Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

ARCHIV
AKTUELLES & NOTFÄLLE

3. TEIL 2019

Liebe Freunde und Unterstützer von Tierschutz Sonne

 

Wir möchten uns heute noch einmal für eure stetige und unermüdliche Unterstützung bedanken, die ihr unseren Schützlingen zukommen lasst.

 

So viele von euch haben uns geholfen. Haben von sich aus die verschiedensten Aktionen gestartet um Spenden zu sammeln. Ob im Schönwetterkaffee, im Nagelstudio, beim Frisör für Menschen oder bei jenem für Hunde, Hundetraining für den Tierschutz, Wandertage, Krimitouren, Reindlingbacken, Weihnachtsmarkt, Trailen für Futter, Geburtstagskinder die auf ihre Geschenkte verzichtet dafür aber Spenden gesammelt haben, Versteigerungsgruppen die für unsere Hunde versteigert haben, Menschen die Sachspenden gesammelt haben, Menschen die uns bei Bestellungen ihren Rabatt weiterreichten, Schülerinnen die unseren Verein als Schulprojekt gewählt und gespendet haben, alle jene die über unsere HP bei ZooPlus einkaufen, Unterstützer die bei jedem Spendenaufruf helfen, Patinnen und Paten für die Hunde, und noch vieles mehr. Wir haben jetzt sicher etwas vergessen aufzuzählen aber bitte nicht böse sein, wir wissen jeden Einsatz, jeden Euro und jede Hilfe zu schätzen. 

 

Ohne euch alle, hätten wir nicht so viel in Serbien helfen können.

Es sind nicht alleine die Spenden, es sind vor allem auch der Zuspruch und das Vertrauen, das ihr uns auch 2019 wieder geschenkt habt.

 

Ebenso möchten wir uns für eine tolle Zusammenarbeit bedanken bei allen jenen die hinter den Kulissen ganz viel helfen. Da wären die Mädels von der Vorreihung Astrid und Nicole die sich 2020 über Unterstützung in ihrem kleinen Team freuen würden. Stefanie die unsere HP betreut und das neben ihrem eigenen Verein Behinderter Hund - na und?. Sarah, Sabrina, Theresa, Stefanie Q. und Stefanie vom SMD, die Rebekka im Mai nach Serbien begleitet haben und dort echt angepackt haben. Unsere Namenspatin Silvia Sonne die jedes Jahr den Weihnachtsmarkt erst möglich macht und auch immer wieder Pflegstelle für einen Hund aus Serbien ist. Gerlinde die auch immer wieder Pflegehunde nimmt und ganz wunderbare Familien dafür findet.


DANKE - ihr nehmt uns so viel Arbeit ab und das ganz leise und still. 

 

Danke auch an alle Partnervereine mit denen wir 2019 zusammengearbeitet haben. Es ist nicht immer leicht einen Nenner zu finden aber wir haben gemeinsam so viel bewegt. 

 

Ein großes Danke aber auch an die Menschen in Serbien die jeden Tag vor Ort sind und dem Leid so nahe.


Allen voran unserer Ana die in Nis alles unter Kontrolle hat aber auch unseren Arbeitern Rale, Milan, Sasa, Boki und Bane ohne sie würde alles zum Erliegen kommen.


Den Pflegestellen vor Ort die so viele Hunde auf ein Zuhause vorbereiten oder Hunde gesund pflegen mit viel Mühe und Zuneigung.


Natürlich auch an die liebenVesna, die sich liebevoll um ihre kleine Ranch und ihre Tiere kümmert und die wir 2019 in die Verantwortung des Vereins AUF INS LEBEN Verein zur Unterstützung von Tierschutzprojekten übergeben durften. Alles Gute für 2020!

 

Noch ein Danke an alle Familien die 2019 oder in den Jahren davor einen Hund aus unseren Projekten ein Zuhause gegeben haben. Ihr habt euer Herz und euer Heim geöffnet.

 

Damit verabschieden wir uns für das Jahr 2019.


2020 kann kommen, wir sind gut gerüstet und die nächste Serbienreise ist schon in Planung. Wer Lust und Zeit hat uns zu begleiten, kann uns gerne per Mail oder PN kontaktieren.

Wir sagen Danke, Hvala, thank you und wünschen euch einen ruhigen und gemütlichen Jahreswechsel und hoffen ihr begleitet uns und unser Projekt in Serbien auch 2020.

 

Gutes neuse Jahr! Sretna nova godina! Happy new year!
Euer Team von Tierschutz Sonne

SICHER INS NEUE JAHR!

Liebe Tierfreunde und Hundebesitzer – ich denke wir müssen nicht darüber diskutieren wieso private Feuerwerke zu Silvester abzulehnen sind. Es gibt bereits genug Beiträge zu diesem Thema und wir gehen davon aus, dass intelligente, empathische Menschen gar nicht auf die Idee kommen sich an der sinnlosen Knallerei zu beteiligen.
Auch über die Sicherung von Haustieren während der gefährlichen Tage wird viel geschrieben und eigentlich müsste sich auch hier bereits herumgesprochen haben, was man tun kann um seinen Hund gut über den Jahreswechsel zu bringen und kein unnötiges Risiko einzugehen.

Da wir uns selbst von Herzen ein ruhiges Silvester ohne Panikanrufe wünschen, fasse ich aber hier nochmal zusammen, was zu beachten ist:

Insbesondere wenn ihr euer Haustier erst im Laufe dieses Jahres adoptiert habt, könnt ihr noch gar nicht einschätzen wie es auf die Knallerei reagieren wird. Zur Sicherheit geht man daher immer vom schlimmsten Fall aus und sichert sein Tier rund um Silvester wieder doppelt, so wie wir es grundsätzlich seit vielen Jahren empfehlen und erklären.

Gut sitzendes (Sicherheits-) Brustgeschirr UND Halsband. Führleine am Halsband befestigt und das Ende am besten nicht nur lose in der Hand, sondern ev. um das Handgelenk geschlungen. Sicherheitsleine am Brustgeschirr und das andere Ende direkt mittels stabilem Gürtel/Bauchgurt an euch befestigt, also NICHT in der Hand gehalten. Wer im Schreck eine Leine los lässt, dem fällt logisch auch die zweite Leine aus der Hand und das Ergebnis sind Hunde die mit Halsband, Brustgeschirr und zwei Leinen daran auf der Flucht sind. Passiert jedes Jahr wieder und wird immer wieder völlig falsch als „trotz Doppelsicherung entlaufen“ beschrieben. Das war aber keine Doppelsicherung!

Auch wenn eure Hunde das ganze Jahr über folgsam im Freilauf sind und keine Leine brauchen: Silvester ist definitiv nicht die Zeit zu beweisen, was für Helden ihr in punkto Hundetraining seid. Es geht einfach nur um die Sicherheit eurer Tiere und keiner von euch hat es in der Hand, ob ein durchgeknallter Silvesterfreak aus Blödheit einen Knaller zwischen die Beine eures Hundes wirft. Dann hilft euch nämlich keine toll aufgebauter Rückruf, sondern nur ein "mechanisch gesicherter" Hund!

Plant eure letzte Gassirunde spätestens am frühen Abend ein, wenn ihr das Glück habt in einer Gegend zu wohnen, wo noch nicht ab den frühen Nachmittagsstunden geballert wird. Wenn ihr einen Garten habt, bleibt überhaupt mit dem Hund im Garten und lasst ihn dort sein Geschäft verrichten. Auch dort muss das Tier gesichert sein. Brustgeschirr und Schleppleine – in eurer Hand! – sind das Minimum.

Insbesondere gestresste Hunde können sich ohnehin schlecht lösen, wenn der Stresslevel bereits nach oben gefahren ist. Daher macht es keinen Sinn ein Tier später noch hinaus zu schleppen. Es ist lediglich Risiko. Oft ist es in der Zeit zwischen 5 und 7 Uhr früh wieder recht ruhig, als lieber am 1.1. früh aufstehen, als am 31. noch Abendrunden zu drehen.

Bleibt bei euren Tieren, lasst sie nicht alleine! Manche Hunde suchen besonders die Nähe ihrer Menschen, andere verkriechen sich lieber an Orten, wo sie sich geschützter fühlen. Was immer euer Tier bevorzugt, ihr sollt bei ihm sein und es unterstützen. Musik, oder Fernseher lauter als normal, kann eventuell ein wenig Abhilfe schaffen. Habt ihr fensterlöse Räume wie z.B. Badezimmer, lasst sie offen, damit euer Tier dort Schutz suchen kann, wenn es möchte. Auch wenn das Bad unterm Jahr tabu ist.

Finger weg von Sedativa! Sie haben oft einen gruseligen Effekt für Tiere, indem ihre körperlichen Funktionen massiv eingeschränkt werden, aber ihr Kopf erst recht alles mitbekommt. Also der ganze Horror, aber ohne die Möglichkeit sich frei zu bewegen, Schutz zu suchen, sich zu verstecken etc.

Ihr könnt auch herausfinden, ob es in eurer Nähe Orte gibt, an denen Feuerwerke sowieso verboten sind. Flughäfen zählen üblicherweise dazu. Erfahrungsberichten zufolge kann es wirklich helfen das Tier währen der aller schlimmsten Zeit ins Auto zu verfrachten und ganz entspannt die naheliegenden Autobahnen kennenzulernen. Natürlich nur, wenn dein Tier grundsätzlich gerne im Auto mitfährt UND selbstverständlich auch im Auto GESICHERT!

Dasselbe gilt im Wesentlichen auch für jedes andere Haustier, für das ihr verantwortlich seid. Lasst Katzen nicht mehr ins Freie. Katzenklappen sollten gesperrt werden, damit Samtpfote nicht versehentlich in Nachbars Feuerwerk stolpert, denn ja, es verschwinden leider auch sehr viele Katzen rund um Silvester.

Wir hoffen sehr, dass ihr alle mit euren geliebten Tieren gut in das neue Jahr kommt und keines verloren geht.

Malisha ist tot

 

Vor wenigen Stunden kam eine Nachricht aus Nis, dass es zu einer Rauferei in einer der Freilaufzonen gekommen war. Was genau passiert ist, was der Auslöser dafür war, kann derzeit nicht wirklich rekonstruiert werden.
Eine kleine Gruppe von 6 Hunden, die immer wieder gemeinsam und bisher ohne nennenswerte (oder uns bekannte) Probleme den Auslauf nützen konnten, waren plötzlich außer Kontrolle und wie man es oft von ähnlichen Fällen kennt war es der älteste Hund, der der Gruppendynamik zum Opfer fiel. Der sofort gerufene Tierarzt operierte Malisha noch über eine Stunde an an Ort und Stelle und eine Kollegin nahm den Hund anschließend zu sich nachhause, wo er wenig später verstarb.

Soweit die ohnehin traurigen Fakten.

Malisha war 12 Jahre alt und hat sein gesamtes Leben im Shelter von Nis verbracht.
Ich begegnete ihm das erste Mal im November 2011. Man sagte uns er wäre hyperaktiv und tendentiell eine Gefahr für andere Hunde. Was ich sah war ein Rüde im besten Alter, hoch intelligent und völlig überfordert mit dem Leben in einem kleinen Zwinger, ohne jede sinnvolle Beschäftigung.

Er war einer der ersten Hunde die wir damals reisefertig machen ließen, weil wir fest daran glaubten dass Malisha in einem geeigneten Umfeld, mit Menschen die ihm Aufgaben geben und ihn auch geistg auslasten würden, ein ganz wunderbarer Hund wäre. Und ich glaube noch immer, dass es so gewesen wäre.

Wenn ich mit ihm spazieren war rund um den Shelter, gab es niemals Probleme. Egal ob wir anderen Hunden draussen begegneten, oder die Hunde im Shelter Gelände an die Gitterwände sprangen. Malisha war mit Schnüffeln beschäftigt und kümmerte sich nicht darum.
Er liebte es gebürstet zu werden, hatte Spaß mit jedem Spielzeug das er bekam und als ich begann ihn hin und wieder mit nur ein, oder zwei Hunden in den großen Freilauf zu bringen, habe ich niemals auch nur ansatzweise erlebt, dass er aggressiv, oder auch nur ungehalten war.

Zu Menschen war er ausnahmslos freundlich und ich hörte nie auf zu hoffen, dass er doch noch einmal eine Chance bekommen würde und nicht im Shelter sterben müsse....

Mit den Jahren war Malisha auch ruhiger geworden, als ob er sich endgültig mit seiner Situation abgefunden hätte. Erst vor einem halben Jahr mussten ihm nahezu alle Zähne gezogen werden und Ana berichtete uns, dass er inzwischen regelmäßig mit anderen Hunden in den Freilauf dürfe.

Eigentlich sind auch das nur Fakten, die nicht beschreiben wie es sich anfühlt den Kampf für diesen Hund verloren zu haben.

Es tut unglaublich weh akzeptieren zu müssen, dass wir es über eine derart lange Zeit nicht geschafft haben, ihm das Leben zu ermöglichen das er sich so sehr verdient hätte, um dann auch noch ein so schlimmes Ende zu finden.

So lange hast du durchgehalten, so lange tapfer dieses schwierige Leben ertragen und dich dabei über kleinste Kleinigkeiten gefreut wie nur Hunde es können.

Es tut mir so leid Malisha, kleiner Bub, so unendlich leid, dass ich dir nicht helfen konnte. Du bist nicht die erste und sicher auch nicht die letzte Hundeseele die mich nie loslassen wird, weil ich mich verantwortlich fühle für dein Schicksal.

Run free.....

Neue Böden für die Zwinger

 

Anfang Dezember haben wir berichtet, dass die 55 Zwingerbödenelemente geliefert wurden, welche wir bestellt hatten.

 

Die Arbeiten gehen zwar etwas langsam voran aber Zwinger für Zwinger wird erneuert. Man darf nicht vergessen, diese Arbeit müssen die Arbeiter zusätzlich zum normalen Tagesablauf leisten und es gibt keinen Strom im Shelter und so muss alles in wenigen Stunden Tageslicht erledigt werden. Viel Arbeit die sich aber für die Hunde lohnt. Zuerst heißt es Hütten raus, alte Böden raus, Untergrund mit Schotter aufschütten, neue Böden rein, Zwingerelemente eventuell anpassen, Hundehütte wieder rein, Zwischenräume mit Schotter auffüllen.

 

Durch die stetig sinkende Anzahl der Hunde im Shelter und dem flexiblem Zwingersystem, wurden die Zwinger von Jahr zu Jahr etwas größer und so wurden jetzt bis zu 16 Holzböden pro Zwinger verlegt. Für die Hunde ist es eine enorme verbesserung, sie haben mehr Platz und sie müssen nicht im nassen Schlamm stehen. 

 

Das Budget für die Holzböden stammt aus dem Fond für den Wiederaufbau nach dem heftigen Sturm und aus diversen Spenden die ohne Verwendungszweck eingegangen sind.

DANKE

 

Vielen lieben Dank an vier Schülerinnen der HAK Feldkirchen/Kärnten, die im Rahmen einer Projektarbeit Tierschutz Sonne ausgewählt haben.

Cornelia, Elena, Hannah und Selina haben an einem Adventsonntag einen kleinen Stand auf einem Weihnachtsmarkt organisiert. Dort wurden liebevoll selbst hergestellte Weihnachtsdekorationen zu Gunsten unserer Tiere in Serbien verkauft. In wenigen Stunden flosssen so € 150.- in die Kasse, die uns die Mädchen am vergangenen Sonntag persönlich vorbei brachten!

Dieses Engagement von jungen Menschen hat uns besonders gerührt und riesig gefreut!

Wir werden diese € 150.- unserem Fenster Nummer 16 hinzurechnen, um unsere alten Hunde weiterhin versorgen zu können. 

Vielen Dank!

Frohe Weihnachten

 

Danke an alle Unterstützer und Spender die den Adventkalender auch dieses Jahr wieder zu einem mega Erfolg gemacht haben!

 

Laut unseren Aufzeichnungen wurden rund € 4.256,71 zugesagt. Tatsächlich auf unser Konto eingegangen sind bislang € 3.194,61. Von einigen wissen wir dass sie nach den Feiertagen die gesammelten Fenster überweisen, ein paar haben eventuell vergessen oder ein Fenster übersehen, aber wir sind zuversichtlich, dass letztendlich alle zugesagten Spenden auch überwiesen werden. 

 

Falls sich jemand fragt woher die Centbeträge kommen, die entstehen wenn PayPal die Gebühren an Tierschutz Sonne verrechnet. Dann kommen z.B. keine € 20,- bei uns an sondern nur € 18,97 - also bitte nicht wundern. 

 

So nun aber zu den Ergebnissen der Einzelnen Fenster vom Adventkalender 2019

 

Fenster 1 Entwurmungen: € 51,-7
Fenster 2 Winterfutter gesamt: € 327,94
Fenster 3 +10 Dosenfutter für Hunde im Pound: € 397,-
Fenster 4 Impfungen: € 210,-
Fenster 5 +14 Tagesbetreuung: € 256,-
Fenster 6 Söckchenversteigerung: € 109,-
Fenster 8 Parasitenschutz: € 96,-
Fenster 9 Kastrationen: € 378,63
Fenster 11 Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel: € 80,-
Fenster 12 Levi Operationskosten: € 625,04
Fenster 13 Petfindu Marken Versteigerung: € 114,-
Fesnter 16 Oldies: € 125,-
Fenster 17 Terminplaner Versteigerung: € 65,-
Fenster 18 Notfallpot: € 71,93
Fenster 19 + 23 Fleisch für Suppe: € 831,20 oder 1039 kg!!!
Fenster 20 Ugi PS-kosten: € 138,79 und eine Vollpatin! 

Fenster 21 offene Rechnungen Shelter: € 380,-
derzeit läuft dafür noch eine toll Versteigerungsaktion wir werden einen Bericht erstellen wenn wir eine genaue Summe wissen. 

 

Im Namen des gesamten Tierschutz Sonne Teams und unserer Kolleginnen vor Ort in Serbien bedanken wir uns von Herzen bei allen Spendern und Unterstützern.

 

Wir wünschen Euch friedvolle und liebevolle Weihnachtsfeiertag im Kreise Eurer Lieben.
Iris und Rebekka

Spenden-Trail 2.0

 

Ein riesengroßes Dankeschön an Babsi Lang - Pfotenglück Hundetraining in OÖ - für deinen unerschöpflichen Einfallsreichtum wenn es darum geht tolle Veranstaltungen für deine Kunden zu kreieren und damit unsere tapferen Hunde in Serbien zu unterstützen!

Drei Mal hast du zum Spendentrail geladen und viele deiner großartigen Trail Teams sind deiner Einladung gefolgt.

 

Was grundsätzlich kein Wunder ist, wenn man weiß wieviel Spaß es macht mit dir zu arbeiten! Rebekka hat euch einmal besucht und war begeistert euch bei der Arbeit zu sehen.

 

Heute hast du unseren Tieren ein Weihnachtsgeschenk von € 335,- überwiesen, die im Rahmen deiner Trail Trainings herein gekommen sind - einfach nur WOW!!!!! Wir sind unendlich dankbar und schicken dir und deinen Teams eine große Weihnachtsumärmelung

 

Wir hoffen ihr seid einverstanden, wenn wir diese Summe dazu verwenden einen Teil der offenen Rechnungen in Nis zu bezahlen, damit das Projekt hoffentlich schuldenfrei in das neue Jahr starten kann.

 

Hvala und frohe Weihnachten euch allen!

DANKE

 

Vergangene Woche (Dezember 2019) veranstaltete der feiner Hundeladen von Miriam und Thomas einen kleinen Punschtreff für ihre Kunden. Punsch, Bier, Brötchen und Kekse waren zwar gratis, aber wer wollte konnte ein paar Euro in unsere Spendenbox werfen. In wenigen Stunden wurden wundervolle € 218,- für unsere Schützlinge gespendet.

Vielen Dank an "feiner Hundeladen" in Viechtwang und allen Kunden und Freunden die so fleißig die Spendenbox gefüttert haben.

Geschäftsleiter Filou hat am Donnerstag die Spendenbox an Rebekka übergeben und die Übergabe mit einem kleinen Weihnachtsständchen untermalt. 

Weil wir gerade heute die Hiobsboschaft von den offenen Rechnungen für Medikamente und vieles mehr bekommen haben, werden wir die € 218,- genau dafür einsetzen.

Von Herzen Danke!

Unsere Kontoverbindung:

Tierschutz Sonne

RAIKA Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 

BIC: RZKTAT2K411

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Spenden via PayPal:

 

Helfen Sie uns helfen!

Erfahren Sie hier mehr.

Klicken Sie bitte auf das unten angefügte Bild oder hier im Text auf Zooplus und tätigen Sie Ihr Online-Shopping wie gewohnt. Ohne Mehrkosten für Sie wird unserem Verein ein kleiner Betrag gutgeschrieben, der unsere Arbeit unterstützt:

Special Aktionen 200x200
Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!