Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

ARCHIV
AKTUELLES & NOTFÄLLE

1. TEIL 2019

Liebe Unterstützer und Freunde!

 

Trotz der stark gesunkenen Anzahl der Hunde im Shelter von Nis, sinken die Kosten für uns leider kaum. Das liegt vor allem daran, dass die Zahl der Hunde die in Serbien auf bezahlten Pflegestellen untergebracht sind wesentlich gestiegen ist. Waren es 2013 ca. 5-8 Hunde, die durch eine gut laufende Vermittlung zwischenzeitlich wieder sinken konnte bzw. ein laufender Wechsel möglich war, so liegt die Anzahl heute bei über 20 Pflegehunden. Darüber hinaus, gibt es unter den unterstützenden Vereinen eine klare Regel, wer einem Hund helfen will muss ihn auf eine bezahlte Pflegestelle bringen, es ist nicht erlaubt, dass die Organisationen Hunde in den Shelter bringen.

 

In den letzten Jahren ist die Zahl der Hunde, die sich auf Pflegestellen vor Ort befinden auf über 20 gestiegen. Leider werden durch den Stillstand in der Vermittlung kaum bis keine Plätze mehr frei und auch die harten Winter sorgen dafür, dass wir Notfallhunde immer wieder auf Pflegestellen bringen müssen. Eine Rückverbringung in den Shelter nach mehreren Monaten auf Pflegestelle wird von den Partnerorganisationen nicht gerne gesehen und auch wir bringen es nicht über das Herz alte Hunde wieder in die harten Lebensbedingungen des Shelters zu bringen.

 

Derzeit belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten für die Pflegestellen OHNE Futter auf rund € 1150,- per Monat. 


Ja uff, das ist viel wir wissen es und wir wünschen uns so sehr die Zahl zu reduzieren aber dafür müssten wir Hunde vermitteln was leider derzeit mehr als schwer ist. Trotz aller erfüllten Auflagen ist die Nachfrage leider nicht gegeben.

 

Wir starten nun ein langfristiges Projekt indem wir Paten suchen die sich an den Pflegestellenkosten in Serbien beteiligen. Das können pro Hund auch mehrere Paten sein, die monatlich kleinere Beträge überweisen, oder ein Pate der € 50,- pro Monat übernimmt. Zusätzlich suchen wir Futterpaten für die Hunde mit je € 10,- (falls Spezialfutter benötigt wird auch mehrere Paten) pro Monat und Paten für die medizinische Versorgung, da gerade die Senioren unter unseren Schützlingen regelmäßig Medikamente bekommen.

 

Welche Hunde befinden sich nun auf Pflegestellen in Serbien? Nun, es sind zum Teil alte Hunde (Notfallhunde) denen man das Leben im Shelter nicht mehr zumuten kann, ebenso Vermittlungshunde um sie gut auf ein Zuhause in Österreich vorzubereiten aber auch Langzeitpflegis, die aufgrund ihres Verhaltens nicht für die Vermittlung in Frage kommen aber zum Teil schon von Welpenalter an bei den Pflegefamilien sind und sich dort sicher und zuhause fühlen.

 

Vielleicht hättest Du gerne einen Hund, kannst aber aus Zeitgründen oder weil es einfach Deine private Situation nicht erlaubt, keinen Hund aufnehmen. Das ist die Gelegenheit einen Hund „aus der Ferne zu adoptieren“ ohne dass er bei Dir einzieht. Gerne halten wir natürlich die Paten auf dem Laufenden und informieren Sie über ihre Schützlinge. 

 

Wer eine Patenschaft übernehme möchte, kontaktiert uns bitte hier - wir melden uns dann per Mail für weitere Informationen.

Stroh für Vesnas Hunde (Juli 2019)

 

Dank der tollen Spendensammelaktion der Adventi 2017 Wichtel Horst Versteigerungsgruppe konnten wir auch für Vesnas Hunde ausreichend Stroh kaufen.


60 Ballen zu je € 0,85 hat Vesna bestellt und somit sind warme Hüttenfüllungen für den Winter ausreichend vorhanden.

 

Vielen Dank an Claudia Pegrin, Horst Hois und allen Mitgliedern der Versteigerungsgruppe die so toll gesteigert und gespendet haben!

An Tagen wie diesen..


An Tagen wie diesen sind wir einfach nur dankbar. Dankbar für die vielen Menschen die sich für den Tierschutz einsetzen und dankbar dafür, dass wir immer wieder unterstütz werden, um für unsere Schützlinge in Serbien die Lebensbedingungen zu verbessern.

Auch wenn wir gerade jetzt schwitzen und jammern über die Hitze, dürfen wir nicht vergessen, dass in nur 4 Monaten die Temperaturen an der Minusmark kratzen werden und der nächste Winter vor der Türe steht. Mitunter die schlimmste Zeit im Jahr für unsere Hunde in den Sheltern. Eisige, klirrende Kält denen sie kaum etwas entgegenhalten können. Um ihnen dann das Leben etwas zu erleichtern ist jedes Jahr viel Stroh notwendig mit dem die Hütten dick befüllt werden.

 

Auch in diesem Jahr kam die FB Versteigerungsgruppe Adventi 2017 Wichtel Horst auf uns zu und startete eine Versteigerung zugunsten unserer Hunde.
Das Ziel war 300 Ballen Stroh und die Transportkosten zu decken. Man konnte fast zusehen wie sich die Ballen stapelten und als das Ziel ereicht wurde, gaben noch einmal alle Gas um noch etwas Futtergeld oben drauf packen zu können. Sagenhaft!! 

 

Gestern erhielten wir dann die Überweisung und uns blieb wirklich der Mund offen stehen. 
€ 650,- wurde unserem PayPal Konto gutgeschrieben. Diese Spende reicht um Stroh für Nis und für das Projekt Vesna zu kaufen und liefern zu lassen und zusätzlich bekommen wir noch ganz viele Hundemäulchen satt.

 

Sobald wir eine tatsächliche Summe für die Strohkosten bekommen (ist erst nach der Ernte möglich) und die ersten Ballen geliefert werden, werden wir hier natürlich noch einmal informieren.

 

Vorab aber vielen lieben Dank an die Versteigerungsgruppe von Horsti, seinem unermüdlichen Team und allen Menschen die so toll mitgesteigert haben. Mit Eurer Hilfe zieht ein wenig Wärme in die Hütten der Hunde!

"Tanzwettbewerb Spittal" spendet an Tierschutz Sonne

 

Und noch ein ganz herzliches Dankeschön! Diesmal nach Spittal an der Drau, wo derzeit bereits zwei Tierschutz Sonne Hunde ein Zuhause gefunden haben.

 

Beim "TWB19" - organisiert von der Tanzschule Pichler - wurde für unsere Hunde in Serbien gesammelt und ich durfte persönlich die volle Spendenkasse übernehmen.

 

€ 300 wandern nun auf unser Konto und helfen weiterhin die Tiere in den Projekten so gut wie möglich zu versorgen.

 

Vielen Dank für diese tolle Idee!

 

Link zum Artikel: bitte hier entlang, danke!

Spenden statt Geschenke zum Geburtstag

Diese Idee hatte Monika Antl-Bartl und wünschte sich zum 50igsten Geburtstag Spenden für Tierschutz Sonne anstatt Geschenke. Sagenhafte € 500,- wurde so gesammelt und auf unser Vereinskonto einbezahlt. Wir bedanken uns von Herzen für dies tolle Unterstützung. 
 
Wir möchten Monika nachträglich zu ihrem Geburtstag gratulieren und wünschen ihr ein schönes, gesundes und sorgenfreies neues Lebensjahr. 

Besonders schön finden wir, dass Familie Antl uns immer wieder in unterschiedlichen Bereichen unterstützt und Tochter Theresa hat das Tierschutz Sonne Team im April 2019 auch nach Serbien begleitet. Es freut und es ehrt uns, dass wir Familie Antl für unsere Arbeit, unserer Projekte und unsere Schützlinge gewinnen konnten. 

Vielen Dank im Namen des gesamten Tierschutz Sonne Teams!

Wir möchten DANKE sagen

Unsere liebe Heidemarie Distlberger ist nicht nur Gründungsmitglied von Tierschutz Sonne, sie hat auch von Beginn an den Verein in der Vorreihung, der Inserate, auf diversene Plattformen unterstützt. Zeitweise hat sie diese Arbeit alleine und ohne weiter Hilfe gemacht. In den letzten Jahren bekam sie Verstärkung aber sie war immer der Kopf des Teams. Heidi hat somit vielen Hunden zu einem Zuhause verholfen und sie hat diese Arbeit immer mit viel Herz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit gemacht. 

Wir wissen, dass es oft nicht einfach war weil die Plattformen oft mals Probleme aufweisen und Heidi hat dann nicht locker gelassen und auch die Betreiber angeschrieben um zu klären was denn da los ist. Unzählige Stunden hat sie in Summe vor dem PC verbracht um Tag für Tag unsere Vermittlungshunde sichtbar zu machen. Im Vorreihungsteam war sie immer eine wichtig Stütze und war jederzeit bereit auszuhelfen wenn ein Teammitglied verhindert war und hat dann noch zusätzliche Arbeiten übernommen. 

Heidi zieht sich nun aus dieser Arbeit zurück und wir möchten ihr von Herzen noch einmal Danke sagen, denn wir hätten es ohne sie und ihren unermüdlichen Einsatz nicht geschafft die Plattformen in diesem Ausmaß zu betreuen. 

Liebe Heidi, 
wir sind uns sicher, Du wirst uns weiterhin Unterstützen und ein Teil der Sonne Familie bleiben, denn auch Dein Rat als Tierkommunikatorin ist für uns ein sehr wichtiger Teil Deiner Arbeit ebenso wie Deine Patenschaften. Auch Deine Tätigkeit in der Vermittlung von Katzen aus Serbien war eine große Hilfe, da Du darin unsere Spezialisten warst. Nicht zu vergessen die vielen Homechecks die Du für uns in Wien gemacht hast.

Danke Heidi, 
für so viele Jahre aktive Tierschutzarbeit im Namen vom gesamten Tierschutz Sonne Team und im Name vieler, vieler Hunde und Katzen die so zu ihren Menschen gefunden haben.

Pure Lebensfreude

 

Lasst euch von Bobi und Rudi anstecken!

 

Bobi sucht ein Zuhause: bitte hier entlang für Bobi

Rudi sucht ein Zuhause: bitte hier entlang für Rudi

Wenn ein Tierschutzhund einzieht

 

Ein toller Beitrag von Start ins - neue - Leben in der Sendung "Tiere suchen ein Zuhause" des WDR zum Thema "Wenn ein Tierschutzhund einzieht".

 

Prädikat: Sehenswert und vor allem die absolute Wahrheit: Ruhe, Struktur, Regeln, ankommen lassen - das sind die wichtigsten Dinge die ein Hund braucht wenn er in das neue Zuhause kommt. Willkommensparties und Dauerbespaßungen sind fehl am Platz.

 

Hier geht es zum Beitrag:

Wenn ein Tierschutzhund einzieht / WDR / Tiere suchen ein Zuhause / Beitrag vom 12.05.2019

Lea hat ihre Augen für immer geschlossen


Leas Frauli Claudia hat uns ein Erinnerungsvideo zukommen lassen. Wir möchten dieses (mit Erlaubnis von Claudia) gerne mit euch teilen. Ein Video, dass unter die Haut geht - aber es zeigt auch wie sehr man mit einer Adoption das Leben eines Hundes verändern kann. Ganz besonders, wenn es so wie bei Lea ein älterer Hund ist der noch ein neues Leben kennen lernen darf.

 

Video: Erinnerungen an Lea

Hunde leben im Hier und Jetzt und daher zählt wirklich jeder Tag den sie in einem liebevollen Zuhause verbringen. Sie gehen nicht in der Erinnerung an schlimme Zeiten, sie gehen umhüllt von Liebe, Geborgenheit und Frieden. 

Danke Claudia, dass Lea vier glückliche Jahre bei Dir verbringen durfte, dass sie ein liebevolles Zuhause hatte, dass Du an ihrer Seite warst bis zum Schluss und dass Du diese schöne Erinnerung mit uns teilst.

Zahnlotto für unsere Hunde (Mai 2019)

 

**UPDATE: Alle Hunde haben ausreichend Sponsoren gefunden und das in nur wenigen Stunden! Wir sagen herzlich DANKE!**

 

Leider ist das Thema Zahnreinigung ein Dauerbrenner bei den Hunden im Shelter. Vorwiegend betrifft der starke Kariesbefall bzw. Zahnstein die älteren Hunde, aber auch jüngere Hunde haben immer wieder Probleme damit. Über 20 Hunde aus dem Shelter in Nis benötigen daher dringend eine Zahnreinigung und Tierschutz Sonne möchte versuchen die Kosten für folgende fünf Hunde zu decken: Cintia, Loki, Malisha, Nela und Ugi

 

Die Zahreinigung kostet je nach Verfahren 
€ 20,- unter Narkose manuelle Entfernung
oder 
€ 50,- unter Narkose mittels Ultraschallgerät

Natürlich wäre die Entfernung mit dem Ultraschallgerät wesentlich sanfter und wohl auch angenehmer für die Hunde aber um mehr als das doppelte teurer..

 

Wir hoffen nun auf Unterstützung und Spenden und haben uns folgendes überlegt:
Ein Hundgebiss hat 42 Zähne, somit käme die Behandlung pro Zahn via Ultraschallgerät auf € 1,20. Jeder Spender kann beim Hund seiner Wahl dazuschreiben für wieviele Zähne er die Kosten übernehmen möchte und den Spendenbetrag. 

z.B. bei Cintia - 3 Zähne € 3,60

Ganz egal ob 1 Zahn oder 10 Zähne - jede Spende hilft und gesunde Zähne sind für ein Leben unter diesen Umständen sehr wichtig.

 

Bitte helft uns den Hunden die wichtige Zahnreinigung in schonender Methode zu ermöglichen. Spenden bitte mit dem Vermerk: Zahnlotto

 

Tierschutz Sonne

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676

oder via PayPal u. Kreditkarte

Schönwettercafe

 

Wenn der Wettergott einverstanden ist geht es wieder los mit Frauenberger's Schönwettercafe zu Gunsten unserer Schützlinge in Serbien!

Jeden Samstag im Juni und Juli von 11 - 17 Uhr.

Schauen, stöbern, schlemmen, genießen!

 

Untermallebarn 56, 2011 Sierndorf
Anfahrt & weitere Informationen auf frauenbergs.at

R.I.P. Finn

2015 - 15.05.2019

 

Eine sehr traurige Nachricht hat uns heute Vormittag (15.05.2019) aus Nis erreicht.

 

Finn, der Jagdhund der seit 2016 im Shelter lebte, wurde leblos in seiner Hütte gefunden. Noch wissen wir nicht was die Ursache ist aber wir haben eine Obduktion angefordert. In den nächsten Tagen sollten wir Klarheit bekommen. (Nachtrag: Resultat der Obduktion = Magendrehung. Die Arbeiter im Shelter und Ana sind zutiefst betroffen und traurig. Als der letzte Arbeiter den Shelter verließ konnte man noch keine Vorzeichen erkennen.)

 

Finn hat mit seiner lustigen und manchmal etwas tollpatschigen Art sehr oft ein Lächeln auf unsere Gesichter gezaubert. Er hat aus dem Leben im Shelter das beste gemacht.

 

Unvergesslich sein Foto vom Sommer wenn er sich zum abkühlen kurzerhand in den Wassertrog legte und ebenso unvergesslich seine Gesichtsentgleisungen die man auf so manchen Schnappschuss erst sehen konnte.

 

Wir werden Finn vermissen und es tut uns sehr leid, dass er kein Zuhause hatte und sein Leben im Shelter enden musste.

 

Machs gut du Clown, komm gut über die Regenbogenbrücke. Dort erwarten dich jene Hundefreunde die schon vorausgegangen sind und wir wissen ab jetzt kommt im Hundehimmel der Spaß nicht mehr zu kurz.

Udpate Vesna (Mai 2019)

 

Im Shelter Vesna hat sich im Laufe des vergangenen Jahres viel getan. Wie wir im Herbst 2018 berichtet haben ist der neu gegründete Verein "Auf ins Leben" beim Projekt Vesna als Partnerverein eingestiegen und wir haben Verantwortung untereinander aufgeteilt.

 

"Auf ins Leben" kümmert sich seither um alle baulichen Maßnahmen welche die Vetinspektion vorgeschrieben hat. Ein umfassendes Paket sowohl organisatorisch als auch finanziell. Vieles konnte in den letzten Monaten umgesetzt und abgeschlossen werden. Sobald Vesna alle Auflagen erfüllt sollten sie und die Hunde ungestört und sicher leben können.

 

Durch die Zusammenarbeit profitieren Vesna und die Hunde auch in einem anderen Bereich. Mehr Vereine bedeuten auch mehr Besuche. Vesna freut sich, weil sie ohnehin sehr viel alleine ist und die Hunde profitieren natürlich auch davon mehr Zeit mit unterschiedlichen Menschen zu verbringen und Aufmerksamkeit zu erhalten. Bei einigen Hunden konnten wir sehen, dass sie bereits sicherer im Umgang mit fremden Personen geworden sind. Vielleicht öffnet das ja auch noch die eine oder andere Türe in ein Zuhause.

 

Unser gemeinsames Ziel ist es Vesna und die Hunde zu unterstützen und ihnen einen sicheren Platz zu schaffen von dem sie keiner mehr vertreiben kann.

Serbienreise 2019 - letzter Tag - 3. Mai

 

Unser letzter Tag ist angebrochen und nach dem Frühstück machen wir uns auf um Medena mit ihrer Pflegemama zu treffen.

 

Medena begrüßt uns zurückhaltend freundlich und während wir uns Updates über die schöne Hündin holen liegt diese entspannt im Schatten. Fotos, Videos und noch ein paar Dinge die geklärt werden müssen werden besprochen und dann treten wir unsere letzte Fahrt in den Shelter an.

 

Leider ist nur noch eine Stunde Zeit. Die nützen wir noch einmal für einen Rundgang, knipsen Momentaufnahmen und verabschieden uns von den Arbeitern, den Hunden und natürlich von Ana.

 

Viel zu schnell ist diese Woche vergangen und wir würden gerne noch ein paar Tage bleiben um jene Dinge zu tun für die kaum oder keine Zeit blieb. Trotz intensiver Planung lief nicht alles wie gedacht und trotzdem sind wir stolz auf das Vollbrachte.

 

Wo immer wir hinkamen wurden wir herzlichst empfangen und mit Kaffee, Getränken, Kuchen und serbischer Küche bewirtet. Wir haben neue Menschen kennengelernt und noch viel mehr Hunde getroffen. Wir durften „kleines Unheil“ die letzte Ehre erweisen und einen Teil ihrer Asche beisetzen.

 

Bittersüß war diese Woche, anstrengend, schön, lustig, spannend und gefüllt mit Hundenasen, die uns genau unter die Riechzellen genommen haben. Die Zeit hier hat uns erneut gezeigt, dass unsere Arbeit nicht umsonst ist.

 

Wir sind dankbar für diese Erfahrungen und der Abschied fällt natürlich wie immer sehr schwer, aber wir kommen wieder!

Serbienreise 2019 - Tag 7 - 2. Mai

 

Unser erster Besuch des Tages gilt Dreibeinchen Resi und Oliver bei ihrer Pflegestelle.

 

Resi ist ein kleiner Sonnenschein. Dass sie nur noch drei Beine hat stört sie nicht und es behindert sie auch in keiner Weise. Sie ist wahnsinnig schnell, Stufen kein Problem und auch die Couch wird mit nur einem Hinterbein schwupps erklommen. Bilder zu machen ist nicht so einfach, denn die kleine Terrierdame ist sehr geschäftig und hat keine Zeit still zu halten.

 

Oliver ist ihr Freund und Spielgefährte, doch ein klein wenig ruhiger. Er ist freundlich im Umgang mit Menschen und hat sogar Zeit für Streicheleinheiten.

 

Weiter geht es in den Shelter wo wir Videos von Banes Hunden machen und im Anschluss mit zwei Hunden spazieren gehen.

 

Zu Mittag sollten wir dann eigentlich eine Pflegestelle in der Stadt im Park treffen. Dort angekommen wurde das Treffen leider abgesagt bzw. auf unseren letzten Tag verschoben. Nun, wir hoffen heute klappt es. Leider kostet das sehr viel Zeit, wir müssen unsere Sachen zum Auto bringen uns komplett umziehen, in die Stadt fahren, dann wieder retour, wieder umziehen…

 

Zurück im Shelter haben wir ein Meeting mit den Arbeitern. Einige Dinge müssen geklärt werden und auch die Arbeiter sollen die Zeit haben um uns auf Probleme oder Wünsche anzusprechen wenn wir vor Ort sind.

Danach schauen wir uns wieder ein paar Hunde im Freilauf an.

 

Am späten Nachmittag besuchen wir einen kleinen Shelter außerhalb der Stadt und bringen Tamara die Dragbags und Bandagen für die wir im Adventkalender gefragt haben. Zu unserer großen Überraschung konnte sie mittlerweile einen der gelähmten Hunde in die EU vermitteln. Ein schönes Happy End. Wir machen einen Rundgang und Bilder und Tamara verteilt einen Teil der mitgebrachten Futterspenden.

 

Es ist bereits nach 18.00 Uhr als wir die Heimfahrt antreten und ins Hotel fahren. Wir holen Ana ab und besuchen kurz ihre Hunde, Sara geht es wunderbar bei Ana. Sie ist eine fröhliche, glückliche Hündin geworden.

R.I.P. "kleines Unheil" Judy

 

What a beautiful journey - ein tauber Streuner, der zum Herzenshund wurde

 

Gestern haben wir uns auch noch von Unheil verabschiedet. Isabella hat uns einen Teil der Asche mit nach Serbien gegeben und wir haben diese auf der Wiese neben dem Puppyrun beerdigt.

 

Wir haben sie auf ein Lavendelkissen gebettet und ihr Pfotenabdruck markiert die Stelle.

Serbienreise 2019 - Tag 6 - 1. Mai

 

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Sarah und Sabrina und fahren zu den Pflegestellen. Wir treffen zuerst Benito und Gipsy und lernen Bucka besser kennen.

 

Weiter geht es zur nächsten Pflegestelle bei der wir Granny treffen - die taube Hündin von der Tankstelle. Ana hat mit ihren Beschreibungen nicht übertrieben: sie ist eine entzückende, sehr ruhige aber in keiner Weise ängstliche Hündin. Auch die Therapie hat angeschlagen, die Vaginalblutungen sind abgeklungen. Am Freitag hat sie den nächsten Check-up beim Tierarzt – wir sind gespannt.

 

Anschließend fahren wir in den Shelter und sortieren die Futterspenden, machen Fotos und teilen die Leckerlies und Kaustangen auf alle Hunde im Shelter auf. Vielen Dank an alle die Futter und Leckerlies gespendet haben, unter anderem kamen hochwertige Futterspenden von Feiner Hundeladen – Danke Mirjam. Das Verteilen nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch.

 

Um 14.30 Uhr brechen wir auf zur nächsten Pflegestelle und treffen dort old Max und Mrvica. Im Anschluss geht es zu einer Pflegestelle weiter außerhalb der Stadt. Was für ein Getümmel. Bula, Jana, Bora, Eni, Chitto, Sako und Laika. Die Zeit verrinnt wie Sand durch die Finger. Wir notieren uns viele Einzelheiten zu jedem Hund und am Ende bleibt nur noch Zeit für ein paar Bilder. Eventuell besuchen wir die Hunde noch ein zweites Mal. Genauere Beschreibungen der Hunde werden wir nach unserer Reise veröffentlichen - in der Hoffnung ein Zuhause für sie zu finden.

 

Ab ins Hotel, duschen und nach 30 Minuten treffen wir im Restaurant ein wo wir ein Meeting mit Ana und der belgischen Kollegin Tessa haben.

 

Müde schreiben wir nun diesen Bericht, daher fällt er etwas kürzer aus. Morgen ist bereits der vorletzte Tag und wir haben noch so viel vor..

Serbienreise 2019 - Tag 5 - 30. April

 

Aufstehen, waschen, anziehen, Sheltertasche packen, Kamera nicht vergessen, frühstücken, zum Auto und los geht die Fahrt zu Marina bei der Bole, Pacco, Dona und Eli als Pflegehunde leben. Ein Gewusel an Hunden begrüßt uns freundlich und wir freuen uns Dona und Eli nun endlich live zu sehen.

 

Eli ist eine zauberhafte und menschenfreundliche Hündin und ihre Rute ist super praktisch, da sie beim Wedeln auch gleichzeitig das Staub wischen übernimmt. ;-) Sie hat keinerlei Berührungsängste und wandert von einem Besucher zum anderen um sich Streicheleinheiten abzuholen. Wir hören nur Lobgesänge über ihr Verhalten und natürlich wird man ihr Inserat bald bei uns finden können.

 

Dona hat sich wunderbar von ihrer Hüftoperation erholt. Die kleine Pinscherhündin verzaubert mit ihren lustigen Ohren und ihrem Charme. Auch ihr Charakter weißt bis auf ein, zwei Kleinigkeiten nur Positives auf. Anfangs etwas vorsichtig eilt sie wenige Minuten später durch die Reihe der Besucherbeine.

 

Bole ist nach wie vor ein Schatz. Sein ruhiges Wesen und seiner höfliche Art Streicheleinheiten einzufordern kann man nicht widerstehen. Allerdings will er diese Zweisamkeit nicht gestört haben und das macht er allen anderen Hunden deutlich klar. Wir wissen, dass das Leben mit so vielen anderen und zum Teil sehr energievollen Hunden nicht leicht für ihn ist, doch bislang blieben alle Versuche ein Zuhause für den charmanten, älteren Herrn zu finden vergebens. Wir hoffen die neuen Fotos werden etwas Schwung in das Projekt „ein für-immer-Zuhause für Bole“ bringen.

 

Pacco hat sich im Verhalten nicht viel verändert, aber die Bindung zu seiner Bezugsperson ist deutlich zu sehen und zu spüren. Neu für uns ist die Nachricht, dass Pacco gerne schwimmt und ihn auch der serbische Winter von dieser Leidenschaft nicht abhält.

 

Nach Kaffee, einer intensiven Unterhaltung über das Wesen der vier Hunde geht es ab in den Park für ein paar Bilder.

 

So schnell sind zwei Stunden vergangen und wir machen uns auf den Weg in den Shelter. Zuerst werden die geschickten Sachspenden sortiert und der Plan für die kommenden Tage etwas angepasst. Gemeinsam mit Ana gehen wir noch einmal alle Hunde durch.

 

Als wir zum Zwinger von Maja kommen fällt uns auf wie nervös die Hündin geworden ist. Wir überlegen gemeinsam nach einer Lösung und dann hat Ana die zündende Idee: Maja übersiedelt zu Srecko.

 

Wir besuchen Joya und nach ein paar Leckerlis beschließt sie diesmal die Hütte zu verlassen und lässt sich streicheln und kraulen – aufhören, nein falsch gedacht. ;-) Romeo wird gebürstet um die Unterwolle aus dem Fell zu bekommen.

 

In der Zwischenzeit trifft Tierarzt Misha ein um einige Hunde zu impfen. Bei der Gelegenheit wird Pixi untersucht. Gestern im Freilauf ist uns aufgefallen, dass sie ständig Harn absetzt und unsere Vermutung auf Blasenentzündung bestätigt sich. Gott sei Dank rechtzeitig erkannt. In ein paar Tagen sollte alles wieder gut sein.

 

Malisha darf einen Spaziergang machen, das Klettergerüst wird nachgebessert und bevor die nächsten Regenwolken eintreffen verlassen wir den Shelter Richtung Hotel. Dort haben wir das letzte gemeinsame Abendessen mit Sarah und Sabrina.

 

Zum Abschluss überreicht uns Sabrina in ihrem und im Namen ihrer Freundin Andrea eine Spende in Höhe von € 150,- für Kastrationen. Ein herzliches Danke dafür!

Serbienreise 2019 - Tag 4 - 29. April

 

Zuerst besuchen wir Zmajce, Melody und Karolina bei ihrer Pflegestelle Natasa.

 

Melody wurde mittlerweile auch am zweiten Oberschenkel operiert und kann das Bein leider noch nicht zu 100 % nutzen.

 

Zmacjes Verhalten hat sich etwas gebessert, jedoch bräuchten wir für ihn ein Zuhause mit Menschen, die keinen großen Wert auf Spaziergänge legen da ihm die Welt außerhalb des Gartenzauns zu unheimlich ist. Er genießt die Sicherheit in seiner Pflegefamilie und die Gesellschaft der anderen Hunde.

 

Karolina ist eine sehr hübsche kleine Hündin, die jedoch Fremden gegenüber sehr scheu ist. Wir überlegen sie trotzdem in die Vermittlung zu nehmen.

 

Als nächstes besuchen wir Desha, der seit geraumer Zeit bei einer neuen Pflegestelle untergebracht ist. Seine Fortschritte sind wirklich großartig! Denn auch er hat die Welt hinter dem Gartenzaun erst vor kurzem kennen gelernt. Wir machen einen Spaziergang um zu sehen, wie er unterschiedliche Situationen meistert. Vielleicht reicht es, um bald in ein richtiges Zuhause ziehen zu können.

 

Gegen Mittag erreichen wir den Shelter und starten den alljährlichen Rundgang. Besonders interessiert sind wir am neuen Bereich des Shelters, da wir seit der großen Übersiedelung nicht vor Ort waren.

 

Im Anschluss beginnen Sarah und Sabrina mit dem Bauprojekt für den Puppyrun. Stefanie und Theresa schnappen sich die Kamera um Momentaufnahmen zu erhaschen. Einstweilen gibt es für Ana und Rebekka einige wichtige Dinge und das Budget für den kommenden Monat zu besprechen.

 

Banes Hunde sind erneut im Shelter, da er von seinen Nachbarn bei der Vet-Inspektion angezeigt wurde, was einen offiziellen Besuch zur Folge hatte und er bekam die Auflage sieben Hunde zu „entfernen“. Wir zögern nicht und holen Aja, Rudi, Bobi, Ana und Pixie in den Puppyrun um uns von ihnen ein Bild zu machen. Einige – wenn nicht alle – haben große Chancen in die Vermittlung aufgenommen zu werden.

 

Gegen 17 Uhr ist das Projekt von Sarah und Sabrina fertig gestellt und nun haben auch die Hunde in Nis ein Klettergerüst im Freilauf, welches auch umgehend von den Hunden und den Projektleitern TÜV-geprüft wird. ;) Danke Mädels für die rasche, unkomplizierte und professionelle Umsetzung des schon lang geplanten und heiß ersehnten Klettergerüsts für die Hunde!

 

Wir verlassen den Shelter und freuen uns auf einen gemütlichen Abend bei Natasa und ihrer Familie. Der Tisch ist reichlich gedeckt mit vegetarischen Gerichten nach serbischer Küche. Wir kamen auch in den Genuss von selbstgemachtem Wein und drunken fruits.. im nächsten Jahr kommen wir mit dem Taxi. ;)

Serbienreise 2019 - Tag 3 - 28. April

 

Nach einem köstlichen Frühstück verlassen wir das Guest House Rose und kommen voller Tatendrang bei Vesna an. Wir starten dort, wo wir gestern aufgehört haben. Am Samstag kam bereits eine Lieferung aus Nis an.

 

Vierzehn neue Hundehütten, gut isoliert und in sonnigem gelb sollen den Hunden bei Vesna ein warme, gemütliche Behausung bieten. An dieser Stelle ein großes Danke an den Sozial Medizinischen Dienst Österreich der diese und noch weitere Hütten für Vesna gesponsert hat. Jetzt zieht etwas Sonne in die Zwinger ein. Schon im Vorfeld haben wir uns informiert wie Farben das Gemüt von Hunden beeinflussen kann und heraus kam, dass gelb für jeden Typ Hund in vielen Bereichen eine positive Wirkung hat.

 

Leider sahen wir beim Ausladen, dass der Tischler es etwas zu gut bei der Größe der Dächer gemeint hat und so mussten wir die Hütten alle etwas umbauen, damit sie Platz in den Zwingern finden. Das erschien zwischendurch fast unlösbar.. aber geht nicht – gibt’s bei uns nicht.

 

Noch gestern haben wir die Vorarbeiten geleistet und mit vereinten Kräften Nägel gezogen, Bleche gekürzt und mit drei Handsägen sogar schon einen Teil der Dächer gekürzt. Heute mussten die restlichen Dächer etwas Holz lassen und dann wurde wieder alles gut fixiert und schön gemacht. Anschließend wurden sie noch mit Sponsor-Plaketten versehen, welche wir als Überraschung für den SMD Österreich mit hatten. Für das Sponsoring der schönen Plaketten ein Danke an Firma Paar Deco in Innsbruck

 

Die Auswahl wo wir die ersten Hundehütten auswechseln war nicht ganz einfach, doch am Ende waren die Hunde, Vesna und auch wir überglücklich mit dem Ergebnis. Der Umbau kostete uns leider Zeit und so konnten wir die heiß ersehnten und geplanten Spaziergänge nicht durchführen, aber trotzdem fanden wir zwischendurch Zeit die wir mit unterschiedlichen Hunden im Puppyrun verbrachten.

 

Neben dem Erkunden der Klettergerüste wurde gekuschelt, gespielt, gebürstet und so mancher Knoten aus dem Fell geschnitten. Von ein paar Hunden konnten wir auch Fotos und Videos machen, welche wir für die Inserate benötigen. Ein großer Wunsch war auch einen Welpen, der leider von seiner Gruppe getrennt werden musste da es unter den Geschwistern immer wieder zu Raufereien kam, einen neuen Hundefreund an die Seite zu geben. Schon beim letzten Besuch vom Verein Auf ins Leben wurde ein passender Hundekumpel gesucht, doch leider zeigte sich hier in letzter Minute vor der Abreise, dass es nicht funktioniert und so mussten sie wieder getrennt werden. Nach einem längeren Vorgespräch mit Vesna starteten wir einen Versuch der zu unserer Freude voll aufging. Nun haben sich zwei gefunden und Aris ist nun ein großer Bruder. Vesna wird uns auf dem Laufenden halten ob es auch dauerhaft gut funktioniert.

 

Jetzt hieß es noch helfen beim Reinigen der Zwinger, beim Füttern und Wasser auffüllen. Es wurden noch vereinzelt Dinge fixiert und die unbrauchbaren Hütten gleich in Einzelteile zerlegt. Noch brauchbare Hütten haben wir im Hof aufgestellt, weil Vesna sie dort gut reinigen kann um dann weitere Hütten zu tauschen, bis die nächste Bestellung an sonnigen Hundehütten aus Nis ankommt.

 

Zum Schluss gab es noch eine kurze Budgetbesprechung und dann mussten wir mit etwas Verspätung unsere Fahrt nach Nis antreten. Wie immer fiel der Abschied schwer, aber wir wissen, dass wir Vesna und ihren Hunden mit unserem Arbeitseinsatz viel Freude bereitet haben. Leider mussten wir uns auch von den liebgewonnen Freunden vom Sozial Medizinischen Dienst Österreich verabschieden. Hvala Stefanie S, Mario und Klemens (Baumeister Bob) für eure Unterstützung, euer Engagement und die tolle gemeinsame Zeit.

Serbienreise 2019 - Tag 2 - 27. April

 

In Wahrheit gehen wir erst am 2. Tag ins Bett, da wir noch warten möchten bis Sarah und Sabrina im Guest House Rose eintreffen. Eine beinahe unglaubliche Geschichte ereignet sich, welche sich erst am Vormittag klärt. Kurzum: eine kurze Rast bei einem dubiosen Motel, eine von der Automafia fingierte Panne und ein Retter Namens Dragan, der doch eigentlich nur unser Gastgeber wäre im Guest House Rose. Keine Sorge, es geht allen gut, es ist nichts passiert, aber wir alle sind eine Erfahrung reicher. An dieser Stelle ein großes und von Herzen kommendes DANKE an Viktorija und Dragan, die uns nicht nur wie Familienmitglieder verwöhnen, sondern sich auch im gleichen Ausmaß um uns kümmern und so beginnt unser Tag mit einem tollen Frühstück und einem selbst gebackenen Brot von Viktorija.

 

So, nun zu Vesna und den Hunden. Ganze zehn Paar Hände waren heute am Werk. Stefanie Q., Theresa, Stefanie S., Mario, Klemens vom Sozial Medizinischen Dienst Österreich, Sarah, Sabrina, für kurze Zeit auch Kostadinka und ihr Freund Pati und Rebekka. Die erste große Freude war das Wiedersehen mit Mimi (vorm. Bart), der ja seit einigen Monaten offizielles Familienmitglied von Kostadinka und Pati ist. Sie haben ihn zum Besuch bei Vesna mitgebracht und das Wiedersehen ließ uns Gänsehaut über den Rücken laufen. Mimi begrüßte Vesna und auch uns alle total entspannt und freundlich und wir sahen alle den Hund in den wir uns damals ein wenig verguckt hatten.

 

Doch dann war es Zeit für die Arbeit: 70m Sichtschutz wurden von den beiden Stefanie‘s und Theresa angebracht, so dass keine lästigen Blicke von der Straße in die neuen Ausläufe fallen können. Währenddessen wurde im großen Auslauf von Klemens und Sabrina aus Paletten Klettergerüste für die Hunde gebaut. Alles von Hand und mit der Unterstützung eines Akkuschraubers, der uns von der Firma Obermair & Hackmair gesponsert wurde.

 

Nach der Fertigstellung durften einige Hunde die neuen Geräte im Auslauf erkunden und die meisten bewiesen sich als sehr mutig. Außerdem wurden alle Impfdaten in unserer Datenbank aktualisiert, Hunde gebürstet und es kam eine Lieferung aus Nis an, doch das ist eine andere Geschichte..

 

Ein paar persönliche Worte möchte ich noch loswerden:

Ich danke euch Mädels und Jungs. Was wir heute geschafft und erreicht haben wäre ohne euren Arbeitseinsatz in Serbien nicht möglich gewesen. Jeder hat angepackt, jeder hat mitgeholfen, der Regen und der Wind konnten uns nicht stoppen und es war Teamwork von der ersten bis zur letzten Minute. Da wurde befestigt, gesägt, geschraubt, geplant, überlegt, Lösungen gefunden, kurze Pausen gemacht und trotz der vielen und zum Teil mühevollen Arbeit viel gelacht. Was heute geschaffen wurde kommt den Hunden bei Vesna zu Gute und wir haben es gesehen wie sehr sich die großen und kleinen Vierbeiner gefreut haben. Selbst auf den letzten Metern des Tages habt ihr nochmal die Ärmel hochgekrempelt und wir konnten für den kommenden Tag tolle Vorarbeit leisten. Ich freue mich auf morgen mit euch allen.

Von Herzen Danke

Rebekka

Serbienreise 2019 - Tag 1 - 26. April

 

Nach einem amüsanten Flug und netten Begegnungen ist das Team von Tierschutz Sonne gut gelandet und auch die Fahrt zu Vesna verlief ohne Probleme. Dieses Jahr kommen wir mit ganz vielen helfenden Händen. Stefanie Q. und Theresa haben Rebekka direkt begleitet. Erneut werden wir vom Sozial Medizinischen Dienst Österreich mit dem „Projekt SAPHIRA Hundehütten für Vesna“ begleitet und unterstützt. Stefanie S., Mario und Klemens sind bereits bei Vesna als wir eintreffen.

 

Wir machen mit Vesna einen kurzen Rundgang um alle Baufortschritte zu sehen. Vieles hat sich verändert und getan seit unserem letzten Besuch. Etwas traurig stimmen uns die vielen neuen Gesichter. Rund elf neue Welpen und eine Sarplaninac Hündin sind zusätzliche Bewohner bei Vesna. Doch zugegeben, die kleinen Fellknäuel erobern mit viel Charme, Energie und etwas Gebell ganz schnell unsere Herzen.

 

Hannah, die Sarplaninac-Hündin, ist eine Seele von einem Hund. Ruhig, gelassen und Streicheleinheiten sehr zugetan. Neben all den neuen Hunden finden wir aber auch Zeit für altbekannte Gesichter.

 

Kiki musste ihren schönen, großen, schattigen Zwinger räumen, denn dort ist der neue Quarantänebereich entstanden - eine Auflage die erfüllt werden musste um den Vorschriften Genüge zu tun. Doch Kiki scheint ganz gut damit zurecht zu kommen und wie immer freut sie sich riesig über einen Besuch bei ihr im Zwinger.

 

Auch Pepe, Harri und Dzujli können nicht genug von unserer Aufmerksamkeit bekommen und die Dreierband versteht sich wirklich blendend. Die kleine alte Vukica ist mittlerweile blind, stapft aber ganz geschäftig in Vesnas Garten umher und meldet jeden und alles. Mirna ist etwas ruhiger als sonst, aber auch sie genießt die Zeit die wir mit ihr verbringen.

 

So gehen wir von Zwinger zu Zwinger um alle Hunde zu sehen und ein wenig Zeit mit ihnen zu verbringen. Vesna hat viele Fragen, vor allem will sie immer wissen wie es „ihren“ Hunden bei den Familien in Österreich geht.

 

Als die Sonne untergeht machen wir uns auf den Weg ins Quartier wo Viktorija und Dragan vom Guest House Rose mit köstlicher serbischer Küche bereits auf uns warten.

 

Morgen erwarten wir noch mehr Unterstützer bei Vesna, die uns zum Teil auch weiter nach Nis begleiten werden aber das ist eine andere Geschichte..

Serbienreise 26. April - 3. Mai 2019

 

Heute geht es los für Rebekka und ihre Begleiter!
Aus drei Richtungen machen sie sich heute auf den Weg nach Serbien um eine Woche lang in den von uns unterstützen Projekten nach dem Rechten zu sehen.

 

Rebekka hat eine unfassbar lange To do Liste im Gepäck, damit auch ja kein Hund vergessen wird. Wochenlang wurde schon einiges vorbereitet und in Serbien organisiert, was jetzt mit unserem Team zum Einsatz kommen wird. Wir dürfen uns schon auf die täglichen Berichte freuen.


Darüber hinaus hat die Erfahrung gezeigt, dass es vor Ort dann immer noch zusätzliche Herausforderungen gibt......

 

Auf jeden Fall wird es eine anstrengende, spannende und sicher auch emotionale Woche werden und wir werden von zuhause aus die Reise begleiten und mitfiebern.

 

Gute Reise ihr Lieben! Kommt gesund und mit vielen neuen Eindrücken und Informatiionen wieder und lasst unsere Schützlinge in Serbien fühlen, dass wir sie nicht vergessen und weiter für sie eintreten werden.

DANKE

 

Kurz vor der Abreise unseres Teams nach Serbien dürfen wir uns heute noch einmal von ganzem Herzen bedanken.

 

Erstens bei Astrid Pichler, die mit ihrer Kärntner Reindling Aktion auch heuer wieder eine wundervolle Summe in unsere Spendenkasse eingezahlt hat: € 755,- konnte sie mit ihren Köstlichkeiten erwirtschaften. Astrid bezahlte sowohl die benötigten Zutaten, als auch das Porto für den Versand aus eigener Tasche, sodass 100% der Einnahmen an Tierschutz Sonne weitergeleitet wurden!

 

Wir bedanken uns ebenso wieder bei Alexandra und Eric Frauenberger von Frauenbergers Wohnen & Gartenaccessoires, die nicht nur in mühevoller Handarbeit einige Kilo Nüsse für die Reindlinge geknackt und ausgelöst haben, sondern darüber hinaus auch noch 10 Reindlinge gekauft und in ihrem Schönwetterkaffee zu Gunsten von Tierschutz Sonne angeboten haben.


Sie kamen persönlich zur Abholung der österlichen Backwaren und übergaben uns auch noch eine volle Spendenkasse, die in den vergangenen Monaten von ihren wunderbaren Kunden mit € 594,- gefüllt worden war.

 

Last but not least bedanken wir uns bei Sylvia Sonne, die Astrid's Backkünste mit Eiern ihrer eigenen Hennen unterstützt hat. Somit steckte in jedem Reindling ganz viel Tierschutz Sonne und Liebe aller beteiligten - wir denken das hat man auch geschmeckt.

 

Update - taube Hündin von der Tankstelle (13.4.2019)

 

Leider haben wir keine guten Nachrichten.


Baka, wie sie die Mitarbeiterin der Tankstelle gerufen hat, was übersetzt so viel heißt wie "Großmutter" oder "Granny", hat einen inoperablen vaginal Tumor der weit ins Innere reicht. Von dem Versuch operativ alles zu entfernen rät unser Tierarzt ab, da die Gefahr die Harnröhre oder andere wichtige Organ zu verletzen zu groß ist.

 

Weiters hat sie eine Infektion, die bereits mit Antibiotika behandelt wird. Ihr Appetit lässt zu Wünschen übrig und um Stuhl absetzen zu können bekommt sie auch ein unterstützendes Medikament. Wir warten noch auf das Ergebnis des Blutbefundes.

 

Was können wir nun tun für Granny? Es ist nicht viel, oder vielleicht doch. Für eine Vermittlung kommt sie nicht mehr in Frage und uns ist klar, dass ihre Tage schon gezählt sind.

 

Wir werden es ihr so schön und so leicht wie möglich machen. Schmerzmittel wenn nötig, gutes Futter, ein weiches warmes Bett und eine Pflegefamilie, die sie wie einen eigenen Hund liebt und umsorgt. Granny hat sich schon gut eingelebt, sie folgt Pflegepapa Sasa auf Schritt und Tritt und liebt ihr weiches Hundebett.

 

Wieviel Zeit Granny noch bleibt wissen wir nicht, aber wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und Hilfe die in Form von Spenden eingetrudelt ist.

 

Granny wird bis an ihr Lebensende auf bezahlter Pflegestelle bleiben und daher ist wirklich jeder Euro willkommen.

 

Vielen Dank an alle die bereits gespendet haben - ihr habt dafür gesorgt, dass Granny ihre verbleibende Zeit in Sicherheit verbringen kann.

Ein neuer Schützling (8.5.2019)

 

Ein neuer Schützling reiht sich ein und es ist wie immer eine mehr als traurige Geschichte.

 

Die Hündin auf den Fotos (wir wissen derzeit noch keine Details) wurde bereits vor dem Winter in der Nähe einer Tankstelle ausgesetzt. Sie war wohl zu alt für die Zucht und somit nichts mehr wert. Das besonders tragische daran ist, dass die Hündin taub ist. Dass sie den Winter und die Zeit auf der Straße überhaupt überleben konnte ist einer Angestellten der Tankstelle zu verdanken. Sie baute eine Hütte, stellte diese hinter dem Tankstellengebäude auf und versorgte die Hündin mit Futter. Ihr Chef hatte damit keine Freude, doch bis letzte Woche konnte sie sich durchsetzen. Dann flatterte eine Anzeige inkl. hoher Strafe ins Haus. Die Hütte wurde zerstört und der Chef informierte die Mitarbeiterin, dass er die Hundefänger anrufen wird wenn der Hund nicht verschwindet. In den letzten Tagen diente ein Karton gefüllt mit Decken als Schlafplatz, aber es ist nun kein sicherer Ort mehr.

 

Unsere Kollegin Ana wurde auf die Hündin aufmerksam und wollte die Hündin - bevor die Hundefänger kommen - zumindest kastrieren lassen und machte sich auf den Weg. Erst vor Ort erfuhr sie das ganze Ausmaß und es stellte sich auch schnell heraus, dass die Hündin gesundheitliche Probleme hat. Welche genau muss nun in den nächsten Tagen geklärt werden.

 

Somit haben wir gestern Abend ganz spontan entschieden die Verantwortung für die Hündin zu übernehmen. Ob sie für eine Adoption überhaupt in Frage kommt muss erst geklärt werden. Sicher ist nur, dass ihre Chancen - als alte und taube Hündin - auf ein Zuhause eher verschwindend klein sind. Aber unsere Aufgabe war klar, wir müssen die Hündin in Sicherheit bringen und zwar gleich und sofort.

 

Wir freuen uns natürlich sehr über Unterstützung für Tierarztrechnungen, Kastration, Impfungen, Futter und Pflegestelle. Wie hoch diese Unterstützung in Summe wird kann derzeit noch nicht gesagt werden. Lediglich die Pflegestelle inkl. Futter ist fix mit € 60.

 

Verwendungszweck: Versorgung Notfall

Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676

DANKE

 

Wir zählen schon die Tage bis zu unserer Serbienreise (Ende April/Anfang Mai 2019). Die Planung und Organisation läuft auf Hochtouren. Wir haben so viel vor und können es kaum noch erwarten vor Ort loszulegen.

 

Wir möchten unter anderem Dinge verändern, erneuern und handwerklich richtig anpacken.

 

Da wir in Nis keinen Strom im Shelter haben und wir die eine oder andere Idee umsetzen möchten haben wir beschlossen uns um einen Akkuschrauber umzusehen. Dank unserer lieben Kollegin Stefanie und der Firma Obermair & Hackmair - Baustoffhandel, Baufachmarkt war unsere Suche schnell beendet.

 

Wir bedanken uns von Herzen bei der Firma Obermair & Hackmair für die Spende eines nigelnagelneuen Makita Akkuschraubers inkl. Ladegerät und Ersatzakku!


Wir werden mit ganz viel (wo)manpower und mit Unterstüzung der Makita ein paar tolle Dinge für die Hunde in den von uns betreuten Projekten verwirklichen.

 

Nach unserer Reise wird die Makita künftig unsere Arbeiter in Nis bei Reparaturen unterstützen und ihnen die Arbeit erleichtern. Was bislang mühevoll mit einfachem Werkzeug verrichtet wurde - wird künftig ein Kinderspiel sein.

Leberdiätfutter und mehr (März 2019)

 

Erneut konnten wir von den gesammelten Spendengeldern aus dem Adventkalender 2018 Spezialfutter für die Hunde in Nis kaufen. Unser Dank geht an dieser Stelle an Christiane, die für uns die Bestellung bei Vet-Concept übernommen hat. Zusätzlich hat sie noch einen Sack extra bestellt und einen besonderen Kauspaß gab es auch noch oben drauf. Vielen Dank Christiane!

 

Ein Danke auch an Andrea von AUF INS LEBEN. Andrea hat erneut bei einer ihrer Fahrten zu Vesna den Transport von Österreich nach Serbien übernommen und so mussten wir nur noch einen Trapo von Vesna nach Nis organisieren, was die ganze Sache natürlich sehr erleichterte. Von AUF INS LEBEN kam auch noch ein großer Eimer Skinner's Welpenmilch dazu. Vielen Dank Andrea!

Der Winter hat Opfer gefordert

 

NEIN, keine Sorge - den Hunden geht es allen gut, aber das Material im Shelter leidet leider auch unter der Kälte im Winter und der Hitze im Sommer. Manchmal geht auch einfach etwas verloren.

 

So musste Ana ein paar neue Werkzeuge, Schlauchanschlüsse usw. kaufen, denn nur wer ordentliches Werkzeug hat kann auch effizient arbeiten.

 

Die Kosten waren mit € 60,- nicht wirklich hoch und daher konnten wir auch spontan deren Übernahme zusagen. Für unsere kommende Reise möchten wir auch noch zwei Metallwerkzeugkasten kaufen, befüllen und mit nach Serbien nehmen. Die Kunststoffbehälter können der Kälte im Winter nicht standhalten und brechen. Darum greifen wir zurück auf ein Modell, dass sich schon seit Gerenationen bewährt. Falls jetzt zufällig jemand so eine Metallwerkzeugbox sponsern möchte, wir bräuchten bitte 2 Stück a ca. € 25.  =)


Vielen lieben Dank!


Verwendungszweck: Werkzeugkasten

Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676

Retrieverleinen gesucht! (März 2019)

 

In wenigen Wochen geht es los und wir starten unsere Reise nach Serbien.

 

Im Shelter werden dringend Retrieverleinen mit Gleitring und Stopp benötigt. Zwar gibt es unzählige normale Leinen im Shelter aber nur ein Teil der Hunde trägt dauerhaft ein Halsband. Da die Hunde unter freiem Himmel leben, abgesehen von ihren Hundehütten, könnt ihr euch eventuell vorstellen wie schnell das Material verschlissen ist und z.B. die Verschlüsse von Halsbändern brechen. Viele Hunde scheuern sich durch das ständige Tragen eines Halsbandes auch auf und es kann zu Verletzungen kommen wenn sie irgendwo hängen bleiben. Ein tägliches an- und ausziehen des Halsbandes ist aus Zeitgründen nicht möglich, denn bei rund 150 Hunden artet auch dieser Handgriff aus.

 

Da aber die Hunde täglich in die Freilaufzone gebracht werden sind die Retrieverleinen sehr beliebt. So können die Hunde einfach und schnell an der Leine zum Freilauf gebracht werden um dort auf Hundefreunde zu treffen.

 

Vielleicht liegt ja in so manchem Hundehaushalt eine Retrieverleine mit Stopp (um die Halsschlaufe zu fixieren) herum und wird nicht mehr benötigt - unsere Arbeiter würden sich sehr darüber freuen.

 

Wir sammeln ab sofort bis Mitte April Retrieverleinen für Nis. Die Adresse der Sammelstelle geben wir Euch gerne per Mail bekannt.

Malisha

 

Als wir von Tierschutz Sonne Ende 2011 zum ersten Mal in Serbien und im Shelter in Nis waren ist uns Malisha bereits aufgefallen. Er war einer der ersten Hunde die wir im darauffolgenden Jahr reisefertig machen ließen. Also 2012. Er ist seitdem immer inseriert gewesen und wir haben nach jeder Reise aktuelle Bilder hochgeladen und auch das Inserat upgedated/adaptiert.

 

Damals war er ein Hund im "besten Alter" - heute - 8 Jahre später - zählt er schon zu den Senioren.

 

Malisa war als Welpe 2007 auf der Straße aufgegriffen worden und hat sein gesamtes Leben, also 12 Jahre!, im Shelter verbracht ohne jemals eine Anfrage gehabt zu haben.

 

Jedes Mal wenn wir Malisha sehen, der schon so lange tapfer durchhält, tut es im Herzen weh, dass wir niemals jemanden von ihm begeistern konnten. Eine von vielen Hundeseelen, deren Potential nie erkannt wird und die nie eine Chance bekommen.

 

Lieber Malisha, wir vergessen dich und deine Kollegen nicht und werden die Hoffnung nicht aufgeben, dass auch du ein Reiseticket bekommst!

Belko & Drudi

 

Der Frühling lässt sich auch in Serbien nicht mehr aufhalten und weckt die Lebensgeister trotz trister Shelterumgebung. 
Das Geschwisterpaar Belko und Drudi verbringen schon ihr gesamtes bisheriges Leben im Shelter von Nis. Belko ist beinahe blind und auf die Hilfe seiner Schwester Drudi oft angewiesen.

 

Im vertrauten Zwinger kennt Belko aber jeden Zentimeter und so steht einem kleinen Spiel unter Oldies nichts im Wege. Von so viel Optimismus und Lebensfreude können wir uns wohl alle ein Stückchen abschauen.

 

Belko und Drudi sind auf der Suche nach einem GEMEINSAMEN Zuhause in dem sie ihren Lebensabend verbringen können. Sie stellen keine hohen Ansprüche mehr aber ebensowenig sollte man sie vor all zu große Herausforderungen stellen denn bislang kennen sie die Welt außerhalb des Shelters nur von kleinen Spaziergängen rund um die Felder. Ein Zuhause mit Garten in dem man schnüffeln, erkunden oder einfach nur in der Sonne chillen könnte wäre Vorraussetzung.

 

Ein Video von Belko & Drudi in Action (pure Lebensfreude!) gibt es hier.

DANKE
an Miriam von feinerhundeladen.at in Scharnstein (OÖ) für die hochwertigen Futterspenden für unsere Schützlinge in Serbien.

Ein Besuch im 'feiner Hundeladen' zahlt sich für jeden aus. Hohe Qualität, großes Sortiment vom Barf-Fleisch bis hin zu kaltgepressten Trockenfutter, Kauartikel und Nahrungsergänzungsmittel. Miriam ist Ernährungsberaterin und mit viel Kompetenz und Zeit berät sie ihre Kunden gerne. 

Vielen Dank für die Spende - wir werden die nächste Gelegenheit nutzen um sie nach Serbien zu bringen.

DANKE

an Renate und Mario Lassnig und euren wunderbaren Kunden, die im Rahmen der Eröffnung eures Geschäftes - School of Nails & Art - die Spendenkasse befüllt haben.

Wir haben damit Winterfutter für unsere Schützlinge in Serbien gekauft und den Tieren damit geholfen besser durch die bittere Jahreszeit zu kommen.

Vereinspartnerschaft Tierschutz Sonne plus Behinderter Hund - Na und?

 

Behinderter Hund - Na und? und Tierschutz Sonne sind schon viele Jahre verbandelt und seit einiger Zeit ist Stefanie Quatember vom Behinderter Hund - Na und? Team auch ein Teammitglied von Tierschutz Sonne. Seit 2017 begleitet sie uns auf unseren Serbeinreisen und wie es das Schicksal wollte hat sie sich auch auf einer der Reisen in einen TS Hund verliebt, der bei ihr auch ein Zuhause gefunden hat.

 

Unterstützung bekamen wir auch bei den Vermittlungen von Hunden mit Beinträchtigungen bzw. Behinderungen von unserem Partnerverein. Mit der Novelle zum Tierschutzgesetz 2017 musste diese Unterstützung jedoch eingestellt werden, da nur noch Vereine welche eine genehmigte Betriebsstätte haben (oder diese während der Übergangsfrist beantragt haben und das Verfahren noch im Laufen ist) Vermittlungshunde im Internet verbreiten dürfen.

 

Seit Mitte Jänner haben wir nun die genehmigte Betriebstätte am Vereinssitz und die Erleichterung und Freude war bei uns natürlich sehr groß. Der Weg dahin war kein leichter, doch mit der Unterstützung vom Dachverband Tierschutz 2.0 haben wir es geschafft. An dieser Stelle auch ein großes Danke an Brigitte Cocyan für die Beratung, die vielen Telefonate und die Zeit die sie uns geschenkt hat.

 

Jetzt hat uns Behinderter Hund - Na und? wieder ihre Unterstützung zugesagt und wird künftig wieder unsere Inserate für behinderte Hunde und auch alte Hunde mit Beeinträchtigungen auf ihrer FB-Seite teilen. Somit wird die Chance auf ein Zuhause bei kompetenten Menschen maßgeblich erhöht.

Wohngemeinschaften im Shelter (20.02.2019)

 

Ein wichtiger Punkt für ein stressfreies Leben im Shelter ist, die Wohngemeinschaften der Hunde in den Zwingern immer im Auge zu haben. Ängsliche Hunde bekommen z.B. nach Möglichkeit immer einen souveränen Zwingerpartner/in.

 

Wenn ein Hund den Shelter verlässt versucht Ana einen neuen WG-Partner/in zu finden damit kein Hund alleine leben muss. Manche Hunde sind lieber alleine im Zwinger und haben mit Artgenossen nicht viel am Hut - auch darauf wird Rücksicht genommen. All das muss immer im Auge behalten werden damit der Alltag im Shelter so ruhig und entspannt wie möglich ist für die Hunde.

 

Diese Woche hat Ana die beiden Hunde Sremica und Loki in einer Zwinger-WG untergebracht. Beide Hunde kommen ursprünglich aus dem kleinen Mija Shelter, dass vor einigen Jahren geschlossen wurde. Da jetzt jeder wieder alleine in seinem Zwinger war, wurden sie zusammengelegt und folgendes Video zeigt wie gut die Zwei sich ergänzen.

 

Schön zu sehen ist auch wie sehr die zwei Hunde die Aufmerksamkeit von Ana genießen und das erklärt vielleicht auch warum es Qualitätszeit ist, die wir den Hunden bei unseren Besuchen schenken, indem wir sie einfach in ihren Zwingern besuchen.

 

Welch tolle Arbeit Ana und die Arbeiter leisten kann man anhand folgenden Videos hören - denn im Hintergrund befinden sich rund weitere 148 Hunde. 

 

Link zum Video: Wohngemeinschaft im Shelter (Video)

(Ton einschalten!)

 

Freude ist ..
wenn der serbische Tierarzt aus Niš anfragt ob wir das Budget für Kastrationen erhöhen könnten!

 

Wir haben in Niš ein Kastrationsprogramm und arbeiten mit zwei ansässigen Tierärzten zusammen. Kastriert werden zum einen Streuner über das CNR (catch/neuter/release)-Programm, aber auch Hunde von Privatpersonen die sich die Kosten nicht leisten können. Gerade die privat gehaltenen Hunde sind oft der Grund für die Welpenflut da sich die Familien es sich nicht leisten können mehrere Hunde zu halten. Die unerwünschten Welpen werden dann auf dei Straße gesetzt oder vor dem Shelter abgelegt. 


Alle Hunde erhalten nach der Operation Schmerzmittel und Entzündungshämmer und müssen für einige Tage im geschützten Bereich untergebracht werden bevor sie wieder in ihr Revier zurückgesetzt werden.

(Es handelt sich dabei NICHT um Frühkastrationen.)

 

Weitere Information & wie man unterstützen kann:

Neue Gesichter erwarten uns in Niš

 

Bald ist es so weit - Ende April reist ein Teil des Tierschutz Sonne Teams wieder nach Serbien und bekommt Unterstützung von ein paar tollen Menschen, die unsere Projekte und Hunde näher kennen lernen möchten. Wir freuen uns schon sehr auf diese gemeinsame Reise.

 

Näher kennenlernen möchten wir auch folgende Hunde um ihnen einen Platz unter unseren Vermittlungshunden zu ermöglichen. Leider ist nicht jeder Hund für die Vermittlung oder für das Leben in unserer anspruchsvollen Gesellschaft geeignet und daher sind unsere Besuche vor Ort so wichtig um sich selbst ein Bild zu machen.

 

Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir immer wieder Hunde in Notsituationen in unsere Projekte aufgenommen weil sie ausgesetzt wurde oder medizinisch Hilfe benötigten. Daher kennt ihr einige der folgenden Gesichter schon. Manchmal bitten auch Tierschützerinnen vor Ort um Vermittlungshilfe für jene Hunde die sie auf Eigeninitiative von der Straße in Sicherheit gebracht haben. Diese Gesichter werden für euch ganz neu sein und wir hoffen wirklich, dass wir zumindest für ein paar von ihnen ein Zuhause in Österreich finden können. Doch ein Schritt nach dem anderen.

 

Here we go ..... Vorhang auf für 
Bora, Murphy, Melody, Dona, Eli, Jana, Laika, Shako, Aja, Bobi, Rudi, Mrvica und Resi

 

Nähere Informationen zu den einzelnen Hunden gibt es hier

Valentinstag - mit Liebe für die Tiere

 

DANKE Juliana Nails für diese wunderbare Aktion!
DANKE der Community, dass ihr wieder so zahlreich mitgemacht und die Kasse gefüllt habt!
DANKE Mario und Sabine für euren lieben Besuch und euer herzliches Interesse!

Es wird wieder wärmer (10.02.2019)

 

In den letzten Tagen sind auch die Temperaturen in Serbien nach oben gegangen und der Schnee ist geschmolzen. Nun sind die Schäden erkennbar die sich bislang unter dem Schnee versteckt hatten.

 

Noch im Herbst hatten wir neue Holzböden für den Shetler bestellt jedoch können sie erst jetzt verlegt werden. Die neuen Holzböden sind kleiner aber dadurch leichter zu wechseln. Die Unterkonstruktion ist stabiler und das Holz das verarbeitet wurde hochwertiger. Wir hoffen dass sie viele Winter überstehen. Ob genügend Böden vorhanden sind um alles Zwinger wieder ordentlich zu richten ist noch nicht absehbar.

 

Jetzt sind die Arbeiter gefragt um die maroden Holzböden zu entfernen und die neuen einzulegen. Die Hunde genießen einstweilen die wärmenden Sonnenstrahlen und überwachen die Arbeiten.

 

Holzböden, Hundehütten, Schotter um nicht im Matsch zu versinken, große Zwinger, Freiläufe, Spaziergänge, etc. all das sind für uns Maßnahmen die das Leben der Hunde im Shelter maßgeblich verbessern und darum ist es wichtig immer am Ball zu bleiben. Doch die Witterung trägt das ihre dazu bei, dass immer wieder erneuert und ausgebessert werden muss. Nur mit Hilfe von Spenden sind wir in der Lage einen gewissen Standart aufrecht zu erhalten. Bitte helft uns die Lebensqualität für unsere Schützlinge weiterhin verbessern und erhalten zu können.

 

Spendenkonto: Tierschutz Sonne Raika Moosburg-Tigring
IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676

Vitamin Leckerlies für unsere Oldies (07.02.2019)

 

Wenn Ana die Vitamintabletten an unsere Oldies verteilt, ist das ein kleines Highlight im Shelteralltag.

 

Verpackt in einen Löffel Feuchtfutter wird die Nahrungsergänzung gerne angenommen.

 

Für uns ist es einfach bezaubernd zu sehen, wie sie ihre Mäulchen aufsperren und ihre lieben Augen uns zeigen, dass sie sich über diese Extrazuwendung freuen.

 

Wie so oft sind es eigentlich Kleinigkeiten, die Freude bereiten und ihnen das Gefühl geben wichtig und wertvoll zu sein, auch wenn ihr Leben leider so weit davon entfernt ist, was sie eigentlich verdienen: Sicherheit, Geborgenheit und Liebe....

MEDENA

 

Medena wartet in Serbien auf einer Pflegestelle auf ihr "für immer Zuhause" und wir hoffen, dieser kleine Video-Einblick in ihr Verhalten gegenüber Artgenossen wird ihr dabei helfen.

 

Medena ist ein tolle Hündin - ganz besonders im Umgang mit anderen Hunden. Sie hat eine klare Art zu kommunizieren und weiß wann man sanft sein muss aber auch wann es genug ist und man etwas beenden muss. Ob am Sofa, beim Spielen oder bei Hundebegegnungen an der Leine - Medena kann in jeder Situation souverän mit allen Hunden umgehen.

 

(Zur Info:  ALLE weiteren mitwirkenden Hunde in diesem Video sind KEINE Schützlinge von Tierschutz Sonne und daher NICHT in unserer Vermittlung!)

KASTRATIONSPROJEKTE - das A und O im Tierschutz (04.02.2019)

 

Dr. Rados macht zu jedem Hund genaue Aufzeichnungen und natürlich auch Bilder, sodass wir auch aus der Ferne einen guten Überblick haben, was mit unserem/eurem Geld gemacht wird.

 

Bitte denkt daran, dass es absolut wichtig ist immer weiter zu kastrieren, um langfristig daran zu arbeiten, dass nicht jedes Jahr wieder zahllose Welpen auf die Straße, oder vor den Shelter geworfen werden.

 

Es ist so viel Leid und wir können sie unmöglich immer alle retten .......

 

Die Kastration einer Hündin kostet nachwievor € 25.

Wir freuen uns über Einzelspenden genau so wie über Streunerpatenschaften, die regelmäßig Operationen ermöglichen.

 

Unsere Kontoverbindung: Tierschutz Sonne | RAIKA Moosburg-Tigring | AT54 3941 1000 0000 6676

 

Informationen zu Patenschaften bei Klick auf folgenden Button:

Ist es nicht toll mit welch "kleinen" Beträgen man für die Hunde im Shelter Niš viel bewirken kann? (02.02.2019)

 

Vitamine und Glucosamin standen auf der Wunschliste für die Hunde im Shelter Niš. Wir konnten beim Adventkalender 2018 dafür € 82,10 sammeln.

 

Ana hat direkt in Serbien bestellt - auf dem Bild sieht man an wie viel sie dafür kaufen konnte.

 

Somit können alle älteren, kranken, schwachen und jungen Hunde ausreichend mit Vitaminen versorgt werden und jene die Gelenksprobleme haben bekommen regelmäßig Glucosamin.

Entwurmung im großen Stil (01.02.2019)

 

Wenn mehr als 150 Hunde entwurmt werden müssen, dann ist das keine Angelegenheit auf ein paar Minuten. Nein viel mehr dauert es mehrere Stunden. Auch wenn die Tabletten noch so gut in Dosenfutterkugeln verpackt sind, die Hunde wissen genau was los ist und so mancher versteht es die bittere Pille wieder auszuspucken.

 

Doch Ana und die Arbeiter haben es mit viel Geduld und ein paar Tricks geschafft. Dank der Spendensumme für Entwurmungen von € 134,- im Adventkalender 2018 und einer Zugabe von € 81,- konnten Entwurmungsmittel für ALLE Hunde im Shelter, ALLE unsere Hunde auf den Pflegestellen vor Ort und für die Streuner von Suzana und Mirko gekauft werden!

 

Wie wichtig eine regelmäßige Entwurmung unter den bescheidenen Lebensbedingungen ist könnt ihr euch sicher vorstellen und wir sind froh und dankbar, dass wir alle Hunde mit Entwurmung versorgen konnten.

 

DANKE und Hvala im Namen der Hunde in Serbien!

Wer hoppelt so fröhlich durch Wind und Schnee,
es ist Dreibeinchen Resi jucheee.

 

Ok, das Reimen sollten wir lieber bleiben lassen.. aber dieses nette Video von Resi wollten wir euch nicht vorenthalten: bitte hier entlang

 

(Video vom 30.01.2019)

Strohlieferung (26.01.2019)

 

Diese Woche wurde noch einmal Stroh in den Shelter in Niš geliefert und auch gleich wieder in die Hütten verteilt.

 

Mit Stroh gefüllte Hütten haben sich als beste Variante erwiesen die Tiere über den Winter zu bringen.

 

Die Hunde graben sich regelrecht ihre Nester in die Strohfüllung und bleiben so besser vor Kälte geschützt.

Machs gut Runi!

 

Am Mittwoch (23.01.2019) erreichte uns die traurige Nachricht, dass Runi seine Augen für immer geschlossen hat.

 

Runi lebte viele Jahre im Shelter. Er war einer von vielen schwarzen Hunden und nicht sehr freundlich zu Artgenossen. Das war wohl auch der Grund warum er nicht in die Vermittlung kam, denn leider sind die Ansprüche sehr hoch, die an die Hunde gestellt werden. Freundlich zu Menschen und Hunden, Katzenverträglich, gut im Umgang mit Kinder, stubenrein, kein Jagdtrieb, sollte nicht unsicher oder ängstlich sein und wenn möglich gerne mit dem Auto fahren. Das alles zu erfüllen ist schon für einen Hund der in Österreich geboren wurde und behütet aufgewachsen ist nicht leicht zu erfüllen aber noch viel schwerer für Hunde die wie unserer Schützlinge im Shelter sitzen.

 

Runi verbracht also den größten Teil seines Lebens im Shelter in Nis. Er hatte seinen Zwinger im oberen Bereich des Shelters und bewohnte diesen alleine. Bereits 2017 meldete sich Ana, dass es Runi nicht gut geht und er Schmerzen zu haben scheint. Er wurde untersucht und die Diagnose war Diskospondylitis (Als Diskospondylitis wird beim Hund eine infektiös bedingte entzündliche Veränderung des Zwischenwirbelraumes unter Beteiligung der Gelenkflächen der benachbarten Wirbel bezeichnet).

 

Er bekam Schmerzmittel und sie halfen - doch sein Zustand wurde mit jedem Jahr schlechter und schlechter. Die Kälte im Winter machte ihm besonders zu schaffen. Als wir ihn im Mai 2018 in seinem Zwinger besuchten war er ein Bild des Elends. Er konnte sich nur schlecht bewegen, sein Gang war steif und die gesamte Rückenmuskulatur verhärtet.

 

Gemeinsam mit einer Partnerorganisation konnten wir Runi mit Medikamenten und Schmerzmitteln verosorgen und er durfte 2018 noch auf eine Pflegestelle in Serbien ziehen.

 

In den letzen Wochen wurden seine Schmerzen schlimmer und schlimmer und die Medikamente und Schmerzmitteln wirkten nicht mehr. So wurde gemeinsam mit der Pflegestelle beschlossen Runi nicht länger leiden zu lassen.

 

Run free Runi - jetzt hast Du keine Schmerzen mehr.

Melody nach der ersten Hüft OP (24.01.2019)

 

Melody ist eines der beiden Hundekinder die das Licht der Welt im städtischen Pound erblickten und von Rebekka, die damals gerade in Serbien war, umgehend auf eine Notpflegestelle übersiedelt wurden.

 

Melody's Pflegemama informierte uns vor Weihnachten schon, dass das Hundekind ein seltsames Gangbild hat. Einige Untersuchungen und Röntgenbilder später war klar, dass es sich um eine Fehlstellung der Hüften handelte.

 

Diese Woche hatte Melody nun ihre erste Hüft OP. Noch ist sie ein wenig wackelig auf den Beinchen, aber alles verlief soweit gut und sie erholt sich rasch.

 

Wir drücken die Daumen für das Hundemädel, dass sie bald wieder ganz fit ist und dann auch bald ein richtiges Zuhause finden wird. Ihr liebes und fröhliches Wesen wird sie auf jeden Fall zu einer tollen Begleiterin machen.

Eure Hilfe für Streuner ist angekommen (23.01.2019)

 

Suzana und Mirko heißen jene beiden Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben Straßenhunde in Nis mit dem Notwendigsten zu versorgen.

 

Jeden Tag fahren sie ihre Tour, bringen im Winter auch warmes Futter und Wasser. Sie kennen die Verstecke und Unterschlüpfe der Tiere und sehen sofort, ob eines fehlt , oder ärztliche Hilfe benötigt.

 

In unserem Adventkalender 2018 haben wir euch um Unterstützung gebeten. Mit euren Spenden konnten wir 10 Säcke Hundefutter, sowie Entwurmungstabletten und Parasitenschutz für die etwa 30 Tiere kaufen, die regelmäßig von Suzana und Mirko versorgt werden.

 

Auf den Fotos seht ihr wie Suzana und Mirko das Futter und die Tabletten abgeholt haben und Bilder von ihrer täglichen Tour, die sie uns geschickt haben. Den Parasitenschutz hat der Tierarzt in einzelne Spritzen portioniert, die er dem günstigeren Großgebinde entnommen hat.

 

Wir denken es ist wichtig diese Menschen vor Ort zu unterstützen und bedanken uns ganz herzlich dafür, dass ihr dabei geholfen habt!

good news - Resi hat sich erholt (22.01.2019)

 

Resi, die kleine Terrier Hündin für die wir im Rahmen unseres Adventkalenders um Unterstützung gebeten haben, hat sich inzwischen gut erholt.

 

Beim ersten OP Termin hatte die kleine Maus viele Schutzengel, denn es sollte zuerst kastriert und dann das kaputte Beinchen amputiert werden. Gott sei Dank entdeckte der Tierarzt ein großes Aneurisma noch rechtzeitig und konnte so Resi's Leben retten. Die Amputation musste aber aufgeschoben werden bis Resi sich von der ersten OP erholt hatte.

 

Inzwischen konnte aber auch die Amputation gemacht werden und diesmal verlief alles ohne Komplikationen. Die Wunde verheilt sehr gut und Resi ist eine tolle Patientin.

 

Noch ist sie ein wenig unsicher auf den Beinchen - besonders wenn jemand eine Kamera vor ihr Gesichtchen hält - aber sie hat keine Entzündungen mehr, kein Fieber und keine Schmerzen und darf endlich Sicherheit und Wärme genießen.

Der Winter zieht sich.. (21.01.2019)

 

Das Thermometer sagt, dass es heute "schon" um zwei bis drei Grad "wärmer" ist......

 

Trotz best möglicher Vorbereitung und warmer Suppe wird es für einige Hunde schon sehr schwierig. Dzoni (sprich Johnny) ist einer unserer Oldies im Shelter in Nis. Er wollte heute nichts fressen und er hatte erhöhte Temperatur. Also durfte er in den einzigen Raum, in dem es einen Ofen gibt um dort auf den Tierarzt zu warten.

 

Dzoni hat erst mal alles genau inspiziert und sich dann den besten Platz ausgesucht, um sich einmal richtig aufzuwärmen.

Begrüßt mit uns BORA - den neuen Schützling von Tierschutz Sonne (18.01.2019)

 

Um euch seine Geschichte zu erzählen müssen wir ein wenig ausholen. 

Also, das erste mal sahen wir Bora bei unserem Serbienbesuch im Mai 2018. Er war eines der unzähligen Hundesgesichter die uns erwartungsvoll durch die Gitterstäbe der kleinen Boxen im städtischen Pound anschauten. Es waren so viele Gesichter doch wir hatten keine Pflegestelle frei und darum entschieden wir uns „nur“ den absoluten Notfall, also Fia mit ihren damals wenige Tage alten Welpen heraus zu holen. Es war klar, dass die Welpen dem Keimdruck von Parvo und Staupe nicht lange wiederstehen könnten. 
Alle anderen Hunde mussten wir zurücklassen – kein leichter Schritt. 

Hunde die in den städtischen Pound kommen werden gechipt und gegen Tollwut geimpft, aber nicht gegen Staupe, Parvovirose, Zwingerhusten oder sonstige tödlichen Krankheiten für die Hunde. Viele Tiere erkranken nach wenigen Tagen und da es auch keine medizinische Versorgung im Pound gibt, abgesehen von Kastrationen, sterben viele Hunde.

Also wie gesagt bei diesem Besuch im Mai sind wir Bora das erste Mal begegnet und sein Gesicht blieb in unserer Erinnerung. Im September 2018 sahen wir auf dem Profil einer lieben Tierschützerin aus Nis, die zugleich auch eine Pflegestelle von uns ist, Fotos von einem sehr freundlichen Hund der auf der Straße lebt. Freundlich zu Menschen, sozial mit anderen Hunden und er liebt Kinder. Die Kollegin versuchte jemanden zu finden der ihn bei sich aufnehmen könnte, weil er in einem Stadtteil war in dem laufend Streunerhunde vergiftet werden. Das Gesicht dieses Hundes kam uns sehr bekannt vor – doch kein Pflegeplatz war frei. 

Im Oktober veröffentlichte die Kollegin wieder Bilder von diesem Hund – er war noch immer in dem Gebiet und im Gegensatz zu manch anderen Hunden lebte er noch. Wir teilten ihr damals schon mit, dass wir glauben den Hund im Mai im Pound gesehen zu haben – doch keine Pflegestelle frei. 

Ende November veröffentlichte die Kollegin wieder Fotos von diesem Hund, er war wieder von Hundefängern eingefangen und in den städtischen Pound gebracht worden. 
Wir suchten die Bilder von unserer Reise heraus und verglichen sie und dann war es klar – das war der Hund den wir schon im Mai im Pound gesehen haben. Die Tierschützerin bot an ihn zu sich zu nehmen, aber er müsse zuvor noch grundimmunisiert werden. Es vergingen weitere Tage bis wir einen Pflegeplatz gefunden hatten und dort kann er bleiben bis er alle Impfungen hat. 

Ein weiteres Hindernis galt es zu überwinden, denn der Pound wollte den Hund nicht freigeben. Nach dem wir intervenierten, konnte Bora aber endlich von unserer serbischen Kollegin abgeholt und auf die Pflegestelle gebracht werden. 

Bora hat sich sofort wunderbar eingelebt. Er liebt es mit den Kindern der Pflegestelle zu spielen, ist gut im Umgang mit Artgenossen und genießt das Leben in einem Haus. 


Dieses Video zeigt Bora als er den städtischen Pound, den er 2x überlebt hat, für immer verlässt.

Foto 1: Bora bei unserem Besuch im städtischen Pound (Mai 2018)

Foto 2: Bora auf der Straße

Foto 3: Bora auf seiner Pflegestelle

Meine Werkstatt - mein Punschstandl

 

Ein großes DANKESCHÖN an Manfred Grubmair und unser Sternchen Rebekka!

 

Beim alljährlichen Punsch im Dezember 2018 für die Kunden von "Meine Werkstatt" in Pettenbach, wurde wieder die Spendenbox für Tierschutz Sonne aufgestellt.

 

Am Ende des Abends war sie mit € 450,- befüllt!

 

Wir bedanken uns von Herzen bei Manfred und Rebekka, sowie allen Kunden, die so großzüg gespendet haben und damit helfen unsere Schützlinge in Serbien weiterhin zu versorgen.

 

(interner Tipp: Danksagungen finden Sie auch gesammelt unter Presse & Danke!)

Aktuelle Bilder aus unserem Shelter in Niš (10.01.2019)

 

Romantisch wirken diese Bilder nur auf den ersten Blick. Eine dicke Schneedecke liegt immer noch über Niš und dem Asyl. Sauber und friedlich sieht es aus, aber in erster Linie ist es kalt und finster.

 

Wir denken jeden Tag an unsere tapferen Schützlinge. Besonders in der Früh, wenn wir bangen ob es alle Arbeiter schaffen werden zur Arbeit zu kommen und die Tiere zu versorgen. Und dann wenn es finster wird und wir wissen, dass die nächste bittere Winternacht gekommen ist.

Silvesterspaziergang zugunsten Tierschutz Sonne

 

Zum Jahresabschluss hat Das Hundehaus zum alljährlichen Silvesterspaziergang aufgerufen und unter dem Motto "Futter statt Böller" wurden auch fleißig Spenden gesammelt.

Yvonne Capitain hat dann noch das Trinkgeldspartier geöffnet und zum Schluß sogar noch aufgerundet.

 

DANKE an Yvonne und Peter, die diesen Spaziergang jedes Jahr organisieren, Danke an alle die mitgegangen sind und gespendet haben und DANKE dass die Spenden auch dieses Jahr wieder an unsere Schützlinge gehen.

 

Wem es jetzt leid tut, dass er den Silversterspaziergang übersehen hat, kein Problem: save the date für 31. Dezember 2019!

Aktuelle Wetterlage in Niš

(07.01.2019)

 

In den kommenden Tagen werden Tiefsttemperaturen von bis zu -20°C erwartet. 


Die Hunde dürfen sich nach wie vor über warme Suppe zum Trockenfutter freuen.

 

VIDEO: Schnee & Kälte in Niš

Eine Bitte, die uns sehr am Herzen liegt:

Die Statistik der entlaufenen Hunde schießt in den Tagen rund um den Jahreswechsel nach oben - jedes Jahr, obwohl wir immer denken, dass es sich endlich herum gesprochen haben müsste......

 

Das Wichtigste ist immer noch die richtige Sicherung. Insbesondere bei Hunden, die zum ersten Mal Silvester im neuen Zuhause erleben. Ihr wisst noch nicht ob sich euer Hund fürchten, oder ganz gelassen bleiben wird.

 

Daher BITTE: Ängstliche Tiere und Tiere, die ihr in dieser Zeit noch nicht gut genug kennt DOPPELSICHERN! So wie wir es euch bei der Übergabe gezeigt haben.

 

Wenn es rundherum schon knallt, verzichtet bitte auf lange Spazierrunden in der Gegend, sichert eure Hunde auch IM GARTEN wieder mit der Schleppleine und lasst sie keinesfalls ohne Aufsicht!

 

Tierschutz Sonne Hunde werden ja nun bereits seit Jahren mit Geruchsartikel an die neuen Halter übergeben, aber für alle anderen hier nochmal die Anleitung zum Sichern eines Geruchsartikels für den schlimmsten Fall, dass ein Hund doch entläuft und ihr Hilfe von professionellen Pettrailern (pettrailer.at bzw pettrailer-tiersuche.at  – auf facebook: Pettrailer bzw Pettrailer-Tiersuche) braucht: Videoanleitung Geruchsartikel: bitte hier entlang.

 

Ein im Vorfeld angelegter, eindeutiger GA kann viel Zeit sparen und erleichtert die Arbeit der Suchteams.

 

Viele von euch wissen, dass Tierschutz Sonne eine enge Kooperation mit Pettrailer hat und Iris mit Yari – einem ehemaligen Straßenhund aus Serbien – auch bereits als geprüftes Einsatzteam läuft.

 

Daher bitten wir euch dringend im Falle, dass euer Hund aus welchem Grund auch immer entläuft, entweder Iris oder Rebekka zu informieren, oder gleich die

 

Pettrailer Notrufhotline anzurufen: +43 720 310 560

 

Ihr werdet professionell beraten und unterstützt!

 

Sollte ein aktiver Sucheinsatz notwendig sein, eine Lebendfalle benötigt werden, oder andere Hilfsmittel zur Sicherung eures Hundes, sind Pettrailer auch entsprechend ausgerüstet.

 

Als Mitglied von Pettrailer (Jahresbeitrag € 35 zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von € 25 ) – bitte findet im Anschluss an diesen Text das Anmeldeformular – sind solche Sucheinsätze auch kostenlos für euch.

 

Ihr unterstützt damit die wichtige Arbeit des Vereines und sichert euch professionelle Unterstützung für den Notfall.

Mitgliedsantrag Pettrailer
Mitgliedsantrag_2019-compressed.pdf
PDF-Dokument [94.9 KB]

Tierschutz Sonne Pfotenclub

Tierschutz Sonne arbeitet nun schon seit 2012 und wir sind sehr froh, dass wir in all den Jahren mit ganz vielen unserer Adoptionsfamilien in Kontakt bleiben konnten.

 

Eine gute Möglichkeit dafür ist unsere geschlossene Facebook Gruppe – Tierschutz Sonne’s Pfotenclub – spricht deiner schon Deutsch? Aber auch wer kein Facebook Benützer ist macht uns große Freude, wenn wir per Mail, oder Whats App hin und wieder ein kleines Update bekommen. Gerne senden wir die kleinen Berichte, oder Bilder an unsere Kolleginnen in Serbien weiter und ermutigen sie damit ihre wertvolle, aber auch sehr kräfteraubende Arbeit weiter zu tun.

 

Wir freuen uns, wenn ihr unser Angebot annehmt euch besonders in der Anfangszeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Je schneller an Themen gearbeitet wird, desto besser kann man sie beheben. Je länger ihr wartet und ohne Unterstützung herumwurschtelt, desto aufwändiger ist ein Zurückarbeiten. Und für uns auch sehr belastend, weil wir leider keine Zauberer sind.

 

Die schlimmste Variante für uns ist jene, in der wir keinerlei Information erhalten dass es Probleme gibt und dann plötzlich aus dem Nichts heraus innerhalb kürzester Zeit eine Lösung – im schlimmsten Fall eine Rücknahme des Hundes - gefordert wird. Wie ihr wisst sind wir kein Tierheim und auch wenn wir immer im Sinne des Hundes entscheiden werden, brauchen wir eine reale Chance zu helfen. Ein: Ich bringe den Hund am Samstag nach Moosburg – ist definitiv NICHT machbar!

 

Tatsächlich können zahlreiche Situationen eintreten, in denen Hilfe benötigt wird. Oft ist ja gar nicht der Hund das Problem, sondern veränderte Lebenssituationen der Familien. Niemand ist verpflichtet uns über Trennungen, veränderte Berufssituationen, oder gar Todesfälle in der Familie zu berichten. Wenn sich dadurch aber auch massive Verschlechterungen für das Tier ergeben, weil es plötzlich viele Stunden alleine zuhause blieben muss, oder Ähnliches, dann gibt es Handlungsbedarf! Egal wie emotional und schwierig es für Menschen ist, unsere Tiere sind Schutzbefohlene und ihre artgerechte und liebevolle Betreuung muss in jedem Fall gewährleistet sein. Auch Jahre nachdem wir sie euch anvertraut haben gelten die gleichen Anforderungen, die wir vor der Übergabe mit euch besprochen haben.

 

Meldet euch wenn euch bewusst ist, dass ihr diesen Anforderungen aus welchem Grund auch immer, nicht gerecht werden könnt. Wir haben Kontakte zu Trainern, zu Hundepensionen und Tagesbetreuungen und vor allem eine starke Community die eventuell helfen kann.

Wichtige Information:

Die aufgeheizte Stimmung die sich in den letzten Wochen in Wien entwickelt hat beschäftigt uns auch in den Bundesländern sehr. Tatsächlich beschränkt sich diese negative Haltung  ja nicht nur gegen Hunde bestimmter Rassen, sondern unterm Strich gegen jeden Hund, der sich völlig gleichgültig aus welchen Gründen, jemals nicht gesetzeskonform verhält. Dazu kann aber auch schon eine Antipathie zwischen Menschen reichen, die dann den Hund des jeweils anderen zum Sündenbock machen.

Auch wenn wir unsere Vermittlungshunde bisher zum Glück richtig eingeschätzt haben,  so können wir niemals eine Garantie dafür übernehmen, wie sie sich letztendlich beim neuen Besitzer entwickeln. Ganz besonders in der ersten Zeit des Kennenlernens und Vertrauens-aufbaus können Unsicherheiten von Hund und neuem Besitzer zu herausfordernden Situationen führen.

In Wien könnte dies selbst bei sofortiger Unterstützung durch gute Trainer und/oder unsere Beratung  schon verhängnisvoll für einen Hund werden und dieses Risiko möchten wir für unsere Schützlinge nicht eingehen.


Aus diesem Grund nehmen wir von Tierschutz Sonne bis auf Weiteres Abstand von Vermittlungen unserer Hunde nach Wien.

 

Wir bitten um Verständnis.

Unsere Kontoverbindung:

Tierschutz Sonne

RAIKA Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 

BIC: RZKTAT2K411

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Spenden via PayPal:

 

Helfen Sie uns helfen!

Erfahren Sie hier mehr.

Klicken Sie bitte auf das unten angefügte Bild oder hier im Text auf Zooplus und tätigen Sie Ihr Online-Shopping wie gewohnt. Ohne Mehrkosten für Sie wird unserem Verein ein kleiner Betrag gutgeschrieben, der unsere Arbeit unterstützt:

Special Aktionen 200x200
Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!