Da die Einfuhr von tierischen Erzeugnissen nach Serbien sehr schwierig ist und außerdem der Preis für angemessenes Futter im Land wesentlich besser, bringen wir keine Futtersäcke nach Serbien, sondern kaufen das Futter vor Ort.
Wann immer wir die Projekte besuchen bringen wir: warme Decken, Handtücher, Metallhundeschüsseln, Halsbänder, Leinen, Hundekörbe, Desinfektionsmittel, Medikamente (Flohmittel, Schmerzmittel, Antibiotika, Augensalbe, Wundversorgung, etc), Spielzeug
Das Kastrieren der Straßenhunde gehört zu den wichtigsten Maßnahmen überhaupt. Wir unterstützen Kastrationen finanziell.
Sowohl finanziell, als auch durch die Organisation von Medikamenten aus Österreich, versuchen wir die Tierschützer bei der Pflege verletzter und erkrankter Tiere zu unterstützen.
Eine Hundehütte mit gut isoliertem Boden und flachem Dach – damit die Tiere auch dieses als Liegefläche benützen können – kostet 75 Euro. In Smederevo - wo es die Möglichkeit gibt die Hütten mit frischem Stroh zu füllen, verzichten wir auf die doppelte Isolierung und können daher Hütten um 25 € bauen lassen. Viele Hunde haben noch immer keinen Platz wo sie sich geschützt vor Wind, Schnee oder auch Sonne aufhalten können. Die Hütten werden immer sehr schnell von den Hunden angenommen und verbessern so ihre Lebensqualität.
Die schönste Möglichkeit einem Tier ganz persönlich zu helfen, ist die Vermittlung in ein sicheres und liebevolles Zuhause. Gerne stellen wir Adoptionstiere auf unserer HP vor, oder holen das eine oder andere Tier auf eine freie Pflegestelle nach Österreich.
Zäune, Zwinger, Hundehütten
Wir informieren nach bestem Wissen über die von uns unterstützten Projekte. Dazu dient uns der ständige Kontakt zu den Tierschützern vor Ort, aber auch unsere Reisen zu den Projekten, um uns immer am Laufenden zu halten und zu sehen, welche Maßnahmen aktuell am Dringlichsten sind.
Vieles was wir uns vorgenommen haben, ist für einen kleinen, neuen Verein alleine schwer zu schaffen. Daher setzen wir insbesondere bei der Arbeit für die serbischen Projekte auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die sich ebenso dort engagieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Absprachen in Hinsicht auf die Notwendigkeit aktueller Unterstützung, sowie konkrete Planung größerer Maßnahmen. Partnerorganisationen sind: Puppy rescue Belgium (Belgien), SOS for Serbian Animals (UK) sowie Serbia's forgotten Paws (UK)