unter Hundevermittlung - Vermittlungsablauf, finden Sie eine genaue Beschreibung zum Ablauf. 


Aber nicht nur das! Auch Themen wie, die Einreisevorschriften für Hunde aus Serbien, sowie eine genau Auflistung der Impfungen und viele weiter Informationen sind dort zu finden.

Ein Highlight für uns, sind unsere "Sicherheitsvorkehrungen", die wir in den letzten Jahren stark verbessert und ausgebaut haben. Wir haben eine Verantwortung übernommen und die endet nicht in dem Moment, in dem die neuen Familien auf ihren Hund trifft. Gerade die erste Zeit im neuen Zuhause ist auch die unsicherste Zeit für den Hund. Gute Sicherung und für den Notfall vorbereitet zu sein ist hier ein MUSS. Diesen Abschnitt, widmen wir einer ganz besonderen Hündin - in liebevoller Erinnerung an ANITA. 

 

Wir hoffen mit den Informationen dieser Seite nicht nur künftigen Adoptanten von Tierschutz Sonne Hunden viele Fragen zu beantworten, wir hoffen auch, dass diese Seite ein Beitrag zur allgemeinen Aufklärung ist.


Wir freuen uns über Anregungen und Feedbacks!

Updates: Jack, Chitto, Luna und Lissie! (25.03.2017)

 

Endlich haben wir die Nachricht bekommen, dass sich Jacks Leberwerte deutlich verbessert haben. Noch sind sie nicht völlig in Ordnung, aber zumindest schon so weit, dass wir endlich mit den Impfungen beginnen konnten. Jack ist ein absolut lieber und unkomplizierter Hund, der sich mit allen gut verträgt und auch die Kinder der Pflegefamilie sehr liebt.

 

Auch Chitto geht es sehr gut. Er beginnt an Gewicht zuzunehmen, ist ebenfalls verträglich mit allen anderen Hunden auf der Pflegestelle und auch er zeigt sich mit Kindern ganz lieb.
Trotz seiner Behinderung geht er gerne spazieren und hört sehr brav auf seinen Pflegepapa.

 

Die kleine Hundeoma Luna hat sich wunderbar auf ihrer Pflegestelle eingelebt. Sie genießt die Geborgenheit, ist sehr zugänglich zu Menschen - was uns zeigt, dass sie es bei ihrem verstorbenen Frauchen sicher wirklich gut gehabt hat. Auch Luna lebt mit drei anderen Hunden zusammen und hat keinerlei Probleme mit ihnen.

 

Schließlich haben wir auch einen kurzen Bericht von Lissie bekommen - die kleine Maus, deren Besitzer sie von den Hundefängern abholen lassen wollten. Pflegepapa Sasa meldet, dass sie unproblematisch und sehr fröhlich ist. Stubenrein und verträglich mit den anderen Pflegehunden.

Alle vier sind ganz wunderbare Hundeseelen und wir hoffen sehr, dass sie in absehbarer Zeit - also wenn sie reisefertig sind - noch einmal Glück haben und in ein liebevolles Zuhause übersiedeln dürfen .

Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!