Helfen, Spenden, Leben retten!
Helfen, Spenden, Leben retten!

Ich möchte Pflegestelle werden!

Was sind unsere Voraussetzungen eine Pflegestelle?

 

Eine Pflegestelle nimmt Hunde aus dem Ausland auf. Meist kennen diese Hunde nicht viel. Treppen, Wohnungen, Staubsauger, Fernseher, Autofahren und vieles mehr sind ihnen völlig unbekannt. Wenn die Hunde in Österreich ankommen, erleben wir sie sehr unterschiedlich. Viele sind sehr zutraulich und schaffen es schnell, sich an das Leben in einer Familie zu gewöhnen. Manche sind mit den ersten Eindrücken überfordert. Sie haben Angst und ihnen fehlt der Mut, die ersten Schritte zu wagen. Dann heißt es, dem Hund über seine Ängste hinweg zu helfen. Dies gelingt, wenn Sie auf den Hund eingehen, mit ihm arbeiten, ihm Sicherheit geben.

Natürlich stehen wir mit Hilfestellungen zur Verfügung. Wenn Sie schon einen verträglichen Hund haben, ist das wunderbar. Der Neuling kann sich dann besser orientieren. Dies ist aber kein Muss.

Die Hunde sollten langsam an ihr neues Leben herangeführt werden. Das Tempo bestimmt letztendlich das Tier, da jedes individuell mit den neuen Erfahrungen umgeht.

Haben Sie Verständnis, wenn der Hund anfangs noch nicht alleine bleiben kann oder sich vor Gegenständen und Situationen, die er nicht kennt, erschrickt. Seien Sie einfühlsam und erwarten nicht zu viel von dem Hund. Fast alle Hunde sind recht schnell oder sogar von Anfang an stubenrein, aber dafür können wir keine Garantie geben. Der Pflegehund braucht Sicherheit und die bekommt er mit einem geregelten Tagesablauf. Er sollte wiederkehrende Abläufe erfahren, an denen er sich orientieren kann und Halt findet. Natürlich kann sich dies in den nächsten Wochen ändern, denn ein Hund lernt schnell und kann sich gut an Lebensumständen anpassen.

Sie sollten finanziell in der Lage sein, den Hund mit Futter zu versorgen und Ausrüstung wie Leine Körbchen etc. zur Verfügung stellen zu können. Ebenso sollte die Zeit vorhanden sein, mit dem Hund zum Tierarzt fahren zu können.

Gehen Sie die ersten Wochen nur doppelt gesichert spazierengehen. Wie das am besten geht wird Ihnen bei Übergabe des Hundes ausführlich erklärt.

Ausziehleinen (sogenannte Flexileinen) sind generell untersagt!

Halte Spaziergänge die erste Zeit kurz. Noch ist keine Bindung vorhanden und wenn der Hund sich erschrickt und wegläuft, gibt es nur wenige Chancen, ihn wieder einzufangen, da er noch keine Bezugsperson hat. Auf jedem Spaziergang sollte man daher sehr aufmerksam sein, den Hund beobachten und auf ihn eingehen, um eine Bindung aufzubauen. Wir können nicht vorhersehen, wie lange der Hund bei Ihnen bleibt. Manche Hunde werden sofort entdeckt, manche leben Monate auf ihrer Pflegestelle.

Freilauf im ungesicherten Bereich ist NICHT erlaubt.

Was bietet Tierschutz Sonne?

 

Tierschutz Sonne bietet Ihnen von Anfang an Unterstützung!

Alle Tiere sind gechipt, geimpft, entwurmt und mit einem Parasitenschutz ausgestattet. Der Hund wird vor Einreise auf unseren Verein registiert. Weiterhin ist er durch uns versichert. Das beinhaltet alles, was mit oder vom Tier ausgehend außerhalb Ihres Grundstücks passiert, sofern nicht fahrlässig gehandelt wurde.

 

Wir verhandeln mit Ihrem Tierarzt die Konditionen und besprechen die Behandlungen. In den meisten Fällen kann Ihr gewohnter Tierarzt behandeln. Die Rechnung geht direkt an den Verein, Sie müssen nicht in Vorleistung treten.

 

Unsere Vermittlerin steht Ihnen während der gesamten Pflegezeit zur Verfügung. Geben Sie ihre Beobachtungen an sie weiter und erarbeite mit ihr den Vermittlungstext.

 

Manchmal werden wir gefragt, ob auch eine Fixübernahme des Pflegehundes durch die Pflegestelle „erlaubt“ ist.

Ja! Selbstverständlich ist das möglich. Im Tierschutz nennt man es dann umgangssprachlich „Pflegestellenversager“ – und das ist äußerst liebevoll gemeint. Als Verein sehen wir das immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil ein Hund ein wunderbares Zuhause bekommt. Weinend, weil wir eine tolle Pflegestelle verlieren, die vielleicht auch Sprungbrett für einen anderen Hund hätte werden können. Als vermittelnder Verein gehen wir aber grundsätzlich von einer Weitervermittlung aus und werden uns auch sehr bemühen, diese anzukurbeln und nicht zu verzögern. Sollte es sich also bei einer Pflegestelle herauskristallisieren, dass der Hund bleiben soll und fix übernommen wird, dann bitten wir um eine zeitnahe Information Ihrerseits. Wir können dann den Pflegestellenvertrag in einen Fixvertrag ändern, Inserate löschen etc.

Was wenn Sie in Ihrem Familien oder Bekanntenkreis jemanden für Ihren Pflegehund finden?

 

Klasse! Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch selbst aktiv werden und vielleicht das perfekte Zuhause für Ihren Pflegling finden.

 

TROTZDEM findet die Vermittlung über den Verein statt. Und zwar nicht nur bei der Vertragsunterzeichnung, sondern auch schon bei Vorgesprächen. Wir bitten Sie also darum Interessenten aus dem privaten Umfeld trotzdem zu sagen, dass sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir ihnen den Fragebogen zukommenlassen und zumindest ein Vorgespräch führen können.

 

Gerade wenn die Kombination Hund – Mensch vielleicht nicht ganz optimal ist (weil Tante Erna den kleinen Fips zwar gaaanz herzallerliebst findet und sie ja schon 70 Jahre Hundeerfahrung hat, der kleine Fips das aber nicht weiß und sich hauptsächlich eine aktive Familie am besten mit Zweithund und drei Kindern wünscht…), tun wir uns unter Umständen leichter dies auch klar anzusprechen und eventuell andere Vorschläge zu machen. (Für uns ist es schwierig ohne Vorwarnung Tante Erna am Telefon zu haben, die uns umgehend erklärt, sie habe jetzt beschlossen den kleinen Fips fix zu sich zu nehmen…).

Unsere Kontoverbindung:

Tierschutz Sonne

RAIKA Moosburg-Tigring

IBAN: AT54 3941 1000 0000 6676 

BIC: RZKTAT2K411

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Spenden via PayPal:

Spenden via Teaming nur

€ 1,- monatlich!

Helfen Sie uns zu helfen, indem Sie auf folgende Websites über diese Links einsteigen. Durch diesen kurzen, virtuellen Umweg erhält Tierschutz Sonne einen kleinen Beitrag ohne Mehrkosten für sie.

Zooplus.at

Zooplus.de

Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Sonne - Helfen, Spenden, Leben retten!